bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

23 Bilder
Am frühen Morgen des 07.05.2019 stand MRCE ES 64 F4-089 (189 989-7) zusammen mit MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) und MRCE/TXL ES 64 F4-088 (189 988-9) auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt, als nebenan auf Gleis 95 die MRCE/BTE ES 64 U2-023 (182 523-1)  Kaiser Franz Joseph von Österreich  ebenfalls auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Am frühen Morgen des 07.05.2019 stand MRCE ES 64 F4-089 (189 989-7) zusammen mit MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) und MRCE/TXL ES 64 F4-088 (189 988-9) auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt, als nebenan auf Gleis 95 die MRCE/BTE ES 64 U2-023 (182 523-1) "Kaiser Franz Joseph von Österreich" ebenfalls auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Tobias Schmidt

Portrait von der Gelb/Silberenen MRCE ES 64 F4-089 (189 989-7), als diese am frühen Morgen des 07.05.2019 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und darauf wartete vom neuen Mieter (SBB Cargo International) abgeholt zu werden. Zuvor brachte sie die MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) aus Bellinzona von der HU nach Basel zur Verzollung.
Portrait von der Gelb/Silberenen MRCE ES 64 F4-089 (189 989-7), als diese am frühen Morgen des 07.05.2019 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und darauf wartete vom neuen Mieter (SBB Cargo International) abgeholt zu werden. Zuvor brachte sie die MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) aus Bellinzona von der HU nach Basel zur Verzollung.
Tobias Schmidt

Portrait von MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) (REV/Be/25.04.19)  Interporto Servizi Cargo , als diese am frühen Morgen des 07.05.2019 zusammen mit MRCE/TXL ES 64 F4-088 (189 988-9) auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt standen. Während die ES 64 F4-405 auf ihre Verzollung und anschließende Überführung nach Italien wartete, wartete die ES 64 F4-088 darauf nach Bellinzona ins Werk zur Hu überführt zu werden.
Portrait von MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) (REV/Be/25.04.19) "Interporto Servizi Cargo", als diese am frühen Morgen des 07.05.2019 zusammen mit MRCE/TXL ES 64 F4-088 (189 988-9) auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt standen. Während die ES 64 F4-405 auf ihre Verzollung und anschließende Überführung nach Italien wartete, wartete die ES 64 F4-088 darauf nach Bellinzona ins Werk zur Hu überführt zu werden.
Tobias Schmidt

Portrait von MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) (REV/Be/25.04.19)  Interporto Servizi Cargo , als diese am Nachmittag des 06.05.2019 zwischen MRCE/TXL ES 64 F4-088 (189 988-9) und MRCE ES 64 F4-089 (189 989-7) auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihre Verzollung wartete, um danach wieder nach Itlaien überführt zu werden.
Portrait von MRCE/ISC ES 64 F4-405 (189 405-0) (REV/Be/25.04.19) "Interporto Servizi Cargo", als diese am Nachmittag des 06.05.2019 zwischen MRCE/TXL ES 64 F4-088 (189 988-9) und MRCE ES 64 F4-089 (189 989-7) auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihre Verzollung wartete, um danach wieder nach Itlaien überführt zu werden.
Tobias Schmidt

MRCE 191 023 (ex. 5 170 034) am frühen Morgen des 23.05.2018 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel zusammen mit den neuen Rem 476 456  Genf  und Rem 476 457  Aargau  abgestellt. Während die zwei Rem 476 auf dem Weg waren in die neue Heimat, befand sich die 191 023 auf dem Weg in Richtung Chiasso zur Zulassunf für Italien.
MRCE 191 023 (ex. 5 170 034) am frühen Morgen des 23.05.2018 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel zusammen mit den neuen Rem 476 456 "Genf" und Rem 476 457 "Aargau" abgestellt. Während die zwei Rem 476 auf dem Weg waren in die neue Heimat, befand sich die 191 023 auf dem Weg in Richtung Chiasso zur Zulassunf für Italien.
Tobias Schmidt

Am frühen Morgen des 12.03.2018 stand MRCE ES 64 F4-101 (189 101-9) mit frischer HU (Be/09.03.18) abgestellt an der Eilgutrampe im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren ersten Einsatz nach der Hauptuntersuchung.
Am frühen Morgen des 12.03.2018 stand MRCE ES 64 F4-101 (189 101-9) mit frischer HU (Be/09.03.18) abgestellt an der Eilgutrampe im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren ersten Einsatz nach der Hauptuntersuchung.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 20.02.2018 stand MRCE/CFI ES 64 F4-406 (189 406-8) mit neuer HU (Be/20.02.18) und der 363 141-3 zusammen vor dem ehemaligen Eilgutgebäude im Badischen Bahnhof von Basel und wartete darauf nach ihrer Verzollung wieder in Richtung Italien überführt zu werden.
Am Nachmittag des 20.02.2018 stand MRCE/CFI ES 64 F4-406 (189 406-8) mit neuer HU (Be/20.02.18) und der 363 141-3 zusammen vor dem ehemaligen Eilgutgebäude im Badischen Bahnhof von Basel und wartete darauf nach ihrer Verzollung wieder in Richtung Italien überführt zu werden.
Tobias Schmidt

Lokportrait am 13.02.2018 von MRCE 191 022 (ex. 5 170 021), als diese zusammen mit MRCE 191 021 im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel abgestellt war und dort auf die Überführung nach Italien warteten.
Lokportrait am 13.02.2018 von MRCE 191 022 (ex. 5 170 021), als diese zusammen mit MRCE 191 021 im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel abgestellt war und dort auf die Überführung nach Italien warteten.
Tobias Schmidt

Lokportrait von MRCE 191 021 (ex. 5 170 020), als diese zusammen mit MRCE 191 022 abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel standen und auf ihre Überführung nach Italien warteten.
Lokportrait von MRCE 191 021 (ex. 5 170 020), als diese zusammen mit MRCE 191 022 abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel standen und auf ihre Überführung nach Italien warteten.
Tobias Schmidt

Am 13.02.2018 stand MRCE 191 021 (ex. 5 170 020) zusammen mit der MRCE 191 022 (ex. 5 170 021) abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung weiter nach Italien.
Am 13.02.2018 stand MRCE 191 021 (ex. 5 170 020) zusammen mit der MRCE 191 022 (ex. 5 170 021) abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung weiter nach Italien.
Tobias Schmidt

MRCE X4 E-641 (193 641-8) am frühen Morgen des 03.03.2017, als sie zusammen mit MRCE X4 E-642 (193 642-6) abgestellt auf Gleis 96 in Basel Bad Bf standen und auf ihre Überführung ins Siemens-Werk nach München Allach warteten. Zuvor waren beide Vectrons in Chiasso, um dort ihre Italien-Zulassng zu bekommen.
MRCE X4 E-641 (193 641-8) am frühen Morgen des 03.03.2017, als sie zusammen mit MRCE X4 E-642 (193 642-6) abgestellt auf Gleis 96 in Basel Bad Bf standen und auf ihre Überführung ins Siemens-Werk nach München Allach warteten. Zuvor waren beide Vectrons in Chiasso, um dort ihre Italien-Zulassng zu bekommen.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.03.2017 stand MRCE X4 E-642 (193 642-6) zusammen mit MRCE X4 E-641 (193 641-8) abgestellt auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel, nachdem sie in Chiasso zur Zulassung für Itlaien waren und nun auf die Überführung zurück nach München Allach warteten.
Am Morgen des 03.03.2017 stand MRCE X4 E-642 (193 642-6) zusammen mit MRCE X4 E-641 (193 641-8) abgestellt auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel, nachdem sie in Chiasso zur Zulassung für Itlaien waren und nun auf die Überführung zurück nach München Allach warteten.
Tobias Schmidt

MRCE X4 E-641 (193 641-8) stand am 28.02.2017 zusammen mit der Schwestermaschine X4 E-642 (193 642-6) abgestellt im südlciehn Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach CHiasso. Heute sind beide Maschinen für Mercitalia in Italien unterwegs.
MRCE X4 E-641 (193 641-8) stand am 28.02.2017 zusammen mit der Schwestermaschine X4 E-642 (193 642-6) abgestellt im südlciehn Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach CHiasso. Heute sind beide Maschinen für Mercitalia in Italien unterwegs.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 28.02.2017 stand MRCE X4 E-642 (193 642-6) zusammen mit MRCE X4 E-641 (193 641-8) abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach Chiasso.
Am Nachmittag des 28.02.2017 stand MRCE X4 E-642 (193 642-6) zusammen mit MRCE X4 E-641 (193 641-8) abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach Chiasso.
Tobias Schmidt

Am 27.11.2016 stand MRCE 193 640  CONNECTED BY RAIL  zusammen mit ELL/SBBCI 193 257 abgestellt auf dem südlichen Stumpfgleis von Bahnsteig 2/3 vom Badischen Bahnhof von Basel. Einen Tag später überführte die 193 257 die bunte 193 640 nach Chiasso.
Am 27.11.2016 stand MRCE 193 640 "CONNECTED BY RAIL" zusammen mit ELL/SBBCI 193 257 abgestellt auf dem südlichen Stumpfgleis von Bahnsteig 2/3 vom Badischen Bahnhof von Basel. Einen Tag später überführte die 193 257 die bunte 193 640 nach Chiasso.
Tobias Schmidt

Am 27.11.2016 stand MRCE 193 640  CONNECTED BY RAIL  zusammen mit ELL/SBBCI 193 257 abgestellt auf dem südlichen Stumpfgleis von Bahnsteig 2/3 vom Badischen Bahnhof von Basel. Einen Tag später überführte die 193 257 die bunte 193 640 nach Chiasso.
Am 27.11.2016 stand MRCE 193 640 "CONNECTED BY RAIL" zusammen mit ELL/SBBCI 193 257 abgestellt auf dem südlichen Stumpfgleis von Bahnsteig 2/3 vom Badischen Bahnhof von Basel. Einen Tag später überführte die 193 257 die bunte 193 640 nach Chiasso.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 13.06.2017 stand MRCE/DB Fernverkehr ES 64 U2-026 (182 526-4) abgestellt im Badischen Bahnhof von Basel auf einem Stumpfgleis. Sie brachte in der Nacht zuvor den Autoreisezug aus der Hansestadt Hamburg nach Lörrach.
Am Nachmittag des 13.06.2017 stand MRCE/DB Fernverkehr ES 64 U2-026 (182 526-4) abgestellt im Badischen Bahnhof von Basel auf einem Stumpfgleis. Sie brachte in der Nacht zuvor den Autoreisezug aus der Hansestadt Hamburg nach Lörrach.
Tobias Schmidt

Am 04.12.2015 stand MRCE/ISC Re 484 902 abgestellt auf Gleis 99 in Basel Bad Bf. Sie befand sich auf dem Weg von Italien zum Bombadier-Werk in Kassel. Paar Tage nach der Aufnahme überführte railadventure die Lok in die Geburtsstadt.
Am 04.12.2015 stand MRCE/ISC Re 484 902 abgestellt auf Gleis 99 in Basel Bad Bf. Sie befand sich auf dem Weg von Italien zum Bombadier-Werk in Kassel. Paar Tage nach der Aufnahme überführte railadventure die Lok in die Geburtsstadt.
Tobias Schmidt

Volle Breitseite, als am 07.01.2014 die MRCE 185 554-3 auf einem Abstellgleis in Basel Bad Bf stand. Sie kam aus der Hauptuntersuchung in Bellinzona und wurde später dann wieder zu ihrem Mieter, der Firma NIAG, überführt.
Volle Breitseite, als am 07.01.2014 die MRCE 185 554-3 auf einem Abstellgleis in Basel Bad Bf stand. Sie kam aus der Hauptuntersuchung in Bellinzona und wurde später dann wieder zu ihrem Mieter, der Firma NIAG, überführt.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 25.09.2014 der MRCE/SBB Cargo Internationl/RRF - Rotterdam Rail Feeding B.V.  ex. HUSA  ES 64 F4-996 (189 096-1) mit einem Containerzug in Orschweier gen Norden. Ich nehme mal an, dass sie zu diesem Zeitpunkt für SBB Cargo International fuhr, da RRF keine Leistung in Richtung Basel hat.
Durchfahrt am 25.09.2014 der MRCE/SBB Cargo Internationl/RRF - Rotterdam Rail Feeding B.V. "ex. HUSA" ES 64 F4-996 (189 096-1) mit einem Containerzug in Orschweier gen Norden. Ich nehme mal an, dass sie zu diesem Zeitpunkt für SBB Cargo International fuhr, da RRF keine Leistung in Richtung Basel hat.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 07.01.2014 stand die MRCE/NIAG 185 554-0 (HU/BE/03.01.2014) in Basel Bad Bf abgestellt und wird in der Nacht zum 08.01.2014 als Tfzf wieder zu ihrem Mieter fahren.
Am Mittag des 07.01.2014 stand die MRCE/NIAG 185 554-0 (HU/BE/03.01.2014) in Basel Bad Bf abgestellt und wird in der Nacht zum 08.01.2014 als Tfzf wieder zu ihrem Mieter fahren.
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.