bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

42 Bilder
1 2 nächste Seite  >>

Am Samstag den 22. April 2017 fand die Dampflokrundfahrt vom Rhein durch den Westerwald an die Lahn statt. Das Moto war  Mit Volldampf in den Frühling , wobei hier sieht man gerade nicht viel Dampf, da die Loks auf dem Stück nicht arbeiten müssen, aber dafür den Zug in voller Länge. Veranstalter war die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (http://www.zugtouren.de).

Hier zieht die Güterzug-Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.), ex GKB 152.4867, ex ÖBB 152.4867, den aus 13 Wagen bestehenden Zug, mit Waggons des Classic Couriers und des legendären Rheingolds, über die Oberwesterwaldbahn in Richtung Hachenburg. Hier kurz vor Hachenburg. Am Zugschluß befindet sich noch als Nachschiebelok die altrote 215 086-0 eigentlich 225 086-8 (92 80 1225 086-8 D-EVG) der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH.
Am Samstag den 22. April 2017 fand die Dampflokrundfahrt vom Rhein durch den Westerwald an die Lahn statt. Das Moto war "Mit Volldampf in den Frühling", wobei hier sieht man gerade nicht viel Dampf, da die Loks auf dem Stück nicht arbeiten müssen, aber dafür den Zug in voller Länge. Veranstalter war die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (http://www.zugtouren.de). Hier zieht die Güterzug-Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.), ex GKB 152.4867, ex ÖBB 152.4867, den aus 13 Wagen bestehenden Zug, mit Waggons des Classic Couriers und des legendären Rheingolds, über die Oberwesterwaldbahn in Richtung Hachenburg. Hier kurz vor Hachenburg. Am Zugschluß befindet sich noch als Nachschiebelok die altrote 215 086-0 eigentlich 225 086-8 (92 80 1225 086-8 D-EVG) der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH.
Armin Schwarz


Mit mächtig langer Rauchfahne über den Westerwald....
Die 52 1360-8 bzw. 52 360  (90 80 0052 360-9 D-HEV) vom Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg e.V.  mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., am 03.12.2016 auf der Glühweinfahrt von Limburg nach Westerburg  über die Oberwesterwaldbahn (KBS 461), hier bei Berzhahn.

Die Lok wurde 1943 von August Borsig Lokomotiv-Werke in Berlin unter der Fabriknummer 15457 gebaut. Sie ist noch eine der letzten drei Altbau 52er mit Generalreparierten Kessel der DR.
Mit mächtig langer Rauchfahne über den Westerwald.... Die 52 1360-8 bzw. 52 360 (90 80 0052 360-9 D-HEV) vom Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg e.V. mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., am 03.12.2016 auf der Glühweinfahrt von Limburg nach Westerburg über die Oberwesterwaldbahn (KBS 461), hier bei Berzhahn. Die Lok wurde 1943 von August Borsig Lokomotiv-Werke in Berlin unter der Fabriknummer 15457 gebaut. Sie ist noch eine der letzten drei Altbau 52er mit Generalreparierten Kessel der DR.
Armin Schwarz


Auch wenn Sankt Nikolaus am 06.12. war, so gab es noch am 07.12.2014 Nikolausfahrten der Eisenbahnfreunde Betzdorf (EFB) mit ihrer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) von Siegen nach Altenhundem, hier fährt sie, Rauchkammer voraus, durch Kreuztal in Richtung Siegen.

Dies war zudem der Saisonabschluss 2014 der Eisenbahnfreunde Betzdorf. Dank an die Eisenbahnfreunde für die tolle Fahrten und die damit verbundene Arbeit.  Auch für die nächste Saison wünsche ich der EFB allseits gute Fahrt.

Übrigens, dies war eine der wenigen wahren DB 052, bedingt durch die Wiedervereinigung wurden Loks der DR BR 52.80 zu DB 052ern.
Auch wenn Sankt Nikolaus am 06.12. war, so gab es noch am 07.12.2014 Nikolausfahrten der Eisenbahnfreunde Betzdorf (EFB) mit ihrer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) von Siegen nach Altenhundem, hier fährt sie, Rauchkammer voraus, durch Kreuztal in Richtung Siegen. Dies war zudem der Saisonabschluss 2014 der Eisenbahnfreunde Betzdorf. Dank an die Eisenbahnfreunde für die tolle Fahrten und die damit verbundene Arbeit. Auch für die nächste Saison wünsche ich der EFB allseits gute Fahrt. Übrigens, dies war eine der wenigen wahren DB 052, bedingt durch die Wiedervereinigung wurden Loks der DR BR 52.80 zu DB 052ern.
Armin Schwarz


Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer  52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. 

Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).
Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).
Armin Schwarz


Dampfspektakel 2014 - Mir war das Gedränge auf den Bahnsteigen im Bf Neustadt an der Weinstraße einfach zu viel. So ging ich erst einmal ins Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße (Pfalzbahn - Museum), von hieraus konnte ich diese Aufnahme machen. 

Die Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.), ex GKB 152.4867 (Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft), ex ÖBB 152.4867, ex DR 52 4867, beginnt am 31.05.2014 ihre Reise mit Personenzug 79819 vom Bahnhof Neustadt (W) nach Richtung Alsenz.

Die Lok wurde 1943 bei Maschinenbau und Bahnbedarf AG in Babelsberg unter der Fabriknummer 13921 gebaut und als 52 4867 an die Deutschen Reichsbahn geliefert, nach dem Krieg verblieb sie in Österreich bis die HEF sie 1980 kaufte.
Dampfspektakel 2014 - Mir war das Gedränge auf den Bahnsteigen im Bf Neustadt an der Weinstraße einfach zu viel. So ging ich erst einmal ins Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße (Pfalzbahn - Museum), von hieraus konnte ich diese Aufnahme machen. Die Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.), ex GKB 152.4867 (Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft), ex ÖBB 152.4867, ex DR 52 4867, beginnt am 31.05.2014 ihre Reise mit Personenzug 79819 vom Bahnhof Neustadt (W) nach Richtung Alsenz. Die Lok wurde 1943 bei Maschinenbau und Bahnbedarf AG in Babelsberg unter der Fabriknummer 13921 gebaut und als 52 4867 an die Deutschen Reichsbahn geliefert, nach dem Krieg verblieb sie in Österreich bis die HEF sie 1980 kaufte.
Armin Schwarz


Auf der Rückfahrt von Würgendorf nach Betzdorf/Sieg kommt die Betzdorfer 52 8134-0 Tender voraus. Hier am 01.12.2013 kurz hinter dem Einfahrtsignal Herdorf, wo sie zuvor Hp 0 hatte. Hier muss nicht so stark eingeheizt werden, da hier die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) abschüssig ist.

Heute (01.12.2013) veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Auf der Rückfahrt von Würgendorf nach Betzdorf/Sieg kommt die Betzdorfer 52 8134-0 Tender voraus. Hier am 01.12.2013 kurz hinter dem Einfahrtsignal Herdorf, wo sie zuvor Hp 0 hatte. Hier muss nicht so stark eingeheizt werden, da hier die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462) abschüssig ist. Heute (01.12.2013) veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Armin Schwarz


Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 01.12.2013 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.

Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB.  Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen wahren 52 der DB (BR 52.80). 

Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert. Diese hier ist auch nach als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert.

Eine freundlichen Gruß an den Heizer zurück, der sie tüchtig eingeheizt hat.
Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 01.12.2013 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen wahren 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert. Diese hier ist auch nach als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert. Eine freundlichen Gruß an den Heizer zurück, der sie tüchtig eingeheizt hat.
Armin Schwarz


Die  52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf fuhr Sonderfahrten, anlässlich der 100 Jahr Feier der Westerwaldbahn (WEBA) am 31.08.2013, zwischen Scheuerfeld/Sieg und dem Betriebshof Bindweide der Westerwaldbahn, hier bei Steinebach/Sieg.

Die Lok lief heute nicht ganz ruhig, deutlich zusehen ist das aus dem Dampfzylinder in Fahrrichtung recht zu viel Dampf austritt, der die Blätter vom Gleisbett aufwirbelt.

Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB.  
Zudem war sie als 052 134‐4 die einzige wahre 52 der DB (BR 52.80).
Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien‐Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten  52  7138 rekonstruiert.
Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf fuhr Sonderfahrten, anlässlich der 100 Jahr Feier der Westerwaldbahn (WEBA) am 31.08.2013, zwischen Scheuerfeld/Sieg und dem Betriebshof Bindweide der Westerwaldbahn, hier bei Steinebach/Sieg. Die Lok lief heute nicht ganz ruhig, deutlich zusehen ist das aus dem Dampfzylinder in Fahrrichtung recht zu viel Dampf austritt, der die Blätter vom Gleisbett aufwirbelt. Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134‐4 die einzige wahre 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien‐Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert.
Armin Schwarz


Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf in Richtung Würgendorf, hier kurz vor der Brücke Wolfsweg.

Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf in Richtung Würgendorf, hier kurz vor der Brücke Wolfsweg. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Armin Schwarz

Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2013, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. 
Ich selbst wünsche mir Frieden auf der ganzen Welt!

Zum Bild: 
Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2013, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Ich selbst wünsche mir Frieden auf der ganzen Welt! Zum Bild: Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok

791  17 905x1024 Px, 22.12.2012


Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Armin Schwarz


Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf als Teddybären Express (Sonderfahrt Siegen-Erndtebrück), passiert hier am 28.10.2012 das Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf) und erreicht gleich den Bahnfof Kreuztal. Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB.
Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf als Teddybären Express (Sonderfahrt Siegen-Erndtebrück), passiert hier am 28.10.2012 das Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf) und erreicht gleich den Bahnfof Kreuztal. Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok, Dampfrößer meine Lieblinge

1262  4 1024x670 Px, 28.10.2012


Ein Nachschuß auf ein Sandwich: Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf mit roten Lichtern schiebt und die WEBA 7 (MaK OnRail DH 1004/8) der Westerwaldbahn zieht den Sonderzug am 13.05.2012 vom Bahnhof Ingelbach in Richtung Neitersen. Der Sonderzug verkehrte im  Zweistundentakt auf der Westerwald-Strecke Ingelbach - Altenkirchen - Neitersen.
Ein Nachschuß auf ein Sandwich: Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf mit roten Lichtern schiebt und die WEBA 7 (MaK OnRail DH 1004/8) der Westerwaldbahn zieht den Sonderzug am 13.05.2012 vom Bahnhof Ingelbach in Richtung Neitersen. Der Sonderzug verkehrte im Zweistundentakt auf der Westerwald-Strecke Ingelbach - Altenkirchen - Neitersen.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok, Dampfrößer meine Lieblinge

1358  12 1024x683 Px, 16.05.2012

Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf im Bahnhof Ingelbach/Ww am 13.05.2012. Der Sonderzug verkehrte im  Zweistundentakt auf der Westerwald-Strecke Ingelbach - Altenkirchen - Neitersen.
Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf im Bahnhof Ingelbach/Ww am 13.05.2012. Der Sonderzug verkehrte im Zweistundentakt auf der Westerwald-Strecke Ingelbach - Altenkirchen - Neitersen.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok, Dampfrößer meine Lieblinge

1396  9 1024x704 Px, 13.05.2012


Volldampf im Hellertal, aus Anlass: 150 Jahre Eisenbahn an Sieg, Heller, Dill und Lahn, am 06.Mai 2012: Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf fährt, mit hoher Dampffahne, vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Betzdorf.
Volldampf im Hellertal, aus Anlass: 150 Jahre Eisenbahn an Sieg, Heller, Dill und Lahn, am 06.Mai 2012: Die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf fährt, mit hoher Dampffahne, vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Aus Anlass: 150 Jahre Eisenbahn an Sieg, Heller, Dill und Lahn, am 06.Mai 2012: Pünktlich um 8:12 Uhr fuhr die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf vom Bahnhof Herdorf Tender voraus weiter in Richtung Gießen (bis Haiger über die Hellertalbahn KBS 462, ab Haiger über die Dillstrecke 445 bis Gießen). Leider war das Wetter nicht das gewünschte, sonst wären die Züge wohl voller gewesen.
Aus Anlass: 150 Jahre Eisenbahn an Sieg, Heller, Dill und Lahn, am 06.Mai 2012: Pünktlich um 8:12 Uhr fuhr die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf vom Bahnhof Herdorf Tender voraus weiter in Richtung Gießen (bis Haiger über die Hellertalbahn KBS 462, ab Haiger über die Dillstrecke 445 bis Gießen). Leider war das Wetter nicht das gewünschte, sonst wären die Züge wohl voller gewesen.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok

899  5 1024x633 Px, 07.05.2012

Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf (2.Fahrt). Hier kommt sie Tender voraus von Würgendorf in den Bahnhof Herdorf eingefahren. Leider war das Wetter nicht das Beste, ich hoffe ich hab das Beste daraus gemacht, auch meine EOS 1000D bei ISO 1600.
Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf (2.Fahrt). Hier kommt sie Tender voraus von Würgendorf in den Bahnhof Herdorf eingefahren. Leider war das Wetter nicht das Beste, ich hoffe ich hab das Beste daraus gemacht, auch meine EOS 1000D bei ISO 1600.
Armin Schwarz

Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf (2.Fahrt). Hier kommt sie von Betzdorf und passiert das Stellwerk Herdorf Ost. Leider hat es angefangen zu regnen und das Licht war weg.
Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf (2.Fahrt). Hier kommt sie von Betzdorf und passiert das Stellwerk Herdorf Ost. Leider hat es angefangen zu regnen und das Licht war weg.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok, Dampfrößer meine Lieblinge

1146  8 1024x1003 Px, 28.11.2011

Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. Hier, in Neunkirchen-Altenseelbach, kommt sie von Würgendorf Tender voraus zurück. 
Wenn meine Frau nicht gesagt hätte da kommt sie, hätte ich sie zum abdrücken verpasst. Die Lok kam so leise angesaust, da sind moderne Loks lauter. 
Und so pünktlich da kommt die DB nicht mehr mit.
Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. Hier, in Neunkirchen-Altenseelbach, kommt sie von Würgendorf Tender voraus zurück. Wenn meine Frau nicht gesagt hätte da kommt sie, hätte ich sie zum abdrücken verpasst. Die Lok kam so leise angesaust, da sind moderne Loks lauter. Und so pünktlich da kommt die DB nicht mehr mit.
Armin Schwarz


Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. Hier kommt sie von Betzdorf und durchfährt den Bf Herdorf.
Die Betzdorfer 52 8134-0 am 27.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. Hier kommt sie von Betzdorf und durchfährt den Bf Herdorf.
Armin Schwarz

GTW 2/6 der Hellertalbahn ist am 26.11.2011 vom Bf Würgendorf, Richtung Dillenburg losgefahren. Hinten im Bf Würgendorf steht die Betzdorfer 52 8134-0, diese fährt später auch wieder Richtung Dillenburg, wenn die Strecke wieder frei ist.
GTW 2/6 der Hellertalbahn ist am 26.11.2011 vom Bf Würgendorf, Richtung Dillenburg losgefahren. Hinten im Bf Würgendorf steht die Betzdorfer 52 8134-0, diese fährt später auch wieder Richtung Dillenburg, wenn die Strecke wieder frei ist.
Armin Schwarz


Die Betzdorfer 52 8134-0 am 26.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Dillenburg und Würgendorf. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Burbach-Würgendorf.
Die Betzdorfer 52 8134-0 am 26.11.2011 auf Nikolausfahrt, zwischen Dillenburg und Würgendorf. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Burbach-Würgendorf.
Armin Schwarz

52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf (EFB) fährt mit Sonderzug Tender voraus am 08.05.2011 aus den Bahnhof Kirchen/Sieg weiter Richtung Betzdorf. In Betzdorf war Kreisheimattag vom (Landkreis Altenkirchen/Ww) und 150 Jahre Streckenjubiläum Siegstrecke.
52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf (EFB) fährt mit Sonderzug Tender voraus am 08.05.2011 aus den Bahnhof Kirchen/Sieg weiter Richtung Betzdorf. In Betzdorf war Kreisheimattag vom (Landkreis Altenkirchen/Ww) und 150 Jahre Streckenjubiläum Siegstrecke.
Armin Schwarz


52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf fährt am 24.04.2011 ins Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen.
52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf fährt am 24.04.2011 ins Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen.
Armin Schwarz

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.