Stephan John 21.12.2017 19:08
Das Bild schaut aus wie die früher üblichen DDR Postkarten. Toll
Thomas Scherf 21.12.2017 20:24
Das Fahrtziel konnte 1977 nur Tinz im Norden der Stadt sein, mehr ging in diese Richtung nicht. Die Gebäude im HG gibt es heute noch, doie sehen auch noch genau so aus, nur die Geschäfte sind andere. Umd natürlich die Haltestelle, die 1977 übrigens "Straße der Republik" hieß (der Reußenfürst Heinrich war in der DDR eine Unperson), schaut auch ganz anders aus. Aber zum Glück fährt die Straßenbahn noch immer, was nach der Pleite der Verkehrsbetriebe nicht immer sicher war. Ein
ganz wunderbares Zeitdokument....
Gruss
Thomas
Horst Lüdicke 22.12.2017 10:25
Herzlichen Dank für Eure netten Kommentare zu meinem Bild, Stephan und Thomas. @ Stephan: Auch im Westen fand man in den 1960er- und 1970er-Jahren oft Postkarten, die das (damals) moderne Gesicht der Städte zeigten. In beiden deutschen Staaten war man wohl stolz auf den Wiederaufbau. @ Thomas: Danke für den Hinweis, ich hab's korrigiert. Ich hatte zwar wegen des Straßennamens gegoogelt, aber wie man sieht nicht gründlich genug.
Viele Grüße Horst
Thomas Scherf 24.10.2017 20:31
Tja, nicht nur PKW haben Rückfahrkameras, auch Lokomotiven wollen mal eingeparkt werden;-)
Schönes Bild, auch der Schatten säuft nicht ab. Über die Farbgestaltung der eigentlich attraktiven Lok mit den dominanten blauen Seitenwänden muss man wohl nicht streiten.
Gruss
Thomas
Dennis Fiedler 23.10.2017 19:33
Sehr schönes Bild. Wo wurde es gemacht?
Thomas Scherf 24.10.2017 20:27
Das EG in Stendal sieht genauso aus...
Gruss
Thomas
Dennis Fiedler 24.10.2017 21:18
Danke dir Thomas ;)
Der Übergang hat was. Kenne nur Wiesenburg wo solch ein Übergang aktiv genutzt wird.
Stephan John 25.10.2017 7:20
Interessant dass es geschätzte 10000 Bilder aus Stendal braucht um das zu sehen XD. Naja Stendal ein Bahnhof in der Größe ist schon sehr ungewöhnlich dass er noch in einem so ursprünglichen Zustand ist
Dennis Fiedler 25.10.2017 7:38
Gerade dieser Zustand macht bei mir den Reiz aus.
Falk Wender 24.10.2017 20:12
Wo ist denn der PRESS VT 650 geblieben ?
Grüße !
Thomas Scherf 24.10.2017 20:23
Ob über 2000 PS für einen einzigen Wagen die Umweltbilanz so wesentlich verbessern, mag dahingestellt bleiben. Trotzdem ein interessantes und schönes Foto.
Gruss
Thomas
Stefan Pavel 25.10.2017 7:22
Moin Mirko,
Schönes Bild vom Steuerwagen gefällt Mir.
Mfg
Stefan
@Frank der PRESS VT 650 ist zur Zeit in Kassel
Andreas Strobel 10.7.2017 20:26
Nettes Bild Armin, wie immer mit ausführlichem Text, der eigentlich keine Fragen offen lässt.
Lieben Gruß ins Hellertal, Andi.
Heinz Hülsmann 8.10.2017 17:12
Hallo Armin,
die schicke Lok bestens präsentiert.
Viele Grüße, Heinz
Armin Schwarz 9.10.2017 17:03
Hallo Andreas und Heinz,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
Der Halt hatte für mich ein "Für und Wieder", hier konnte ich durch den Zwangshalt einige Bilder machen, aber wir waren über 3 Stunden später erst in Köln und der letzte Zug nach Betzdorf war natürlich weg. So ging es nur noch mit einem Taxischein in die Heimat.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin
Heinz Lahs 9.10.2017 20:50
Hallo Armin,
die polnischen Husare machen immer ein bißchen was her mit ihrer Werbung.
Tolle Aufnahme vom Berlin-Warschua-Express aus Reppen, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.
Armin Schwarz 22.10.2017 13:37
Hallo Heinz,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin
Thomas Wendt 22.10.2017 15:08
Hallo Armin, ich hatte noch gar nicht mitbekommen, dass ihr diese interessante Strecke gefahren seid - ja, mit Sonderzügen hatten wir diese Art von Problemen auch manchmal, mit den Regelzügen bisher nicht.
Thomas Scherf 22.10.2017 16:41
Da wird sehr viel Geld ausgegeben, damit die Lokomotiven frei durchfahren können (Stromsystem, ETCS,...), aber frei durchfahrende Lokführer müssen wohl noch erfunden werden bzw. die Vorschriften dafür. Aber dadurch haben wir ein attraktives Foto einer schönen Lok, ist doch auch was wert.
Gruss
Thomas
Armin Schwarz 22.10.2017 17:28
Hallo Ihr zwei,
danke es freut mich wenn es gefällt.
@Thomas Wendt: Ich war auch nicht dazu gekommen viele Bilder einzustellen. Es ist wirklich eine interessante und schöne Strecke die wir wohl nicht das letzte mal gefahren sind.
@Thomas Scherf: Das sehr ich wie Du mit den Vorschriften. Mir als Bahnfotograf wurde nicht langweilig und kannte einige Bilder dort machen. Für die anderen Reisenden schon eher, zumal deren Anschlußzüge wohl auch weg waren.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 22.10.2017 13:52
Hallo Thomas,
ganz wunderbare Bilder aus Tschechien.
Liebe Grüße
Armin
Thomas Scherf 22.10.2017 16:25
@Armin:
Danke Dir. Das Wetter war Mitte Oktober eher suboptimal, aber zumindest meistens trocken. Und der äußerst abwechslungsreiche Bahnbetrieb in Tschechien ist immer wieder ein Erlebnis.
Gruss
Thomas
Thomas Scherf 22.10.2017 14:32
Interessantes Detail, aber ich glaube, selbst 6 Stunden Verspätung dürften dort noch als hinnehmbar bewertet werden. Ich stelle mir gerade so eine kreidebeschriebene Tafel in Frankfurt Hbf vor, die DB würde wegen des enormen Kreideverbrauchs noch tiefer in die roten Zahlen abrutschen.
Gruss
Thomas
Matthias Handschuch 22.10.2017 19:58
Moin, nein überrascht war über die Verspätung wirklich niemand. Die meisten Leute sind vermutlich froh, dass der Zug überhaupt fuhr , nachdem die Strecke in der vorherigen Woche nach einer Kollision komplett gesperrt war.
Gruß, Matthias
Heinz Hülsmann 8.10.2017 17:04
Hallo Armin,
der Triebzug passt perfekt zum herbstlichen Umfeld.
Viele Grüße, Heinz
Heinz Lahs 9.10.2017 20:47
Hallo Armin,
immer wieder sehr schön, die Triebwagen in den HLB-Farben zu sehen.
Und besonders im Herbsz wirken sie besonders gut.
Liebe Grüße aus Nasenheide, Heinz.
Ingo Konrad Müller 15.10.2017 21:30
Hallo Armin,
wundervolles Herbstbild. Wo findest Du eigentlich immer die zur Jahrezeit passend lakierten Züge?
Viele Grüße
Ingo
Armin Schwarz 16.10.2017 19:08
Hallo Ihr drei,
danke für Eure netten Worte, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
@Ingo: Nun ich weiß wo so fahren ;-)
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin
De Rond Hans und Jeanny 17.10.2017 18:40
Das Bild weckt wunderschöne Erinnerungen an ein tolles und lustiges Wochenende im Hellertal, Armin.
Hier gibt es übrigens das "Making of" des herrlichen Herbstfotos zu sehen:
http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/Eisenbahn~Deutschland~Diverses/582486/-die-bahnfotografen-beim-ablichten-des.html
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny
Thomas Scherf 17.10.2017 22:03
Ein interessanter Gegensatz: Das moderne Fahrzeug und die etwas in die Jahre gekommene Infrastruktur, die aber gleichwohl nicht weniger attraktiv ist. Und so ein grasbewachsener Bahnsteig sieht auch besser aus als ein betonbelegtes Normteil.
Gruss
Thomas
Armin Schwarz 18.10.2017 17:53
Hallo Jeanny, hallo Thomas,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich dass es Euch gefällt.
@Thomas: Die in die Jahre gekommene Infrastruktur, gibt es auf der Strecke auch nur noch hier. In Herdorf ist der Umbauaufwand wohl zu hoch, da es hier noch das Anschlußgleis zur KSW gibt. Mit dem Bahnsteig das sehe ich auch wie Du.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin
Gerd Bembnista 23.9.2017 9:12
Hallo Werner ! Schöne Aufnahme, aber Lichtenberg kann nicht stimmen ... Gruß aus Berlin, Gerd
Werner Brutzer 23.9.2017 10:50
Hallo Gerd, welches BW könnte es sein? ( Schöneweide vielleicht? Ist schon zu lange her.
Viele Grüsse Werner
Thomas Scherf 25.9.2017 12:15
So rechteckige Tore waren auch in Pankow, aber sicher bin ich mir da auch nicht...
Gruss
Thomas
Thomas Scherf 3.7.2017 19:37
Das muß ein kerniger Sound sein, habe das schon (eingebildet) fast im Ohr....
Gruss
Thomas
Matti Morelli 8.7.2017 11:45
Hallo Thomas,
da kann ich Dir versichern dass es kernig war ;-O
LG
Matti
Thomas Scherf 3.7.2017 19:35
Bist Du sicher, dass der Zug nach Erfurt fährt? Normalerweise betreibt die EB keine Strecke Leipzig - Erfurt, von Leipzig aus geht es eigentlich nur nach Saalfeld (über Gera)....
Gruss
Thomas
Alexander K. 3.7.2017 20:03
Danke für den Hinweis. Da hab ich mich wohl geirrt. Hatte noch die Anzeige von einem Abellio von einem anderen Gleis im Hinterkopf. Habs weggenommen, Gruß von der Peene
Thomas Scherf 26.1.2017 21:45
Für eine schöne Abdampfwolke war es wohl kalt genug. Der Fokus exakt auf der Front der Maschine, sehr gut.
Gruss
Thomas
Matti Morelli 27.1.2017 18:09
Hoi Olli,
sehr schön,in diesem aussergewöhnlichen Licht hast du die 01 519 eingefangen.
LG
Matti
Olli 31.1.2017 18:14
Danke Euch. Fast ein bisschen hell geraden für das finstere Wetter bei dem Eisregen... @Markus, hier geht es lange und stetig hoch bis zur europäischen Wasserscheide. Da muss auch früher der Dampfbetrieb recht eindrucksvoll gewesen sein.
Gruß, Olli
Markus K. 26.1.2017 19:24
Herrliches Bild der Bardotka, gefällt mir richtig gut.
Schöne Grüße Markus
Thomas Scherf 26.1.2017 21:34
Und dazu noch eine alte Loknummer, passt perfekt, dazu die schöne Landschaft.
Gruss
Thomas
M. Schmid 20.2.2017 19:07
Danke euch!
LG
Thomas Scherf 23.1.2017 20:23
Die Farbe ist ja fast wie die der 106 der DR, und 4 Achsen hat sie auch;-) So schön saubere Maschinen sieht man selten, und das wirkt vor dem Schnee natürlich noch viel besser.
Gruss
Thomas
Heinz Lahs 23.1.2017 22:14
Hallo Armin,
in dieser Winterlandschaft wirken die Farben der Lok und des Flügelsignal so richtig kräftig, tolle Aufnahme.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.
Armin Schwarz 24.1.2017 17:18
Hallo Thomas, hallo Heinz,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch beiden gefällt.
@Thomas: Die Farbe und die Achsanzahl, aber die Leistungsklasse ist eine ganz andere ;-) Zur Sauberkeit der Lok, kann ich sagen, die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein pflegt ihre Maschinen immer sehr gut. Die KSW besitzt auch eine eigene Werkstatt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin
Thomas Scherf 23.1.2017 20:08
Vom Licht her ist das ja schon fast abends, und das kurz nach Mittag. Wirkt schön kompakt.
Gruss
Thomas
Andreas Strobel 23.1.2017 20:16
Das sind die Farben des Winters, mitten darin der rote Renner.
Gefällt mir ausgezeichnet Siegfried. Lieben Gruß Andreas
Siegfried Heße 25.1.2017 8:35
Hallo Thomas, hallo Andreas, ja das Sebnitztal ist schon sehr schön, eine Wanderung ohne Skier scheiterte am hohen Schnee,
aber bei der tollen Winersttimmung macht sogar ein Desirio was her. Herzliche Einladung zur Wanderung....
Freu mich, dass Euch der Schnappschuß gefällt. M.f.G Siegfried
Thomas Scherf 27.9.2016 20:38
Und genau diese Brücke wird als Hauptgrund "verkauft", dort ist schon seit vielen Jahren eine Langsamfahrstelle. Aber ein
Verlust ist die Stilllegung nicht wirklich, die "neue" Strecken über Zwötzen ist doch etwas besser "bewohnt". Und schließlich
wurde ja der Streckenabschnitt von Gera Süd über Gera Ost und Liebschwitz nach Meilitz auch erst 17 Jahre nach Fertigstellung der Elstertalbahn gebaut, bis dahin war für die Reisezüge in Wolfsgefährt (später Gera-Röppisch) Schluß, dor musste umgestiegen werden. Aber dieses ehemals stattliche EG gibts ja auch nicht mehr.
Vielleicht noch ein Hinweis: De Wechsel ist nicht erst im Dezember, ab 25.10.2016 fährt die Vogtlandbahn schon über Zwötzen, und die DR wird das wohl auch so machen.
Gruss
Thomas
Alexander Hertel 29.9.2016 15:55
Hallo Thomas,
danke Dir für deine Worte.
Schauen wir mal wenn über Zwötzen gefahren wird.
Gruß Alex
Siegfried Heße 17.9.2016 1:36
heute, 2016 wird wohl keine Bardotka mehr in Turnov ankommen.....eher bestimmen Regio Novas und TW der Baureihe 854 oder 843 das Bild, schöne erinnerung M.f.G. Siegfried
Thomas Scherf 17.9.2016 11:42
Danke Dir. Ja, die Bardotkas sind da wohl verschwunen. Habe gerade mal bei Zelpage nachgesehen, dieser Zug heißt jetzt
„Valdštejn“ (der Feldherr läßt grüßen) und wird mit einem 854 und 2 Bdtn gefahren, aber das ist ja auch nicht schlecht.
Gruss
Thomas
Siegfried Heße 27.5.2016 23:51
Hallo Thomas, natürlich ist ein TW der BR 842 komfortabler als ein TW der Baureihe 814, aber im alten TW der BR 854 fährt es sich doch besser, der Unterflurmotor der BR 842 ist sehr laut ......also, besser an das andere Ende setzen.
Trotzdem gefallen mir die Triebwagen, das Bild gefällt mir. M.f.G Siegfried
Thomas Scherf 29.5.2016 13:55
Danke Dir. Dass der 854er etwas leiser ist, kann ich auch bestätigen....
Gruss
Thomas
Thomas Scherf 17.5.2016 9:28
Eine wunderschöne und sehr anspruchsvolle Strecke, von Brasov hinauf zum Predeal-Pass, da bin ich vor über 30 Jahren ein paar mal gefahren. Du zeigst uns hier ganz tolle Fotos.
Gruss
Thomas
Marius Peculea 20.5.2016 8:04
Hallo Thomas,
vielen Dank für den netten Kommmentar.
Die Strecke ist wirklich schön und anspruchsvoll.
Gruß, Marius
Thomas Scherf 16.5.2016 17:26
Fast nur grüne und blaue Farbtöne, gefällt mir sehr gut.
Gruss
Thomas
M. Schmid 1.6.2016 16:41
Danke Thomas!
LG