bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

68 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
GySEV 470.502 mit dem EC 151  Emona  von Wien Hbf. nach Ljubljana (Laibach) am 1.2.2021 kurz vor dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgenommen.
GySEV 470.502 mit dem EC 151 "Emona" von Wien Hbf. nach Ljubljana (Laibach) am 1.2.2021 kurz vor dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Nachtparade in Benešov u Prahy anlässlich des  Festival parních lokomotiv - Steam 50  am 21.9.2019 mit den beiden Gastlokomotiven MAV 204 (MÁV-Baureihe 220) aus Budapest (HU) und 555 3008 aus dem Depot Bratislava (SK).
Nachtparade in Benešov u Prahy anlässlich des "Festival parních lokomotiv - Steam 50" am 21.9.2019 mit den beiden Gastlokomotiven MAV 204 (MÁV-Baureihe 220) aus Budapest (HU) und 555 3008 aus dem Depot Bratislava (SK).
Hanspeter Reschinger

MAV 204 (MÁV-Baureihe 220) am 21.9.2019 mit einen Sonderzug von Prag nach Benešov, am 21.9.2019 rund 8 Kilometer vor dem Zielbahnhof,bei der Durchfahrt in Čerčany
MAV 204 (MÁV-Baureihe 220) am 21.9.2019 mit einen Sonderzug von Prag nach Benešov, am 21.9.2019 rund 8 Kilometer vor dem Zielbahnhof,bei der Durchfahrt in Čerčany
Hanspeter Reschinger

Auch in Benešov u Prahy  gab es am Wochenende 21/22.9.19 ein großes Eisenbahnfest, bei dem neben historischen Dieselloks und Triebwagen auch 8 Dampfloks im Einsatz waren. MAV 204 (MÁV-Baureihe 220) kam extra aus Ungarn zu diesem Fest und bespannte am 21.9.2019 einen Sonderzug von Prag nach Benešov, hier bei der Ausfahrt aus dem Prager Hauptbahnhof am 21.9.2019.
Auch in Benešov u Prahy gab es am Wochenende 21/22.9.19 ein großes Eisenbahnfest, bei dem neben historischen Dieselloks und Triebwagen auch 8 Dampfloks im Einsatz waren. MAV 204 (MÁV-Baureihe 220) kam extra aus Ungarn zu diesem Fest und bespannte am 21.9.2019 einen Sonderzug von Prag nach Benešov, hier bei der Ausfahrt aus dem Prager Hauptbahnhof am 21.9.2019.
Hanspeter Reschinger

MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca bei der Durchfahrt in Balatonalmádi.
MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca bei der Durchfahrt in Balatonalmádi.
Hanspeter Reschinger

Ungarn / Dampfloks / BR 424

140 1200x800 Px, 12.07.2019

MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca bei der Durchfahrt in Örvényes.
MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca bei der Durchfahrt in Örvényes.
Hanspeter Reschinger

Ungarn / Dampfloks / BR 424

136 1200x800 Px, 12.07.2019

MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca kur nach der Ausfahrt aus Révfülöp.
MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca kur nach der Ausfahrt aus Révfülöp.
Hanspeter Reschinger

Ungarn / Dampfloks / BR 424

147 1200x800 Px, 12.07.2019

MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca bei der Ausfahrt aus Badacsonytomaj.
MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca bei der Ausfahrt aus Badacsonytomaj.
Hanspeter Reschinger

Ungarn / Dampfloks / BR 424

171 1200x800 Px, 12.07.2019

MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca kurz vor dem Zielbahnhof. Wenn die Einstellungen der Kamera für die Fisch sind, sucht man nach Möglichkeiten. Ehrlich, meine einzige Möglichkeit war Schwarzweiß. Tom hat das in Farbe super gelöst!
MAV 424.247 am 29.6.2019 von Budapest nach Tapolca kurz vor dem Zielbahnhof. Wenn die Einstellungen der Kamera für die Fisch sind, sucht man nach Möglichkeiten. Ehrlich, meine einzige Möglichkeit war Schwarzweiß. Tom hat das in Farbe super gelöst!
Hanspeter Reschinger

Ungarn / Dampfloks / BR 424

152  2 1200x800 Px, 12.07.2019

EC 103  POLONIA  von Warszawa Wschodnia nach Villach Hbf  am 22.10.2012 bei der Querung des Adlitzgraben-Viadukt.
EC 103 "POLONIA" von Warszawa Wschodnia nach Villach Hbf am 22.10.2012 bei der Querung des Adlitzgraben-Viadukt.
Hanspeter Reschinger

109.13 aus Strasshof in Doppeltraktion mit 109.109 aus Budapest bei der Parade in Strasshof am 22.9.2012 anlässlich des internationales Dampfloktreffens.
109.13 aus Strasshof in Doppeltraktion mit 109.109 aus Budapest bei der Parade in Strasshof am 22.9.2012 anlässlich des internationales Dampfloktreffens.
Hanspeter Reschinger

M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 bei der Einfahrt in Stein/Mautern.
M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 bei der Einfahrt in Stein/Mautern.
Hanspeter Reschinger

M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 in Weißenkirchen aufgenommen.
M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 in Weißenkirchen aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 in Oberloiben kurz vor Dürnstein aufgenommen.
M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 in Oberloiben kurz vor Dürnstein aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 mit Blick auf Weißenkirchen aufgenommen.
M 61.001 und M 61.017 als SE 17144 von Budapest nach Spitz a.d. Donau anlässlich der Sonnenwende in der Wachau am 23.6.2012 mit Blick auf Weißenkirchen aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Rundnasen in der Wachau: M 61.001 und M 61.017 abfahrbereit nach Budapest als R 17161 (ab Krems als SE 17143) , aufgenommen nach dem großen Feuerwerk am 23.6.2012 in Spitz an der Donau.
Rundnasen in der Wachau: M 61.001 und M 61.017 abfahrbereit nach Budapest als R 17161 (ab Krems als SE 17143) , aufgenommen nach dem großen Feuerwerk am 23.6.2012 in Spitz an der Donau.
Hanspeter Reschinger

EC 593  Felsentherme Bad Gastein  von Klagenfurt nach Salzburg war am 28.6.2011 mit 1116 019 im Rail Cargo Hungria Design bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug auf der Tauern Südrampe nächst Mühldorf-Möllbrücke.
EC 593 "Felsentherme Bad Gastein" von Klagenfurt nach Salzburg war am 28.6.2011 mit 1116 019 im Rail Cargo Hungria Design bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug auf der Tauern Südrampe nächst Mühldorf-Möllbrücke.
Hanspeter Reschinger

Zum bereits zehnten Mal fand am Samstag, dem 3. Oktober 2009, die auf Initiative des ORF-Marketings ins Leben gerufene „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich sowie in Liechtenstein, Slowenien und der Slowakei statt. In der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh präsentierten rund 650 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen und stellten damit einen neuen Rekord auf. Auch der 1. ÖSEK öffnete an diesem Abend seine Pforten im Eisenbahnmuseum Strasshof. Von links nach rechts: 52.4984  Eberhard  der VdEA (Verband der Eisenbahn-Akademiker), in deren Besitz sie sich seit dem Verkauf der ÖBB befindet, DT 1.07 (damals und heute noch liebevoll Dorftrottel genannt) vom Eisenbahnmuseum Strasshof, 331.037 aus der Slowakei, und die ungarische Gastlok 109.109 vom Lokopark Budapest. Der Effekt am Foto wurde mit einem Tonal Contrast Filter erzielt.
Zum bereits zehnten Mal fand am Samstag, dem 3. Oktober 2009, die auf Initiative des ORF-Marketings ins Leben gerufene „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich sowie in Liechtenstein, Slowenien und der Slowakei statt. In der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh präsentierten rund 650 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen und stellten damit einen neuen Rekord auf. Auch der 1. ÖSEK öffnete an diesem Abend seine Pforten im Eisenbahnmuseum Strasshof. Von links nach rechts: 52.4984 "Eberhard" der VdEA (Verband der Eisenbahn-Akademiker), in deren Besitz sie sich seit dem Verkauf der ÖBB befindet, DT 1.07 (damals und heute noch liebevoll Dorftrottel genannt) vom Eisenbahnmuseum Strasshof, 331.037 aus der Slowakei, und die ungarische Gastlok 109.109 vom Lokopark Budapest. Der Effekt am Foto wurde mit einem Tonal Contrast Filter erzielt.
Hanspeter Reschinger

Die 1917 in Floridsdorf unter der Fabriksnummer 2435 gebaute, und heute im Lokopark Budapest beheimatete ehemalige Südbahnlok 109.109 auf der Drehscheibe in Strasshof am 3.10.2009. Bei der DSA/MÁV trug sie die Nummer 302-610, respektive 302,610. Interessant ist auch, dass diese Maschine bereits auf einem Denkmalsockel ihr Dasein fristete, ehe sie 1986 wieder betriebsfähig aufgearbeitet wurde. Bei dieser Angelegenheit hat sie die Originalnummer 109.109 und die grün-rote Originalfarbe zurückbekommen. Neben 109.109 ist noch ihre Schwester 109.13, welche in Strasshof beheimatet ist, betriebsfähig erhalten geblieben. Nummer drei im Bunde ist 03 002 (ex Südbahn 109.38) welche heute im Slowenischen Eisenbahnmuseum Ljubljana als Schaustück ausgestellt ist.
Die 1917 in Floridsdorf unter der Fabriksnummer 2435 gebaute, und heute im Lokopark Budapest beheimatete ehemalige Südbahnlok 109.109 auf der Drehscheibe in Strasshof am 3.10.2009. Bei der DSA/MÁV trug sie die Nummer 302-610, respektive 302,610. Interessant ist auch, dass diese Maschine bereits auf einem Denkmalsockel ihr Dasein fristete, ehe sie 1986 wieder betriebsfähig aufgearbeitet wurde. Bei dieser Angelegenheit hat sie die Originalnummer 109.109 und die grün-rote Originalfarbe zurückbekommen. Neben 109.109 ist noch ihre Schwester 109.13, welche in Strasshof beheimatet ist, betriebsfähig erhalten geblieben. Nummer drei im Bunde ist 03 002 (ex Südbahn 109.38) welche heute im Slowenischen Eisenbahnmuseum Ljubljana als Schaustück ausgestellt ist.
Hanspeter Reschinger

Die von den ÖBB an die GySEV vermietet 1116 061 bespannte am 26.9.2009 den EC 965  Csárdás  von Wien Westbahnhof nach Budapest-Keleti pu. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Wien Penzing. Daneben wartet LTE 2150.902  Brigitte  auf ihren nächsten Einsatz.
Die von den ÖBB an die GySEV vermietet 1116 061 bespannte am 26.9.2009 den EC 965 "Csárdás" von Wien Westbahnhof nach Budapest-Keleti pu. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Wien Penzing. Daneben wartet LTE 2150.902 "Brigitte" auf ihren nächsten Einsatz.
Hanspeter Reschinger

Eher selten auf der Süd anzutreffen, die Maschinen der GySEV, die in Österreich zwecks Kilometerausgleich zum Einsatz kommen. Am 14.6.2009 bespannte 1047 503 den EC 159 Croatia (Wien-Zagreb) bis zum Grenzbahnhof Spielfeld-Straß. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Wien-Südbahnhof.
Eher selten auf der Süd anzutreffen, die Maschinen der GySEV, die in Österreich zwecks Kilometerausgleich zum Einsatz kommen. Am 14.6.2009 bespannte 1047 503 den EC 159 Croatia (Wien-Zagreb) bis zum Grenzbahnhof Spielfeld-Straß. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Wien-Südbahnhof.
Hanspeter Reschinger

Etwas mit Photoshop verändert, 109.109 aus Ungarn bei der Dampflokparade in Wolsztyn am 3.5.2008.
Etwas mit Photoshop verändert, 109.109 aus Ungarn bei der Dampflokparade in Wolsztyn am 3.5.2008.
Hanspeter Reschinger

Vom Lokopark Budapest bereits am Vortag extra zur Parade nach Wolsztyn angereist - die 1917 in Wien Floridsdorf gebaute Südbahnlok 109.109. (3.5.2008)
Vom Lokopark Budapest bereits am Vortag extra zur Parade nach Wolsztyn angereist - die 1917 in Wien Floridsdorf gebaute Südbahnlok 109.109. (3.5.2008)
Hanspeter Reschinger

Tr12-25, Tr5-65 und die ungarische 109.109 warten am späten Nachmittag des 2.5.2008 auf die abendliche Parade im BW Wolsztyn.
Tr12-25, Tr5-65 und die ungarische 109.109 warten am späten Nachmittag des 2.5.2008 auf die abendliche Parade im BW Wolsztyn.
Hanspeter Reschinger

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.