bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Page12522



<<  previous page  12517 12518 12519 12520 12521 12522 12523 12524 12525 12526 next page  >>
628 508-4/928 508-1 mit RB 7372 Bottrop-Oberhausen auf Bottrop Hauptbahnhof am 17-10-1995. Bild und scan: Date Jan de Vries. (For picture)

Date Jan de Vries 23.2.2010 16:22
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Peter!
Grüße,
Date Jan

212 093-8 von DB Fahrwegdienste als Tfzf (?-Schaffhausen) am Esig Neunkirch 16.2.10 (For picture)

Andreas Hackenjos 22.2.2010 21:23
Danke, aber ganz perfekt ist es nicht, hinten die abgeschnittenen Bäume und der Frontschatten stören mich.

Gruß Andreas

Andreas Hackenjos 24.2.2010 15:40
Ja gut, kann man auch so sehen.

Gruß Andreas

Stephan Engel 24.2.2010 22:28
Hallo Andreas, schönes Bild. An die Ozeanblau/beige Fraktion: So muß eine Diesellok aussehen. LG Stephan

Frank Brendler 24.2.2010 22:44
Hallo Andreas,

Sehr schönes Bild von einer schönen Diesellok.So muss die V100 aussehen.
Das einzige was mich stört ist die blöde UIC-Nummer an der Seite.

LG aus Vallendar/Rhein (KBS465)
Frank

Andreas Hackenjos 25.2.2010 12:57
Auch an euch zwei ein Danke:

@ Stephan: Mir gefällt die V100 auch in bb. bb ist halt nun mal auch Vergangenheit. Es gibt viele die mögen kein vr aber wenn es Geschichte ist, werden alle dem Roten Zeugs hinterher rennen.

@Frank: Ja die UIC ist nicht gerade ideal für den alten look, aber wenigstens ist überhaupt die alte EDV Nummer noch drauf. Die UIC Nummer könnte man per Photoshop vielleicht sogar noch entfernen.

Gruß Andreas

Kurz nachdem sich die Sonne durch die Wolken gekämpft hatte, kamen die SNCB-Loks 7778 und 7771 mit einem gemischten Güterzug aus Richtung Tongeren, hier aufgenommen am 20/02/2010 bei 's Herenelderen. (For picture)
Am 20.02.2010 fuhr 183 701 mit einem Containerzug der WLC durch Kreiensen Richtung Süden. (For picture)
Nachdem 146 203-5 am 19.2.2010 durch eine 218 vor ihrem IRE nach Lindau in Ulm abgelöst wurde, ist sie nun auf dem Weg in die Abstellgruppe. (For picture)

Pascal Ost 23.2.2010 19:42
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen netten Kommentar! Freut mich, wenn dir das Bild gefällt.
Solo-Fahrer/innen gefallen mir einfach sehr gut, weshalb ich jene immer bildlich festhalte.
Viele Grüße
Pascal

Da die Nachschiebelok in Rekawinkel vom Zug genommen wurde, ergab sich dort ein etwas längerer Aufenthalt. Dies war für mich ausreichend, um den Zug zu überholen. So konnte ich ihn noch einmal in Hofstatt erlegen; GAG 47190, 20.2.2010. (For picture)

Gerhard Zant 22.2.2010 8:17
Geniales Gespann, aber auch fototechnisch bei dieser Witterung
bemerkenswert !

LG Gerhard !

Philip K. 22.2.2010 16:05
Sehr schön, also hast den Zug sogar 2x erwischt!! ;-)

Jürgen L. 22.2.2010 19:13
Dankeschön!!
@Philip: yep *gg* Und Du?

Philip K. 22.2.2010 19:39
Gar nicht, denn leider fuhr 47190 dann über die alte Strecke (Loosdorf), wobei die Neubaustrecke zu dieser Zeit frei war...

Jürgen L. 22.2.2010 21:12
Ohh, schade :-(

Der Stahlrollenzug nach Genk, diesmal bespannt mit den beiden SNCB-Altbauloks 2325 und 2303, hier aufgenommen kurz vor Hoeselt am 20/02/2010. (For picture)

Date Jan de Vries 22.2.2010 20:22
Hallo Dieter,
Herrliches Bild mit die zwei alte Loks der NMBS!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 24.2.2010 23:27
Hallo Date Jan,
Danke für den netten Kommentar. Ich bin zuletzt einige Mal ein Belgisch-Limburg gewesen. Dort gibt es eine Reihe schöne Fotostellen.
Gruss.
Dieter

Crossrail...ein Eisenbahnunternehmen mit Sitz in der Schweiz, eine ihrer Loks (185 591-5) war am 22.09.2009 abgestellt in Krefeld Hbf Hier eine Nahaufnahme des Schriftzuges, des Unternehmens. (For picture)

Marius Gerads 22.2.2010 20:22
Hammer!!! :-)

Thomas Wendt 3.3.2010 17:09
Find ich sehr gelungen. Schöner Gegensatz - moderne Technik, stylisches Logo und doch viel Schmutz als Zeichen harter Arbeit.

Gilbert C. 13.3.2010 23:01
Nabend,

Vielen Dank !

Gruß Gilbert

Bei diesem Bild möchte ich betonen das ich es nicht wegen des Triebwagens (4024 005) geschossen habe sonder wegen des Motivs, mit der Walburgakirche Kirche nahe St.Michael. Ich finde es bis heute noch sehr schade dass zu dem Zeitpunkt als ich dort war kein gscheiter Zug vorbeikam. 17.02.2010 (For picture)

Leitner Thomas 21.2.2010 9:32
Jo jo Antnjaga ;O)
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 21.2.2010 10:02
Zum Glück kam kein "gscheiter Zug", er hätte der Walburgakiche die Show gestohlen...
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 21.2.2010 18:13
Super, und Gott sei Dank sieht man die Fotostelle jetzt endlich einmal. Tom's Foto wude ja mit der schwachsinningen Begründung abgelehnt, weil der Triebzug ein Graffiti hatte, als wenn wir da was dafür könnten. Auch Graffiti sind Auswirkungen des Sparkurses bei der Bahn, nicht nur in Deutschland natürlich auch in Österreich. Stellt sich die Frage, ob das Kaputtsparen irengdwann einmal auch Auswirkungen auf die Sicherheit im Schienenverkehr hat. Die Engländer haben es ja vorgezeigt, wie das geht, bei der kompletten Aufteilung der ehemaligen Staatsbahn sind wir ja schon, hoffen wir nur, dass wir wenigstens von den Unfällen in weiterer Folge verschont bleiben.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 21.2.2010 18:37
Hallo Hanspeter,
ich möchte jetzt nicht im Schatten diese wirklich wunderschönen Bildes auf deine angezettelte Diskussion eingehen, aber vielleicht könnten wir uns im Forum an die grenz-Punkte heran diskutieren...
Gruss Stefan

Rüdiger Ulrich 21.2.2010 18:56
Hallo Dominik,

schönes Motiv, gefällt mir.
Was sind gscheite Züge???
Was würde aus dieser Strecke, wenn nicht auch "solche" Züge fahren dürften?
(Mir reicht es, wenn ein Zug zur passenden Zeit fährt!)

Gruß,
Rüdiger

Dominik Riedl 21.2.2010 21:04
Bedanke mich bei allen!!

@Rüdiger: Gescheite Züge sind für mich interessante Zugzusammenstellungen, egal ob Güter bzw. Personenzüge und nicht diese hässlichen Triebwägen.
Wenn in dieser Zeit als ich dort war zum Beispiel ein gemischter Güterzug mit einer 1X16 vorbeigekommen wäre, wäre ich sicher auch nicht beleidigt gewesen.

Mfg Dominik

Hanspeter Reschinger 22.2.2010 20:14
THX Stefan für deine Worte - nur, das Forum hier ist verdammt unübersichtlich, und ändern tut es nichts. Macht aber nix. Sie haben es geschafft, die jetzt abgestellten 1014er anzusprühen (nicht der Fotograf kann was dafür) und ganz schlimm, sogar die letzte 1044 im Schachbrettdesing mit Pflatsch hat auch eine kleines aber für Menschen, die die Maschine schätzen, ein schlimmes Graffity bekommen, nämlich genau an der Stirn links und recht von der Nummer.

Achja, der einzige blaue Talent in ÖSterreich fährt auch schon mit einem sehr großen Graffity herum.

LG
H.P.

182 004-2 "Porsche" war am 15.02.2010 mit einer Leerfahrt von Cottbus nach Bad Wilsnack und zurück unterwegs. Hier konnte ich die Lok in Lübbenau/Spreweald auf der Rückfahrt ablichten. Gruß an den netten Tf! (For picture)

Lehmann Sebastian 22.2.2010 13:49
Hallo Hannes Müller;
dies ist wieder mal ein richtig schönes Bild von dir geworden!!! Sag mal warum ist die Lok leer von Cottbus nach Bad Wilsnack und zurück gefahren???

Hannes Müller 22.2.2010 19:53
Hallo ihr drei,
dankeschön für euer Lob!
@Sebastian: Das kann ich dir leider nicht sagen. Und der Lokführer wollte es mir auch nicht sagen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Daniel Severin 12.3.2010 14:13
hi Hannes

Super klasse Bild .Man kann ja sogar mal in den Inneraum sehen :)
TOP!!!
mfg
Daniel->Dresden

Hannes Müller 14.3.2010 19:20
Hallo Daniel,
Recht herzlichen Dank für dein Lob!

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

203 005-4 auf Nürnberg Hauptbahnhof am 14-08-2005. (For picture)

Kevin Friedel 22.2.2010 11:38
Hallo Date Jan,
ein schönes Bild der V100-Ost in einer mir bisher unbekannten DBAG-Lackierung!
mfg Kevin

Date Jan de Vries 22.2.2010 19:51
Hallo Kevin,
Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

141 302-0 mit einem Regionalbahn nach Osnabrück beui Bruchmühlen am 25-3-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries. (For picture)

Gilbert C. 17.2.2010 19:51
Klassse !
Einfach super diese Farbgegung
So bunt wie die Loks damals waren, müssten sie heute auch noch sein.Ich glaube, dann würde ich jeden Tag an der Strecke stehen.:-D

Gruß Gilbert

Stephan Engel 17.2.2010 20:04
Naja, so bunt waren die Loks dann ja auch nicht mehr, als alles in die ozeanblau/beige Sauce getunkt war. Selbst vor so schönen Lokomotiven wie V 200 und E 18 haben die nicht halt gemacht. Die V 200 sah damit zum Beispiel aus wie eine umgedrehte Badewanne. Sogar die ehrwürdigen E 44 und E 94 mussten diese Farbkombination ertragen. Wenn heute mal eine einzelne Lok so aussieht, mag das ja ganz hübsch sein, aber als damals alles so aussah, war das schon ziemlich gruselig. Trotzdem, schönes Bild. LG. Stephan

Date Jan de Vries 17.2.2010 22:21
Damals gab es fünf verschiedene Farbkleider für die Knallfrosche: ozeanblaue-beige wie hier, orientrot, neuverkehrsrot, grün und grünbeige (wie die 141 248-5). Und dann auch noch zwei verschiedene Farbkleider für die Wagens macht eine bunte Zug. Ich habe übrigens auch noch Bilder mit vier verschiedene Farben in einen Zug. Nah gut, vielen Dank für die netten und interessante Kommentare Gilbert und Stephan!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 18.2.2010 21:55
Hallo Date Jan,
Damals war bleu-beige eben Normalkost. Aber heute freut man sich, wenn man so etwas nochmal sieht. Das Bild gefällt mir auf jeden Fall.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 22.2.2010 19:50
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Dieter!
Grüße,
Date Jan

MAV Taurus am Railjet! 1047 007 schiebt Rj 65 Richtung Wien. München Heimeranplatz, 14.02.2010. (For picture)

Philipp 22.2.2010 16:49
...und ich dachte immer die bräuchte nen Sonderpaket, die Rialjet-Rüssel, aber offensichtlich gehts auch ohne. Nur wofür sind dann Integra-Empfänger, wenns auch so geht? Ob man dann wohl auch ne 101er dranhängen könnte?
Naja, schönes Bild jedenfalls.
Mfg
Philipp

Christian Maier 22.2.2010 18:00
Hallo Dennis
Auch dien Bild des Railjet ist gut geworden ich glaube wir sind echt die Einzigen die den Zug gesehen haben und Fotografiert haben.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Philipp 22.2.2010 19:35
Vielen Dank Paul, da hat ich jz gar nich dran gedacht...man sollte doch vorher nachgucken was das is :D
mfg

Dennis Kraus 23.2.2010 18:29
Hallo Paul, Peter, Philipp und Christian,
Danke für die Kommentare! Das war bis jetzt auch das einzige Mal, dass ich einen MAV Taurus mit Railjet gesehen hab.

Gruß
Dennis

Dennis Kraus 25.2.2010 18:36
Hallo Florian,
Danke für den Kommentar! Sehr interessant, vielleicht kann man ja noch öfter MAV 1047 hier mit Railjets sehen. Mich würde es freuen ;-)

Gruß
Dennis





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.