bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Armin Schwarz, Pagina590



<<  vorige pagina  585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 volgende pagina  >>
Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Ausnahmsweise ermöglichte Aufnahme erfolgte im Bahnhof "Pied du Barrage" unter ausdrücklicher Genehmigung des Bahnpersonals und sicherheitstechnischer Begleitung derselben; im Hintergrund die Fahrbahn des Schrägaufzugs "Minifunic" und ganz hinten die Staumauer des "Lac d'Emosson", 03.07.2011 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:44
Tolles kleines Bähnchen, wunderschöne Bilder. Die schöne Lok ist in meier Heimat gebaut Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen / Sieg. Toll so alt und fährt immer noch.
Gruß Armin

Leitner Thomas 7.11.2011 18:43
Nettes Bild, sieht allerdings aus als ob es im Gleisbereich entstanden ist ??
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 18:51
Der Fotograf stand garantiert im Gleisbreich und sollte aufpassen, dass er das kleine Bähnchen nicht unter seine Füsse bekommt...
Gruss Stefan

Leitner Thomas 7.11.2011 20:08
Dann bitte ich Thomas dieses Bild zu löschen, Danke!
http://www.bahnbilder.de/freischaltregeln.pdf
LG Tom

Armin Schwarz 7.11.2011 20:16
Gibt es da nur einen Zug, oder war er in einem davor stehenden.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 21:33
Bitte Thomas, dann lösche auch einige meiner Modellbahnbilder, denn es könnte sein, dass ich da Gleisbereich stand - Dies hier ist eine etwas grösser "Liliptbahn" im Touristenverkehr und damit in keinster Weise mit den Gefahren zu vergleichen, die von einer Vollbahn ausgehen.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 21:46
Vielleicht hilft der Punkt 1.4, erste Abschnitt dem schönen Bild das Gastrecht bei BB.de zu ermöglichen und den Fotografen Thomas Brändle hier endlich Willkommen zu heißen!
Eine herliche Serie, der mir bis dato kaum bekannten Bahn im Wallis.
Wir freuen uns auf weitere Bilder.
Gruss aus Blonay
Stefan

Armin Schwarz 7.11.2011 21:51
Richtig Stefan,
es ist nämlich im Grunde eine Feldbahn, und da läuft man auch darüber. Da sind wir zwei mal wieder einer Meinung.....
Die Gefahr seh ich hier auch nicht, da diese Loks auch nicht die Gewindigkeit haben.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 21:54
Genau, Armin! Und die schöne kleine Bahn ist nur einen größeren Katzensprung von mir entfernt, um so schlimmer, dass ich mit der noch nie gefahren bin - aber bald gibt es ja ein neues Jahr...
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 22:30
Könnte es nicht sein, dass der Fotograf auf einem öffenltichen Bahnübergang dieses Bild aus dem fahrenden Auto gemacht hat?
mfg
Stefan

Leitner Thomas 7.11.2011 22:37
Mir soll`s egal sein ... Das soll der Admin entscheiden der das Bild hochgeladen hat.
@Stefan ... Schaut nicht aus das es hier einen BÜ gibt ;O)
Und mit Thomas war der Fotograf gemeint.
LG Tom

Herbert Graf 8.11.2011 7:48
Im Gegensatz zu Stefan war ich schon zweimal auf dieser Bahn unterwegs. Es ist allerdings schon ein paar Jahre her. Das erste mal fuhr anstelle des Minifuni noch ein Rebentöff (Einschienenbahn) zur Staumauer hinauf. Auf der Panoramabahn gabs damals Batterieloks und so wie ich mich erinnern kann war das Bahntrassee gleichzeitig der Wanderweg. Also nicht zu eng sehen mit dem Gleisbereich.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 8.11.2011 8:09
Der Vergleich mit dem Bahnübergang und aus dem fahrenden Auto knipsen, ist schon sehr gewagt, zumal es ja von mir aufgeklärt wurde, wie das Bild von meinem Fotokollegen entstanden ist. Auch der Vergleich mit den Modellbahnbildern finde ich einfach nur mehr lächerlich.

Auf der einen Seite regt man sich auf, wenn man bei einem Bild dazu schreibt, dass man vom Stellwerker eingeladen wurde, ein Bild vom Stellwerk aus zu machen, wo zu 100% keine Probleme in weiterer Folge für Bahnbilder.de entstehen, und dann kommt man auf der anderen Seite daher, und sagt, man solle das mit dem Gleisbereich nicht so ernst nehmen. Was soll man dann überhaupt noch ernst nehmen frage ich mich. Ich für meinen Teil beurteile solche Bilder nach dem Bauchgefühl heraus, und hätte mit diesem Bild absolut kein Problem (so wie ich mit meinem Bild vom Stellwerk aus kein Problem hatte, habe es aber wegen der Suderanten dann gelöscht). Es sollen die nicht mit Steinen werfen, die selber im Glashaus sitzen. Auf der einen Seite einen harmlosen Fotostandpunkt (Fenster vom Stellwerk) zum Teufel schimpfen, auf der anderen Seite Bilder vom Gleisbereich in den Himmel loben.

LG
H.P.

PS: Wie gesagt, vom Bauchgefühl heraus habe ich bei dem Bild absolut kein Problem, genauso wenig wie ich ein Problem habe, wenn einer ein Foto von einem stehenden Zug von der Schienenoberkante aus mit Spiegelung macht, das geht nämlich auch nicht anders als vom Gleisbereich aus, nur der, der sowas macht, der ist sich mit Sicherheit bewusst, was er da macht.

Stefan Wohlfahrt 8.11.2011 8:25
@Hanspeter: Zur Erinnerung: Ich habe dein Stellwerk-Bild mit dem "Wolstyn"-Effekt verteidigt und es jedoch nicht gerade galant gefunden, das du das schöne Bild nur als "Köder" eingestellt hast um "Erbsenzähler" zu fischen.
Wie dem auch sei, nun ist das Bild weg und wir sollten uns mal ernsthaft konkret und emotinslos Gedanken zum Thema Sicherheit, bzw. Bahnbereich machen.
Gruss Stefan

@Florian: Es scheint vermehrt die Unsitte hier einzukehren, dass diejenigen, die nicht linientreue Kommentare abliefern, als Nörgler (oder ...) bezeichnet werden.
Das empfinde ich weit schlimmer als abgeschnittene Masten oder schiefe Bilder.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 8.11.2011 8:52
@Stefan: Du warst beim Stellwerksbild auch nicht gemeint, wohl aber was den Seitenhieb auf das Bild von Tom aus dem fahrenden Auto betrifft, und auch beim Vergleich mit der Modellbahn. Wobei mein Köder ja auch nach hinten hätte losgehen können, was ich mir persönlich ja gewünscht hätte, nur wie gesagt, die Erbsenzähler, ohne Bauchgefühl.

@Florian: Super Bilder ? vor allem Bilder, wie das zweite haben hier einige TFZF?s vertrieben, wobei in den Freischaltrichtlinien folgendes zu lesen ist:

2.3.Führerstände
Führerstände sind nichtöffentliches Gelände und ggf. sogar Betriebsgeheimnisse. Führerstandsfotos
sollen dann abgelehnt werden, wenn Teile der Fahrerkabine erkennbar sind.


Es steht nichts davon geschrieben, dass man Fotos von TFZF?s die sie aus dem Führerstand heraus machen, abgelehnt werden müssen!

LG
H.P.

PS: Wir werden hier jetzt natürlich absolut OT, hoffe aber, dass dies Thomas Brändle nicht so abschreckt, dass das seine letzten Bilder waren.

Armin Schwarz 8.11.2011 9:01
@Thomas Bräddle: Sei herzlich willkommen und bitte nicht so erschreckt über diese Diskussion.

Zu nicht öffentlichen Bilder: Ich habe ein paar Bilder aus dem Depot der BRB, diese kann ich hier auch nicht zeigen.

Eine Feldbahn (zumal stehende Lok) ist keine HO aber auch keine Vollbahn.

Schöne Grüße an Alle
Armin

Olli 8.11.2011 9:41
Kinder Kinder, lasst doch mal die Kirche im Dorf und die Bahn auf dem Gleiskörper (mangels Kirche an der Staumauer). Ein bisschen gesunder Menschenverstand, dann sollten solche Diskussionen nicht nötig sein.

Gruß, Olli

Thomas Brändle 8.11.2011 11:03
Liebe Bahnfreunde!
Ich freue mich, neu bei dieser Site mit dabei zu sein und dass meine Bilder schon so oft angeschaut werden und zu diversen Kommentaren anregen.
Es ist absolut korrekt, dass sicherheitsrelevante Prinzipien bei der Veröffentlichung von Fotos berücksichtigt werden: Es sollen keine Bilder dazu verleiten, sich und andere bei der "Jagd" nach möglichst spektakulären Bildern in Gefahr zu bringen oder einen Bahnbetrieb zu stören. Es sollen absolut auch keine "Nachahmungstaten" angeregt werden. Nun zum Bild. Es entstand im Bahnhof (Bahnsteig ist rechts sichtbar), natürlich bei still stehendem Zug. Auch bei dieser Bahn ist es wie überall nicht gestattet, sich selbsttätig auf die Gleise zu begehen (u.a. können hier die vielen Abgründe neben dem Gleis gierig sein und Fehltritte erfolgen unerwartet...). Nur ausnahmsweise werden solche Bildaufnahmen in den dortigen Bahnhöfen möglich, wenn a.) das Personal die Aufnahme ausdrücklich gestattet und den Fotografen dabei begleitet und b.) wenn es der Betriebsablauf überhaupt zulässt. Also bitte nicht mit der Erwartung kommen, ebenfalls solche Fotos "schiessen" zu können und bitte nicht enttäuscht sein, wenn dies meistens auch untersagt werden muss. Und weiter: "Heerscharen" von Fotografen auf den Gleisen sind auch hier absolut tabu. Ich werde meinen Fotobeschrieb noch ergänzen, damit die Sachlage für alle klar wird.
Ich hoffe, dass auch die Bilder vom Führerstand herab (z.B. während der Lokfahrt) kein Problem darstellen, obwohl der Führerstand ebenfalls nicht "frei öffentlich" zugänglich ist. Ich denke aber, dass es logisch sein sollte, dass die entsprechenden Bilder unter den dazu notwendigen speziellen Voraussetzungen entstanden sind und in dieser Fotosammlung zu einer Bereicherung führen dürften.
Vielen Dank für den angeregten Meinungsaustausch, ich werde hier gerne weiter Bilder veröffentlichen :-)).
Der Bildautor, Thomas Brändle

Hanspeter Reschinger 8.11.2011 11:10
DANKE für die ergänzenden Worte und willkommen bei bb.de. Wie gesagt, ich entscheide bei der Freischaltung sehr oft nach dem Bauchgefühl, und mein Bauchgefühl hätte mir recht gegeben.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 8.11.2011 11:37
Hallo Thomas, auch von mir nochmals ein Herzliches Willkommen.
Es freut mich besonders, dass du nicht nur für Pixel, sondern auch für Buchstaben offen bist...
Gruss Stefan

Leitner Thomas 8.11.2011 16:32
Danke für die Beschreibung und herzlich willkommen auf BB.de :O)
LG Tom

Mario Schürholz 8.11.2011 18:08
Noch ein Kommentar zum Bild:
Mir gefällt die kleine Dampflok an der schroffen Felswand und dem Schrägaufzug und der Staumauer im Hintergrund sehr gut. Schön das man so etwas hier bei BB sehen und bestaunen kann.
Gruß aus Aachen,
Mario

Die 103 235-8 zieht den IC 2410 von Köln nach Flensburg auf dem Weg zum ersten Halt in Düsseldorf durch Düsseldorf Oberbilk am 04.11.2011 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 21:36
Schöne Aufnahme vom dem Prachtstück.
Gruß Armin

BR 1x16 ist mit einem leeren Autowagenganzzug Richtung Norden unterwegs. Die Aufnahme enstand am 05.11.2011 zwischen Wien Süßenbrunn und Deutsch Wagram. (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 21:35
Schöne Aufnahme.
Gruß Armin

Gerhard Hörhan 8.11.2011 20:31
Interessanter Tilt-Shift Effekt, leider ist die Strecke hier teilweise schon sehr zugewachsen...
LG
Gerhard H.

Florian Pichler 11.11.2011 20:19
Tolle Umsetzung!!

Beim letzten Licht: Die Lok 46 (eine MaK G 1700 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) hat am 07.11.2011 vor dem Stellwerk Herdorf Ost (Ho) Hp 0, sie kommt mit einem Güterzuges von Betzdorf. (Voor foto)

Date Jan de Vries 7.11.2011 20:34
Sehr stimmungsvolle Aufnahme, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 7.11.2011 21:25
Hallo Date Jan,
danke für Dein Lob, dann hat sich die späte Fototour ans Gleis doch geloht. Erst dachte ich "das wird nix, aber probier es mal" und siehe da. Es freut mich wenn es gefällt.
Gruß Armin

Der Mond ist aufgegangen, beim letzten Licht: Das Stellwerk Herdorf Ost (Ho). (Voor foto)

Robert Viktor 7.11.2011 21:11
Hallo Armin, das wäre auch was für mich, eine Wohnung in einem ehemaligen Stellwerk.
Gruß nach Herdorf
Robert

Armin Schwarz 7.11.2011 21:21
Hallo Robert,
ja für mich auch, dann verpasst man auch keinen Zug mehr. Der Apparat muß nur noch griffbereit liegen:-)
Aber, aber, nix mit einem ehemaligen Stellwerk hier, beide Stellwerke in Herdorf Fahrdienstleiter und Ost (Hf und Ho) sind noch besetzt (24h). Hier läuft alles noch wie früher über Seilzüge, wie lange weiß ich nicht.
Einen sehr schönen Grüß nach Witten
Armin

Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Vor Tunnel Nr. 1, Fahrt Richtung "Les Montuires". 11.09.2010 (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 17:45
Was für eine schöne, mir vollkommen unbekannte Bahn vor meiner Haustür...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 7.11.2011 20:21
@Stefan: Hab mal googelet, wäre mal was für ein kleine Treffen. Der höchste Berg Europas ist von da auch zu sehen.
Gruß Armin

Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Im Bahnhof "Les Montuires". 11.09.2010 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 20:18
Die schöne Lok ist in meier Heimat gebaut Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen / Sieg. Toll so alt und fährt immer noch.

Thomas, herzlich willkommen bei BB.

Gruß Armin

143 324-2 hat mit ihrer Doppelstock-Garnitur soeben wieder Thüringer Boden unter den Rädern und erreicht nun mit der RB von Sangerhausen nach Erfurt den Haltepunkt Voigtstedt. (04.11.2011) (Voor foto)

Hendrik Röben 7.11.2011 16:40
Ein schönes Bild, aber mir drängt sich hier ein wenig die Frage nach dem Standpunkt auf, wenn ich die Schrank links sehe?

MfG
Hendrik

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 17:10
Wenn nach der Schranke kein Bahnsteig ist (oder der Fotograf uns eine plausible Erklärung zum Standort geben kann) ist dieses Bild nicht nur BB.de regelwiedrig, sondern auch unter wohl höchst gefährlichen Unständen enstanden.
Gruss Stefan

Jens Seidel 7.11.2011 17:44
Bildbeschreibung:erreicht nun....den Hp.Voigtstedt,das dürfte Erklärung genug zum Standpunkt sein.

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 18:09
Da BB.de bei diesem Thema zur Zeit sehr sensibel reagiert, wäre hier eine entsprechende, ein wenig über das "nun" herausgehende Standort Deklaration nicht fehl am Platz.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 18:33
Hallo Christian, auch hier geht es nicht um freischalten oder nicht, sondern um ein paar mehr Worte als "nun" des Fotografen um eben gerade solche Diskussionen gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 18:48
Hallo Christian, bzw. Kevin,
es geht mir nur darum, dass bei Bildern dieser Art ein eindeutiger Texthinweis sofort Klarheit schafft.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 18:53
"nun" ist nicht eindeutig: der Zug erreicht nun den Bahnübergang und später (wann auch immer) den Haltepunkt.
Gruss Stefan

Jens Baumhauer 7.11.2011 18:59
Leute:

Auch wenn ich, wie schon oft erwähnt, nicht viel von Google Maps halte: Hat mal einer von euch einen Blick riskiert!? Ich grad eben und ich komme zu dem Schluss, dass der Bahnsteig am BÜ anfängt und somit dürfte das Bild auf legalem Wege entstanden sein und der Freischaltung ist nichts entgegenzubringen.

Gruß, Jens.

Armin Schwarz 7.11.2011 19:57
Nein die Schweizer sprechen sehr gut Deutsch. Aber in der Beschreibung steht nicht das der Fotograf sich schon oder noch auf den Bahnsteig befindet. Das Thema ist nun mal sehr sensibel.
Zum Bild: Schönes gelungenes Bild.
Einen schönen Gruß
Armin

Klaus Muhs 7.11.2011 20:12
Zur eigentlichen Bedeutung der Kommentarfunktion: Ein schönes Bild.

Zur Diskussion: Aber man kann doch nicht bei jedem Bild die Angaben des Fotografen in Frage stellen. Und eine Überprüfung der Angaben kann man von den Admins auch nicht verlangen, dass würde den Zeitaufwand nicht rechtfertigen. Vielleicht sollte man beim Nachweisen von falschen Angaben zum Standpunkt, öffentlichem Gelände etc. den Fotografen eben mal eine Zeit sperren, da er die Erklärung ja wissentlich falsch abgelegt hat.

Ich bin mal ein kleiner Naivling und glaube an die Eigenverantwortung der User.

LG Klaus

Kevin Schmidt 7.11.2011 20:21
In die Bildbeschreibung kann ich viel schreiben, wenn ich will. Das einzig Sinnvolle ist die Geokodierung, die ich bei JEDEM meiner Bilder vornehme - und zwar genau deshalb, um solche Standortdiskussionen auszuschließen!
Klickt bitte einfach auf das Wort "Karte" in Klammern direkt hinter der Aufrufzahl, dann bei der Karte am besten auf "Satellit" und zoomt von mir aus noch so weit wie möglich ran. Dann müsst ihr nur noch euren Augen trauen, um diese ganze Kommentarflut ad absurdum zu führen.
Über die vereinzelten lobenden Worte, die nun bedauerlicherweise von dem ganzen Irrsinn überschattet wurden, hab ich mich dennoch gefreut.

MfG Kevin

- Bahn und Landschaft - Am Aussichtspunkt Schlaedboesch in der Nähe von Bourscheid hat man einen schönen Einblick in das tiefe Sauertal, auf die Nordstrecke mit dem vorbeifahrenden IR 113 Liers - Luxembourg, sowie die gegenüberliegende Ortschaft Lipperscheid. 06.11.2011 (Jeanny) (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:47
Hallo Jeanny,
schöne Herbstaufnahme.
Gruß Armin

BRB-Dampfzug 3. Generation talwärts fahrend in der Rampe am Dirrengrind. Oben der Brienzer See und Teile von Brienz, 23. Okt. 2011, 16:42 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:25
Super Aufnahme, und diese Konturenschärfe. Dahinten auf dem Kamm kann man sehr tief fallen, einfach toll. Nur schööööön.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 7.11.2011 17:28
Moment, Heinz, "oben der Brienzersee..." - faszinierend wie anders Fotografie sein kann!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 7.11.2011 17:35
Stefan hat recht unten im Tal, Wasser läuft nicht von selbst Bergauf. Heinz meint wohl oben im Bild.:-)
Gruß Armin

Heinz Stoll 13.11.2011 0:58
Natürlich sind Brienz und der Brienzersee nur im Bild "oben" - witzig finde ich, wenn ein See wie hier wie ein Himmel aussieht und den Horizont bildet.
Danke Armin und Stefan fürs Echo!
;-)
Gruss, Heinz

52 7596 und 064 419-5 mit dem DPE 24581 (Hausach-Alpirsbach) bei Halbmeil 6.11.11 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:32
Schöne und gelungen Aufnahme.
Gruß Armin

Andreas Hackenjos 7.11.2011 18:07
Hallo, danke dir.

Grüße Andreas

SPB-Zug mit RJ-Wagen und Lok He 2/2 Nr. 12 kurz vor der Abfahrt in Wilderswil, 02. Okt. 2011, 10:48 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:30
Nur schööööön.
Gruß Armin

Herbert Graf 7.11.2011 20:09
Hallo Heinz
Fast unheimlich die Schärfe deiner Bilder.
Gruss
Herbert

Heinz Stoll 9.11.2011 20:20
Hallo zusammen,
Danke euch für die Kommentare.
@ Herbert: Nachschärfen praktisch immer nötig. Details hast du in separater Post...
Gruss, Heinz

MGB HGe 4/4 II Nr. 106 im Werbekleid "Glacier Express" abgekoppelt nach getaner Arbeit im Bahnhof Zermatt, 14. Okt. 2011, 17:34 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:29
Hallo Heinz,
sehr schöne Aufnahme, super ausgeleuchtet (belichtet), aber wie ich finde etwas schief bzw. verzerrt, passt aber noch.
Gruß nach Zürich
Armin

Im letzten BRB-Zug in dieser Saison auf Talfahrt, kurz nach der Schonegg-Galerie. Blick auf bevorstehende Strecke Richtung Dirrengrind und Oberstafel, dahinter die Berner Alpen. 23. Okt. 2011, 17:49 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:22
Ein tolles Bild, da war auch die Luft sehr klar.
Gruß Armin

Klaus Bach 7.11.2011 19:00
Das muß ein herrlicher Abend gewesen sein, wunderschöner Blick auf die Berge! Eines Tages...

Heinz Stoll 9.11.2011 20:17
Hallo miteinander,
besten Dank fürs Echo, freut mich sehr.
Gruss, Heinz

SZ 363-015 zieht lehren Erzzug durch Maribor-Tabor; Fahrtrichtung Hafen Koper / 07.11.2011 (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 17:14
Eine tolle Aufnahme, sehr gut gelungen. Da kann man nur sagen Klasse statt Masse.
Gruß Armin

Franci Vuk 7.11.2011 17:38
Danke Armin.
Gruss aus Slowenien, Franci

An einem sonnigen Herbstnachmittag ist dieses aus Erfurt kommende Desiro-Pärchen der Elbe-Saale-Bahn bei Leubingen unterwegs als RE nach Magdeburg. (04.11.2011) (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 16:31
Hallo Kevin,
sehr schöne Aufnahme von dem Desiro-Doppelpack.
Grüß Armin

Kevin Schmidt 7.11.2011 20:29
Danke, Armin! Es war hier einer der leider nur wenigen Momente, wo die Sonne ein Guckloch durch die Schleierwolken gefunden hat.

MfG Kevin

Die Auqarius C am 10.09.2011 im Bahnhof Schmalzgrube. (Voor foto)

Armin Schwarz 7.11.2011 9:00
Hallo Daniel,
wunderschöne Bilder von Preßnitztalbahn, gefallen mir alle sehr gut.
Gruß Armin

Daniel T. 8.11.2011 22:15
Ich danke dir Armin.

MfG, Daniel





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.