bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

9 Bilder
Gerade ist am Morgen des 29.03.2014 die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, 18 201, mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, auf Gleis 7 in Halle/Saale Hbf, aus Lutherstadt Wittenberg kommend, eingelaufen. Ziel ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, um dort Güterzugdampflok 52 8079, welche genau wie die zu sehende Lok, der Gesellschaft  DampfPlus  gehört, nach erfolgter Hauptuntersuchung abzuholen. Erwähnenswert ist evtl., dass die Lok, aufgrund eines engen Fahrplanes, zwischen Wittenberg und Bitterfeld, laut GPS-Tacho, tatsächlich stolze 140 km/h erreichte. Wenn man, wie ich, im Zug saß, mochte man kaum glauben, dass derselbe von einer Dampflok gezogen wurde, wenn da nicht die am Fenster vorbeiziehenden Dampfschwaden gewesen wären! ;-)
Gerade ist am Morgen des 29.03.2014 die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, 18 201, mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, auf Gleis 7 in Halle/Saale Hbf, aus Lutherstadt Wittenberg kommend, eingelaufen. Ziel ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, um dort Güterzugdampflok 52 8079, welche genau wie die zu sehende Lok, der Gesellschaft "DampfPlus" gehört, nach erfolgter Hauptuntersuchung abzuholen. Erwähnenswert ist evtl., dass die Lok, aufgrund eines engen Fahrplanes, zwischen Wittenberg und Bitterfeld, laut GPS-Tacho, tatsächlich stolze 140 km/h erreichte. Wenn man, wie ich, im Zug saß, mochte man kaum glauben, dass derselbe von einer Dampflok gezogen wurde, wenn da nicht die am Fenster vorbeiziehenden Dampfschwaden gewesen wären! ;-)
Michael Edelmann

Lok im  Carport ! 01 0509 mit Fahrziel Wernigerode und Bad Harzburg am Vormittag des 09.06.2012 auf Gleis 10 in Halle/Saale Hbf. Ich weiß, hier trifft eigentlich  Motiv verdeckt  zu, aber ich fand die Aufnahme vom Gesamteindruck her jedoch so interessant, dass ich sie dennoch mal vorstellen wollte. Im Hintergrund ist der schön restaurierte Bahn-Wasserturm zu sehen.
Lok im "Carport"! 01 0509 mit Fahrziel Wernigerode und Bad Harzburg am Vormittag des 09.06.2012 auf Gleis 10 in Halle/Saale Hbf. Ich weiß, hier trifft eigentlich "Motiv verdeckt" zu, aber ich fand die Aufnahme vom Gesamteindruck her jedoch so interessant, dass ich sie dennoch mal vorstellen wollte. Im Hintergrund ist der schön restaurierte Bahn-Wasserturm zu sehen.
Michael Edelmann

Die Nordost-Ausfahrt des Hallenser Hauptbahnhofes, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Während die Gleise links und in der Mitte des Bildes die Hauptstrecken nach Magdeburg, Berlin und Delitzsch darstellen, sind die Gleise rechts, direkt vor dem Gebäude, die Strecke Halle-Hannover über Halberstadt, Wernigerode und Vienenburg, welche hier eine Steigung bewältigen und dann nach links über die ganz hinten zu sehende Brücke in Richtung Nordwest abschwenken und im Gegensatz zu den anderen Strecken, welche kurz hinter Bildende das Hallenser Stadtgebiet verlassen, dieses noch mehrere Kilometer begleiten. Erst in Halle-Trotha, wo auch der nördlichste Endbahnhof der Hallenser S-Bahn ist, verläßt diese das Stadtgebiet in Richtung Harz.
Die Nordost-Ausfahrt des Hallenser Hauptbahnhofes, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Während die Gleise links und in der Mitte des Bildes die Hauptstrecken nach Magdeburg, Berlin und Delitzsch darstellen, sind die Gleise rechts, direkt vor dem Gebäude, die Strecke Halle-Hannover über Halberstadt, Wernigerode und Vienenburg, welche hier eine Steigung bewältigen und dann nach links über die ganz hinten zu sehende Brücke in Richtung Nordwest abschwenken und im Gegensatz zu den anderen Strecken, welche kurz hinter Bildende das Hallenser Stadtgebiet verlassen, dieses noch mehrere Kilometer begleiten. Erst in Halle-Trotha, wo auch der nördlichste Endbahnhof der Hallenser S-Bahn ist, verläßt diese das Stadtgebiet in Richtung Harz.
Michael Edelmann

Teilansicht des einstigen Rangierbahnhofes Halle/Saale, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Ich glaube, dieses Bild bedarf keiner weiteren Worte, denn der trostlose Anblick spricht für sich!
Teilansicht des einstigen Rangierbahnhofes Halle/Saale, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Ich glaube, dieses Bild bedarf keiner weiteren Worte, denn der trostlose Anblick spricht für sich!
Michael Edelmann

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·

766  8 1024x682 Px, 08.11.2011

Mit leisem Quietschen und Rumpeln schleicht sich ein langer Güterzug, bespannt mit 145 065 am 05.10.2011 langsam am  Friedhof  des einstigen Rangier-Großbahnhofes Halle/Saale vorbei.
Mit leisem Quietschen und Rumpeln schleicht sich ein langer Güterzug, bespannt mit 145 065 am 05.10.2011 langsam am "Friedhof" des einstigen Rangier-Großbahnhofes Halle/Saale vorbei.
Michael Edelmann

Dieser traurige Anblick, aufgenommen am 05.10.2011, ist alles, was vom Rangierbahnhof Halle/Saale, einem der einst größten der ehemaligen Deutschen Reichsbahn übriggeblieben ist! Vorbei die Zeit,  wo man hier Güterzüge, soweit das Auge reichte, sehen konnte, wo permanent neue Züge eintrafen und die fertiggestellten abfuhren, zwei Ablaufberge rund um die Uhr in Betrieb waren und mehrere Rangierloks ständig geschäftig hin und her  wieselten ! Habe als Kind diesem  Treiben  oft stundenlang zusehen können. Wenn man dann heutzutage die mit unzähligen LKW`s verstopften Straßen betrachtet, dann sehe ich hinter der heutigen Verkehrspolitik nur noch ein ganz großes Fragezeichen!!
Dieser traurige Anblick, aufgenommen am 05.10.2011, ist alles, was vom Rangierbahnhof Halle/Saale, einem der einst größten der ehemaligen Deutschen Reichsbahn übriggeblieben ist! Vorbei die Zeit, wo man hier Güterzüge, soweit das Auge reichte, sehen konnte, wo permanent neue Züge eintrafen und die fertiggestellten abfuhren, zwei Ablaufberge rund um die Uhr in Betrieb waren und mehrere Rangierloks ständig geschäftig hin und her "wieselten"! Habe als Kind diesem "Treiben" oft stundenlang zusehen können. Wenn man dann heutzutage die mit unzähligen LKW`s verstopften Straßen betrachtet, dann sehe ich hinter der heutigen Verkehrspolitik nur noch ein ganz großes Fragezeichen!!
Michael Edelmann

Blick von der neuen Berliner Brücke zum Stadtzentrum von Halle/Saale. Das langgestreckte Gebäude hinten ist die ehemalige VES-M (Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft) Halle. Hier ist (oder war) auch die berühmte Schnellfahr-Dampflok 18 201 beheimatet! (Aufnahme vom 05.10.2011)
Blick von der neuen Berliner Brücke zum Stadtzentrum von Halle/Saale. Das langgestreckte Gebäude hinten ist die ehemalige VES-M (Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft) Halle. Hier ist (oder war) auch die berühmte Schnellfahr-Dampflok 18 201 beheimatet! (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann

Das Empfangsgebäude des Hallenser Hauptbahnhofes, aufgenommen vom Bahnsteig 7 am 03.07.2010. Am Bahnsteig steht eine Regionalbahn in Richtung Magdeburg zur Abfahrt bereit.
Das Empfangsgebäude des Hallenser Hauptbahnhofes, aufgenommen vom Bahnsteig 7 am 03.07.2010. Am Bahnsteig steht eine Regionalbahn in Richtung Magdeburg zur Abfahrt bereit.
Michael Edelmann

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·

800  7 1024x682 Px, 15.08.2011

Blick vom Gleis 7 des Hallenser Hauptbahnhofes in Richtung Norden zum historischen Wasserturm (Aufnahme vom 03.07.2010)
Blick vom Gleis 7 des Hallenser Hauptbahnhofes in Richtung Norden zum historischen Wasserturm (Aufnahme vom 03.07.2010)
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.