bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

3 Bilder

Die 140 070-4 (91 80 6140 070-4 D-EBM) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (ex EBM) ist am 24.11.2018 in Kreuztal abgestellt. 

Die E 40 wurde 1957 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18244 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW). 

Lebenslauf: 
1957 bis 1967 als DB E 40 070 
1968 bis Jan. 2013 als DB 140 0070-4 
ab 21.01.2013 EBM Cargo, Gummersbach (seit 2015 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, eine Tochter der ÖBB).

Die ab dem Jahr 1968 als Baureihe 140 geführten Loks sind technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse, jedoch mit geänderter Übersetzung des Getriebes. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitselektrolokprogramms der Deutschen Bundesbahn. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug am Anfang entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, diese wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht. Die Loks haben eine Dauerleistung von 3.700 kW (5.032 PS).
Die 140 070-4 (91 80 6140 070-4 D-EBM) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (ex EBM) ist am 24.11.2018 in Kreuztal abgestellt. Die E 40 wurde 1957 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 18244 gebaut, der elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW). Lebenslauf: 1957 bis 1967 als DB E 40 070 1968 bis Jan. 2013 als DB 140 0070-4 ab 21.01.2013 EBM Cargo, Gummersbach (seit 2015 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, eine Tochter der ÖBB). Die ab dem Jahr 1968 als Baureihe 140 geführten Loks sind technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse, jedoch mit geänderter Übersetzung des Getriebes. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitselektrolokprogramms der Deutschen Bundesbahn. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug am Anfang entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, diese wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht. Die Loks haben eine Dauerleistung von 3.700 kW (5.032 PS).
Armin Schwarz


Zwei 140er in Doppeltraktion - Die RBH 164 (140 797-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 02.05.2015 eine lagngen gemischten Güterzug von Kreuztal in Richtung Hagen. Im Hintergrund das nun ehem. Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf). 

Die RBH 164 (91 80 6140 797-2 D-RBH) wurde 1971 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19524 gebaut, der elektrische Teil ist von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 (91 80 6140 772-5 D-RBH) wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31444, auch bei ihr ist der elektrische Teil von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 ging 2012 und die RBH 164 ging 2013 an die RBH Logistics GmbH.
Zwei 140er in Doppeltraktion - Die RBH 164 (140 797-2) und die RBH 161 (140 772-5) der RBH Logistics GmbH (Gladbeck) ziehen am 02.05.2015 eine lagngen gemischten Güterzug von Kreuztal in Richtung Hagen. Im Hintergrund das nun ehem. Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf). Die RBH 164 (91 80 6140 797-2 D-RBH) wurde 1971 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19524 gebaut, der elektrische Teil ist von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 (91 80 6140 772-5 D-RBH) wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31444, auch bei ihr ist der elektrische Teil von Brown, Boveri & Cie AG (BBC). Die RBH 161 ging 2012 und die RBH 164 ging 2013 an die RBH Logistics GmbH.
Armin Schwarz

Die RBH 165 (140 801-2) und die RNH 164 (140 799-8) ziehen am 07.03.2013 einen leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.
Die RBH 165 (140 801-2) und die RNH 164 (140 799-8) ziehen am 07.03.2013 einen leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.