bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

2 Bilder
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE).

Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. 

Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.

10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: OMS, TIBB,  Fiat Ferroviaria 
Gebaute: 10
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo. 10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: OMS, TIBB, Fiat Ferroviaria Gebaute: 10 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo' Bo' Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Armin Schwarz

Gerade in die  Endstadtion Domodossola (unter dem FS Bahnhof) eingefahren und schon bereit zur Ausfahrt...
Der SSIF ABe 6/6 33  Sempione  , ex FLP ABe 4/6 12 (Umbau erfolgte 1979), am 27.12.2015.in Domodossola.

1968 beschaffte die Ferrovia Lugano–Ponte Tresa (FLP) drei Gelenktriebwagen vom Typ ABe 4/6, das heißt mit erster und zweiter Wagenklasse sowie vier angetriebenen Achsen von insgesamt sechs Achsen. Sie erhielten bei der FLP die Nummern 10–12. Die Triebwagen entsprachen weitgehend den 1963 an die FART gelieferten ABFe 6/6 31–32, bei denen allerdings alle drei Drehgestelle angetrieben waren und zudem ein Gepäckabteil vorhanden war.

Die Triebwagen waren im Unterschied zum bestehenden Rollmaterial der FLP mit Druckluftbremse und automatischer GF-Kupplung vom Tramtyp (GFT) ausgerüstet.

Die ABe 4/6 wurden 1977 (Nr. 12) und 1978 (Nr. 10 und 11) an die SSIF verkauft, die ihre elektrische Ausrüstung und die Kupplungen in der FART-Werkstätte Locarno den FART-ABDe 6/6 31–32 angleichen. sowie ein WC einbauen ließ, und sie als ABe 6/6 33–35 zwischen 1979 und 1980 wieder in Betrieb nahm. 

Die Gelenktriebwagen wurden von Schindler Waggon in Pratteln hergestellt, die elektrische Ausrüstung lieferte die BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB). Der zweigeteilte Wagenkasten stützt sich in der Mitte unter dem Kastengelenk auf einem Jakobsdrehgestell ab. Die Ergänzung der elektrischen Ausrüstung, die die SSIF 1979/80 einbaute, lieferte ebenfalls die TIBB.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo' Bo' Bo'
Länge über Puffer: 25.000 mm
Gewicht: 45.5 t
Stundenleistung:  732 PS
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Fahrleitungsspannung: 1.200 V DC (=)
Inbetriebssetzung: 1968 (Umbau 1977 - 1980)
Gerade in die Endstadtion Domodossola (unter dem FS Bahnhof) eingefahren und schon bereit zur Ausfahrt... Der SSIF ABe 6/6 33 "Sempione" , ex FLP ABe 4/6 12 (Umbau erfolgte 1979), am 27.12.2015.in Domodossola. 1968 beschaffte die Ferrovia Lugano–Ponte Tresa (FLP) drei Gelenktriebwagen vom Typ ABe 4/6, das heißt mit erster und zweiter Wagenklasse sowie vier angetriebenen Achsen von insgesamt sechs Achsen. Sie erhielten bei der FLP die Nummern 10–12. Die Triebwagen entsprachen weitgehend den 1963 an die FART gelieferten ABFe 6/6 31–32, bei denen allerdings alle drei Drehgestelle angetrieben waren und zudem ein Gepäckabteil vorhanden war. Die Triebwagen waren im Unterschied zum bestehenden Rollmaterial der FLP mit Druckluftbremse und automatischer GF-Kupplung vom Tramtyp (GFT) ausgerüstet. Die ABe 4/6 wurden 1977 (Nr. 12) und 1978 (Nr. 10 und 11) an die SSIF verkauft, die ihre elektrische Ausrüstung und die Kupplungen in der FART-Werkstätte Locarno den FART-ABDe 6/6 31–32 angleichen. sowie ein WC einbauen ließ, und sie als ABe 6/6 33–35 zwischen 1979 und 1980 wieder in Betrieb nahm. Die Gelenktriebwagen wurden von Schindler Waggon in Pratteln hergestellt, die elektrische Ausrüstung lieferte die BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB). Der zweigeteilte Wagenkasten stützt sich in der Mitte unter dem Kastengelenk auf einem Jakobsdrehgestell ab. Die Ergänzung der elektrischen Ausrüstung, die die SSIF 1979/80 einbaute, lieferte ebenfalls die TIBB. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo' Bo' Bo' Länge über Puffer: 25.000 mm Gewicht: 45.5 t Stundenleistung: 732 PS Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Fahrleitungsspannung: 1.200 V DC (=) Inbetriebssetzung: 1968 (Umbau 1977 - 1980)
Armin Schwarz

Italien / Schmalspurbahnen / Valle Vigezzo/Centovalli ·SSIF·, Italien / Elektrotriebzüge | Schmalspur / ABe 6/6, Milano (Mailand) 2015, Triebfahrzeuge in Bild und Text

556  13 1200x841 Px, 05.01.2016





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.