bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12584



<<  vorherige Seite  12579 12580 12581 12582 12583 12584 12585 12586 12587 12588 nächste Seite  >>
NMBS 2811 met keteltrein Montzen Gare 09-02-2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.2.2010 19:00
Mooie sfeervolle plaatjes van deze moderne Belgische E-lok, Jo!
Groeten,
Date Jan

J. N. 11.2.2010 20:45
Hallo Jo,

auch mir gefällt das Bild sehr gut (Ich denke, dass das Date Jan mit seinem Kommentar auch meinte ;-)).

Sehr schön!

Grüße, Jens

Jo Brull 12.2.2010 8:00
Danke Jan und Jens.

Die 185-CL 001 zieht ihren RE13 Ersatz mit Eurostrand Bm aus Düsseldorf HBF Richtung Mgladbach am 05.02.2010 (zum Bild)

Stefan Pavel 6.2.2010 14:34
Moin Eric,
schönes 185er Bild aus Düsseldorf.
Mfg
Stefan

Philipp K 7.2.2010 23:31
Da kann ich mich nur anschließen. Wunderbar !

ADD 4407 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) mit dem ORD 258 auf der sogenannten "Death Bright" bei Tham Grasae am 02.Nov.2005. (zum Bild)

Herbert Graf 11.2.2010 10:51
Ob das wohl gut geht, sieht es doch sehr wackelig aus.
Gruss
Herbert

Karl Seltenhammer 11.2.2010 18:44
Keine Angst Herbert,
das geht schon seit Jahrenzehnten gut, und man fährt auch nur mit etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit über die Brücke.
Grüße
Karl

Patric Geissberger 29.5.2010 21:57
Sensationelle Aufnahme. Man stelle sich mal vor, das in der Schweiz sowas stehen würde, und man mit einem IR darüber fahren müsste. Nur die Vorstellung ist recht witzig. Wie man sieht, andere Länder, andere Sitten.
Gruss Patric

Am 10.02.2010 ist der Adler wieder mal in Wien gelandet;-) Nachdem die 101 070 vormittags den Euronight 491 nach Wien West gebracht hatte, war sie abends für den Euronight 490 eingeteilt. Die Aufnahme entstand kurz vor Abfahrt des Zuges in Wien Westbahnhof. (zum Bild)

Thomas Aichhorn 11.2.2010 15:05
Sehr schönes Abendbild!
Grüsse Thomas

Leitner Thomas 11.2.2010 18:34
Selten und schön !!!
Tolles Bild Gerhard !
LG Tom

Am 26.10. des Jahres 2009 rangiert 218 496-8, welche einen Bahnräumer sowie Alufensterrahmen besitzt, im Ulmer Hauptbahnhof. (zum Bild)

Dennis Kraus 3.2.2010 16:28
Hallo Pascal,
Schöne 218er Aufnahme!

Gruß
Dennis

Pascal Ost 3.2.2010 16:47
Hallo Dennis,
es freut mich sehr, wenn dir die Aufnahme gefällt.
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Gruß
Pascal

J. N. 9.2.2010 21:12
Hallo Pascal,

die 496 zählt aufgrund der Alu-Rahmen, des Schneeschiebers und dem schlechten Lack zwar nicht unbedingt zu meinen favorisierten Ulmer 218er (Gut, immerhin werkelt ein TB-11 Motor im Lokinneren), aber man muss ja um jede 218, die noch fährt, froh sein.

Dein Portrait gefällt mir sehr!

Viele Grüße,
Jens

Pascal Ost 11.2.2010 18:16
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen netten Kommentar!
Es freut mich, wenn auch dir dieses Bild gefällt.

Ja, die 496 ist wahrhaftig keine Vorzeige-218, aber - wie du schon sagtest - man muss über jede noch aktive 218 froh sein und immerhin hat die RAB ja noch die Vorzeige-Lok 218 431 im Bestand, wenngleich auch ohne TB11 und mit Bahnräumer...

Viele Grüße

Pascal

Gm 231 mit einem Güterzug am Haken durchfährt am 23.12.09 den Bahnhof von Chur. (Hans) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 11.2.2010 17:55
Danke Michael, für deine positiven Kommentare.
Gruss
Hans

Ge 4/4 II 611 "Landquart" mit ihrer Login Werbung wartet am 23.12.09 im Bahnhof von Chur auf die Abfahrt nach Disentis/Mustér. (Hans) (zum Bild)

Herbert Graf 11.2.2010 10:48
Hallo Hans, noch eine kleine Anmerkung zu deinem schönen Bild. Der RE nach St.Moritz steht rechts auf Gleis 10, dieser RE auf Gleis 12 fährt nach Disentis, ausgenommen es wäre eine Sonderfahrt gewesen.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 11.2.2010 17:53
Danke Herbert, habe die Beschreibung geändert.
MfG
Hans

Grauer Mittellandalltag: Re 6/6 mit einem Kesselwagengüterzug bei der Durchfahrt in Cossonay am 8. Januar 2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 16:19
Hallo Michael,
danke für deinen Kommentar. Nun die Lackierung ist das eine, die runden Frontlampen das andere. Ich glaube, in dieser From ist es die letzte Re 6/6.
Gruss Stefan

Florian Hübscher 11.2.2010 19:47
Meiner Meinung nach sind es noch deren 3 (alle noch grün mit runden Lampen). Und zwar die Re 6/6 11646 "Bussigny", 11662 "Reuchenette-Péry" und 11663 "Eglisau".

Gruess Florian

Gabriel Hofer 11.2.2010 22:30
Tolles Bild aus der Romandie...

Es gibt noch 4 grüne Re 6/6.

Die 11662 hat als einzige Re 6/6 mit einer grünen Lackierung rechteckige Lampen.

Die 11659 "Chavornay" ist die 3. mit runden Lampen...


Vielleicht sind es inzwischen gar nicht mehr 4... (Stand: Anfang Januar)

Remo Hardegger 12.2.2010 10:28
Keine Angst:
Es sind noch 4 grüne im Lande.. (Stand jetzt 10.28)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:53
Vielen Dank allerseits für die Kommentare und ergänzenden Hinweise.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Anschließend nach der Ankunft wurde die TEE Re4/4 abgekoppelt und neben der 103 abgestellt. Lg (zum Bild)

S. Emir 21.4.2009 16:16
Dankescön ;)

lg

Stefan Wohlfahrt 10.2.2010 19:52
Hallo Emir,
da hier ein Kommentar zu fehlen scheint und dein Dank so leer in der Luft hängt: ein wunderschönes Bild zwei doch so verschiedener TEE Loks.
Gruss Stefan

S. Emir 10.2.2010 23:56
Vielen dank Stefan :D Bei mir werden - ausgenommen von diesem Kommentar - 3 Kommentare angezeigt :S Warum weiß ich nicht.

Lg Emir

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 8:59
Hallo Emir,
das mit den Kommentaren kann vorkommen, wenn ein BB.de Nutzer sich abgemeldet (Account gelöscht) und damit alle seine Bilder und Kommentare gelöscht hat.
Gruss Stefan

S. Emir 11.2.2010 11:35
Achso ist das. Ich dachte, dass es wie bei anderen Foren oder Bilderwebsites die Bilder und Kommentare bleiben, aber wenn man auf seine / ihre "Nickpage" geht, dass dann Account gelöscht oder so was steht. Naja. Danke für die Info.

Lg

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.2.2010 13:26
Auch mir gefällt das Bild sehr gut! Ich hoffe, dass ich die Lok auch einmal am besten mit Zug fotografieren kann!

Gruß Schumi

S. Emir 11.2.2010 16:15
Danke Tobias. Zum Glück spielte das Wetter auch teilweise mit. Du wirst diesen Zug bestimmt auch fotografieren können :)

Lg

Neben der faszinierenden Sicht auf das Gleisvorfeld, verdeutlicht uns diese Aufnahme die Ausfahrt eines TGV, der seine Fahrt hier in Lausanne, am verregneten 28.10.08 soeben angetreten hat, um in wenigen Stunden die capitale de la France zu erreichen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 16:13
Hallo Lawrence, was gibt es hier alles an Details zu entdecken...
Gruss aus Lausanne
Stefan

Lawrence Fredholm 11.2.2010 19:13
...ja nicht, und diesen Anblick könntest Du eigentlich jeden Tag genießen, wenn die Sicht es zulässt;)
Hauptsächlich, gefällt mir die schweizerische Infrastruktur der Bahn, auch ganz gut!!

Servus und mit verschneiten Grüßen: Lawrence

Hier zeigt erst der Nachschuss das Besondere: Schiebende und vom ex Cargo Sprinter ferngesteuerte Re 4/4 II 11320 auf der Fahrt von Felsberg nach Daillens bei der Durchfahrt in Chavornay am 1. Februar 2010 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 11.2.2010 10:29
Manchmal rentiert sich ein Nachschuss doch, Stefan.
Besonders wenn es sich um eine so interessante Lok handelt, die sieht man ja nicht alle Tage.
Schönes und interessantes Bild.
Grüße aus Luxemburg.
Hans

Herbert Graf 11.2.2010 10:44
Hallo Stefan
Mir gefällt vor allem die Bahnsteigüberdachung. Aber noch eine Frage, welches Felsberg meinst du? Das Felsberg in meiner Nachbarschaft verfügt zwar über ein Dreischienengleis, aber ausser Calandabierwagen und Cargowagen der Spedition Kuoni, verkehren dort meines Wissens keine Postcontainer.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 11:46
Danke für euer Kommentare,
@Hans und Jeanny: Ich hoffe bei Gelegenheit einmal den ganzen Zug fotografieren zu können.
@Herbert: Laut SER fährt der Cargo IR von Felsberg nach Daillens und zurück. Ich dachte immer, es sei das Felsberg bei Chur damit gemeint, bin mir aber nicht sicher.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.2.2010 13:24
Servus Stefan!

Schönes Bild! Die grüne Re 4/4 oder Re 6/6 im Hintergrund hast du hoffentlich auch fotografiert!?

Gruß Schumi

Florian Hübscher 11.2.2010 15:05
Es ist also definitv das Felsberg bei Chur gemeint. Hier gab es auch mal ein Bild des Steuerwagens in Felsberg.
@Herberg: Dass du die Postcontainer nie in Felsberg siehst, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Cargosrpinter mitten in der Nacht in Felsberg ist.

Gruess Florian

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 16:10
Jetzt weiss ich, wem ich schon lange eine e-mail hätte schreiben sollen: Danke Tobias für deinen Kommentar! Von der grünen Re 4/4 II habe ich auch noch Bilder, aber sie sind noch nicht bearbeitet.
@Florian, vielen Dank für deine Ausführungen. "Mitten in der Nacht" in Felsberg - besteht zumindest im Sommer die Chance auf ein Tageslicht-Foto?

Gruss aus Lausanne
Stefan

Herbert Graf 11.2.2010 19:09
Hallo Stefan
Florian hat die Erklärung schon geliefert, meine Fahrdienstkollegen haben bestätigt, dass dieser Zug in unregelmässigen Abständen zur Spedition Kuoni nach Felsberg verkehrt und wie gesagt zwischen Mitternacht und halb drei Uhr morgens. (kein Wunder weiss ich nichts davon)
Gruss
Herbert

Florian Hübscher 11.2.2010 19:43
Genau diese Zeiten habe ich auch aus dem graphischen Fahrplan gelesen. Zwar wären dies die Züge 90747 (So) bzw. 90749(Mo - Do) nach Felsberg und der Zug 90702 (Mo - Fr) in die Gegenrichtung, wobei zu beachten ist, dass der Tag während dem Aufenthalt in Felsberg wechselt.

Gruess Florian

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 14:02
Danke auch hier für die noch erhalten Kommentare und Hinweise.
Da der Zug auch sein Wochenende nicht in Felsberg verbringt, müssen wir wohl auf Bilder der Re 4/4 II auf dem Dreischienengleis verzichten.
mfg
Stefan

ICE 1 auf der Steige am 07.11.2009 (zum Bild)

Philipp 11.2.2010 16:10
Hallo.
Welcher 402er-Triebkopf war das denn? 402 045? Interessant mal den Ersatz-Tk im Betrieb zu sehen.
Mfg
Philipp

Getreideland Kanada. (09.01.2010) (zum Bild)

Florian Böttcher 11.2.2010 16:08
Eine wunderschöne Anlage!
Gerne mehr!

LG
F.B.

185 666-5 die Schnapszahlen Lokomotion Lok bzw. das "Rote Zebra" und eine Schwestermaschine von Kombiverkehr ziehen den DGS 48868 Verona-München in kürze durch Großkarolinenfeld. 8.2.10 (zum Bild)

Jörg Thalmann 11.2.2010 11:33
es ist aber 185 666

Hendrik Mergard 11.2.2010 14:19
Das ist ein echt tolles Bild ! Die Paarung des roten Zebras und der Kombiverkehr-Lackierung finde ich echt super ! Der eine Oberleitungsmast stört ein wenig, aber halb so wild.
Gruß

Hendrik

Philipp 11.2.2010 16:08
Hallo.
Stimmt, mit Kontrollziffer berechnen konnte nun herausgefunden werden, dass es sich um 666 handelt, mich hatte auch schon die Lokomotion-Interne Nummer 666 stutzig gemacht...
Ja, ich finde die Farben auch recht gelungen. Leider konnte ich die Nummer der 2.Lok nich herausfinden. Und gegen den Masten kann man auch nix machen ;)
Mfg
Philipp

Sebastian Fuchs 27.2.2010 22:26
Das müsste der DGS 48868 Verona-München Nord sein. War die Durchfahrtszeit um viertel nach eins ???

MfG
Sebastian

Philipp 27.2.2010 22:40
Hallo Sebastian!
Genaugesagt war es 13:28, vermute aber das das der Zug is.
Danke für die Zugnummer, gibt´s irgendwo eine Liste mit den Nummern?
Mfg
Philipp

Sebastian Fuchs 28.2.2010 20:29
...die standen in der letzten Drehscheibe...

Philipp 28.2.2010 20:46
Hast ne PN;)

Mit knapp 45 Minuten Verspätung erreichte dieser IC Magdeburg Hbf, er musste von 218 834-0 von Leipzig aus gezogen werden. Ab Magdeburg fuhr der Zug dann nach dem Fahrtrichtungswechsel wieder regulär mit einer 101 an der Spitze. Fotografiert am 11.02.2010. (zum Bild)

Stefan Pavel 11.2.2010 15:44
Hallo Christian,
schönes 218er Bild aus Magdeburg finde ich richtig klasse.
mfg
Stefan

Christian Geschonneck 17.2.2010 19:26
Danke :-)





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.