bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von André Breutel

106 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Die hvle V490 hat einen Kalkschotterzug in Blankenburg Nord übernommen und überquert die B6n am nördlichen Harzrand; 21.12.2009
P.S. Den Ursprung der Ladung findet man übrigens auf Landschaftsfotos.eu:

http://www.landschaftsfotos.eu/name/einzelbild/number/5842/kategorie/Galerien~besondere+Themen~Harzer+Wandernadel.html
Die hvle V490 hat einen Kalkschotterzug in Blankenburg Nord übernommen und überquert die B6n am nördlichen Harzrand; 21.12.2009 P.S. Den Ursprung der Ladung findet man übrigens auf Landschaftsfotos.eu: http://www.landschaftsfotos.eu/name/einzelbild/number/5842/kategorie/Galerien~besondere+Themen~Harzer+Wandernadel.html
André Breutel

Der leichte Pulverschnee eignet sich nicht ganz zum Wintersport, aber überpudert die harzer Berge wunderschön. 185 641 vor dem 850m hohem Hohnekopf; 20.12.2009
Der leichte Pulverschnee eignet sich nicht ganz zum Wintersport, aber überpudert die harzer Berge wunderschön. 185 641 vor dem 850m hohem Hohnekopf; 20.12.2009
André Breutel

185 641 schiebt einen schweren Kalkschotterzug die Steigung vom Kalkwerk Hornberg nach Elbingerode hoch. 185 640 zieht den 25-Wagen-Zug. Elbingerode, 19.08.2009
185 641 schiebt einen schweren Kalkschotterzug die Steigung vom Kalkwerk Hornberg nach Elbingerode hoch. 185 640 zieht den 25-Wagen-Zug. Elbingerode, 19.08.2009
André Breutel

Vor der Kulisse des 850m hohen Hohnekopf fährt ein Kalkschotterzug über die Hornberger Wiesen und nähert sich Elbingerode/Harz; 27.05.2009
Vor der Kulisse des 850m hohen Hohnekopf fährt ein Kalkschotterzug über die Hornberger Wiesen und nähert sich Elbingerode/Harz; 27.05.2009
André Breutel

Auch nach vielen Jahren intensiver Streckenfotografie gibt es tatsächlich noch schöne Fotopunkte an der 22 km langen Rübelandbahn, die ich jetzt erst entdecke. Diese alte Brücke führte früher in einen Steinbruch im Bergbaugebiet von Drei Kronen & Ehrt. 185 640 bei Elbingerode, 26.05.2009
Auch nach vielen Jahren intensiver Streckenfotografie gibt es tatsächlich noch schöne Fotopunkte an der 22 km langen Rübelandbahn, die ich jetzt erst entdecke. Diese alte Brücke führte früher in einen Steinbruch im Bergbaugebiet von Drei Kronen & Ehrt. 185 640 bei Elbingerode, 26.05.2009
André Breutel

Der morgendliche Leerzug hat am 27.05.2009 das Kalkwerk Hornberg erreicht. 185 640 und 185 641 übernehmen dann einen beladenen Kalkschotterzug und bringen ihn zum Rangierbahnhof Blankenburg/Nord. Auf der 22 km langen Strecke müssen dann 503 Höhenmeter überwunden werden. Zunächst 125 Höhenmeter bergab, dann 99 Höhenmeter bergauf und danach 279 Höhenmeter über die Steilstrecke bergab ins Harzvorland.
Der morgendliche Leerzug hat am 27.05.2009 das Kalkwerk Hornberg erreicht. 185 640 und 185 641 übernehmen dann einen beladenen Kalkschotterzug und bringen ihn zum Rangierbahnhof Blankenburg/Nord. Auf der 22 km langen Strecke müssen dann 503 Höhenmeter überwunden werden. Zunächst 125 Höhenmeter bergab, dann 99 Höhenmeter bergauf und danach 279 Höhenmeter über die Steilstrecke bergab ins Harzvorland.
André Breutel

Noch einmal das Foto vom Bahnhof Elbingerode mit dem Brocken im Hintergrund. diesmal mit 285 001 als Zuglok; 24.05.2009
Noch einmal das Foto vom Bahnhof Elbingerode mit dem Brocken im Hintergrund. diesmal mit 285 001 als Zuglok; 24.05.2009
André Breutel

... Heute fand die Wiederaufnahme des Personenzugverkehrs auf der Rübelandbahn statt. Da man über keinen Steuerwagen verfügt, fahren die Personenzüge in Doppeltraktion mit zwei Lokomotiven der BR 185. O.k. der 1. April ist längst vorbei! ...
... Heute fand die Wiederaufnahme des Personenzugverkehrs auf der Rübelandbahn statt. Da man über keinen Steuerwagen verfügt, fahren die Personenzüge in Doppeltraktion mit zwei Lokomotiven der BR 185. O.k. der 1. April ist längst vorbei! ...
André Breutel

... Richtig ist es, dass am heutigem 17. April die offizielle Wiederaufnahme des elektrischen Zugverkehrs auf der Rübelandbahn gefeiert wurde. Zu diesem Anlaß wurden die frisch von Bombardier an die hvle ausgelieferten 185 640 und 185 641 auf die Namen  Rübeland  und  Blankenburg  getauft. ...
... Richtig ist es, dass am heutigem 17. April die offizielle Wiederaufnahme des elektrischen Zugverkehrs auf der Rübelandbahn gefeiert wurde. Zu diesem Anlaß wurden die frisch von Bombardier an die hvle ausgelieferten 185 640 und 185 641 auf die Namen "Rübeland" und "Blankenburg" getauft. ...
André Breutel

... Dazu traf um 12.00 Uhr ein Sonderzug bestehend aus den hvle 185 640 und 185 641 sowie dre Kalkkesselwagen der Fels Werke in Rübeland ein und wurde von viel Prominenz begrüßt. ...
... Dazu traf um 12.00 Uhr ein Sonderzug bestehend aus den hvle 185 640 und 185 641 sowie dre Kalkkesselwagen der Fels Werke in Rübeland ein und wurde von viel Prominenz begrüßt. ...
André Breutel

... Für die angereisten Bahnfreunde fanden im Anschluß der Feierlichkeiten Sonderfahrten auf der landschaftlich reizvollen Strecke zwischen Rübeland und Braunesumpf statt. ...
... Für die angereisten Bahnfreunde fanden im Anschluß der Feierlichkeiten Sonderfahrten auf der landschaftlich reizvollen Strecke zwischen Rübeland und Braunesumpf statt. ...
André Breutel

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.