bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Alexander Wiemer

49 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Und mal ein grüßender DB Regio Tf mit 182 005 gen Süden durch Bestensee am 09.07.12 noch weit bevor die ODEG übernahm.
Und mal ein grüßender DB Regio Tf mit 182 005 gen Süden durch Bestensee am 09.07.12 noch weit bevor die ODEG übernahm.
Alexander Wiemer

Kurz darauf sollte ein Sonderzug Bestensee durchfahren. Dieser war mit 143 001 für den LDC unterwegs zur Ostsee und nannte siche 91409 um 9:09 durch den Bahnhof von Bestensee. 07.07.12
Kurz darauf sollte ein Sonderzug Bestensee durchfahren. Dieser war mit 143 001 für den LDC unterwegs zur Ostsee und nannte siche 91409 um 9:09 durch den Bahnhof von Bestensee. 07.07.12
Alexander Wiemer

Zwischen Berlin und Erkner wurden Weichen einer neuen Überleitstelle eingebaut und somit musste der Verkehr in Richtung Polen ja doch irgendwie umgeleitet werden.
Die BWE-Züge liefen nicht über die Ostbahn, sondern via Königs Wusterhausen - Calau (Kopf) - Cottbus - Frankfurt(Oder) (Kopf) - Polen und führten daher unterschiedliche Baureihen mit sich. Morgens um 8:51 (+6) erreichte einer der ersten EC pünktlich Bestensee. Geführt wurde er erfreulicherweise direkt vom Deutschland-Taurus am Zugschluss liefen übrigens 2 120er mit. 07.07.12
Zwischen Berlin und Erkner wurden Weichen einer neuen Überleitstelle eingebaut und somit musste der Verkehr in Richtung Polen ja doch irgendwie umgeleitet werden. Die BWE-Züge liefen nicht über die Ostbahn, sondern via Königs Wusterhausen - Calau (Kopf) - Cottbus - Frankfurt(Oder) (Kopf) - Polen und führten daher unterschiedliche Baureihen mit sich. Morgens um 8:51 (+6) erreichte einer der ersten EC pünktlich Bestensee. Geführt wurde er erfreulicherweise direkt vom Deutschland-Taurus am Zugschluss liefen übrigens 2 120er mit. 07.07.12
Alexander Wiemer

Dann weiter zum 07.06.2012. Es gab wieder was buntes. Zuerst besuchte der Di-Sa verkehrende 45470 von Polen (Grenzübergang Frankfurt(Oder)) nach Ruhland, der immer ziemlich pünktlich unterwegs ist. Heute war er mit + 1 in Bestensee. Dennoch wurde es für mich ganz schön hektisch und es musste ein Provisorium als Fotostelle her, da ich ihn noch nicht vermutet hatte. Also am ex-Stellwerk Bestensees fix die Kamera ausgepackt und mal einen Zug ohne Leitplanke fotografiert.
Dann weiter zum 07.06.2012. Es gab wieder was buntes. Zuerst besuchte der Di-Sa verkehrende 45470 von Polen (Grenzübergang Frankfurt(Oder)) nach Ruhland, der immer ziemlich pünktlich unterwegs ist. Heute war er mit + 1 in Bestensee. Dennoch wurde es für mich ganz schön hektisch und es musste ein Provisorium als Fotostelle her, da ich ihn noch nicht vermutet hatte. Also am ex-Stellwerk Bestensees fix die Kamera ausgepackt und mal einen Zug ohne Leitplanke fotografiert.
Alexander Wiemer

Am 26.03.2012 kam es dann zu einer anderen interessanten Begebenheit. Aufgrund eines Brandes an einem alten Bahngebäude in Königs Wusterhausen endeten alle Züge in Bestensee. Hier ein RE 2, der auf Befehl in Bestensee auf Gleis 1 einfuhr. Hier wartet er nun auf die Rückfahrt nach Cottbus.
Am 26.03.2012 kam es dann zu einer anderen interessanten Begebenheit. Aufgrund eines Brandes an einem alten Bahngebäude in Königs Wusterhausen endeten alle Züge in Bestensee. Hier ein RE 2, der auf Befehl in Bestensee auf Gleis 1 einfuhr. Hier wartet er nun auf die Rückfahrt nach Cottbus.
Alexander Wiemer

Nachdem die SU 46 vom Vormittag den Nachmittags-Wawel (EC 248) gebracht hatte, wurde diese abgekuppelt. Dadurch gab sie den Blick auf 143 868-8 frei. Hier wartet nun der Rangierer auf die Anfunft des Dreibeins mit der 120er und einem Bimz. Auf den Bimz warteten Hannes und ich auch um in dem ziemlich leeren Wagen die Fahrt am offenen Fenster zugenießen ... wobei Hannes: Sind die klimatisierten Wagen mit Scheibenbremsen oder Triebzüge nicht doch besser? 10.07.2011
Nachdem die SU 46 vom Vormittag den Nachmittags-Wawel (EC 248) gebracht hatte, wurde diese abgekuppelt. Dadurch gab sie den Blick auf 143 868-8 frei. Hier wartet nun der Rangierer auf die Anfunft des Dreibeins mit der 120er und einem Bimz. Auf den Bimz warteten Hannes und ich auch um in dem ziemlich leeren Wagen die Fahrt am offenen Fenster zugenießen ... wobei Hannes: Sind die klimatisierten Wagen mit Scheibenbremsen oder Triebzüge nicht doch besser? 10.07.2011
Alexander Wiemer

Und beim Umsteigen in Schönefeld machte ich mein  Lieblingsbild  des 25.05.
Es zeigt den DGS 88863 von Königs Wusterhausen nach Paderborn gezogen von 482 023-9 (meine 1.SBB Cargo auf dem Chip). Sie durchfuhr Schönefeld um 17:14 etwas vor Plan. 
Die 482 fährt Ersatzweise für ein 142er Doppel vor dem Zementklinkerzug, welcher leer durchkam.
Und beim Umsteigen in Schönefeld machte ich mein "Lieblingsbild" des 25.05. Es zeigt den DGS 88863 von Königs Wusterhausen nach Paderborn gezogen von 482 023-9 (meine 1.SBB Cargo auf dem Chip). Sie durchfuhr Schönefeld um 17:14 etwas vor Plan. Die 482 fährt Ersatzweise für ein 142er Doppel vor dem Zementklinkerzug, welcher leer durchkam.
Alexander Wiemer

Die aktuelle Betriebssituation in Berlin Schönefeld Flughafen. Links steht ein 646er als RB 22 nach Potsdam bereit. Direkt dahinter die RB 14 nach Nauen (da diese eine Stunde hier steht muss die RB 22 sich dahinter quetschen) und rechts noch ein RE 7 nach Rosslau.
Die aktuelle Betriebssituation in Berlin Schönefeld Flughafen. Links steht ein 646er als RB 22 nach Potsdam bereit. Direkt dahinter die RB 14 nach Nauen (da diese eine Stunde hier steht muss die RB 22 sich dahinter quetschen) und rechts noch ein RE 7 nach Rosslau.
Alexander Wiemer

Bild 500! Aus der Reihe raus. Hier steht 646 022-3 am Bahnsteig 1 von Bestensee. Anlass ist der 1.Spatenstich für den Umbau der Strecke Königs Wusterhausen - Lübbenau, hierbei wurde ein Stück Gleis im Bahnhof Bestensee symbolisch angehoben. Seit diesem 3. Mai ruht der Betrieb für ein Jahr. Danach geht es 20 Minuten schneller mit 160 km/h von Berlin nach Cottbus. Bilder von den Arbeiten folgen demnächst!
Bild 500! Aus der Reihe raus. Hier steht 646 022-3 am Bahnsteig 1 von Bestensee. Anlass ist der 1.Spatenstich für den Umbau der Strecke Königs Wusterhausen - Lübbenau, hierbei wurde ein Stück Gleis im Bahnhof Bestensee symbolisch angehoben. Seit diesem 3. Mai ruht der Betrieb für ein Jahr. Danach geht es 20 Minuten schneller mit 160 km/h von Berlin nach Cottbus. Bilder von den Arbeiten folgen demnächst!
Alexander Wiemer

101 066-9 war vor dem Steuerwagen nach Düsseldorf ziehend am 13.02. eingeteilt und fuhr mit knapp 10 Minuten Verspätung ab Berlin Hbf. (tief).
101 066-9 war vor dem Steuerwagen nach Düsseldorf ziehend am 13.02. eingeteilt und fuhr mit knapp 10 Minuten Verspätung ab Berlin Hbf. (tief).
Alexander Wiemer

101 130-3 zog die Metropolitan-Garnitur, die als ICE 1106 gen Hamburg am 13.02. verkehrte.
101 130-3 zog die Metropolitan-Garnitur, die als ICE 1106 gen Hamburg am 13.02. verkehrte.
Alexander Wiemer

....114 016 die aus Stralsund mit reichlich Verpätung und einer Menge Schnee eintraf am 13.02.
....114 016 die aus Stralsund mit reichlich Verpätung und einer Menge Schnee eintraf am 13.02.
Alexander Wiemer

112 119-3 steht als RE 3 nach Elsterwerda am 13.02. in Berlin Hbf. (tief) zur Abfahrt bereit. Dieser Zug wurde hier eingesetzt und ersetzte....
112 119-3 steht als RE 3 nach Elsterwerda am 13.02. in Berlin Hbf. (tief) zur Abfahrt bereit. Dieser Zug wurde hier eingesetzt und ersetzte....
Alexander Wiemer

Ich habe mich natürlich nicht auf die Gleise begeben und auch nicht in den Führerstand, sondern dank des netten TF (Gruß zu ihm an dieser Stelle) konnten wir die gesamte Fahrt durch das Fenster beobachten, was für ein Spaß. Zu sehen die Einfahrt in den Berliner Hbf. von westen aus, sowie eine S 75 nach Spandau. Mitgefahren am 24.01.
Ich habe mich natürlich nicht auf die Gleise begeben und auch nicht in den Führerstand, sondern dank des netten TF (Gruß zu ihm an dieser Stelle) konnten wir die gesamte Fahrt durch das Fenster beobachten, was für ein Spaß. Zu sehen die Einfahrt in den Berliner Hbf. von westen aus, sowie eine S 75 nach Spandau. Mitgefahren am 24.01.
Alexander Wiemer

112 188 fährt mit ihrem RE 1 aus Frankfurt(Oder) in Berlin Lichtenberg am 24.01. ein. Auch Hannes versucht sein Glück, aber am Abend wird ihm noch reichlich Pech wiederfahren.
112 188 fährt mit ihrem RE 1 aus Frankfurt(Oder) in Berlin Lichtenberg am 24.01. ein. Auch Hannes versucht sein Glück, aber am Abend wird ihm noch reichlich Pech wiederfahren.
Alexander Wiemer

Mal eine andere 112 116-9 mit einem RE 2 nach Berlin Gesundbrunnen.
Mal eine andere 112 116-9 mit einem RE 2 nach Berlin Gesundbrunnen.
Alexander Wiemer

Auch wenn es nicht dran steht, es ist der RE 2 nach Cottbus. Im Hintergrund verdräng ihn bereits die ODEG nach Bad Saarow, die ihn auch ab 2012 verdrängen wird.
Auch wenn es nicht dran steht, es ist der RE 2 nach Cottbus. Im Hintergrund verdräng ihn bereits die ODEG nach Bad Saarow, die ihn auch ab 2012 verdrängen wird.
Alexander Wiemer

Kaum aus dem Zug gestolpert kam schon dieses Baugerümpel von Jumbotec daher am 30.11. in Berlich Schönefeld .
Kaum aus dem Zug gestolpert kam schon dieses Baugerümpel von Jumbotec daher am 30.11. in Berlich Schönefeld .
Alexander Wiemer

143 818-3 steht mit dem wegen Bauarbeiten verkürzten RE nach Falkenberg (normal: Stralsund) an Gleis 6 bereit.
143 818-3 steht mit dem wegen Bauarbeiten verkürzten RE nach Falkenberg (normal: Stralsund) an Gleis 6 bereit.
Alexander Wiemer

101 123-8 fährt mit dem EC 340 nach Krakau in Cottbus ein. Der Mann in der orangen Kleidung wird sie dann vom Zug trennen und eine polnische Diesellok ankuppeln.
101 123-8 fährt mit dem EC 340 nach Krakau in Cottbus ein. Der Mann in der orangen Kleidung wird sie dann vom Zug trennen und eine polnische Diesellok ankuppeln.
Alexander Wiemer

Ein Ort der ODEG - Beeskow, im Vordergrund die OE 36 nach Frankfurt/Oder und im Hintergrund der Gegenzug nach Berlin-Schöneweide, so gesehen beim längeren Betriebshalt am 28.08.
Ein Ort der ODEG - Beeskow, im Vordergrund die OE 36 nach Frankfurt/Oder und im Hintergrund der Gegenzug nach Berlin-Schöneweide, so gesehen beim längeren Betriebshalt am 28.08.
Alexander Wiemer

Der  Kanzeler U-Bahn  Zug bei seinem minimalen Aufenthalt am Hauptbahnhof.
Der "Kanzeler U-Bahn" Zug bei seinem minimalen Aufenthalt am Hauptbahnhof.
Alexander Wiemer

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.