bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Dresden Hbf am Abend des 02.04.2016. Gerade sind die Schnellzugdampfloks 01 0509 der PRESS und 01 1519 der EFZ mit einem langen Sonderzug, welcher von den Eisenbahnfreunden Glauchau und der PRESS organisiert wurde und rund um`s Erzgebirge führte, wieder auf Gleis 17 eingefahren, von wo aus sie am frühen Morgen auch gestartet waren. Die Fahrt ging durch das Vogtland, Böhmen und das Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) und führte über die Städte Glauchau, Chemnitz, Plauen, Cheb (Eger), Karlovy Vary (Karlsbad), Usti nad Labem (Aussig), Decin (Tetschen) und Bad Schandau. Auch das berühmte Göltzschtalviadukt wurde überquert. Eine rundum gelungene Fahrt, für die ich mich bei den Veranstaltern (und auch bei Wettergott Petrus!) ganz herzlich bedanken möchte!
Dresden Hbf am Abend des 02.04.2016. Gerade sind die Schnellzugdampfloks 01 0509 der PRESS und 01 1519 der EFZ mit einem langen Sonderzug, welcher von den Eisenbahnfreunden Glauchau und der PRESS organisiert wurde und rund um`s Erzgebirge führte, wieder auf Gleis 17 eingefahren, von wo aus sie am frühen Morgen auch gestartet waren. Die Fahrt ging durch das Vogtland, Böhmen und das Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) und führte über die Städte Glauchau, Chemnitz, Plauen, Cheb (Eger), Karlovy Vary (Karlsbad), Usti nad Labem (Aussig), Decin (Tetschen) und Bad Schandau. Auch das berühmte Göltzschtalviadukt wurde überquert. Eine rundum gelungene Fahrt, für die ich mich bei den Veranstaltern (und auch bei Wettergott Petrus!) ganz herzlich bedanken möchte!
Michael Edelmann

Gerade haben am Nachmittag des 02.04.2016 01 0509 und 01 1519 im Bahnhof Cheb (Eger) wieder an ihren Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS angekuppelt. Kurz zuvor sind sie im hiesigen Bw gedreht und mit Wasser versorgt worden. Nun steht die Rückfahrt zum Ausgangsbahnhof Dresden an, welche über Karlovy Vary, Decin und Bad Schandau führt. (Bild 2) Das Bild zeigt die Maschinen unmittelbar vor der Abfahrt.
Gerade haben am Nachmittag des 02.04.2016 01 0509 und 01 1519 im Bahnhof Cheb (Eger) wieder an ihren Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS angekuppelt. Kurz zuvor sind sie im hiesigen Bw gedreht und mit Wasser versorgt worden. Nun steht die Rückfahrt zum Ausgangsbahnhof Dresden an, welche über Karlovy Vary, Decin und Bad Schandau führt. (Bild 2) Das Bild zeigt die Maschinen unmittelbar vor der Abfahrt.
Michael Edelmann

Gerade haben am Nachmittag des 02.04.2016 01 0509 und 01 1519 im Bahnhof Cheb (Eger) wieder an ihren Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS angekuppelt. Kurz zuvor sind sie im hiesigen Bw gedreht und mit Wasser versorgt worden. Nun steht die Rückfahrt zum Ausgangsbahnhof Dresden an, welche über Karlovy Vary, Decin und Bad Schandau führt. (Bild 1)
Gerade haben am Nachmittag des 02.04.2016 01 0509 und 01 1519 im Bahnhof Cheb (Eger) wieder an ihren Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS angekuppelt. Kurz zuvor sind sie im hiesigen Bw gedreht und mit Wasser versorgt worden. Nun steht die Rückfahrt zum Ausgangsbahnhof Dresden an, welche über Karlovy Vary, Decin und Bad Schandau führt. (Bild 1)
Michael Edelmann

01 1519 und 01 0509 am 02.04.2016, kurz vor Übernahme ihres Sonderzuges der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS zur Rückfahrt nach Dresden, im Bahnhof Cheb (Eger).
01 1519 und 01 0509 am 02.04.2016, kurz vor Übernahme ihres Sonderzuges der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS zur Rückfahrt nach Dresden, im Bahnhof Cheb (Eger).
Michael Edelmann

01 1519 der EFZ (Eisenbahnfreunde Zollernbahn), am 02.04.2016 im Sonderzugeinsatz für die Eisenbahnfreunde Glauchau und die PRESS, im Bahnhof Cheb (Eger) unterwegs ins Bw. Hier wird die Maschine gedreht und mit Wasser versorgt, bevor sie dann, gemeinsam mit 01 0509, die Rückfahrt nach Dresden antritt. (Bild 2)
01 1519 der EFZ (Eisenbahnfreunde Zollernbahn), am 02.04.2016 im Sonderzugeinsatz für die Eisenbahnfreunde Glauchau und die PRESS, im Bahnhof Cheb (Eger) unterwegs ins Bw. Hier wird die Maschine gedreht und mit Wasser versorgt, bevor sie dann, gemeinsam mit 01 0509, die Rückfahrt nach Dresden antritt. (Bild 2)
Michael Edelmann

01 1519 der EFZ (Eisenbahnfreunde Zollernbahn), am 02.04.2016 im Sonderzugeinsatz für die Eisenbahnfreunde Glauchau und die PRESS, im Bahnhof Cheb (Eger) unterwegs ins Bw. Hier wird die Maschine gedreht und mit Wasser versorgt, bevor sie dann, gemeinsam mit 01 0509, die Rückfahrt nach Dresden antritt. (Bild 1)
01 1519 der EFZ (Eisenbahnfreunde Zollernbahn), am 02.04.2016 im Sonderzugeinsatz für die Eisenbahnfreunde Glauchau und die PRESS, im Bahnhof Cheb (Eger) unterwegs ins Bw. Hier wird die Maschine gedreht und mit Wasser versorgt, bevor sie dann, gemeinsam mit 01 0509, die Rückfahrt nach Dresden antritt. (Bild 1)
Michael Edelmann

Generationenbegegnung am 02.04.2016 im Bahnhof Cheb (Eger). Während 01 1519 der EFZ im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS auf Rangierfahrt ins Bw zum Auffüllen der Wasservorräte ist, durchfährt gleichzeitig 362 086 den Bahnhof.
Generationenbegegnung am 02.04.2016 im Bahnhof Cheb (Eger). Während 01 1519 der EFZ im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS auf Rangierfahrt ins Bw zum Auffüllen der Wasservorräte ist, durchfährt gleichzeitig 362 086 den Bahnhof.
Michael Edelmann

Mit frischem Wasservorrat setzt sich 01 0509 am 02.04.2016 im Bw Glauchau wieder in Bewegung, um zu ihrem im Bahnhof wartenden Sonderzug (Dresden-Cheb-Dresden) zurückzukehren. Um Kondensat aus den Arbeitszylindern zu entfernen, werden die Entwässerungen derselben kräftig durchgeblasen, wobei ein Fotofan ein unfreiwilliges Dampfbad nimmt. ;-)
Mit frischem Wasservorrat setzt sich 01 0509 am 02.04.2016 im Bw Glauchau wieder in Bewegung, um zu ihrem im Bahnhof wartenden Sonderzug (Dresden-Cheb-Dresden) zurückzukehren. Um Kondensat aus den Arbeitszylindern zu entfernen, werden die Entwässerungen derselben kräftig durchgeblasen, wobei ein Fotofan ein unfreiwilliges Dampfbad nimmt. ;-)
Michael Edelmann

Bahnhof Cheb (Eger) am Mittag des 02.04.2016. Soeben sind 01 0509 (PRESS) und 01 1519 (EFZ) mit ihrem Sonderzug aus Dresden eingelaufen. Hier steht ein mehrstündiger Aufenthalt an, bevor die Fahrt über Karlovy Vary (Karlsbad), Decin (Tetschen) und Bad Schandau, zurück nach Dresden, fortgesetzt wird. Da ich leider im zehnten und somit letzten Wagen saß, mußte ich einen Hochleistungssprint einlegen, um diese Szene noch einigermaßen menschenfrei festhalten zu können. Sekunden später waren die Loks hoffnungslos zugestellt, was bei zehn vollbesetzten Schnellzugwagen auch kein Wunder ist. Leider gab es zwischendurch keinen einzigen Fotohalt, sodaß sich zwangsläufig alles bei den wenigen Bahnhofsaufenthalten auf die Loks stürzte! ;-)
Bahnhof Cheb (Eger) am Mittag des 02.04.2016. Soeben sind 01 0509 (PRESS) und 01 1519 (EFZ) mit ihrem Sonderzug aus Dresden eingelaufen. Hier steht ein mehrstündiger Aufenthalt an, bevor die Fahrt über Karlovy Vary (Karlsbad), Decin (Tetschen) und Bad Schandau, zurück nach Dresden, fortgesetzt wird. Da ich leider im zehnten und somit letzten Wagen saß, mußte ich einen Hochleistungssprint einlegen, um diese Szene noch einigermaßen menschenfrei festhalten zu können. Sekunden später waren die Loks hoffnungslos zugestellt, was bei zehn vollbesetzten Schnellzugwagen auch kein Wunder ist. Leider gab es zwischendurch keinen einzigen Fotohalt, sodaß sich zwangsläufig alles bei den wenigen Bahnhofsaufenthalten auf die Loks stürzte! ;-)
Michael Edelmann

Nach dem Auffüllen der Betriebsvorräte, sind jetzt 01 0509 (PRESS) und 01 1519 (EFZ) am 02.04.2016 im Bahnhof Glauchau unterwegs, um ihren Sonderzug aus Dresden zur Weiterfahrt nach Cheb erneut zu übernehmen. (Bild 2)
Irgendsoein Spielverderber (vermutlich selbst nicht im Besitz eines fotografischen Aufnahmegerätes) hat mir Signal- und Lautsprechermast genau in die Fotoachse positioniert! Wenn ich den erwische!!! ;-)))
Nach dem Auffüllen der Betriebsvorräte, sind jetzt 01 0509 (PRESS) und 01 1519 (EFZ) am 02.04.2016 im Bahnhof Glauchau unterwegs, um ihren Sonderzug aus Dresden zur Weiterfahrt nach Cheb erneut zu übernehmen. (Bild 2) Irgendsoein Spielverderber (vermutlich selbst nicht im Besitz eines fotografischen Aufnahmegerätes) hat mir Signal- und Lautsprechermast genau in die Fotoachse positioniert! Wenn ich den erwische!!! ;-)))
Michael Edelmann

Nach dem Auffüllen der Betriebsvorräte, sind jetzt 01 0509 (PRESS) und 01 1519 (EFZ) am 02.04.2016 im Bahnhof Glauchau unterwegs, um ihren Sonderzug aus Dresden zur Weiterfahrt nach Cheb erneut zu übernehmen. (Bild 1)
Nach dem Auffüllen der Betriebsvorräte, sind jetzt 01 0509 (PRESS) und 01 1519 (EFZ) am 02.04.2016 im Bahnhof Glauchau unterwegs, um ihren Sonderzug aus Dresden zur Weiterfahrt nach Cheb erneut zu übernehmen. (Bild 1)
Michael Edelmann

Nachdem 01 0509 und 01 1519 am 02.04.2016 ihren Sonderzug im Bahnhof Glauchau am Bahnsteig zwischengeparkt  haben, sind sie jetzt auf dem Weg ins Bw, um ihre Brennstoff- und Wasservorräte aufzufüllen, von denen sie einiges auf der steigungsreichen Strecke von Dresden bis hierher verbraucht haben. Die Sonderfahrt führte von Dresden über Cheb und Karlovy Vary (Karlsbad) zurück nach Dresden und wurde von den Eisenbahnfreunden Glauchau und der PRESS durchgeführt.
Nachdem 01 0509 und 01 1519 am 02.04.2016 ihren Sonderzug im Bahnhof Glauchau am Bahnsteig"zwischengeparkt" haben, sind sie jetzt auf dem Weg ins Bw, um ihre Brennstoff- und Wasservorräte aufzufüllen, von denen sie einiges auf der steigungsreichen Strecke von Dresden bis hierher verbraucht haben. Die Sonderfahrt führte von Dresden über Cheb und Karlovy Vary (Karlsbad) zurück nach Dresden und wurde von den Eisenbahnfreunden Glauchau und der PRESS durchgeführt.
Michael Edelmann

01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, als Zuglok für einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS, am Morgen des 20.04.2016 auf Gleis 17 in Dresden Hbf. Diese Maschine wurde 1936 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 22929 gebaut und ging nach Ende des 2. Weltkrieges in das Eigentum der DDR-Reichsbahn über. Heute ist sie im Besitz der Eisenbahnfreunde Hohenzollernbahn, welche mit viel Enthusiasmus für den betriebsfähigen Erhalt der schönen Maschine sorgen.
Da die Lok im April 2016 zum Besuch des Dampflokfestes im Bw Dresden-Altstadt angereist war, ergab sich die Gelegenheit, diese zusammen mit Vorspannlok 01 0509, für die Erzgebirgsrundfahrt einzusetzen.
01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, als Zuglok für einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS, am Morgen des 20.04.2016 auf Gleis 17 in Dresden Hbf. Diese Maschine wurde 1936 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 22929 gebaut und ging nach Ende des 2. Weltkrieges in das Eigentum der DDR-Reichsbahn über. Heute ist sie im Besitz der Eisenbahnfreunde Hohenzollernbahn, welche mit viel Enthusiasmus für den betriebsfähigen Erhalt der schönen Maschine sorgen. Da die Lok im April 2016 zum Besuch des Dampflokfestes im Bw Dresden-Altstadt angereist war, ergab sich die Gelegenheit, diese zusammen mit Vorspannlok 01 0509, für die Erzgebirgsrundfahrt einzusetzen.
Michael Edelmann

01 0509 (01 509) der PRESS, am Morgen des 02.04.2016 auf Gleis 17 im Dresdner Hauptbahnhof, als Vorspannlok für einen Sonderzug des genannten Vereins, welcher im Auftrag desselben, sowie der Eisenbahnfreunde Glauchau zu einer Rundfahrt rund um das Erzgebirge eingesetzt wurde.
Die Lok wurde 1935 unter der Fabriknummer 1426 bei Krupp in Essen gebaut und trug zu Anfang die Nummer 01 143. Sie verblieb nach Kriegsende auf dem Gebiet der Deutschen Reichsbahn und war in verschiedenen Bw`s beheimatet. Heute ist sie Eigentum der PRESS und präsentiert sich, wie hier zu sehen, in fast fabrikneuem Zustand.
Noch ein Wort zur Aufnahme selbst: Da die Loks für Fotos sehr ungünstig positioniert waren (rechts Beleuchtungsmast, in meinem Rücken ein Treppengeländer, mußte ich schon fast artistische Verrenkungen vollziehen, um die Maschine einigermaßen komplett auf`s Bild zu bekommen. Die Stellung, welche ich hierfür einnahm, wäre vermutlich schon selbst ein Foto wert gewesen! ;-) Ich hoffe, es gefällt trotzdem einigermaßen!
01 0509 (01 509) der PRESS, am Morgen des 02.04.2016 auf Gleis 17 im Dresdner Hauptbahnhof, als Vorspannlok für einen Sonderzug des genannten Vereins, welcher im Auftrag desselben, sowie der Eisenbahnfreunde Glauchau zu einer Rundfahrt rund um das Erzgebirge eingesetzt wurde. Die Lok wurde 1935 unter der Fabriknummer 1426 bei Krupp in Essen gebaut und trug zu Anfang die Nummer 01 143. Sie verblieb nach Kriegsende auf dem Gebiet der Deutschen Reichsbahn und war in verschiedenen Bw`s beheimatet. Heute ist sie Eigentum der PRESS und präsentiert sich, wie hier zu sehen, in fast fabrikneuem Zustand. Noch ein Wort zur Aufnahme selbst: Da die Loks für Fotos sehr ungünstig positioniert waren (rechts Beleuchtungsmast, in meinem Rücken ein Treppengeländer, mußte ich schon fast artistische Verrenkungen vollziehen, um die Maschine einigermaßen komplett auf`s Bild zu bekommen. Die Stellung, welche ich hierfür einnahm, wäre vermutlich schon selbst ein Foto wert gewesen! ;-) Ich hoffe, es gefällt trotzdem einigermaßen!
Michael Edelmann

Geballte Dampfpower in  Cinemascope ! ;-) 01 0509 und 01 1519 am Morgen des 02.04.2016 im Sonderzugeinsatz für die Eisenbahnfreunde Glauchau und die PRESS auf Gleis 17 in Dresden Hbf.
Geballte Dampfpower in "Cinemascope"! ;-) 01 0509 und 01 1519 am Morgen des 02.04.2016 im Sonderzugeinsatz für die Eisenbahnfreunde Glauchau und die PRESS auf Gleis 17 in Dresden Hbf.
Michael Edelmann

Am 02.04.2016 führten die Eisenbahnfreunde Glauchau, zusammen mit der PRESS, wieder ihre Frühjahrsfahrt rund um`s Erzgebirge durch. Die Fahrt führte über Glauchau, Chemnitz und Plauen ins böhmische Cheb (Eger) und dann weiter über Decin (Tetschen) und Bad Schandau, zurück nach Dresden Hbf. Als Zuglok wurde 01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn eingesetzt, welche u.a. anläßlich des alljährlichen Loktreffens im Bw Dresden-Altstadt hier zu Gast war und als Vorspannlok die vereinseigene 01 0509 (01 509) der PRESS. Der Zug bestand aus 9 Schnellzugwagen der ehemaligen Bundes- bzw. Deutschen Reichsbahn, einem Halberstädter Mitropa-Speisewagen und zwei Mannschafts-Begleitwagen. Um die ganze Fuhre zügig über die Tharandter Rampe bringen zu können, wurde zusätzlich die Glauchauer Diesellok 118 770 als Schublok eingesetzt, welche zusammen mit den beiden Begleitwagen in Glauchau vom Zug ging, sodaß der Rest der Strecke von den beiden Dampfloks allein bewältigt werden mußte, womit sie auf den steigungsreichen Strecken von Erzgebirge und Vogtland auch voll gefordert waren.
Das Bild zeigt den Sonderzug kurz nach dessen frühmorgendlichen  Bereitstellung auf Gleis 17 in Dresden Hbf.
Am 02.04.2016 führten die Eisenbahnfreunde Glauchau, zusammen mit der PRESS, wieder ihre Frühjahrsfahrt rund um`s Erzgebirge durch. Die Fahrt führte über Glauchau, Chemnitz und Plauen ins böhmische Cheb (Eger) und dann weiter über Decin (Tetschen) und Bad Schandau, zurück nach Dresden Hbf. Als Zuglok wurde 01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn eingesetzt, welche u.a. anläßlich des alljährlichen Loktreffens im Bw Dresden-Altstadt hier zu Gast war und als Vorspannlok die vereinseigene 01 0509 (01 509) der PRESS. Der Zug bestand aus 9 Schnellzugwagen der ehemaligen Bundes- bzw. Deutschen Reichsbahn, einem Halberstädter Mitropa-Speisewagen und zwei Mannschafts-Begleitwagen. Um die ganze Fuhre zügig über die Tharandter Rampe bringen zu können, wurde zusätzlich die Glauchauer Diesellok 118 770 als Schublok eingesetzt, welche zusammen mit den beiden Begleitwagen in Glauchau vom Zug ging, sodaß der Rest der Strecke von den beiden Dampfloks allein bewältigt werden mußte, womit sie auf den steigungsreichen Strecken von Erzgebirge und Vogtland auch voll gefordert waren. Das Bild zeigt den Sonderzug kurz nach dessen frühmorgendlichen Bereitstellung auf Gleis 17 in Dresden Hbf.
Michael Edelmann

01 1533 der ÖGEG am Nachmittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt im Bahnhof Meiningen, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage mit einem Sonderzug zu Besuch war.
01 1533 der ÖGEG am Nachmittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt im Bahnhof Meiningen, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage mit einem Sonderzug zu Besuch war.
Michael Edelmann

01 1533 der ÖGEG am Vormittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt im Hauptbahnhof Schweinfurt. Sie setzt hier gerade ans andere Ende ihres Sonderzuges um und wird mit ihm daraufhin zu den XX. Meininger Dampfloktagen dampfen.
01 1533 der ÖGEG am Vormittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt im Hauptbahnhof Schweinfurt. Sie setzt hier gerade ans andere Ende ihres Sonderzuges um und wird mit ihm daraufhin zu den XX. Meininger Dampfloktagen dampfen.
Michael Edelmann

Am Vormittag des 06.09.2014 kam es zu einem sehr seltenen Treffen gleich dreier Dampfloks im Schweinfurter Hbf, welche alle mit Sonderzügen unterwegs zu den XX. Meininger Dampfloktagen waren. Es handelte sich dabei um 01 1533 der ÖGEG (vorn), 52 8195 der FME (hinten) und 01 118 der HEF (nicht mit im Bild). Diese befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch hinter mir am Zug). Durch die Rangierfahrten der Maschinen zum Umsetzen kam tatsächlich noch mal ein echtes 60-er-Jahre-Feeling auf! Ach ja, die gute alte Dampflokzeit! Ein wenig Wehmut empfand ich da schon, als die herrlichen Maschinen, ganz wie zu alten Zeiten, an diesem Tag das Geschehen in Schweinfurt dominierten!
Am Vormittag des 06.09.2014 kam es zu einem sehr seltenen Treffen gleich dreier Dampfloks im Schweinfurter Hbf, welche alle mit Sonderzügen unterwegs zu den XX. Meininger Dampfloktagen waren. Es handelte sich dabei um 01 1533 der ÖGEG (vorn), 52 8195 der FME (hinten) und 01 118 der HEF (nicht mit im Bild). Diese befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch hinter mir am Zug). Durch die Rangierfahrten der Maschinen zum Umsetzen kam tatsächlich noch mal ein echtes 60-er-Jahre-Feeling auf! Ach ja, die gute alte Dampflokzeit! Ein wenig Wehmut empfand ich da schon, als die herrlichen Maschinen, ganz wie zu alten Zeiten, an diesem Tag das Geschehen in Schweinfurt dominierten!
Michael Edelmann

01 1533 der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) setzt hier am 06.09.2014 im Schweinfurter Hauptbahnhof soeben um und wird kurz darauf mit ihrem Sonderzug in Richtung Meiningen zu den XX. Dampfloktagen fahren. Die Herkunft des Zuges blieb mir leider unbekannt. Vielleicht kann  mir da jemand aus der BB-Gemeinde aushelfen?
01 1533 der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) setzt hier am 06.09.2014 im Schweinfurter Hauptbahnhof soeben um und wird kurz darauf mit ihrem Sonderzug in Richtung Meiningen zu den XX. Dampfloktagen fahren. Die Herkunft des Zuges blieb mir leider unbekannt. Vielleicht kann mir da jemand aus der BB-Gemeinde aushelfen?
Michael Edelmann

Es ist geschafft! 01 0509 hat den Zwickauer Sonderzug nach einem Besuch beim Bahnhofsfest der HSB in Wernigerode am 09.06.2012 pünktlich wieder in Leipzig Hbf  abgeliefert ! Am Zugende wird bereits 112 565 angekuppelt, welche den Zug in Kürze zurück zu seinem Ausgangsbahnhof, Zwickau, bringen wird.
Es ist geschafft! 01 0509 hat den Zwickauer Sonderzug nach einem Besuch beim Bahnhofsfest der HSB in Wernigerode am 09.06.2012 pünktlich wieder in Leipzig Hbf "abgeliefert"! Am Zugende wird bereits 112 565 angekuppelt, welche den Zug in Kürze zurück zu seinem Ausgangsbahnhof, Zwickau, bringen wird.
Michael Edelmann

Auch auf der Rückfahrt vom Bahnhofsfest der HSB am 09.06.2012 in Wernigerode mußte 01 0509 mit dem Zwickauer Sonderzug im Bahnhof Sandersleben Station machen, diesmal wegen einer Zugkreuzung.
Auch auf der Rückfahrt vom Bahnhofsfest der HSB am 09.06.2012 in Wernigerode mußte 01 0509 mit dem Zwickauer Sonderzug im Bahnhof Sandersleben Station machen, diesmal wegen einer Zugkreuzung.
Michael Edelmann

Nachdem der größte Teil der Fahrgäste im Bahnhof Wernigerode den Sonderzug aus Zwickau zum Besuch des hier am 09.06.2012 stattfindenden Bahnhofsfestes verlassen hat, dampft 01 0509 ihrem heutigen Endziel, Bad Harzburg, entgegen.
Nachdem der größte Teil der Fahrgäste im Bahnhof Wernigerode den Sonderzug aus Zwickau zum Besuch des hier am 09.06.2012 stattfindenden Bahnhofsfestes verlassen hat, dampft 01 0509 ihrem heutigen Endziel, Bad Harzburg, entgegen.
Michael Edelmann

01 0509 der PRESS mit einem Sonderzug aus Zwickau und Fahrziel Wernigerode/Bad Harzburg am 09.06.2012 bei einem durch eine Zugüberholung bedingten Zwischenstopp im Bf. Sandersleben.
01 0509 der PRESS mit einem Sonderzug aus Zwickau und Fahrziel Wernigerode/Bad Harzburg am 09.06.2012 bei einem durch eine Zugüberholung bedingten Zwischenstopp im Bf. Sandersleben.
Michael Edelmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.