bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

5 Bilder

Die für die Crossrail fahrende 186 909 (91 83 2186 909-4 I-XRAIL) fährt am 19.01.2019 einem KLV-Zug durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34370 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Die für die Crossrail fahrende 186 909 (91 83 2186 909-4 I-XRAIL) fährt am 19.01.2019 einem KLV-Zug durch Mudersbach/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34370 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Armin Schwarz


Die beiden MRCE Dispoloks die in Deutschland registrierte  189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz.

Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut.
Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und 
die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477.

Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die beiden MRCE Dispoloks die in Deutschland registrierte 189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz. Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut. Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477. Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Die SBB Cargo Re 484 021 (91 85 4 484 021-1 CH-SBBC / 91 83 2 484 021-7 I-SBBC) mit einem Ralpin-Zug (Rola-Zug) durchfährt am 22.06.2016 den Bf Domodossola in Richtung Simplon.
Die SBB Cargo Re 484 021 (91 85 4 484 021-1 CH-SBBC / 91 83 2 484 021-7 I-SBBC) mit einem Ralpin-Zug (Rola-Zug) durchfährt am 22.06.2016 den Bf Domodossola in Richtung Simplon.
Armin Schwarz

Die E.402.171 (91 83 2402 171-9 I-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) ist am 29.12.2015 mit einem Frecciabianca (deutsch: weißer Pfeil) in den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) eingefahren. Der Frecciabianca ist eine Zuggattung für Züge (IC) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Die FS E.402B ist eine Weiterentwicklung der E.402A, verfügt jedoch gegenüber ihrem Vorgängermodell zum Beispiel über ein höheres Gewicht sowie einen neu gestalteten und futuristischeren Wagenkasten. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch mit 200 km/h etwas geringer als bei der E.402A (mit 220 km/h). Von den Lok wurden 80 Stück zwischen 1997 und 2000 von AnsaldoBreda und Sofer gebaut.

Die Baureihe E.402B ist eine Mehrstromlokomotive, sie kann unter 3000 V Gleichstromspannung, dem hauptsächlichen italienischen Bahnnetz, aber auch auf den italienischen Schnellfahrstrecken mit 25 kV, 50 Hz Wechselstrom fahren. Fernerhin kann sie unter 1500 V Gleichstrom betrieben werden, dann hat sie aber nur die halbe Leistung. 

Die Lok ist eine vollelektronische Chopperlokomotive, das heißt, wenn die Lokomotiven unter 3000 V DC fährt, wird der Strom mit Hilfe eines Zerhackers in Wechselstrom umändern, der dann schließlich die Motoren antreibt. 

Technische Daten:
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge: 19.420 mm
Drehzapfenabstand: 10.450 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Stundenleistung: 6.000 kW
Dauerleistung: 5.600 kW
Anfahrzugkraft: 280 kN
Treibraddurchmesser:  1.250 mm
Stromsysteme: 3000 V DC, 25 kV - 50 Hz AC und 1500 V DC (bei halber Leistung)
Die E.402.171 (91 83 2402 171-9 I-TI) der Trenitalia (100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato) ist am 29.12.2015 mit einem Frecciabianca (deutsch: weißer Pfeil) in den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) eingefahren. Der Frecciabianca ist eine Zuggattung für Züge (IC) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die FS E.402B ist eine Weiterentwicklung der E.402A, verfügt jedoch gegenüber ihrem Vorgängermodell zum Beispiel über ein höheres Gewicht sowie einen neu gestalteten und futuristischeren Wagenkasten. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch mit 200 km/h etwas geringer als bei der E.402A (mit 220 km/h). Von den Lok wurden 80 Stück zwischen 1997 und 2000 von AnsaldoBreda und Sofer gebaut. Die Baureihe E.402B ist eine Mehrstromlokomotive, sie kann unter 3000 V Gleichstromspannung, dem hauptsächlichen italienischen Bahnnetz, aber auch auf den italienischen Schnellfahrstrecken mit 25 kV, 50 Hz Wechselstrom fahren. Fernerhin kann sie unter 1500 V Gleichstrom betrieben werden, dann hat sie aber nur die halbe Leistung. Die Lok ist eine vollelektronische Chopperlokomotive, das heißt, wenn die Lokomotiven unter 3000 V DC fährt, wird der Strom mit Hilfe eines Zerhackers in Wechselstrom umändern, der dann schließlich die Motoren antreibt. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge: 19.420 mm Drehzapfenabstand: 10.450 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.850 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Stundenleistung: 6.000 kW Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 280 kN Treibraddurchmesser: 1.250 mm Stromsysteme: 3000 V DC, 25 kV - 50 Hz AC und 1500 V DC (bei halber Leistung)
Armin Schwarz

Italien / E-Loks / E.402B 101-180, Milano (Mailand) 2015, Triebfahrzeuge in Bild und Text

626  13 1200x822 Px, 03.02.2016


Die für die Crossrail Italia S.r.l. fahrende 186 910 (91 83 2186 910-2 I-XRAIL) zieht am 06.06.2014 einem Hupac-Zug durch Königswinter in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34371 gebaut. Sie hat die Zulassungen für  Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Die für die Crossrail Italia S.r.l. fahrende 186 910 (91 83 2186 910-2 I-XRAIL) zieht am 06.06.2014 einem Hupac-Zug durch Königswinter in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34371 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.