bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

12 Bilder
DSB Bahnhof Fredensborg: Bahnhofsuhr. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB Bahnhof Fredensborg: Bahnhofsuhr. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS): Auf dem Kopenhagener Rathausplatz hält am 18. Dezember 1969 der Drehgestelltriebwagen 547 als SL 16. Dieser Tw aus der KS-Serie 501-618 wurde 1935 von der Hauptwerkstätte der KS hergestellt. - Mit diesem Bild aus meiner Jugend möchte ich allen Benutzern der Bahnbilder.de FROHE WEIHNACHTEN 2016 wünschen.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS): Auf dem Kopenhagener Rathausplatz hält am 18. Dezember 1969 der Drehgestelltriebwagen 547 als SL 16. Dieser Tw aus der KS-Serie 501-618 wurde 1935 von der Hauptwerkstätte der KS hergestellt. - Mit diesem Bild aus meiner Jugend möchte ich allen Benutzern der Bahnbilder.de FROHE WEIHNACHTEN 2016 wünschen.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Charlottenlund im Mai 1978: Diensttelefon, Verbotsschild und Bahnhofsnamentafel.
DSB Bahnhof Charlottenlund im Mai 1978: Diensttelefon, Verbotsschild und Bahnhofsnamentafel.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Ballerup im Jahre 1974: Mo 1973 (Frichs 1938: Ursprünglich Mo 281, ab 1941 Mo 573, ab 1962 Mo 1973) auf der Nebenbahn zwischen Ballerup und Frederikssund (Frederikssundbanen) hält am Bahnsteig in Ballerup. - Damals wurden Postsendungen in Dänemark noch mit der Bahn befördert. Man bemerke das gelbe Postauto und einen Mitarbeiter des dänischen Post- und Fernmeldewesens am Gepäckraum des Triebwagens. - Seit Mai 1989 bedienen S-Bahnzüge die Bahnstrecke nach Frederikssund.
DSB Bahnhof Ballerup im Jahre 1974: Mo 1973 (Frichs 1938: Ursprünglich Mo 281, ab 1941 Mo 573, ab 1962 Mo 1973) auf der Nebenbahn zwischen Ballerup und Frederikssund (Frederikssundbanen) hält am Bahnsteig in Ballerup. - Damals wurden Postsendungen in Dänemark noch mit der Bahn befördert. Man bemerke das gelbe Postauto und einen Mitarbeiter des dänischen Post- und Fernmeldewesens am Gepäckraum des Triebwagens. - Seit Mai 1989 bedienen S-Bahnzüge die Bahnstrecke nach Frederikssund.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Ballerup im Mai 1989: Hinweistafeln (S-Bahn in Richtung København H / Kopenhagen Hbf, Frederikssundbanen / Nebenbahn nach Frederikssund und Fahrkartenschalter).
DSB Bahnhof Ballerup im Mai 1989: Hinweistafeln (S-Bahn in Richtung København H / Kopenhagen Hbf, Frederikssundbanen / Nebenbahn nach Frederikssund und Fahrkartenschalter).
Kurt Rasmussen

Dänemark / Sonstiges / Impressionen

184 1149x1024 Px, 15.01.2015

København / Kopenhagen KS SL 2 (Tw 522) Amagerbrogade / Amager Boulevard im Dezember 1968. - Mit diesem alten Foto möchte ich allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest samt einem guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Gleichzeitig möchte für die vielen positiven Kommentare zu meinen Bildern danken.
København / Kopenhagen KS SL 2 (Tw 522) Amagerbrogade / Amager Boulevard im Dezember 1968. - Mit diesem alten Foto möchte ich allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest samt einem guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Gleichzeitig möchte für die vielen positiven Kommentare zu meinen Bildern danken.
Kurt Rasmussen

HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen): Der Unternehmensname der HHGB ( Triebzug, Bahnhof Gilleleje im September 1992). - 2002 wurde die HHGB Teil des neu gegründeten Bahnunternehmens Lokalbanen A/S (: AG), das auch den Betrieb der GDS (Gribskovbanen), der HFHJ (Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane, Frederiksværkbanen) und der LNJ (Lyngby-Nærum-Jernbane, Nærumbanen) übernahm. - Auch das rollende Material und das Schienennetz der Østbanen (: Ostbahn, d.h. die Bahnstrecke Køge - Hårlev - Rødvig / Faxe Ladeplads) wurden in das neue Unternehmen eingegliedert, aber 2009 übernahm das Unternehmen Regionstog A/S diese Bahn.
HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen): Der Unternehmensname der HHGB ( Triebzug, Bahnhof Gilleleje im September 1992). - 2002 wurde die HHGB Teil des neu gegründeten Bahnunternehmens Lokalbanen A/S (: AG), das auch den Betrieb der GDS (Gribskovbanen), der HFHJ (Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane, Frederiksværkbanen) und der LNJ (Lyngby-Nærum-Jernbane, Nærumbanen) übernahm. - Auch das rollende Material und das Schienennetz der Østbanen (: Ostbahn, d.h. die Bahnstrecke Køge - Hårlev - Rødvig / Faxe Ladeplads) wurden in das neue Unternehmen eingegliedert, aber 2009 übernahm das Unternehmen Regionstog A/S diese Bahn.
Kurt Rasmussen

HTJ-Triebwagen S 44. Nahaufnahme vom 28. Dezember 1981. Aufnahmeort: Bahnhof Tølløse.
HTJ-Triebwagen S 44. Nahaufnahme vom 28. Dezember 1981. Aufnahmeort: Bahnhof Tølløse.
Kurt Rasmussen

Bahnhof Tølløse (HTJ-Bahnsteig) am 28. Dezember 1981: Die Schleppstange zwischen der OHJ-Diesellok 24 und dem HTJ-Schienenbustriebwagen S 44.
Bahnhof Tølløse (HTJ-Bahnsteig) am 28. Dezember 1981: Die Schleppstange zwischen der OHJ-Diesellok 24 und dem HTJ-Schienenbustriebwagen S 44.
Kurt Rasmussen

ØSJS (Østsjællandske Jernbaneselskab, Østbanen) Bahnhof Fakse am 24. April 1973: Privatbahnidyll anno 1973 - der Zug hält am Bahnsteig, und der Zubringerbus, der zwischen dem Bahnhof und der Stadt Fakse fährt, kann die Fahrgäste zur Stadt bringen. - Der Bahnhof wurde 1977 geschlossen. Fahrgäste, die jetzt nach Fakse wollen, müssen am Haltepunkt Faxe Syd aussteigen.
ØSJS (Østsjællandske Jernbaneselskab, Østbanen) Bahnhof Fakse am 24. April 1973: Privatbahnidyll anno 1973 - der Zug hält am Bahnsteig, und der Zubringerbus, der zwischen dem Bahnhof und der Stadt Fakse fährt, kann die Fahrgäste zur Stadt bringen. - Der Bahnhof wurde 1977 geschlossen. Fahrgäste, die jetzt nach Fakse wollen, müssen am Haltepunkt Faxe Syd aussteigen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Sonstiges / Impressionen

211 1200x793 Px, 09.06.2014

ØSJS (Østsjællandske Jernbaneselskab, Østbanen): Privatbahnidyll anno 1973 - alter Loschuppen, alter Schienenbustriebwagen (Sm), Drehscheibe. Hårlev am 24. April 1973.
ØSJS (Østsjællandske Jernbaneselskab, Østbanen): Privatbahnidyll anno 1973 - alter Loschuppen, alter Schienenbustriebwagen (Sm), Drehscheibe. Hårlev am 24. April 1973.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Sonstiges / Impressionen

340 1200x731 Px, 09.06.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.