bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Peter Ackermann

4319 Bilder
<<  vorherige Seite  105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 nächste Seite  >>
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Ôsaka, Serie 900: Winzig klein inmitten der riesigen Hochbauten des modernen Hiroshima erscheint Nr.913 an der Innenstadt-Endstation Hatchôbori. 6.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Ôsaka, Serie 900: Winzig klein inmitten der riesigen Hochbauten des modernen Hiroshima erscheint Nr.913 an der Innenstadt-Endstation Hatchôbori. 6.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Nr.238 aus Hannover hat gerade den Gleiswechsel vorgenommen, um auf dem linken Gleis (Linksverkehr!) wieder in die Stadt zurückzufahren. Eba, 5.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Nr.238 aus Hannover hat gerade den Gleiswechsel vorgenommen, um auf dem linken Gleis (Linksverkehr!) wieder in die Stadt zurückzufahren. Eba, 5.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Hiroshima übernahm 1982 zwei dreiteilige Gelenkwagen aus Dortmund (Nr.76-77, Baujahr 1959) und 1988 den Zweiachser 238 aus Hannover. Für die Gelenkwagen waren Unterhalt und Ersatzteilbeschaffung problematisch, so dass Nr.77 im Jahre 2006 abgebrochen wurde, und Nr.76 (2008 stillgelegt) heute ein Restaurant ist. Nr.238 dagegen ist nach wie vor im Einsatz; hier kommt er in Hiroshima-Funairi Honmachi entgegen, 5.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Hiroshima übernahm 1982 zwei dreiteilige Gelenkwagen aus Dortmund (Nr.76-77, Baujahr 1959) und 1988 den Zweiachser 238 aus Hannover. Für die Gelenkwagen waren Unterhalt und Ersatzteilbeschaffung problematisch, so dass Nr.77 im Jahre 2006 abgebrochen wurde, und Nr.76 (2008 stillgelegt) heute ein Restaurant ist. Nr.238 dagegen ist nach wie vor im Einsatz; hier kommt er in Hiroshima-Funairi Honmachi entgegen, 5.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Nr.238 aus Hannover (Baujahr 1950, 1988 nach Hiroshima) an der Endstation Eba, 5.Dezember 2010. Mangels Lesegerät für die elektronische Abbuchung von Fahrscheinen kann dieser Wagen nur in Sondereinsätzen verkehren.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Nr.238 aus Hannover (Baujahr 1950, 1988 nach Hiroshima) an der Endstation Eba, 5.Dezember 2010. Mangels Lesegerät für die elektronische Abbuchung von Fahrscheinen kann dieser Wagen nur in Sondereinsätzen verkehren.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Blick ins Innere des Wagens 238 aus Hannover. 5.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Blick ins Innere des Wagens 238 aus Hannover. 5.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Einfahrt des Wagens 238 aus Hannover in die Haltestelle Hiroshima-Funairi Honmachi, 5.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - deutsche Wagen: Einfahrt des Wagens 238 aus Hannover in die Haltestelle Hiroshima-Funairi Honmachi, 5.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1151-1157: Diese 7 schwachen Wagen (Baujahr 1955) wurden 1971 aus der Stadt Kôbe übernommen. Heute ist nur noch der abgebildete Wagen 1156 mit Werbung für die Partnerstadt Hannover vorhanden. Hiroshima-Minamimachi, 6.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1151-1157: Diese 7 schwachen Wagen (Baujahr 1955) wurden 1971 aus der Stadt Kôbe übernommen. Heute ist nur noch der abgebildete Wagen 1156 mit Werbung für die Partnerstadt Hannover vorhanden. Hiroshima-Minamimachi, 6.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1151-1157: Wagen 1156 kreuzt einen modernen Gelenkwagen, Hiroshima-Minamimachi 6.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1151-1157: Wagen 1156 kreuzt einen modernen Gelenkwagen, Hiroshima-Minamimachi 6.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1151-1157: Wagen 1157 in der Nähe des Bahnhofs Hiroshima, 12.Oktober 1996.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1151-1157: Wagen 1157 in der Nähe des Bahnhofs Hiroshima, 12.Oktober 1996.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Der heute noch im Einsatz stehende Wagen 582 (mit Werbetafeln für die japanischen Unterhauswahlen) an der Endstation Ujina am Hafen von Hiroshima, 11.Oktober 1996.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Der heute noch im Einsatz stehende Wagen 582 (mit Werbetafeln für die japanischen Unterhauswahlen) an der Endstation Ujina am Hafen von Hiroshima, 11.Oktober 1996.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Der heute abgebrochene Wagen 587 in Eba, 11.Oktober 1996. Rechts davon steht Wagen 505 aus einer heute nicht mehr vorhandenen Serie von 5 Wagen (Baujahr 1954).
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Der heute abgebrochene Wagen 587 in Eba, 11.Oktober 1996. Rechts davon steht Wagen 505 aus einer heute nicht mehr vorhandenen Serie von 5 Wagen (Baujahr 1954).
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Im Bild der heute abgebrochene Wagen 584 in der Stadtmitte von Hiroshima, 11.August 1993.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Im Bild der heute abgebrochene Wagen 584 in der Stadtmitte von Hiroshima, 11.August 1993.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1101-1105: Blick ins einfache Innere des Wagens 1103, 11.Oktober 1996.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1101-1105: Blick ins einfache Innere des Wagens 1103, 11.Oktober 1996.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Ursprünglich 1924 gebaut, später erheblich erneuert. 1971 von Hiroshima übernommen. Heute ist nur noch Nr. 582 in Japan vorhanden, Nr. 578 fährt in San Francisco (F-Line). Aufnahme von Nr. 582 beim Verlassen der Haltestelle Hondoori, 6.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 571-587: Ursprünglich 1924 gebaut, später erheblich erneuert. 1971 von Hiroshima übernommen. Heute ist nur noch Nr. 582 in Japan vorhanden, Nr. 578 fährt in San Francisco (F-Line). Aufnahme von Nr. 582 beim Verlassen der Haltestelle Hondoori, 6.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1101-1105: 1954-1961 gebaut, 1971 nach Einstellung des Betriebs in Kôbe von Hiroshima übernommen. Bis 2001 sind alle Wagen ausgeschieden. Im Bild Nr. 1101 in Hakushima, 11.Oktober 1996.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima - die Wagen aus Kôbe, Serie 1101-1105: 1954-1961 gebaut, 1971 nach Einstellung des Betriebs in Kôbe von Hiroshima übernommen. Bis 2001 sind alle Wagen ausgeschieden. Im Bild Nr. 1101 in Hakushima, 11.Oktober 1996.
Peter Ackermann

Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima: Das Strassenbahnnetz von Hiroshima (1435mm-Spur) umfasst 8 Linien, ingesamt 19 km Stadt- und 16,1 km Ueberlandstrecken. Während vielen Jahren wurden Wagen aus Städten übernommen, deren Strecken eingestellt wurden, etwa auch aus Kôbe. Kôbe verlor sein Strassenbahnnetz 1971, und so gelangten die grossen erneuerten Wagen (urspr. 1924 gebaut) als Serie 571-587 nach Hiroshima. Im Bild Wagen 582 in der Stadtmitte von Hiroshima (Hondoori), 6.Dezember 2010.
Die ältesten Strassenbahnwagen von Hiroshima: Das Strassenbahnnetz von Hiroshima (1435mm-Spur) umfasst 8 Linien, ingesamt 19 km Stadt- und 16,1 km Ueberlandstrecken. Während vielen Jahren wurden Wagen aus Städten übernommen, deren Strecken eingestellt wurden, etwa auch aus Kôbe. Kôbe verlor sein Strassenbahnnetz 1971, und so gelangten die grossen erneuerten Wagen (urspr. 1924 gebaut) als Serie 571-587 nach Hiroshima. Im Bild Wagen 582 in der Stadtmitte von Hiroshima (Hondoori), 6.Dezember 2010.
Peter Ackermann

C56 92 in Aoshima im Südosten der Südinsel Kyûshû. Diese Lok durfte wenige Monate später hier den kaiserlichen Zug ziehen. 13.August 1972.
C56 92 in Aoshima im Südosten der Südinsel Kyûshû. Diese Lok durfte wenige Monate später hier den kaiserlichen Zug ziehen. 13.August 1972.
Peter Ackermann

C56 92 mit einem Lokalgüterzug bei Aoshima im Südosten von Kyûshû, 13.August 1972.
C56 92 mit einem Lokalgüterzug bei Aoshima im Südosten von Kyûshû, 13.August 1972.
Peter Ackermann

C56 131 ausgestellt in einem Park in Matsue am Japanischen Meer. 7.September 1983.
C56 131 ausgestellt in einem Park in Matsue am Japanischen Meer. 7.September 1983.
Peter Ackermann

Japan / Dampfloks / C56

542 1024x701 Px, 02.02.2013

C56 124 hat ihren kurzen Lokalgüterzug über den Pass nach Wajima an der Nordküste der Noto-Halbinsel gebracht und wartet nun vor der Stationstafel auf die Rückfahrt am Nachmittag. Hier gibt es heute keine Bahn mehr. 29.August 1972.
C56 124 hat ihren kurzen Lokalgüterzug über den Pass nach Wajima an der Nordküste der Noto-Halbinsel gebracht und wartet nun vor der Stationstafel auf die Rückfahrt am Nachmittag. Hier gibt es heute keine Bahn mehr. 29.August 1972.
Peter Ackermann

C56 124 in Wajima, 29.August 1972. Diese für ihre Lackkunst berühmte Stadt auf der weit ins Japanese Meer hineinragenden Noto-Halbinsel ist seit 2001 eisenbahnlos. Bis auf ein kleines Stück im Süden der Halbinsel wurden auf der Noto-Halbinsel alle Linien bis 2005 vollständig eingestellt.
C56 124 in Wajima, 29.August 1972. Diese für ihre Lackkunst berühmte Stadt auf der weit ins Japanese Meer hineinragenden Noto-Halbinsel ist seit 2001 eisenbahnlos. Bis auf ein kleines Stück im Süden der Halbinsel wurden auf der Noto-Halbinsel alle Linien bis 2005 vollständig eingestellt.
Peter Ackermann

C56 (Achsfolge 1 C): Nur 14325mm lange Kleinlok für Strecken mit sehr schwachem Oberbau. 160 Loks für die Japanische Staatsbahn, 1 Privatbahnlok und 4 Loks für Sachalin gebaut, 1935-1942. 90 Loks gingen im Krieg nach Birma und Thailand, wo viele zerstört wurden. 46 Loks wurden dann in Thailand zu Nr. 701-746, 12 Loks dürften in Birma (Myanmar) bis 1987 vorhanden gewesen sein. C56 15 und 17 sind heute in Thailand einsetzbar (Thailand Nr. 713 und 715). C56 31 und 44 (Thailand Nr. 739 und 753) kamen 1979 aus Thailand nach Japan zurück (Nr.31 ist ausgestellt, Nr.44 ist auf der Ôigawa-Bahn im Einsatz). 68 Loks besorgten in Japan lange den Güterverkehr auf abgelegenen Nebenlinien, da für diese Dienste lange kein Dieselloktyp zur Verfügung stand; heute ist solcher Güterverkehr längst eingestellt. Letzter Einsatz 1974 im äussersten Westen der japanischen Hauptinsel. C56 160 ist betriebsfähige historische Lok. Bild: C56 124 in Wajima, 29.August 1972.
C56 (Achsfolge 1 C): Nur 14325mm lange Kleinlok für Strecken mit sehr schwachem Oberbau. 160 Loks für die Japanische Staatsbahn, 1 Privatbahnlok und 4 Loks für Sachalin gebaut, 1935-1942. 90 Loks gingen im Krieg nach Birma und Thailand, wo viele zerstört wurden. 46 Loks wurden dann in Thailand zu Nr. 701-746, 12 Loks dürften in Birma (Myanmar) bis 1987 vorhanden gewesen sein. C56 15 und 17 sind heute in Thailand einsetzbar (Thailand Nr. 713 und 715). C56 31 und 44 (Thailand Nr. 739 und 753) kamen 1979 aus Thailand nach Japan zurück (Nr.31 ist ausgestellt, Nr.44 ist auf der Ôigawa-Bahn im Einsatz). 68 Loks besorgten in Japan lange den Güterverkehr auf abgelegenen Nebenlinien, da für diese Dienste lange kein Dieselloktyp zur Verfügung stand; heute ist solcher Güterverkehr längst eingestellt. Letzter Einsatz 1974 im äussersten Westen der japanischen Hauptinsel. C56 160 ist betriebsfähige historische Lok. Bild: C56 124 in Wajima, 29.August 1972.
Peter Ackermann

KIHA 47: Einfahrt von KIHA 47 3020 frühmorgens in Yuda Onsen, 3.Dezember 2010.
KIHA 47: Einfahrt von KIHA 47 3020 frühmorgens in Yuda Onsen, 3.Dezember 2010.
Peter Ackermann

KIHA 40: Dieser Einzeltriebwagen hat leider den für Westjapan sonst spezifischen weiss-gelben Anstrich  wegen Rationalisierungsmassnahmen  verloren und ist wieder blass-rot wie in den späten 1970er-Jahren. Dafür sind die Gärten an diesem Dezembertag noch schön bunt. KIHA 40 2122 in Yuda Onsen, 2.Dezember 2010.
KIHA 40: Dieser Einzeltriebwagen hat leider den für Westjapan sonst spezifischen weiss-gelben Anstrich "wegen Rationalisierungsmassnahmen" verloren und ist wieder blass-rot wie in den späten 1970er-Jahren. Dafür sind die Gärten an diesem Dezembertag noch schön bunt. KIHA 40 2122 in Yuda Onsen, 2.Dezember 2010.
Peter Ackermann

<<  vorherige Seite  105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.