bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

70 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Auch wenn das Wetter eher trüb ist, die Fotoenthusiasten sind durch nichts aufzuhalten! ;-) (Aufnahme im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB am 25.02.2017)
Auch wenn das Wetter eher trüb ist, die Fotoenthusiasten sind durch nichts aufzuhalten! ;-) (Aufnahme im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB am 25.02.2017)
Michael Edelmann

Gerade ist am Nachmittag des 24.02.2017 99 7243 mit P 8930 vom Brocken auf Gleis 2 in den Bahnhof Drei Annen Hohne eingelaufen. Hier nimmt die Lok Wasser und setzt danach die Fahrt zum Zielbahnhof Wernigerode fort. Für die Fotografen des auf Gleis 1 wartenden IG HSB-Sonderzuges wird es nun Zeit, wieder in denselben einzusteigen, um mit ihm auf den Brocken hinaufzudampfen.
Gerade ist am Nachmittag des 24.02.2017 99 7243 mit P 8930 vom Brocken auf Gleis 2 in den Bahnhof Drei Annen Hohne eingelaufen. Hier nimmt die Lok Wasser und setzt danach die Fahrt zum Zielbahnhof Wernigerode fort. Für die Fotografen des auf Gleis 1 wartenden IG HSB-Sonderzuges wird es nun Zeit, wieder in denselben einzusteigen, um mit ihm auf den Brocken hinaufzudampfen.
Michael Edelmann

Bahnhof Drei Annen Hohne am frühen Nachmittag des 21.10.2016. Auf Gleis 2 ist soeben P8926 vom Brocken eingefahren. Nachdem die Lok Wasser gefasst und umgesetzt hat, geht es als P8927 wieder hinauf zum Gipfel. Dahinter wartet auf Gleis 1 währenddessen ein IG HSB-Sonderzug, welcher ebenfalls zum Brocken unterwegs ist, auf die Freigabe zur Ausfahrt.
Bahnhof Drei Annen Hohne am frühen Nachmittag des 21.10.2016. Auf Gleis 2 ist soeben P8926 vom Brocken eingefahren. Nachdem die Lok Wasser gefasst und umgesetzt hat, geht es als P8927 wieder hinauf zum Gipfel. Dahinter wartet auf Gleis 1 währenddessen ein IG HSB-Sonderzug, welcher ebenfalls zum Brocken unterwegs ist, auf die Freigabe zur Ausfahrt.
Michael Edelmann

Ein in mehrerer Hinsicht absolut einzigartiges Zugtreffen im Bahnhof Drei Annen Hohne, aufgenommen am 06.02.2016 im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB, aber leider.....!
Was ist aber hier nun so einzigartig?
1.) Bei allen drei Zügen handelt es sich um Sonderzüge, welche für die IG HSB im Einsatz sind.
2.) Jede Lok für sich ist etwas Besonderes: 99 5901 (Bj. 1897 bei Fa. Jung in Jungenthal/Sieg) ist eine der ältesten betriebsfähigen Loks der HSB und kommt nur noch vor Sonderzügen zum Einsatz, 99 222 (Bj. 1931 bei Berliner Maschinenbau AG ehem. Schwartzkopff) ist das einzige erhaltene Exemplar der Baureihe und diente nach Kriegsende als Vorbild für die in Babelsberg gebaute Neubaureihe 99 72, sie ist somit die  Mutter  der Neubauloks und 99 6001 (Bj. 1939 bei Krupp in Essen) blieb aufgrund der Kriegsgeschehnisse ein absolutes Einzelstück und ist mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h die schnellste Lok der HSB.
3.) Alle Loks stehen, Rauchkammer voraus, in die gleiche Richtung!
Die zu sehende Szene dürfte es vorher so wohl noch nie gegeben haben! Leider schien vielen Passagieren die Einmaligkeit dieses absoluten Highlights nicht bewußt zu sein, denn, anstatt sich zu uns in die Fotografenlinie zu stellen und dieses Top-Ereignis festzuhalten, rannten alle nur hektisch um die Loks herum, ließen sich leider auch auf eindringliche Zurufe unsererseits nicht davon abbringen. Vielleicht hätte man vor dem Einlaufen in Drei Annen Hohne die Fahrgäste über die Bordsprechanlage des Zuges explizit auf dieses Ereignis hinweisen sollen, was leider unterblieb. Auch war die Zeit im Bahnhof nur knapp bemessen, da er wieder für den Planverkehr geräumt werden mußte. Es hieß also nur vom linken in den rechten Zug umsteigen und dann ging es auch schon weiter.
Da es sich hier aber um einen wirklich einmaligen Moment handelt, habe ich mich entschieden, das Bild dennoch zu veröffentlichen und bitte das  Personengewimmel  zu entschuldigen! ;-)
Ein in mehrerer Hinsicht absolut einzigartiges Zugtreffen im Bahnhof Drei Annen Hohne, aufgenommen am 06.02.2016 im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB, aber leider.....! Was ist aber hier nun so einzigartig? 1.) Bei allen drei Zügen handelt es sich um Sonderzüge, welche für die IG HSB im Einsatz sind. 2.) Jede Lok für sich ist etwas Besonderes: 99 5901 (Bj. 1897 bei Fa. Jung in Jungenthal/Sieg) ist eine der ältesten betriebsfähigen Loks der HSB und kommt nur noch vor Sonderzügen zum Einsatz, 99 222 (Bj. 1931 bei Berliner Maschinenbau AG ehem. Schwartzkopff) ist das einzige erhaltene Exemplar der Baureihe und diente nach Kriegsende als Vorbild für die in Babelsberg gebaute Neubaureihe 99 72, sie ist somit die "Mutter" der Neubauloks und 99 6001 (Bj. 1939 bei Krupp in Essen) blieb aufgrund der Kriegsgeschehnisse ein absolutes Einzelstück und ist mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h die schnellste Lok der HSB. 3.) Alle Loks stehen, Rauchkammer voraus, in die gleiche Richtung! Die zu sehende Szene dürfte es vorher so wohl noch nie gegeben haben! Leider schien vielen Passagieren die Einmaligkeit dieses absoluten Highlights nicht bewußt zu sein, denn, anstatt sich zu uns in die Fotografenlinie zu stellen und dieses Top-Ereignis festzuhalten, rannten alle nur hektisch um die Loks herum, ließen sich leider auch auf eindringliche Zurufe unsererseits nicht davon abbringen. Vielleicht hätte man vor dem Einlaufen in Drei Annen Hohne die Fahrgäste über die Bordsprechanlage des Zuges explizit auf dieses Ereignis hinweisen sollen, was leider unterblieb. Auch war die Zeit im Bahnhof nur knapp bemessen, da er wieder für den Planverkehr geräumt werden mußte. Es hieß also nur vom linken in den rechten Zug umsteigen und dann ging es auch schon weiter. Da es sich hier aber um einen wirklich einmaligen Moment handelt, habe ich mich entschieden, das Bild dennoch zu veröffentlichen und bitte das "Personengewimmel" zu entschuldigen! ;-)
Michael Edelmann

Nachdem die Wasserkästen von 99 5901 gefüllt sind, schwenkt der Lokführer der Maschine den Wasserkran zur auf dem Nebengleis stehenden 99 236 herum, um dort den gleichen Vorgang durchzuführen. Während diese Maschine nach Abschluß des Wassernehmens mit Planzug P 8931 zum Brocken hinaufdampfen wird, geht es für 99 5901 mit einem IG HSB-Sonderzug dann weiter nach Nordhausen Nord. (Aufnahme vom 17.10.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne)
Nachdem die Wasserkästen von 99 5901 gefüllt sind, schwenkt der Lokführer der Maschine den Wasserkran zur auf dem Nebengleis stehenden 99 236 herum, um dort den gleichen Vorgang durchzuführen. Während diese Maschine nach Abschluß des Wassernehmens mit Planzug P 8931 zum Brocken hinaufdampfen wird, geht es für 99 5901 mit einem IG HSB-Sonderzug dann weiter nach Nordhausen Nord. (Aufnahme vom 17.10.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne)
Michael Edelmann

99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am Vormittag des 17.10.2015 auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am Vormittag des 17.10.2015 auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
Michael Edelmann

Nach dem Ergänzen der Wasservorräte von 99 6001, welche am 16.10.2015 mit einem IG HSB-Sonderzug unterwegs war, schwenkt der Lokheizer den Wasserkran im Bahnhof Drei Annen Hohne zurück in die Ruhestellung. Wenig später setzt der Zug seine Fahrt in Richtung Wernigerode fort, wo der erste Tag der Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB dann endet. Eigentlich hätte die links stehende 99 7240 mit ihrem Planzug P 8936 bereits vor dem Sonderzug zur Talfahrt aufbrechen sollen, aber ein Maschinenschaden machte ihr da leider einen dicken Strich durch die Rechnung, respektive den Fahrplan!
Nach dem Ergänzen der Wasservorräte von 99 6001, welche am 16.10.2015 mit einem IG HSB-Sonderzug unterwegs war, schwenkt der Lokheizer den Wasserkran im Bahnhof Drei Annen Hohne zurück in die Ruhestellung. Wenig später setzt der Zug seine Fahrt in Richtung Wernigerode fort, wo der erste Tag der Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB dann endet. Eigentlich hätte die links stehende 99 7240 mit ihrem Planzug P 8936 bereits vor dem Sonderzug zur Talfahrt aufbrechen sollen, aber ein Maschinenschaden machte ihr da leider einen dicken Strich durch die Rechnung, respektive den Fahrplan!
Michael Edelmann

Upps!! Irgendetwas stimmt mit dem Wasserkran nicht! Gemeinsam versucht das Lokpersonal von 99 236 das Problem zu beheben (was wenig später glücklicherweise auch gelang), während dahinter bereits 99 7243 geduldig darauf wartet, ebenfalls ein  Schlückchen  zu sich nehmen zu können. Die Aufnahme entstand am 13.02.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Upps!! Irgendetwas stimmt mit dem Wasserkran nicht! Gemeinsam versucht das Lokpersonal von 99 236 das Problem zu beheben (was wenig später glücklicherweise auch gelang), während dahinter bereits 99 7243 geduldig darauf wartet, ebenfalls ein "Schlückchen" zu sich nehmen zu können. Die Aufnahme entstand am 13.02.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

Gerade hat am 13.02.2015 99 7243 ihren IG HSB-Sonderzug vom Brocken heruntergebracht und ist jetzt im Bahnhof Drei Annen Hohne auf Rangierfahrt zum Wasserfassen.
Gerade hat am 13.02.2015 99 7243 ihren IG HSB-Sonderzug vom Brocken heruntergebracht und ist jetzt im Bahnhof Drei Annen Hohne auf Rangierfahrt zum Wasserfassen.
Michael Edelmann

99 7237 mit P8925 verläßt am 13.02.2015 den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken. Rechts wartet währenddessen 99 7243 mit einem IG HSB-Sonderzug auf die Freigabe zur Ausfahrt, damit sie dann ebenfalls auf den Blocksberg dampfen kann. (Bild 2)
99 7237 mit P8925 verläßt am 13.02.2015 den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken. Rechts wartet währenddessen 99 7243 mit einem IG HSB-Sonderzug auf die Freigabe zur Ausfahrt, damit sie dann ebenfalls auf den Blocksberg dampfen kann. (Bild 2)
Michael Edelmann

99 7237 mit P8925 verläßt am 13.02.2015 den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken. Rechts wartet währenddessen 99 7243 mit einem IG HSB-Sonderzug auf die Freigabe zur Ausfahrt, damit sie dann ebenfalls auf den Blocksberg dampfen kann. (Bild 1)
99 7237 mit P8925 verläßt am 13.02.2015 den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken. Rechts wartet währenddessen 99 7243 mit einem IG HSB-Sonderzug auf die Freigabe zur Ausfahrt, damit sie dann ebenfalls auf den Blocksberg dampfen kann. (Bild 1)
Michael Edelmann

99 7243 mit IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne, kurz vor Ausfahrt zum Brocken.
99 7243 mit IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne, kurz vor Ausfahrt zum Brocken.
Michael Edelmann

Einfahrt von 99 7241 mit P8926 am 17.10.2014 vom Brocken kommend, in den Bahnhof Drei Annen Hohne.
Einfahrt von 99 7241 mit P8926 am 17.10.2014 vom Brocken kommend, in den Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

Auch bei 99 5906 gilt:  Wer gut schmiert, der gut fährt! . Aufnahme vom 17.10.2014 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Auch bei 99 5906 gilt: "Wer gut schmiert, der gut fährt!". Aufnahme vom 17.10.2014 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 222 mit P8920 zum Brocken am 17.10.2014 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 3)
Ausfahrt von 99 222 mit P8920 zum Brocken am 17.10.2014 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 3)
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 222 mit P8920 zum Brocken am 17.10.2014 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
Ausfahrt von 99 222 mit P8920 zum Brocken am 17.10.2014 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 222 mit P8920 zum Brocken am 17.10.2014 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 1)
Ausfahrt von 99 222 mit P8920 zum Brocken am 17.10.2014 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 1)
Michael Edelmann

Bahnhof Drei Annen Hohne am Mittag des 17.10.2014. Den beiden Kids am Bahnsteig scheint die heftig qualmende 99 222, welche hier mit P8920 in Gleis 2 auf die Freigabe zur Ausfahrt in Richtung Brocken wartet, ja sichtlich Spaß zu bereiten! ;-)
Bahnhof Drei Annen Hohne am Mittag des 17.10.2014. Den beiden Kids am Bahnsteig scheint die heftig qualmende 99 222, welche hier mit P8920 in Gleis 2 auf die Freigabe zur Ausfahrt in Richtung Brocken wartet, ja sichtlich Spaß zu bereiten! ;-)
Michael Edelmann

99 222 vor P8920 zum Brocken am 17.102014 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Da absolute Windstille herrscht, steigt die, durch das für die bevorstehende Bergfahrt notwendige Hochheizen des Lokkessels, entstehende Rauchfahne, nahezu senkrecht empor.
99 222 vor P8920 zum Brocken am 17.102014 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Da absolute Windstille herrscht, steigt die, durch das für die bevorstehende Bergfahrt notwendige Hochheizen des Lokkessels, entstehende Rauchfahne, nahezu senkrecht empor.
Michael Edelmann

Am Mittag des 17.10.2014 rangiert 99 222 hier gerade im Bahnhof Drei Annen Hohne an P8920 aus Nordhausen heran, welchen sie kurz darauf zum Brocken bringen wird.
Am Mittag des 17.10.2014 rangiert 99 222 hier gerade im Bahnhof Drei Annen Hohne an P8920 aus Nordhausen heran, welchen sie kurz darauf zum Brocken bringen wird.
Michael Edelmann

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.