bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Wolfgang Schlegel

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
182004 im silbergrauen Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok. Weitere Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
182004 im silbergrauen Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok. Weitere Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
Wolfgang Schlegel

182004 im Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im  noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok.
Andere Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
182004 im Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok. Andere Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
Wolfgang Schlegel

182004 im Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im  noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok.
Mehr Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
182004 im Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok. Mehr Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
Wolfgang Schlegel

182004 im Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im  noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok.
Weitere Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
182004 im Porschedesign mit 2 Autotransportwagen mit jeweils 4 Pkw Porsche und 4 weiteren Waggon im noch nicht für den öffentlichen Personenverkehr freigegebenen Fernbahnteil des neuen Berliner Hauptbahnhofes Lehrter Bahnhof am 03.02.2006 anläßlich der Präsentation der Lok. Weitere Bilder: http://www.w-schlegel.de/Bahn/porsche.htm
Wolfgang Schlegel

Bahnhof Berlin-Spandau am 02.11.1999
Die 371005 am 16.7.2005 in Berlin Zoologischer Garten.
Die 371005 am 16.7.2005 in Berlin Zoologischer Garten.
Wolfgang Schlegel

Die Baustelle Berlin Lehrter Hauptbahnhof von der Ostseite am 16.07.2005 aus dem Schlußwagen des EC 171 nach Budapest aufgenommen.
Die Baustelle Berlin Lehrter Hauptbahnhof von der Ostseite am 16.07.2005 aus dem Schlußwagen des EC 171 nach Budapest aufgenommen.
Wolfgang Schlegel

RE 4 nach Rathenow vor der Einfahrt in den Bahnhof Berlin Spandau am 21.5.2005. Im Hintergrund die 7gleisige Kragträgerbrücke über die Havel.
RE 4 nach Rathenow vor der Einfahrt in den Bahnhof Berlin Spandau am 21.5.2005. Im Hintergrund die 7gleisige Kragträgerbrücke über die Havel.
Wolfgang Schlegel

Der Sonderzug mit historischen Wagen zum Bahntag in Elstal fährt am 21.5.2005 aus dem Bahnhof Berlin Spandau nach Ruhleben zum Wenden. Geworben wurde mit einer 52er Dampflok. Doch die wurde schadhaft. Als Ersatz fuhr ein E-Lok. Rabatt gab es dafür aber nicht! Im Hintergrund die  Innovative 7gleisige Brücke über die Havel . Die unmöglichste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Sie will beim Befahren abheben und mußte deshalb rückverankert werden. Mehrkosten ca 8 Mio DM, die sich die Stadt Berlin und die Deutsche Bahn teilten
Der Sonderzug mit historischen Wagen zum Bahntag in Elstal fährt am 21.5.2005 aus dem Bahnhof Berlin Spandau nach Ruhleben zum Wenden. Geworben wurde mit einer 52er Dampflok. Doch die wurde schadhaft. Als Ersatz fuhr ein E-Lok. Rabatt gab es dafür aber nicht! Im Hintergrund die "Innovative 7gleisige Brücke über die Havel". Die unmöglichste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Sie will beim Befahren abheben und mußte deshalb rückverankert werden. Mehrkosten ca 8 Mio DM, die sich die Stadt Berlin und die Deutsche Bahn teilten
Wolfgang Schlegel

Blick aus der Bahnhofshalle Berlin Spandau auf das Rathaus am 21.5.2005.
Blick aus der Bahnhofshalle Berlin Spandau auf das Rathaus am 21.5.2005.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Spandau

1007 800x600 Px, 23.05.2005

ICE-Ausfahrt aus dem Bahnhof Berlin Zoologischer Garten Richtung Hannover am 21.5.2005.
ICE-Ausfahrt aus dem Bahnhof Berlin Zoologischer Garten Richtung Hannover am 21.5.2005.
Wolfgang Schlegel

101059 am 21.5.2005 im Bahnhof Berlin Spandau mit dem IC nach Münster. Der Zugzielanzeiger ist defekt und zeigt nach Nirgendwo.
101059 am 21.5.2005 im Bahnhof Berlin Spandau mit dem IC nach Münster. Der Zugzielanzeiger ist defekt und zeigt nach Nirgendwo.
Wolfgang Schlegel

Bahnhof Berlin Wannsee am 21.5.2005, ehemaliges Fahrdienstleiter-Stellwerk, stillgelegt 1993, jetzt  Kunstobjekt .
Bahnhof Berlin Wannsee am 21.5.2005, ehemaliges Fahrdienstleiter-Stellwerk, stillgelegt 1993, jetzt "Kunstobjekt".
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Wannsee

2462 800x611 Px, 22.05.2005

Bahnhof Berlin Zoologischer Garten mit ICE und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Hintergrund.
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten mit ICE und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Hintergrund.
Wolfgang Schlegel

Die Großbaustelle Berlin Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) am 03.Mai 2005.
Die Großbaustelle Berlin Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) am 03.Mai 2005.
Wolfgang Schlegel

Na, wer macht denn sowas!? Und die Befestigung ausgerechnet für ein Abwasserrohr   d u r c h   das S-Bahn-Schild!  3.5.2005 S-Bf Belevue in Berlin. Abwasser über die S-Bahn????
Na, wer macht denn sowas!? Und die Befestigung ausgerechnet für ein Abwasserrohr d u r c h das S-Bahn-Schild! 3.5.2005 S-Bf Belevue in Berlin. Abwasser über die S-Bahn????
Wolfgang Schlegel

Berlin Ostbahnhof
Berlin Ostbahnhof
Wolfgang Schlegel

8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, 10 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter und das Hochhaus am S-Bahnhof Stresow. Rechts die zweigleisige Stammstrecke.
8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, 10 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter und das Hochhaus am S-Bahnhof Stresow. Rechts die zweigleisige Stammstrecke.
Wolfgang Schlegel

Alle Stromabnehmer unten! Am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,4 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebener ICE wird nach Berlin-Spandau abgeschleppt.
Alle Stromabnehmer unten! Am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,4 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebener ICE wird nach Berlin-Spandau abgeschleppt.
Wolfgang Schlegel

233636 schleppt den am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,6 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebenen ICE nach Berlin-Spandau ab.
233636 schleppt den am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,6 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebenen ICE nach Berlin-Spandau ab.
Wolfgang Schlegel

Ehemaliger Grenzbahnhof Berlin-Staaken 1993 mit Blick von der Straßenbrücke Nennhauserdamm in Richtung Westen, eine der wenigen Stellen, an denen auf beiden Seiten Westen war. Hinter uns Westen (Westberlin) und vor uns Himmelsrichtung Westen, also Richtung Hannover.
Ehemaliger Grenzbahnhof Berlin-Staaken 1993 mit Blick von der Straßenbrücke Nennhauserdamm in Richtung Westen, eine der wenigen Stellen, an denen auf beiden Seiten Westen war. Hinter uns Westen (Westberlin) und vor uns Himmelsrichtung Westen, also Richtung Hannover.
Wolfgang Schlegel

Zugzielfalschanzeiger in Braunschweig. So sieht jetzt ein ICE aus??
(c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig (http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
Zugzielfalschanzeiger in Braunschweig. So sieht jetzt ein ICE aus?? (c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig (http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
Wolfgang Schlegel

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.