bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

16 Bilder

Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am 16.05.2015 im Einsatz in Siegen auf der Brücke über die Heeserstraße bzw. Sieg.

Auf dem linken aktiven Gleis kommt gerade ein von der HLB (Hessische Landesbahn) angemieteter, Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, als DreiLänderBahn RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), er wird bald die Endstation Siegen Hauptbahnhof erreichen. Es sind hier der VT 650.62 (95 80 0650 062-2 D-ODEG) dieser ist Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.

Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Tf zurück.

Hinweis: Ich stand hier am Geh- und Radweg, hinter Zaun und Geländer. Die Geopos. lässt sich hier nicht genau setzen.
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am 16.05.2015 im Einsatz in Siegen auf der Brücke über die Heeserstraße bzw. Sieg. Auf dem linken aktiven Gleis kommt gerade ein von der HLB (Hessische Landesbahn) angemieteter, Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, als DreiLänderBahn RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), er wird bald die Endstation Siegen Hauptbahnhof erreichen. Es sind hier der VT 650.62 (95 80 0650 062-2 D-ODEG) dieser ist Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg. Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Tf zurück. Hinweis: Ich stand hier am Geh- und Radweg, hinter Zaun und Geländer. Die Geopos. lässt sich hier nicht genau setzen.
Armin Schwarz


Nach dem Stopfen folgt meist der Schotterplug....
Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 575 18-1) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am 16.05.2015 im Einsatz in Siegen zwischen Hauptbahnhof und Siegbrücke.

Die Schotterverteil- und Planiermaschine wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 717 gebaut und an Reisse Bau GmbH geliefert, zwischenzeitlich war sie Struton Rail GmbH, nun ist sie bei der DGU angelangt.
Nach dem Stopfen folgt meist der Schotterplug.... Die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 575 18-1) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am 16.05.2015 im Einsatz in Siegen zwischen Hauptbahnhof und Siegbrücke. Die Schotterverteil- und Planiermaschine wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 717 gebaut und an Reisse Bau GmbH geliefert, zwischenzeitlich war sie Struton Rail GmbH, nun ist sie bei der DGU angelangt.
Armin Schwarz


Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 575 18-1) beide Maschinen von der DGU (Deutsche Gleisbau Union) fahren am 05.04.2015 in Siegen vom Abstellbereich nun zum Einsatzort (Hbf Siegen). 

Die Unimat wurde 2001 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 1172 gebaut und an die DGU geliefert. 

Die Schotterverteil- und Planiermaschine wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 717 gebaut und an  Reisse Bau GmbH  geliefert, zwischenzeitlich war sie Struton Rail GmbH, nun ist sie bei der DGU angelangt.
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Plasser & Theurer Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 575 18-1) beide Maschinen von der DGU (Deutsche Gleisbau Union) fahren am 05.04.2015 in Siegen vom Abstellbereich nun zum Einsatzort (Hbf Siegen). Die Unimat wurde 2001 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 1172 gebaut und an die DGU geliefert. Die Schotterverteil- und Planiermaschine wurde 2002 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 717 gebaut und an Reisse Bau GmbH geliefert, zwischenzeitlich war sie Struton Rail GmbH, nun ist sie bei der DGU angelangt.
Armin Schwarz


Abgestellt am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg: 
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Abgestellt am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg: Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Armin Schwarz

Im Einsatz am 20.10.2013 auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) in Siegen-Geisweid beim Bü 101 in km 100,713.
Die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz).  

Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut.

Technische Daten:
Eigengewichtbeträgt: 122,6 t
Anzahl der Achsen: 8
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h
Länge über Puffer: 31.540mm
Kleinster befahrbarer Radius: 150 m
Anhängelast: 50 t
Zur Mitfahrt zul. Personen: 5
zugelassene Streckenklasse : D 4
Im Einsatz am 20.10.2013 auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) in Siegen-Geisweid beim Bü 101 in km 100,713. Die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut. Technische Daten: Eigengewichtbeträgt: 122,6 t Anzahl der Achsen: 8 Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h Länge über Puffer: 31.540mm Kleinster befahrbarer Radius: 150 m Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zul. Personen: 5 zugelassene Streckenklasse : D 4
Armin Schwarz

Im Einsatz am 20.10.2013 auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) in Siegen-Geisweid beim Bü 101 in km 100,713. Die Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 516 18-9) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). 

Der Schotterpflug wurde 2007 unter der Fabriknummer 840 gebaut. Die EBA-Nr. ist EBA 04 809 B017.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm 
Anzahl der Achsen: 2 
Achsabstand: 8.100 mm 
Länge über Puffer: 17.230mm 
Eigengewichtbeträgt: 44
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h 
Motorleistung: 400 kW  (Deutz BF8M 1015C Motor)  
Kleinster befahrbarer Radius: 120 m
Anhängelast: 40 t
Zur Mitfahrt zul. Personen: 3
zugelassene Streckenklasse : D 4

Die Schotterverteil- und Planiermaschinen SSP 110 SW stellen den erforderlichen Regelbettungsquerschnitt in Gleisen und Weichen her. 
Die Maschinen verfüllen, planieren und kehren das Gleis.
Sie verfügen über Besenwellen für alle Oberbauformen. Diese Maschine hat ein Steilförderer der überschüssiger Schotter in das Silo fördert,  woraus der Schotter bei Bedarf dem Gleis dosiert wieder zugeführt wird.
Im Einsatz am 20.10.2013 auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) in Siegen-Geisweid beim Bü 101 in km 100,713. Die Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 516 18-9) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Der Schotterpflug wurde 2007 unter der Fabriknummer 840 gebaut. Die EBA-Nr. ist EBA 04 809 B017. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Achsabstand: 8.100 mm Länge über Puffer: 17.230mm Eigengewichtbeträgt: 44 Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h Motorleistung: 400 kW (Deutz BF8M 1015C Motor) Kleinster befahrbarer Radius: 120 m Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zul. Personen: 3 zugelassene Streckenklasse : D 4 Die Schotterverteil- und Planiermaschinen SSP 110 SW stellen den erforderlichen Regelbettungsquerschnitt in Gleisen und Weichen her. Die Maschinen verfüllen, planieren und kehren das Gleis. Sie verfügen über Besenwellen für alle Oberbauformen. Diese Maschine hat ein Steilförderer der überschüssiger Schotter in das Silo fördert, woraus der Schotter bei Bedarf dem Gleis dosiert wieder zugeführt wird.
Armin Schwarz

Nun sind die Gleise nicht mehr so wellig....

Links die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6)  und rechts die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9), welches eigentlich eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen ist, der DGU (Deutsche Gleisbau Union), bei den letzten Arbeiten am 15.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
Nun sind die Gleise nicht mehr so wellig.... Links die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) und rechts die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9), welches eigentlich eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen ist, der DGU (Deutsche Gleisbau Union), bei den letzten Arbeiten am 15.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
Armin Schwarz

Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6)  und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 14.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).

Der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607  bei der Deutsche Plasser gebaut. Die  Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut.

Aufgenommen von einem Fuß-/Radweg.
Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 14.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein). Der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607 bei der Deutsche Plasser gebaut. Die Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut. Aufgenommen von einem Fuß-/Radweg.
Armin Schwarz

In Kreuztal am 27.03.2013 abgestellt, 
vorne die:
Plasser & Theurer (Österreich) Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 521 18 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Der Schotterpflug wurde 2009 unter der Masch.-Nr. 851  bei der Plasser & Theurer gebaut.

und dahinter:

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 541 18 - 8) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Die  Stopfmaschine wurde 2008 unter der Masch.-Nr. 1313 bei Plasser & Theurer (Österreich) gebaut.

Aufgrund wie und wo die Maschinen abgestellt waren musste ich sie hier von der Schattenseite aufnehmen.
In Kreuztal am 27.03.2013 abgestellt, vorne die: Plasser & Theurer (Österreich) Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 521 18 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union). Der Schotterpflug wurde 2009 unter der Masch.-Nr. 851 bei der Plasser & Theurer gebaut. und dahinter: Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 541 18 - 8) der DGU (Deutsche Gleisbau Union). Die Stopfmaschine wurde 2008 unter der Masch.-Nr. 1313 bei Plasser & Theurer (Österreich) gebaut. Aufgrund wie und wo die Maschinen abgestellt waren musste ich sie hier von der Schattenseite aufnehmen.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.03.2013 in Betzdorf/Sieg.

Die  Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut, der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607  bei der Deutsche Plasser gebaut.

Die Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y:

Die Maschine ist eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen. Sie dient zum Stopfen von Weichen und Gleisen, sie bearbeitet auch Gleise mit Y-Schwellen. 

Technische Daten: 
Eigengewicht: 78 t
Länge über Puffer: 28.000 mm
Achsanzahl: 5 
Motorleistung: 348 kW
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h
zul. Streckenklasse: B2 oder höher

Die Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW:

Schotterpflüge werden vor oder nach dem Stopfen des Gleises eingesetzt. 
Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Der Schotterpflug SSP 110 SW ist mit einem Schotterbunker von 5 m³ ausgestattet, überschüssiger Schotter wird hier zwischengelagert und bei Bedarf wieder auf das Gleisbett abgegeben. Der Schotterpflug SSP 110 SW kann sowohl für Gleis- als auch Weichenschotterplanierarbeiten eingesetzt werden.

Technische Daten: 
Eigengewicht: 37 t
Länge über Puffer: 17.500mm
Achsanzahl: 2 
Motorleistung: 235 kW
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 90 km/h
zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.03.2013 in Betzdorf/Sieg. Die Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut, der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607 bei der Deutsche Plasser gebaut. Die Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y: Die Maschine ist eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen. Sie dient zum Stopfen von Weichen und Gleisen, sie bearbeitet auch Gleise mit Y-Schwellen. Technische Daten: Eigengewicht: 78 t Länge über Puffer: 28.000 mm Achsanzahl: 5 Motorleistung: 348 kW Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h zul. Streckenklasse: B2 oder höher Die Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW: Schotterpflüge werden vor oder nach dem Stopfen des Gleises eingesetzt. Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Der Schotterpflug SSP 110 SW ist mit einem Schotterbunker von 5 m³ ausgestattet, überschüssiger Schotter wird hier zwischengelagert und bei Bedarf wieder auf das Gleisbett abgegeben. Der Schotterpflug SSP 110 SW kann sowohl für Gleis- als auch Weichenschotterplanierarbeiten eingesetzt werden. Technische Daten: Eigengewicht: 37 t Länge über Puffer: 17.500mm Achsanzahl: 2 Motorleistung: 235 kW Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 90 km/h zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Armin Schwarz

Erneuerung von Gleis 2 im Bereich vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn).  Am 19.10.2012 folgt der Stopfmaschine dann die Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 528 18-0) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz) Baujahr 1993 Fabriknummer 483, das Eigengewichtbeträgt 37,0 t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 90 km/h,  die zugelassene Streckenklasse ist B1 oder höher. Diese Maschinen stellen den erforderlichen Regelbettungsquerschnitt in Gleisen und Weichen her. Die Arbeitsweise ist wie folgt: 1. Die Flankenpflüge bearbeiten die Seiten; 2. Der Mittelpflug; 3. Kehranlage inklusive einer Kehrbürste und Querförderband zur Ableitung des überflüssigen Schotters. Diese Maschine hier hat kein Steilförderband und kein Schottersilo. Stopf- und  Schotterplaniermaschinen machen 2 bis 3 Durchgänge bis das Gleis und Gleisbett vollkommen stimmen.
Erneuerung von Gleis 2 im Bereich vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn). Am 19.10.2012 folgt der Stopfmaschine dann die Deutsche Plasser Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 528 18-0) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz) Baujahr 1993 Fabriknummer 483, das Eigengewichtbeträgt 37,0 t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 90 km/h, die zugelassene Streckenklasse ist B1 oder höher. Diese Maschinen stellen den erforderlichen Regelbettungsquerschnitt in Gleisen und Weichen her. Die Arbeitsweise ist wie folgt: 1. Die Flankenpflüge bearbeiten die Seiten; 2. Der Mittelpflug; 3. Kehranlage inklusive einer Kehrbürste und Querförderband zur Ableitung des überflüssigen Schotters. Diese Maschine hier hat kein Steilförderband und kein Schottersilo. Stopf- und Schotterplaniermaschinen machen 2 bis 3 Durchgänge bis das Gleis und Gleisbett vollkommen stimmen.
Armin Schwarz

Das Gleis 2 im Bereich vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn) ist verlegt und geschotter nun heißst es stopfen (und gleichzeitig anheben und richten). Ab dem Nachmittag das 19.10.2012 kommt die Stopfmaschine zu Einsatz, hier die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 08-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17 - 7; EBA 99 I 11 A 002) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2001 unter der Fabriknummer 1175 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 100t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h,  die zugelassene Streckenklasse ist B1 oder höher. Dahinter ist eine Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und wartet auf die nächten zu planierende Metern.
Das Gleis 2 im Bereich vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn) ist verlegt und geschotter nun heißst es stopfen (und gleichzeitig anheben und richten). Ab dem Nachmittag das 19.10.2012 kommt die Stopfmaschine zu Einsatz, hier die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 08-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17 - 7; EBA 99 I 11 A 002) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2001 unter der Fabriknummer 1175 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 100t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h, die zugelassene Streckenklasse ist B1 oder höher. Dahinter ist eine Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und wartet auf die nächten zu planierende Metern.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 509 18-4) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 22.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Techn. Daten:  Gesamtlänge über Puffer 17.500 mm  >  Anzahl der Achsen 2  >  Gewicht 44.000 kg  >  Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h   >  Leistung 400 kW  (Deutz BF8M 1015C Motor)  >  Spurmaß 1.435mm  >  zugelassen für Streckenklasse D4 oder höher.
Plasser & Theurer Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 509 18-4) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 22.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Techn. Daten: Gesamtlänge über Puffer 17.500 mm > Anzahl der Achsen 2 > Gewicht 44.000 kg > Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h > Leistung 400 kW (Deutz BF8M 1015C Motor) > Spurmaß 1.435mm > zugelassen für Streckenklasse D4 oder höher.
Armin Schwarz

Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 22.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 122,6 t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h,  die zugelassene Streckenklasse ist D 4.
Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 22.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 122,6 t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h, die zugelassene Streckenklasse ist D 4.
Armin Schwarz

Schotterverteil- und Planiermaschinen Plasser & Theurer SSP 120 der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 41 501 17-8
Schotterverteil- und Planiermaschinen Plasser & Theurer SSP 120 der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 41 501 17-8
Armin Schwarz

Weichenstopfmaschine Plasser & Theurer 08 - 475 Unimat 4S der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17-7
Weichenstopfmaschine Plasser & Theurer 08 - 475 Unimat 4S der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17-7
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.