bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Mit allem habe ich gerechnet, aber nicht mit Sonne am 23.2.2013. 1116 036 bespannte am 23.2.2013 den OIC 866  Alpenzoo Innsbruck Tirol  von Wien West nach Landeck-Zams. Die Aufnahme entstand nächst Perschling.
Mit allem habe ich gerechnet, aber nicht mit Sonne am 23.2.2013. 1116 036 bespannte am 23.2.2013 den OIC 866 "Alpenzoo Innsbruck Tirol" von Wien West nach Landeck-Zams. Die Aufnahme entstand nächst Perschling.
Hanspeter Reschinger

1116 260 (Europäischer Lokführerschein, sieht man halt aus der Perspektive leider nicht) bespannte am 25.2.2012 OIC 653 von Wien Meidling nach Graz Hbf. Die Aufnahme entstand vom Tunnelportal des Polleros-Tunnel und zeigt den Zug bei der Querung des 87 Meter langen und 36,5 Meter hohen Krauselklause-Viadukt.
1116 260 (Europäischer Lokführerschein, sieht man halt aus der Perspektive leider nicht) bespannte am 25.2.2012 OIC 653 von Wien Meidling nach Graz Hbf. Die Aufnahme entstand vom Tunnelportal des Polleros-Tunnel und zeigt den Zug bei der Querung des 87 Meter langen und 36,5 Meter hohen Krauselklause-Viadukt.
Hanspeter Reschinger

1016 023 war am 28.11.2009 für den OIC 740 „EurothermenResorts“ von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hbf vorgesehen. Die Freude war natürlich groß, als die Maschine dann tatsächlich aus der Traktion Richtung Wagensatz des OIC 740 rollte. Daneben wartet eine der fünf an die GySEV vermieteten 1116, in dem Fall 1116 063, mit ihrem D 347 „Dacia“ (Wien Westbahnhof - Bucuresti Nord Gr. A ) welcher Wien West 6 Minuten nach dem OIC 740 verlassen hat.
1016 023 war am 28.11.2009 für den OIC 740 „EurothermenResorts“ von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hbf vorgesehen. Die Freude war natürlich groß, als die Maschine dann tatsächlich aus der Traktion Richtung Wagensatz des OIC 740 rollte. Daneben wartet eine der fünf an die GySEV vermieteten 1116, in dem Fall 1116 063, mit ihrem D 347 „Dacia“ (Wien Westbahnhof - Bucuresti Nord Gr. A ) welcher Wien West 6 Minuten nach dem OIC 740 verlassen hat.
Hanspeter Reschinger

OIC 646 „Alpendorf Bergbahnen“ von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hbf, am 26.9.2009 mit RJ 1116 206 bespannt, bei der Einfahrt in Wien Hütteldorf.
OIC 646 „Alpendorf Bergbahnen“ von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hbf, am 26.9.2009 mit RJ 1116 206 bespannt, bei der Einfahrt in Wien Hütteldorf.
Hanspeter Reschinger

Teleaufnahme des in Wien Hütteldorf einfahrenden OIC 646 „Alpendorf Bergbahnen“ von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hbf. Am 26.9.2009 war dieser Zug mit RJ 1116 206 bespannt.
Teleaufnahme des in Wien Hütteldorf einfahrenden OIC 646 „Alpendorf Bergbahnen“ von Wien Westbahnhof nach Salzburg Hbf. Am 26.9.2009 war dieser Zug mit RJ 1116 206 bespannt.
Hanspeter Reschinger

Rund zwei Wochen wird 1116 280 noch im A1 Design auf Österreichs Schienen unterwegs sein, dann wird auch sie ihre Folien verlieren. Am 26.9.2009 bespannte sie den OIC 535  KÄRNTEN wasser.reich  von Wien nach Lienz in Osttirol. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt der S-Bahn Station Wien Atzgersdorf mit dem ehemaligen Bahnhofsgebäude von Atzgersdorf-Mauer im Hintergrund.
Rund zwei Wochen wird 1116 280 noch im A1 Design auf Österreichs Schienen unterwegs sein, dann wird auch sie ihre Folien verlieren. Am 26.9.2009 bespannte sie den OIC 535 "KÄRNTEN wasser.reich" von Wien nach Lienz in Osttirol. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt der S-Bahn Station Wien Atzgersdorf mit dem ehemaligen Bahnhofsgebäude von Atzgersdorf-Mauer im Hintergrund.
Hanspeter Reschinger

Tja, meine Version der neuesten Werbelok der ÖBB, 1116 003 (ex Frankreich) in Penzing mit dem IC 403 „Saris“ von Wien Westbahnhof nach Kosice am 26.9.2009. An dieser Stelle einen Gruß an meine beiden Fotokollegen Jürgen L. und Gerhart Zant, die ich an dieser Stelle getroffen habe. Wie gesagt, Steiermark grüßt Wien, oder war das umgekehrt *gg*
Tja, meine Version der neuesten Werbelok der ÖBB, 1116 003 (ex Frankreich) in Penzing mit dem IC 403 „Saris“ von Wien Westbahnhof nach Kosice am 26.9.2009. An dieser Stelle einen Gruß an meine beiden Fotokollegen Jürgen L. und Gerhart Zant, die ich an dieser Stelle getroffen habe. Wie gesagt, Steiermark grüßt Wien, oder war das umgekehrt *gg*
Hanspeter Reschinger

IC 718 von Graz nach Salzburg, am 20.8.2009 kurz vor Wald am Schoberpass aufgenommen. Geschoben wurde der Zug von 101 088.
IC 718 von Graz nach Salzburg, am 20.8.2009 kurz vor Wald am Schoberpass aufgenommen. Geschoben wurde der Zug von 101 088.
Hanspeter Reschinger

OIC 653  easybank  mit 1044 092 als Zuglok, von Wien auf dem Weg nach Graz bei der Durchfahrt des Bahnhofs Peggau-Deutschfeistritz am 29.7.2009.
OIC 653 "easybank" mit 1044 092 als Zuglok, von Wien auf dem Weg nach Graz bei der Durchfahrt des Bahnhofs Peggau-Deutschfeistritz am 29.7.2009.
Hanspeter Reschinger

Auch retour von Graz nach Wien bespannte 1044 092 am 29.7.2009 wieder einen Fernfernverkehrszug und zwar OIC 750. Die Aufnahme entstand kurz nach Pernegg.
Auch retour von Graz nach Wien bespannte 1044 092 am 29.7.2009 wieder einen Fernfernverkehrszug und zwar OIC 750. Die Aufnahme entstand kurz nach Pernegg.
Hanspeter Reschinger

1116 250 bespannte am 1.3.2009 den OIC 252 von Maribor (Marburg) nach Wien ab dem Grenzbahnhof Spielfeld-Straß. Die Aufnahme entstand kurz vor der Durchfahrt der Haltestelle Schlöglmühl.
1116 250 bespannte am 1.3.2009 den OIC 252 von Maribor (Marburg) nach Wien ab dem Grenzbahnhof Spielfeld-Straß. Die Aufnahme entstand kurz vor der Durchfahrt der Haltestelle Schlöglmühl.
Hanspeter Reschinger

OIC 534 von Villach nach Wien war am 23.4.2008 mit 1116 005  Östereich  bespannt. Die Aufnahme entstand in Lind bei Zeltweg.
OIC 534 von Villach nach Wien war am 23.4.2008 mit 1116 005 "Östereich" bespannt. Die Aufnahme entstand in Lind bei Zeltweg.
Hanspeter Reschinger

1016 034 war am 27.6.2008 vorspann beim IC 517  Karl Böhm  von Salzburg nach Graz. Die Aufnahme entstand nach Bruck an der Mur.
1016 034 war am 27.6.2008 vorspann beim IC 517 "Karl Böhm" von Salzburg nach Graz. Die Aufnahme entstand nach Bruck an der Mur.
Hanspeter Reschinger

Der Cityshuttleintercity  IC 559  Stadt Bruck an der Mur  von Wien nach Graz wurde am 1.6.2008 von 1116 248 traktioniert. An diesem Tag fand sich in diesem Zugverband sogar ein Fernverkehrswaggon. Im Normallfall besteht er aus reinen Cityshuttlewaggons. Die Aufnahme enstand ca. einen Kilometer vor Mürzzuschlag auf der Semmering Südrampe.
Der Cityshuttleintercity IC 559 "Stadt Bruck an der Mur" von Wien nach Graz wurde am 1.6.2008 von 1116 248 traktioniert. An diesem Tag fand sich in diesem Zugverband sogar ein Fernverkehrswaggon. Im Normallfall besteht er aus reinen Cityshuttlewaggons. Die Aufnahme enstand ca. einen Kilometer vor Mürzzuschlag auf der Semmering Südrampe.
Hanspeter Reschinger

OIC 539 „Therme Nova Köflach“ von Wien nach Villach war am 27.4.2008 mit dem Bundesheerochsen 1116 246 bespannt. Die Aufnahme entstand kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Wien Atzgersdorf-Mauer.
OIC 539 „Therme Nova Köflach“ von Wien nach Villach war am 27.4.2008 mit dem Bundesheerochsen 1116 246 bespannt. Die Aufnahme entstand kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Wien Atzgersdorf-Mauer.
Hanspeter Reschinger

OIC 539 „Therme Nova Köflach“ von Wien nach Villach am 5.4.2008 bei der Querung der Mur kurz vor Leoben. Zuglok war 1116 035.
OIC 539 „Therme Nova Köflach“ von Wien nach Villach am 5.4.2008 bei der Querung der Mur kurz vor Leoben. Zuglok war 1116 035.
Hanspeter Reschinger

OIC 534 (Villach – Wien) am 30.3.2008 bei der Durchfahrt des 13,55 Meter langen Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am Semmering.
OIC 534 (Villach – Wien) am 30.3.2008 bei der Durchfahrt des 13,55 Meter langen Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am Semmering.
Hanspeter Reschinger

OIC 535  KÄRNTEN wasser.reich  von Wien nach Villach war am 6.3.2008 mit 1044 015 bespannt. Die Aufnahme enstand unmittelbar nach der Ausfahrt aus dem Galgenbergtunnel vor St. Michael.
OIC 535 "KÄRNTEN wasser.reich" von Wien nach Villach war am 6.3.2008 mit 1044 015 bespannt. Die Aufnahme enstand unmittelbar nach der Ausfahrt aus dem Galgenbergtunnel vor St. Michael.
Hanspeter Reschinger

Jetzt sind alle EM Loks auf Schiene. Aus der ehemaligen Rotkreuzlok 1116 264 wurde die Gemeinschaftslok der beiden Veranstaltungsländer Österreich und Schweiz. Die Aufnahme zeigt OIC 534 von Villach nach Wien am 25.2.2008 bei der Querung der Mur in Leoben.
Jetzt sind alle EM Loks auf Schiene. Aus der ehemaligen Rotkreuzlok 1116 264 wurde die Gemeinschaftslok der beiden Veranstaltungsländer Österreich und Schweiz. Die Aufnahme zeigt OIC 534 von Villach nach Wien am 25.2.2008 bei der Querung der Mur in Leoben.
Hanspeter Reschinger

Ich habe mir lange überlegt, ob ich dieses Foto hochladen soll, da es mir am Anfang absolut nicht gefallen hat, da die Lok nicht im Licht stehen geblieben ist, nach etwas Bearbeitung kommt meiner Meinung nach aber doch irgendwie eine nette Abenstimmung rüber. IC 559  Stadt Bruck an der Mur  von Wien nach Graz am 14.2.2008 bei der Ankunft in Graz. 9 Minuten später fährt dieser gleiche Zug als S 5 weiter nach Spielfeld-Straß.
Ich habe mir lange überlegt, ob ich dieses Foto hochladen soll, da es mir am Anfang absolut nicht gefallen hat, da die Lok nicht im Licht stehen geblieben ist, nach etwas Bearbeitung kommt meiner Meinung nach aber doch irgendwie eine nette Abenstimmung rüber. IC 559 "Stadt Bruck an der Mur" von Wien nach Graz am 14.2.2008 bei der Ankunft in Graz. 9 Minuten später fährt dieser gleiche Zug als S 5 weiter nach Spielfeld-Straß.
Hanspeter Reschinger

1116 031  Türkei  vor dem IC 692  forschung-auf-schiene.at  von Wien Westbahnhof nach Villach Hauptbahnhof bei der Einfahrt in Wien Hütteldorf.
1116 031 "Türkei" vor dem IC 692 "forschung-auf-schiene.at" von Wien Westbahnhof nach Villach Hauptbahnhof bei der Einfahrt in Wien Hütteldorf.
Hanspeter Reschinger

Die letzte Vorspannleistung, die ich am 29.1.2008 fotografiert habe, zeigt den aus Graz Hbf. ausfahrenden IC 610  World Vision - Kinderpatenschaft . Auch in diesem Fall bliebt 2043 058 bis Leoben am Zug, wo sie in weiterer Folge IC 611 nach Graz übernahm. Ab Selztal fährt übrigens die ersten 4010er Garnitur als IC 600 nach Linz, die zweite als IC 610 nach Innsbruck. Abschließend möchte ich noch anmerken, dass die ÖBB die Situation vorbildlich gemeistert haben. Die Verspätungen hielten sich zw. 10 und 30 Minuten meiner Meinung nach in Grenzen, denn dieser stromlose Abschnitt war auch nur eingleisig befahrbar. „Mein“ EC 157 hatte z.B. am Montag in der Früh in Graz gerade einmal 5 Minuten Verspätung.
Die letzte Vorspannleistung, die ich am 29.1.2008 fotografiert habe, zeigt den aus Graz Hbf. ausfahrenden IC 610 "World Vision - Kinderpatenschaft". Auch in diesem Fall bliebt 2043 058 bis Leoben am Zug, wo sie in weiterer Folge IC 611 nach Graz übernahm. Ab Selztal fährt übrigens die ersten 4010er Garnitur als IC 600 nach Linz, die zweite als IC 610 nach Innsbruck. Abschließend möchte ich noch anmerken, dass die ÖBB die Situation vorbildlich gemeistert haben. Die Verspätungen hielten sich zw. 10 und 30 Minuten meiner Meinung nach in Grenzen, denn dieser stromlose Abschnitt war auch nur eingleisig befahrbar. „Mein“ EC 157 hatte z.B. am Montag in der Früh in Graz gerade einmal 5 Minuten Verspätung.
Hanspeter Reschinger

IC 154 von Maribor (Marburg) nach Graz am 23.1.2008 nächst Wildon aufgenommen. Bespannt war dieser wahrscheinlich kürzeste österreichische IC von 1116 273.
IC 154 von Maribor (Marburg) nach Graz am 23.1.2008 nächst Wildon aufgenommen. Bespannt war dieser wahrscheinlich kürzeste österreichische IC von 1116 273.
Hanspeter Reschinger

OIC 546  LICHT FÜR DIE WELT  von Wien Westbahnhof nach Salburg Hbf. am 8.12.2007 bei der Ausfahrt aus Wien Hütteldorf.
OIC 546 "LICHT FÜR DIE WELT" von Wien Westbahnhof nach Salburg Hbf. am 8.12.2007 bei der Ausfahrt aus Wien Hütteldorf.
Hanspeter Reschinger

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.