bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
ABe 4/4 52 mit Regionalzug überquert am 11.07.2007 den 2.Bahnübergang unterhalb Cavaglia des Wanderweges Alp Grüm - Porschiavo auf seiner Fahrt nach Tirano.
ABe 4/4 52 mit Regionalzug überquert am 11.07.2007 den 2.Bahnübergang unterhalb Cavaglia des Wanderweges Alp Grüm - Porschiavo auf seiner Fahrt nach Tirano.
Günther Glauz

RE 1642 Tirano - St.Moritz mit ABe 4/4 56 und ABe4 30 und 34 am 15.07.3007 am Lago di Poschiavo kurz hinter der Station Miralago.
RE 1642 Tirano - St.Moritz mit ABe 4/4 56 und ABe4 30 und 34 am 15.07.3007 am Lago di Poschiavo kurz hinter der Station Miralago.
Günther Glauz

ABe 4/4 56 & 55 mit Regionalzug Tirano - St.Moritz wartet am 11.07.2007 in der Station Cavaglia auf einen Gegenzug.
ABe 4/4 56 & 55 mit Regionalzug Tirano - St.Moritz wartet am 11.07.2007 in der Station Cavaglia auf einen Gegenzug.
Günther Glauz

Zwei ABe 4/4, vorn Nr.47, mit Panoramawagen-Zug  am 11.07.2007 zwischen Cadera und Cavaglia, der Zug erklimmt hier auf 17 km zwischen Poschiavo und Alp Grüm 1077 Höhenmeter in Serpentinen, der Wanderweg ist nur etwa 11 km lang.
Zwei ABe 4/4, vorn Nr.47, mit Panoramawagen-Zug am 11.07.2007 zwischen Cadera und Cavaglia, der Zug erklimmt hier auf 17 km zwischen Poschiavo und Alp Grüm 1077 Höhenmeter in Serpentinen, der Wanderweg ist nur etwa 11 km lang.
Günther Glauz

Wegweiser etwa in der Mitte des Wanderweges von der Diavolezza zum Berninapasses mit vier Stationen der Berninabahn, ich habe mich für Ospizio Bernina entschieden, aufgenommen am 14.07.2007. Die Symbolisierung mit der Elok finde ich gut.
Wegweiser etwa in der Mitte des Wanderweges von der Diavolezza zum Berninapasses mit vier Stationen der Berninabahn, ich habe mich für Ospizio Bernina entschieden, aufgenommen am 14.07.2007. Die Symbolisierung mit der Elok finde ich gut.
Günther Glauz

Panoramawagen 1.Klasse am 11.07.2007 in Ospizio Bernina, dahinter der Stausee. Fahrplan-Züge mit Panoramawagen kosten 7 SFr Zuschlag unabhängig von der Streckenlänge, wer das nicht bezahlen will, muß in einen der beiden Triebwagen fahren, falls dort Platz ist!
Panoramawagen 1.Klasse am 11.07.2007 in Ospizio Bernina, dahinter der Stausee. Fahrplan-Züge mit Panoramawagen kosten 7 SFr Zuschlag unabhängig von der Streckenlänge, wer das nicht bezahlen will, muß in einen der beiden Triebwagen fahren, falls dort Platz ist!
Günther Glauz

Zug mit Panoramawagen beginnt gerade kurz hinter Poschiavo seinen müsamen Aufstieg von 1200 Höhenmetern zum Ospizio Bernina, aufgenommen am 12.07.2007.
Zug mit Panoramawagen beginnt gerade kurz hinter Poschiavo seinen müsamen Aufstieg von 1200 Höhenmetern zum Ospizio Bernina, aufgenommen am 12.07.2007.
Günther Glauz

Diesel-Rangierlok Tm2/2 118 am 15.07.2007 im Bahnhof Campocologno an der italienischen Grenze.
Diesel-Rangierlok Tm2/2 118 am 15.07.2007 im Bahnhof Campocologno an der italienischen Grenze.
Günther Glauz

 GmP  (Güterzug mit Personenbeförderung) fährt am 11.07.2007 von Osprizia Bernina kommend in den Bahnhof Alp Grüm ein. Die Aufnahme wurde von  erlaubten Gelände  gemacht, an der Gallerie führt ein markierter Wandersteg zum Bahnhof entlang.
"GmP" (Güterzug mit Personenbeförderung) fährt am 11.07.2007 von Osprizia Bernina kommend in den Bahnhof Alp Grüm ein. Die Aufnahme wurde von "erlaubten Gelände" gemacht, an der Gallerie führt ein markierter Wandersteg zum Bahnhof entlang.
Günther Glauz

Zweiachsiger Aussichtswagen B 2093 mit deutscher Beschriftung, aufgenommen am 12.07.2007
Zweiachsiger Aussichtswagen B 2093 mit deutscher Beschriftung, aufgenommen am 12.07.2007
Günther Glauz

RE 1642 Tirano - St.Moritz am 15.07.2007 am Lago di Poschiavo zwischen Miralago und Le Prese. In den beiden gelben Triebwagen waren keine Fahrgäste, im roten ja, ob die alten und neueren Triebwagen von einen Triebwagenführer gesteuert werden können, habe ich nicht heraus gefunden.
RE 1642 Tirano - St.Moritz am 15.07.2007 am Lago di Poschiavo zwischen Miralago und Le Prese. In den beiden gelben Triebwagen waren keine Fahrgäste, im roten ja, ob die alten und neueren Triebwagen von einen Triebwagenführer gesteuert werden können, habe ich nicht heraus gefunden.
Günther Glauz

RE 1642 Tirano - St.Moritz am 15.07.2007 zwischen Brusio und Miralago. Unter den 524 Fotos in dieser Kategorie befindet sich bis jetzt kein Foto mit 3 Triebfahrzeugen vor einen Zug, auch keine gemischte Bespannung und keine gelben Traditionstriebwagen vor fahrplanmäßigen Regelzügen.
RE 1642 Tirano - St.Moritz am 15.07.2007 zwischen Brusio und Miralago. Unter den 524 Fotos in dieser Kategorie befindet sich bis jetzt kein Foto mit 3 Triebfahrzeugen vor einen Zug, auch keine gemischte Bespannung und keine gelben Traditionstriebwagen vor fahrplanmäßigen Regelzügen.
Günther Glauz

RE 1642 Tirano - St.Moritz am Sonntag, den 15.07.2007 kurz vor der Brückenschleife zwischen Campascio und Brusio mit folgender Besonderheit: Der Zug wird von 3 Triebwagen gezogen, üblich sind nur 2, und zwar die beiden gelben Traditionstriebwagen ABe4 Nr.30 und 34, außerdem der rote Triebwagen ABe4/4 56 Coviglia.
RE 1642 Tirano - St.Moritz am Sonntag, den 15.07.2007 kurz vor der Brückenschleife zwischen Campascio und Brusio mit folgender Besonderheit: Der Zug wird von 3 Triebwagen gezogen, üblich sind nur 2, und zwar die beiden gelben Traditionstriebwagen ABe4 Nr.30 und 34, außerdem der rote Triebwagen ABe4/4 56 Coviglia.
Günther Glauz

Ge 4/4 I 607 mit Reisezug verläßt den Albula-Tunnel, länge 5865 m, durch das Nordportal bei Preda - März 1979
Ge 4/4 I 607 mit Reisezug verläßt den Albula-Tunnel, länge 5865 m, durch das Nordportal bei Preda - März 1979
Günther Glauz

Ge 6/6 II 701 mit Reisezug fährt nach der Straßenbrücke weiter nach Preda. 1979 war bei der RhB noch alles grün, sagen wir, fast alles!
Ge 6/6 II 701 mit Reisezug fährt nach der Straßenbrücke weiter nach Preda. 1979 war bei der RhB noch alles grün, sagen wir, fast alles!
Günther Glauz

Ge 6/6 II 701 mit Reisezug vor der Albula-Straßenbrücke bei Naz, nach dem Zwondra-Tunnel - März 1979. Diese Lok hat eine andere Frontpartie wie die Loks Ge 6/6 II 703 bis 706, und zwar 3 statt 2 Fenster.
Ge 6/6 II 701 mit Reisezug vor der Albula-Straßenbrücke bei Naz, nach dem Zwondra-Tunnel - März 1979. Diese Lok hat eine andere Frontpartie wie die Loks Ge 6/6 II 703 bis 706, und zwar 3 statt 2 Fenster.
Günther Glauz

Reisezug fährt talwärts über den Viadukt Albula 1 - März 1979. Die Strecke (ganz unten im Bild) kommt rechts vom Zwondra-Tunnel, geht links über den Viadukt Albula 2 und einer Schleife am Gegenhang zum Viadukt Albula 1 und weiter nach rechts zum Toua-Tunnel.
Reisezug fährt talwärts über den Viadukt Albula 1 - März 1979. Die Strecke (ganz unten im Bild) kommt rechts vom Zwondra-Tunnel, geht links über den Viadukt Albula 2 und einer Schleife am Gegenhang zum Viadukt Albula 1 und weiter nach rechts zum Toua-Tunnel.
Günther Glauz

Ge 4/4 II mit Reisezug hat gerade talwärts den Toua-Kehrtunnel, er liegt unter dem Zwondra-Kehrtunnel, verlassen - März 1979. Auf diesen Abschnitt wird der größte Höhenunterschied überwunden, von Bergün bis Preda 416 Meter, Maximalsteigung 35 Promille.
Ge 4/4 II mit Reisezug hat gerade talwärts den Toua-Kehrtunnel, er liegt unter dem Zwondra-Kehrtunnel, verlassen - März 1979. Auf diesen Abschnitt wird der größte Höhenunterschied überwunden, von Bergün bis Preda 416 Meter, Maximalsteigung 35 Promille.
Günther Glauz

....und verschwindet in Richtung Preda - März 1979
....und verschwindet in Richtung Preda - März 1979
Günther Glauz

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.