bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
ÖGEG 1141.21 bei der Retourfahrt von Admont bis Linz an der Spitze des SR 14487, aufgenommen beim Halt in Kremsmünster am 17.3.2018. (2. Version)
ÖGEG 1141.21 bei der Retourfahrt von Admont bis Linz an der Spitze des SR 14487, aufgenommen beim Halt in Kremsmünster am 17.3.2018. (2. Version)
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14487 bei der Retourfahrt von Selzthal nach Timelkam am 17.3.2018 in Ardning aufgenommen.
ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14487 bei der Retourfahrt von Selzthal nach Timelkam am 17.3.2018 in Ardning aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14485 von Admont nach Eisenerz am 17.3.2018 zwischen Gstatterboden und Hieflau aufgenommen.
ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14485 von Admont nach Eisenerz am 17.3.2018 zwischen Gstatterboden und Hieflau aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14485 von Admont nach Eisenerz am 17.3.2018 kurz nach Admont aufgenommen.
ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14485 von Admont nach Eisenerz am 17.3.2018 kurz nach Admont aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

SR 14486 von Eisenerz nach Selzthal, bis Admont mit ÖGEG 1141.21 bespannt, am 17.3.2018 in Jassingau aufgenommen.
SR 14486 von Eisenerz nach Selzthal, bis Admont mit ÖGEG 1141.21 bespannt, am 17.3.2018 in Jassingau aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14487 bei der Retourfahrt von Selzthal nach Timelkam am 17.3.2018 in St. Pankratz aufgenommen.
ÖGEG 1141.21 mit ihrem SR 14487 bei der Retourfahrt von Selzthal nach Timelkam am 17.3.2018 in St. Pankratz aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 1141.21 bei der Retourfahrt von Admont bis Linz an der Spitze des SR 14487, aufgenommen beim Halt in Kremsmünster am 17.3.2018.
ÖGEG 1141.21 bei der Retourfahrt von Admont bis Linz an der Spitze des SR 14487, aufgenommen beim Halt in Kremsmünster am 17.3.2018.
Hanspeter Reschinger

Am 8.2.2012 begann die Rückreise der englischen Reisegruppe aus Österreich. Den ersten Teil der Heimreise übernahm ÖGEG 1141.21. Sie brachte die Reisenden zunächst von Graz bis Salzburg. Ab Salzburg ging es dann mit Planzügen weiter bis nach London. Die Aufnahme zeigt 1141.21 als SE 14440 in Stübing. Leider war das Licht in der Früh an der  Stelle nicht optimal, in meinen Breiten hätte ich jetzt aber keine andere Fotostelle für diesen Zug im Kopf.
Am 8.2.2012 begann die Rückreise der englischen Reisegruppe aus Österreich. Den ersten Teil der Heimreise übernahm ÖGEG 1141.21. Sie brachte die Reisenden zunächst von Graz bis Salzburg. Ab Salzburg ging es dann mit Planzügen weiter bis nach London. Die Aufnahme zeigt 1141.21 als SE 14440 in Stübing. Leider war das Licht in der Früh an der Stelle nicht optimal, in meinen Breiten hätte ich jetzt aber keine andere Fotostelle für diesen Zug im Kopf.
Hanspeter Reschinger

Ein neues Wort wurde anlässlich der Fotofahrten am 9.8.2010 geboren. PLANSTROM. An diesem Tag kamen die Freunde von historischen E-Loks voll auf ihre Rechnung, wurden doch die Kohlestaubzüge der Voest auf der Summerauer Bahn zwischen Linz und Summerau mit ÖGEG 1020.37 bespannt. Zusätzlich war an dem Tag auch noch ÖGEG 1141.21 mit sieben zweiachsigen Personenwagen auf der Strecke unterwegs. Die Aufnahme entstand ziemlich am Ende des Tages in St. Georgen an der Gusen. 1141.21 wurde mit ihrem Fotozug SLP 19843 von Summerau nach Linz fotogen neben 1020.37 und ihrem 2000 Tonnen schweren 95699, welcher ebenfalls von Summerau nach Linz unterwegs war und als Ersatz für den Logservzug 47541 verkehrte, platziert.
Ein neues Wort wurde anlässlich der Fotofahrten am 9.8.2010 geboren. PLANSTROM. An diesem Tag kamen die Freunde von historischen E-Loks voll auf ihre Rechnung, wurden doch die Kohlestaubzüge der Voest auf der Summerauer Bahn zwischen Linz und Summerau mit ÖGEG 1020.37 bespannt. Zusätzlich war an dem Tag auch noch ÖGEG 1141.21 mit sieben zweiachsigen Personenwagen auf der Strecke unterwegs. Die Aufnahme entstand ziemlich am Ende des Tages in St. Georgen an der Gusen. 1141.21 wurde mit ihrem Fotozug SLP 19843 von Summerau nach Linz fotogen neben 1020.37 und ihrem 2000 Tonnen schweren 95699, welcher ebenfalls von Summerau nach Linz unterwegs war und als Ersatz für den Logservzug 47541 verkehrte, platziert.
Hanspeter Reschinger

Alt vs. Neu: Eigentlich habe ich ja gehofft, dass 1141 024 auf dem Geleis bei der Station Handelskai durchfährt, wo 4024 auf dem Foto durchfährt. Naja, es war nicht so, daher habe ich mir eine kleine Fotomontage erlaubt. Zwischen den beiden Bildern liegen ca. 2 Minuten, aber so liefert die altwertige 1141 024 mit ihrem Sdz R 16603 einen schönen Kontrast zum neumodernen 4024 102, der gerade als S 45 von Hütteldorf kommend, sein Ziel Wien Handelskai in wenigen Sekunden erreichen wird.
Alt vs. Neu: Eigentlich habe ich ja gehofft, dass 1141 024 auf dem Geleis bei der Station Handelskai durchfährt, wo 4024 auf dem Foto durchfährt. Naja, es war nicht so, daher habe ich mir eine kleine Fotomontage erlaubt. Zwischen den beiden Bildern liegen ca. 2 Minuten, aber so liefert die altwertige 1141 024 mit ihrem Sdz R 16603 einen schönen Kontrast zum neumodernen 4024 102, der gerade als S 45 von Hütteldorf kommend, sein Ziel Wien Handelskai in wenigen Sekunden erreichen wird.
Hanspeter Reschinger

EZ 1968 Zauberberge bei der Pendelfahrt von Mürzzuschlag nach Wr. Neustadt beim Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am 30.3.2008.
EZ 1968 Zauberberge bei der Pendelfahrt von Mürzzuschlag nach Wr. Neustadt beim Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am 30.3.2008.
Hanspeter Reschinger

Auf der Apfelwiese auf der Semmering Nordrampe ist der Sonnenstand im Frühjahr um die Mittagszeit optimal. Um 14:30 ist der Sonnenstand allerdings schon im Grenzbereich. Die Aufnahme zeigt den EZ 1959 „Erlebniszug Zauberberge“ am 30.3.2008 bei seiner Pendelfahrt von Wiener Neustadt nach Mürzzuschlag.
Auf der Apfelwiese auf der Semmering Nordrampe ist der Sonnenstand im Frühjahr um die Mittagszeit optimal. Um 14:30 ist der Sonnenstand allerdings schon im Grenzbereich. Die Aufnahme zeigt den EZ 1959 „Erlebniszug Zauberberge“ am 30.3.2008 bei seiner Pendelfahrt von Wiener Neustadt nach Mürzzuschlag.
Hanspeter Reschinger

1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge als EZ 1968 von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt vor der Durchfahrt des 13,55 Meter langen Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am Semmering.
1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge als EZ 1968 von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt vor der Durchfahrt des 13,55 Meter langen Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am Semmering.
Hanspeter Reschinger

1141 024 ist die derzeitige Stammlok am Erlebniszug Zauberberge. Die Aufnahme vom 30.3.2008 zeigt den EZ 1955 von Wien Südbahnhof nach Mürzzuschlag bei der Querung des höchsten Viaduktes der Semmeringbahn, der „Kalten Rinne“. (L: 184 m; H: 46 m) Das Foto war in der Form nur möglich weil das das linke Regelgleis zwischen Breitenstein und Semmering wegen Bauarbeiten gesperrt war, und mich der TFZF des EZ 1955 rechtzeitig über die Situation informiert hat. Weiters möchte ich hinzufügen, dass ich den Mastschatten, der zwangsläufig an der Stelle entsteht, mit Photoshop entfernt habe. Ich habe zwar eine Aufnahme ohne Mastschatten, wo der Zug etwas weiter weg ist, aber die Aufnahme hat mir persönlich einfach besser gefallen.
1141 024 ist die derzeitige Stammlok am Erlebniszug Zauberberge. Die Aufnahme vom 30.3.2008 zeigt den EZ 1955 von Wien Südbahnhof nach Mürzzuschlag bei der Querung des höchsten Viaduktes der Semmeringbahn, der „Kalten Rinne“. (L: 184 m; H: 46 m) Das Foto war in der Form nur möglich weil das das linke Regelgleis zwischen Breitenstein und Semmering wegen Bauarbeiten gesperrt war, und mich der TFZF des EZ 1955 rechtzeitig über die Situation informiert hat. Weiters möchte ich hinzufügen, dass ich den Mastschatten, der zwangsläufig an der Stelle entsteht, mit Photoshop entfernt habe. Ich habe zwar eine Aufnahme ohne Mastschatten, wo der Zug etwas weiter weg ist, aber die Aufnahme hat mir persönlich einfach besser gefallen.
Hanspeter Reschinger

1141 024 mit dem EZ 1974 Zauberberge von Mürzzuschlag nach Wien am 6.1.2008 beim Halt in Wien Meidling.
1141 024 mit dem EZ 1974 Zauberberge von Mürzzuschlag nach Wien am 6.1.2008 beim Halt in Wien Meidling.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1141

654  2 800x557 Px, 29.01.2008

1141.21 der ÖGEG (Österr. Gesellschaft f. Eisenbahngeschichte) bespannte am 19.5.2007 den Sonderzug E 16281 von Linz nach Graz. Auch dieser Zug wurde in der Folge durch GKB 1700.1 auf den Graz-Köflacher Bahnhof überstellt. (Einfahrt Graz Hbf.)
1141.21 der ÖGEG (Österr. Gesellschaft f. Eisenbahngeschichte) bespannte am 19.5.2007 den Sonderzug E 16281 von Linz nach Graz. Auch dieser Zug wurde in der Folge durch GKB 1700.1 auf den Graz-Köflacher Bahnhof überstellt. (Einfahrt Graz Hbf.)
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1141

779 800x576 Px, 31.05.2007

 1141.21 der ÖGEG war die erste am 17.5.07, die mit ihrem Sonderzug von Graz die Heimreise nach Salzburg mit dem E 16272 angetreten hat. Auch sie wird uns 2 Tage später noch einmal in der Steiermark die Ehre geben. Wie man auf dem Foto glaube ich gut sehen kann, war um diese Zeit am Abend kein Fotografenfreundliches Wetter mehr.
1141.21 der ÖGEG war die erste am 17.5.07, die mit ihrem Sonderzug von Graz die Heimreise nach Salzburg mit dem E 16272 angetreten hat. Auch sie wird uns 2 Tage später noch einmal in der Steiermark die Ehre geben. Wie man auf dem Foto glaube ich gut sehen kann, war um diese Zeit am Abend kein Fotografenfreundliches Wetter mehr.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1141

627 800x561 Px, 25.05.2007

1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge bei der Fahrt von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt im Bereich Kreuzberg kurz vor der Haltestelle Klamm-Schottwien am Semmering, aufgenommen am 26.10.2006.
1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge bei der Fahrt von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt im Bereich Kreuzberg kurz vor der Haltestelle Klamm-Schottwien am Semmering, aufgenommen am 26.10.2006.
Hanspeter Reschinger

E 1955  Erlebniszug Zauberberge  (Wien-Mürzzuschlag) am 25.11.2006 zwischen Gloggnitz und Payerbach-Reichenau, bespannt mit 1141 024.
E 1955 "Erlebniszug Zauberberge" (Wien-Mürzzuschlag) am 25.11.2006 zwischen Gloggnitz und Payerbach-Reichenau, bespannt mit 1141 024.
Hanspeter Reschinger

Der  Erlebniszug Zauberberge  bespannt von 1141 024 am 2.4.2006 als E 1955 von Wien nach Mürzzuschlag, aufgenommen auf der Apfelwiese auf der Semmering Nordrampe.
Der "Erlebniszug Zauberberge" bespannt von 1141 024 am 2.4.2006 als E 1955 von Wien nach Mürzzuschlag, aufgenommen auf der Apfelwiese auf der Semmering Nordrampe.
Hanspeter Reschinger

1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge am 8.10.2006 als E 1959 von Wiener Neustadt nach Mürzzuschlag beim Halt in Eichberg.
1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge am 8.10.2006 als E 1959 von Wiener Neustadt nach Mürzzuschlag beim Halt in Eichberg.
Hanspeter Reschinger

Der Erlebniszug Zauberberge mit seiner Stammlok 1141 024 am 26.10.2006 bei der Durchfahrt des Krauseltunnel kurz nach Breitenstein.
Der Erlebniszug Zauberberge mit seiner Stammlok 1141 024 am 26.10.2006 bei der Durchfahrt des Krauseltunnel kurz nach Breitenstein.
Hanspeter Reschinger

1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge E 1968 von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt am 26.10.2006 kurz vor der Haltestelle Klamm-Schottwien in Kreuzberg.
1141 024 mit dem Erlebniszug Zauberberge E 1968 von Mürzzuschlag nach Wiener Neustadt am 26.10.2006 kurz vor der Haltestelle Klamm-Schottwien in Kreuzberg.
Hanspeter Reschinger

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.