bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

18 Bilder
Triebwagen «Apfelsaft-Express» BDe 3/4 Nr. 43 der ehemaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn, Baujahr 1938, am 04.07.2021 im Bahnhof Kreuzlingen Hafen. Mit dem Triebwagen der EUROVAPOR wurde an diesem Tag die  Erlebnisrundfahrt Thurgau  durchgeführt. Nachdem der Triebwagen am Vormittag die Teilnehmer von Romanshorn nach Rorschach gefahren hatte, die dann auf ein Schiff umgestiegen sind, wartet der Triebwagen hier auf die mit dem Schiff in Kreuzlingen ankommenden Fahrgäste, um dann die Fahrt über Weinfelden nach Romanshorn fortzusetzen.
Triebwagen «Apfelsaft-Express» BDe 3/4 Nr. 43 der ehemaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn, Baujahr 1938, am 04.07.2021 im Bahnhof Kreuzlingen Hafen. Mit dem Triebwagen der EUROVAPOR wurde an diesem Tag die "Erlebnisrundfahrt Thurgau" durchgeführt. Nachdem der Triebwagen am Vormittag die Teilnehmer von Romanshorn nach Rorschach gefahren hatte, die dann auf ein Schiff umgestiegen sind, wartet der Triebwagen hier auf die mit dem Schiff in Kreuzlingen ankommenden Fahrgäste, um dann die Fahrt über Weinfelden nach Romanshorn fortzusetzen.
Jürgen Vos

Im Rahmen des internationalen Festwochenendes  150 Jahre Seelinie und Trajekt  rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. In Erwartung eines 8-teiligen Twindexx wurde eine Stelle gesucht, um den Zug in einem seiner Länge entsprechenden Landschaftsabschnitt des Bodensees zu fotografieren. Wie so oft, kam es anders als erwartet. Auf der Fahrt entlang des Bodensees nach Kreuzlingen Hafen befindet sich der 4-teilige RABDe 502 405-9  Rorschach  am 05.05.2019 zwischen Güttingen und Altnau.
Im Rahmen des internationalen Festwochenendes "150 Jahre Seelinie und Trajekt" rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. In Erwartung eines 8-teiligen Twindexx wurde eine Stelle gesucht, um den Zug in einem seiner Länge entsprechenden Landschaftsabschnitt des Bodensees zu fotografieren. Wie so oft, kam es anders als erwartet. Auf der Fahrt entlang des Bodensees nach Kreuzlingen Hafen befindet sich der 4-teilige RABDe 502 405-9 "Rorschach" am 05.05.2019 zwischen Güttingen und Altnau.
Jürgen Vos

Im Rahmen des internationalen Festwochenendes  150 Jahre Seelinie und Trajekt  rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Auf Grund der eingleisigen Strecke entlang des Bodensees muss RABDe 502 405-9  Rorschach  in Altnau die Durchfahrt eines Gegenzuges abwarten, bevor er nach Kreuzlingen Hafen weiterfahren kann (05.05.2019).
Im Rahmen des internationalen Festwochenendes "150 Jahre Seelinie und Trajekt" rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Auf Grund der eingleisigen Strecke entlang des Bodensees muss RABDe 502 405-9 "Rorschach" in Altnau die Durchfahrt eines Gegenzuges abwarten, bevor er nach Kreuzlingen Hafen weiterfahren kann (05.05.2019).
Jürgen Vos

Im Rahmen des internationalen Festwochenendes  150 Jahre Seelinie und Trajekt  rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Der in Kreuzlingen Hafen gestartete RABDe 502 405-9  Rorschach  passiert am 05.05.2019 auf der Fahrt nach Rorschach die Haltestelle Kurzrickenbach Seepark. Aufnahmestandort vor dem Geländer am Ende des Bahnsteiges.
Im Rahmen des internationalen Festwochenendes "150 Jahre Seelinie und Trajekt" rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Der in Kreuzlingen Hafen gestartete RABDe 502 405-9 "Rorschach" passiert am 05.05.2019 auf der Fahrt nach Rorschach die Haltestelle Kurzrickenbach Seepark. Aufnahmestandort vor dem Geländer am Ende des Bahnsteiges.
Jürgen Vos

Im Rahmen des internationalen Festwochenendes  150 Jahre Seelinie und Trajekt  rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Nachdem RABDe 502 011-5  Romanshorn  den Zielbahnhof Kreuzlingen Hafen erreicht hatte, musste der Twindexx Gleis 3 für einen planmäßigen RE nach Konstanz freigeben und befindet sich hier bei der Ausfahrt Richtung Kreuzlingen (04.05.2019). Aufnahmestandort war der Bahnsteig von Gleis 1.
Im Rahmen des internationalen Festwochenendes "150 Jahre Seelinie und Trajekt" rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Nachdem RABDe 502 011-5 "Romanshorn" den Zielbahnhof Kreuzlingen Hafen erreicht hatte, musste der Twindexx Gleis 3 für einen planmäßigen RE nach Konstanz freigeben und befindet sich hier bei der Ausfahrt Richtung Kreuzlingen (04.05.2019). Aufnahmestandort war der Bahnsteig von Gleis 1.
Jürgen Vos

Im Rahmen des internationalen Festwochenendes  150 Jahre Seelinie und Trajekt  rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Ausfahrt von RABDe 502 011-5  Romanshorn  aus dem Bahnhof von Kreuzlingen Hafen auf der Extrafahrt über Romanshorn nach Rorschach (04.05.2019). Aufnahmestandort war am Ende des Bahnsteiges von Gleis 1 vor dem Schild mit den Männchen.
Im Rahmen des internationalen Festwochenendes "150 Jahre Seelinie und Trajekt" rund um den Bodensee verkehrte ein Fernverkehrs-Doppelstockzug als Extrazug zwischen Rorschach, Romanshorn und Kreuzlingen Hafen. Ausfahrt von RABDe 502 011-5 "Romanshorn" aus dem Bahnhof von Kreuzlingen Hafen auf der Extrafahrt über Romanshorn nach Rorschach (04.05.2019). Aufnahmestandort war am Ende des Bahnsteiges von Gleis 1 vor dem Schild mit den Männchen.
Jürgen Vos

Re 6/6, 11603, WÄDENSWIL hat am 30.04.2016 die von der HzL nach Konstanz gebrachten Wagen übernommen und zieht diese bei Münsterlingen in Richtung Romanshorn.
Re 6/6, 11603, WÄDENSWIL hat am 30.04.2016 die von der HzL nach Konstanz gebrachten Wagen übernommen und zieht diese bei Münsterlingen in Richtung Romanshorn.
Jürgen Vos

Nachschuss auf Re 6/6, 11603, WÄDENSWIL, die am 30.04.2016 die Holcim-Wagen in Konstanz übernommen hat und diese bei Münsterlingen in Richtung Romanshorn zieht.
Nachschuss auf Re 6/6, 11603, WÄDENSWIL, die am 30.04.2016 die Holcim-Wagen in Konstanz übernommen hat und diese bei Münsterlingen in Richtung Romanshorn zieht.
Jürgen Vos

Von Mai bis Oktober führt der Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn am letzten Sonntag im Monat Ufer-Dampffahrten zwischen Kreuzlingen und Rorschach durch. Am 26.06.2016 befindet sich Ec 3/5 3 (Baujahr 1912) mit ihren Wagen bei Altnau auf der Rückfahrt von Kreuzlingen nach Romanshorn.
Von Mai bis Oktober führt der Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn am letzten Sonntag im Monat Ufer-Dampffahrten zwischen Kreuzlingen und Rorschach durch. Am 26.06.2016 befindet sich Ec 3/5 3 (Baujahr 1912) mit ihren Wagen bei Altnau auf der Rückfahrt von Kreuzlingen nach Romanshorn.
Jürgen Vos

Re 6/6 11634 'AARBURG-OFTRINGEN' zieht am 02.04.2016 die in Konstanz übernommenen vollen Holcim-Zementwagen durch den Bahnhof Kreuzlingen Hafen in Fahrtrichtung Romanshorn.
Re 6/6 11634 'AARBURG-OFTRINGEN' zieht am 02.04.2016 die in Konstanz übernommenen vollen Holcim-Zementwagen durch den Bahnhof Kreuzlingen Hafen in Fahrtrichtung Romanshorn.
Jürgen Vos

Einfahrt von dem von 241 A 65 gezogenen Sonderzug in den Bahnhof von Münsterlingen-Scherzingen am 05.12.2015, um auf der Fahrt nach Konstanz auf der eingleisigen Strecke einen Gegenzug passieren zu lassen.
Einfahrt von dem von 241 A 65 gezogenen Sonderzug in den Bahnhof von Münsterlingen-Scherzingen am 05.12.2015, um auf der Fahrt nach Konstanz auf der eingleisigen Strecke einen Gegenzug passieren zu lassen.
Jürgen Vos

Nachdem der planmäßige Gegenzug Münsterlingen-Scherzingen passiert hatte, setzt sich 241 A 65 nicht nur hörbar sondern auch deutlich sichtbar in Bewegung, um den Sonderzug nach Konstanz zu ziehen (05.12.2015).
Nachdem der planmäßige Gegenzug Münsterlingen-Scherzingen passiert hatte, setzt sich 241 A 65 nicht nur hörbar sondern auch deutlich sichtbar in Bewegung, um den Sonderzug nach Konstanz zu ziehen (05.12.2015).
Jürgen Vos

Mit dem Ziel Konstanz fährt 241 A 65 mit dem Sonderzug am 05.12.2015 aus dem Bahnhof von Münsterlingen-Scherzingen.
Mit dem Ziel Konstanz fährt 241 A 65 mit dem Sonderzug am 05.12.2015 aus dem Bahnhof von Münsterlingen-Scherzingen.
Jürgen Vos

Geplant war eine Aufnahme von einem Rapsfeld mit einem RABe 526. Unerwartet und zur Freude des Fotografen kam der 1965 gebaute ABDe 4/4 12 zusammen mit dem rund zehn Jahre jüngeren BDt 205 vorbei. Der  Thurgauer Zug  des 'Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn' wurde am 10.05.2015 bei Landschlacht aufgenommen.
Geplant war eine Aufnahme von einem Rapsfeld mit einem RABe 526. Unerwartet und zur Freude des Fotografen kam der 1965 gebaute ABDe 4/4 12 zusammen mit dem rund zehn Jahre jüngeren BDt 205 vorbei. Der "Thurgauer Zug" des 'Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn' wurde am 10.05.2015 bei Landschlacht aufgenommen.
Jürgen Vos

Bei Landschlacht befindet sich S8 23876 von Schaffhausen kommend auf der Fahrt nach Nesslau-Neu St. Johann. Aufnahme entstand am 10.05.2015, als der Fotograf auf Grund der Nähe zum blühenden Raps von Bienen umschwärmt wurde.
Bei Landschlacht befindet sich S8 23876 von Schaffhausen kommend auf der Fahrt nach Nesslau-Neu St. Johann. Aufnahme entstand am 10.05.2015, als der Fotograf auf Grund der Nähe zum blühenden Raps von Bienen umschwärmt wurde.
Jürgen Vos

Hausmüll von Singen und Konstanz auf dem Weg in die Kehrrichtverbrennungsanlage Weinfelden - 185 113-8 mit dem 'Müllzug' am 02.05.2014 kurz vor Münsterlingen.
Hausmüll von Singen und Konstanz auf dem Weg in die Kehrrichtverbrennungsanlage Weinfelden - 185 113-8 mit dem 'Müllzug' am 02.05.2014 kurz vor Münsterlingen.
Jürgen Vos

Beim Warten auf einen Planzug kam am 07.07.2012 unerwartet ein Sonderzug mit Fahrtrichtung Romanshorn vorbei. Grund und Ziel dieses Sonderzuges sind nicht bekannt. Die Aufnahme entstand zwischen Altnau und Güttingen.
Beim Warten auf einen Planzug kam am 07.07.2012 unerwartet ein Sonderzug mit Fahrtrichtung Romanshorn vorbei. Grund und Ziel dieses Sonderzuges sind nicht bekannt. Die Aufnahme entstand zwischen Altnau und Güttingen.
Jürgen Vos





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.