bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

5 Bilder

Im neuen grün-weißen Outfit der SETG....
Die SETG V100.51 alias  211 237-3 (92 80 1211 237-3 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, ex DB 211 237-3, ex DB V 100 1237, steht am 30.06.2019 vor dem Siegener Ringlokschuppen (Südwestfälische Eisenbahnmuseum Siegen).

Hier hat sie vor kurzem ihre neue Lackierung bei Rail-Design Bäcker bekommen, wie immer ist sie sehr gut gelungen.
Eigentlich steht die Lok auch in ihrer alten Heimat, denn sie war bei der DB dem BW Siegen zugeordnet.
Viele Quellen  schreiben als NVR-Kennung D-SETG, aber angeschrieben ist D-SRA für S-Rail GmbH (Freilassing) ein Tochterunternehmen Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH.

Im März 2019 konnte ich sie noch in Hamburg in northrail Outfit fotografieren, siehe https://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Northrail/656611/die-northrail-211-237-3-92-80.html

Die V 100.10 (West) wurde 1961 von Krupp unter der Fabriknummer 4347 	gebaut und als V 100 1237 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 	erfolgte die Umzeichnung in 211 237-3 und bereits 1987 die Ausmusterung bei der DB. 1990 ging sie über On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH an die Solvay Österreich GmbH, Werk Ebensee (A)  als 211 237-3 „Didi 1“.
2010 kam sie wieder nach Deutschland zur northrail GmbH in Kiel als Mietlok bis sie Ende 2018 an die SETG verkauft wurde.

Dahinter steht die kleine SETG V 60.01 (98 80 3361 234-8 D-SETG).
Im neuen grün-weißen Outfit der SETG.... Die SETG V100.51 alias 211 237-3 (92 80 1211 237-3 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, ex DB 211 237-3, ex DB V 100 1237, steht am 30.06.2019 vor dem Siegener Ringlokschuppen (Südwestfälische Eisenbahnmuseum Siegen). Hier hat sie vor kurzem ihre neue Lackierung bei Rail-Design Bäcker bekommen, wie immer ist sie sehr gut gelungen. Eigentlich steht die Lok auch in ihrer alten Heimat, denn sie war bei der DB dem BW Siegen zugeordnet. Viele Quellen schreiben als NVR-Kennung D-SETG, aber angeschrieben ist D-SRA für S-Rail GmbH (Freilassing) ein Tochterunternehmen Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH. Im März 2019 konnte ich sie noch in Hamburg in northrail Outfit fotografieren, siehe https://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~Northrail/656611/die-northrail-211-237-3-92-80.html Die V 100.10 (West) wurde 1961 von Krupp unter der Fabriknummer 4347 gebaut und als V 100 1237 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in 211 237-3 und bereits 1987 die Ausmusterung bei der DB. 1990 ging sie über On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH an die Solvay Österreich GmbH, Werk Ebensee (A) als 211 237-3 „Didi 1“. 2010 kam sie wieder nach Deutschland zur northrail GmbH in Kiel als Mietlok bis sie Ende 2018 an die SETG verkauft wurde. Dahinter steht die kleine SETG V 60.01 (98 80 3361 234-8 D-SETG).
Armin Schwarz

Die V 100 1200 (ex DB 211 200-1) der DGEG ist mit unserem Sonderzug am 28.04.2013 in Darmstadt-Kranichstein abgestellt,  wir  sind derweil im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, von woraus ich die Aufnahme machen konnte.

Die V 100.10 wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30549 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 200-1, 1995 die Ausmusterung bei der DB. An die DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V) wurde sie 1997 verkauft. 
Eingestellt ist sie von der Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt und hat die NVR-Nummer 92 80 1211 200-1 D-DME.
Die V 100 1200 (ex DB 211 200-1) der DGEG ist mit unserem Sonderzug am 28.04.2013 in Darmstadt-Kranichstein abgestellt, wir sind derweil im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, von woraus ich die Aufnahme machen konnte. Die V 100.10 wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30549 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 200-1, 1995 die Ausmusterung bei der DB. An die DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V) wurde sie 1997 verkauft. Eingestellt ist sie von der Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH in Darmstadt und hat die NVR-Nummer 92 80 1211 200-1 D-DME.
Armin Schwarz

Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, abgestellt am 16.09.2012 in Betzdorf/Sieg.

Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde.
 
Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW
Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, abgestellt am 16.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW
Armin Schwarz

Ich war dabei die Fotostelle zu wechseln, da hörte ich noch was kommen, zurück an die Strecke da reichte es noch zu dem Nachschuss - Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, kommt aus Richtung Siegen, hier am 15.09.2012 kurz vor dem Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW.
Auf ein Neues - Die erste Version war überschärft, somit habe ich das Bild gelöscht und neu hochgeladen. 
Solch eine Lok hat das optimale verdient, oder nicht....
Ich war dabei die Fotostelle zu wechseln, da hörte ich noch was kommen, zurück an die Strecke da reichte es noch zu dem Nachschuss - Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, kommt aus Richtung Siegen, hier am 15.09.2012 kurz vor dem Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW. Auf ein Neues - Die erste Version war überschärft, somit habe ich das Bild gelöscht und neu hochgeladen. Solch eine Lok hat das optimale verdient, oder nicht....
Armin Schwarz

Die V 100 1200 der DGEG leistet Schubhilfe an dem ersten Sonderzug. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg, der Sonderzug ist auf Rückfahrt von Gießen nach Köln. Die V 100.10 wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30549 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 200-1, 1995 die Ausmusterung bei der DB.
Die V 100 1200 der DGEG leistet Schubhilfe an dem ersten Sonderzug. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg, der Sonderzug ist auf Rückfahrt von Gießen nach Köln. Die V 100.10 wurde 1962 von Henschel unter der Fabriknummer 30549 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 200-1, 1995 die Ausmusterung bei der DB.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.