bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

7 Bilder
Anlässlich des 150. Geburtstages des österreichischen Esoteriker und Philosophen Rudolf Joseph Lorenz Steiner wurde zwischen 24. und 28. Februar 2011, von Köln ausgehend, der Rudolf Steiner Express in Verkehr gesetzt. Dabei hatten die Fahrgäste die Möglichkeit, sich per Zug auf die Spuren des Begründers der Anthroposophie zu begeben. So ging es am zweiten Tag der Reise von München über das Ennstal und Spielfeld-Straß sogar in seinen Geburtsort Donji Kraljevec (Kroatien), wo zusammen mit 150 weißen Brieftauben die Rudolf Steiner Friedenstaube in die Welt entlassen wurde. Am dritten Tag ging es dann via Spielfeld-Straß und dem Semmering nach Wien. Zuvor ging es von Wr. Neustadt noch nach Neudörfl, wo Steiner einen Teil seiner Kinder- und Jugendzeit verbrachte. Bevor der Zug Wien West erreichte, machte er noch einen Halt in Brunn, wo Steiner vor seiner Berufung nach Weimar einige Zeit im sogenannten „Gliedererhof“ lebte. Am 28.11.2011 ging es dann von Wien West über Salzburg und Müchen retour nach Köln. In Deutschland und Österreich wurde dieser Zug von 103 235 bespannt, in Slowenien und Kroatien bespannten GM’s der BR 664(SZ) und 2044 (HZ) den Zug. Die Aufnahme zeigt 103 235 mit dem bis Freilassing als TEE 5462 verkehrenden Sdz D 17173, aufgenommen im steirischen Ennstal am 25.2.2011 mit dem Grimming und Schloss Trautenfels im Hintergrund.
Anlässlich des 150. Geburtstages des österreichischen Esoteriker und Philosophen Rudolf Joseph Lorenz Steiner wurde zwischen 24. und 28. Februar 2011, von Köln ausgehend, der Rudolf Steiner Express in Verkehr gesetzt. Dabei hatten die Fahrgäste die Möglichkeit, sich per Zug auf die Spuren des Begründers der Anthroposophie zu begeben. So ging es am zweiten Tag der Reise von München über das Ennstal und Spielfeld-Straß sogar in seinen Geburtsort Donji Kraljevec (Kroatien), wo zusammen mit 150 weißen Brieftauben die Rudolf Steiner Friedenstaube in die Welt entlassen wurde. Am dritten Tag ging es dann via Spielfeld-Straß und dem Semmering nach Wien. Zuvor ging es von Wr. Neustadt noch nach Neudörfl, wo Steiner einen Teil seiner Kinder- und Jugendzeit verbrachte. Bevor der Zug Wien West erreichte, machte er noch einen Halt in Brunn, wo Steiner vor seiner Berufung nach Weimar einige Zeit im sogenannten „Gliedererhof“ lebte. Am 28.11.2011 ging es dann von Wien West über Salzburg und Müchen retour nach Köln. In Deutschland und Österreich wurde dieser Zug von 103 235 bespannt, in Slowenien und Kroatien bespannten GM’s der BR 664(SZ) und 2044 (HZ) den Zug. Die Aufnahme zeigt 103 235 mit dem bis Freilassing als TEE 5462 verkehrenden Sdz D 17173, aufgenommen im steirischen Ennstal am 25.2.2011 mit dem Grimming und Schloss Trautenfels im Hintergrund.
Hanspeter Reschinger

Frühling in Wien – unter diesem Motto stand eine 6-tägige AKE-Eisenbahntouristik Sonderzugreise im TEE Rheingold vom 21.04.2010 bis 26.04.2010 von Dortmund ausgehend nach Wien am Programm. Im Zuge dieser Reise kam der Rheingold auch in Österreich zwei Mal zu Sonderzugeinsätzen. Am 24.4.2010 brachte der einstige Paradezug der DB, vor welchem seit 1972 die Baureihe 103 zum Einsatz kommt, einen Sonderzug der ÖBB Erlebnisbahn nach Budapest, am 25.4.2010 ging es von Wien aus über Tulln zur Saisoneröffnung ins Heizhaus nach Strasshof, bevor er am 26.4.2010 wieder seine Heimreise nach Dortmund antrat. 

Die Aufnahme zeigt 103 235 mit dem D 16144 von Wien Franz Josefs Bahnhof über Tulln nach Strasshof am 25.4.2010 in Gaisruck bei Stockerau
Frühling in Wien – unter diesem Motto stand eine 6-tägige AKE-Eisenbahntouristik Sonderzugreise im TEE Rheingold vom 21.04.2010 bis 26.04.2010 von Dortmund ausgehend nach Wien am Programm. Im Zuge dieser Reise kam der Rheingold auch in Österreich zwei Mal zu Sonderzugeinsätzen. Am 24.4.2010 brachte der einstige Paradezug der DB, vor welchem seit 1972 die Baureihe 103 zum Einsatz kommt, einen Sonderzug der ÖBB Erlebnisbahn nach Budapest, am 25.4.2010 ging es von Wien aus über Tulln zur Saisoneröffnung ins Heizhaus nach Strasshof, bevor er am 26.4.2010 wieder seine Heimreise nach Dortmund antrat. Die Aufnahme zeigt 103 235 mit dem D 16144 von Wien Franz Josefs Bahnhof über Tulln nach Strasshof am 25.4.2010 in Gaisruck bei Stockerau
Hanspeter Reschinger

Gegenlichtaufnahme des Saisonzuges D 1280, welcher am 16.2.2008 mit 103 245 bespannt war, aufgenommen kurz nach Saalfelden.
Gegenlichtaufnahme des Saisonzuges D 1280, welcher am 16.2.2008 mit 103 245 bespannt war, aufgenommen kurz nach Saalfelden.
Hanspeter Reschinger

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

1047  6 800x533 Px, 05.03.2008

DB 103 245 bei ihrer Rückfahrt mit dem Sonderzug 13222 (Laibach-Utrecht) kurz nach der slowenischen Staatsgrenze in Wildon am 7.4.2006.
DB 103 245 bei ihrer Rückfahrt mit dem Sonderzug 13222 (Laibach-Utrecht) kurz nach der slowenischen Staatsgrenze in Wildon am 7.4.2006.
Hanspeter Reschinger

Eine Besonderheit konnte man heute (2.4.2006)am Semmering fotografieren. DB 103 245-7 zog den Sonderzug 13223 von Utrecht via Wien nach Laibach (Ljubljana). Diese Baureihe konnte erst einmal in den 90ern über den Semmering angetroffen werden, nachdem die Westbahn für einige Tage nach dem schweren Unfall in Melk gesperrt war. Das Foto entstand auf der  Apfelwiese  auf der Semmering-Nordrampe.
Eine Besonderheit konnte man heute (2.4.2006)am Semmering fotografieren. DB 103 245-7 zog den Sonderzug 13223 von Utrecht via Wien nach Laibach (Ljubljana). Diese Baureihe konnte erst einmal in den 90ern über den Semmering angetroffen werden, nachdem die Westbahn für einige Tage nach dem schweren Unfall in Melk gesperrt war. Das Foto entstand auf der "Apfelwiese" auf der Semmering-Nordrampe.
Hanspeter Reschinger

Eine Besonderheit konnte man heute (2.4.2006)am Semmering fotografieren. DB 103 245-7 zog den Sonderzug 13223 von Utrecht via Wien nach Laibach (Ljubljana). Diese Baureihe konnte erst einmal in den 90ern über den Semmering angetroffen werden, nachdem die Westbahn für einige Tage nach dem schweren Unfall in Melk gesperrt war. Das Foto entstand auf der  Apfelwiese  auf der Semmering-Nordrampe.
Eine Besonderheit konnte man heute (2.4.2006)am Semmering fotografieren. DB 103 245-7 zog den Sonderzug 13223 von Utrecht via Wien nach Laibach (Ljubljana). Diese Baureihe konnte erst einmal in den 90ern über den Semmering angetroffen werden, nachdem die Westbahn für einige Tage nach dem schweren Unfall in Melk gesperrt war. Das Foto entstand auf der "Apfelwiese" auf der Semmering-Nordrampe.
Hanspeter Reschinger

Eine Besonderheit konnte man heute (2.4.2006)am Semmering fotografieren. DB 103 245-7 zog den Sonderzug 13223 von Utrecht via Wien nach Laibach (Ljubljana). Diese Baureihe konnte erst einmal in den 90ern über den Semmering angetroffen werden, nachdem die Westbahn für einige Tage nach dem schweren Unfall in Melk gesperrt war. Das Foto entstand auf der  Apfelwiese  auf der Semmering-Nordrampe.
Eine Besonderheit konnte man heute (2.4.2006)am Semmering fotografieren. DB 103 245-7 zog den Sonderzug 13223 von Utrecht via Wien nach Laibach (Ljubljana). Diese Baureihe konnte erst einmal in den 90ern über den Semmering angetroffen werden, nachdem die Westbahn für einige Tage nach dem schweren Unfall in Melk gesperrt war. Das Foto entstand auf der "Apfelwiese" auf der Semmering-Nordrampe.
Hanspeter Reschinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.