bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

17 Bilder
SNCF CC 6572  ex. CC 6565 / Aquitaine  (Baujahr 1975) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
SNCF CC 6572 "ex. CC 6565 / Aquitaine" (Baujahr 1975) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

SNCF BB 9291  Capitol  (Baujahr 1964) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
SNCF BB 9291 "Capitol" (Baujahr 1964) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

SNCF CC 7107  Weltrekord am 28.03.1955 mit 326 km/h  (Baujahr 1953) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
SNCF CC 7107 "Weltrekord am 28.03.1955 mit 326 km/h" (Baujahr 1953) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

SNCF BB 9004  Weltrekord am 29.03.1955 mit 331 km/h  (Baujahr 1952) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
SNCF BB 9004 "Weltrekord am 29.03.1955 mit 331 km/h" (Baujahr 1952) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

SNCF 2D2-5516  P.O 2D2-5516  (Baujahr 1934) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
SNCF 2D2-5516 "P.O 2D2-5516" (Baujahr 1934) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

MIDI E.4002  SNCF BB 1501 / BB 1632  (Baujahr 1922) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
MIDI E.4002 "SNCF BB 1501 / BB 1632" (Baujahr 1922) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

P.O E.1  Boite à sel  (Baujahr 1900) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
P.O E.1 "Boite à sel" (Baujahr 1900) am 07.10.2018 im Eisenbahnmuseum Cite du Train (Mulhouse).
Tobias Schmidt

Am 250.08.2014 stand Elektrolok P.O. E1  Boite à sel  vom Baujahr 1900 im Cité du Train in Mulhouse.
Am 250.08.2014 stand Elektrolok P.O. E1 "Boite à sel" vom Baujahr 1900 im Cité du Train in Mulhouse.
Tobias Schmidt

P.L.M. 2D2-5516 vom Baujahr 1933 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Die Lok blieb noch bis 1980 im Bestand von der SNCF.
P.L.M. 2D2-5516 vom Baujahr 1933 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Die Lok blieb noch bis 1980 im Bestand von der SNCF.
Tobias Schmidt

Elektrolok der P.L.M. mit der Nummer 161.BE.3 (1ABBA1-3603)  Maurienne  am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse.
Elektrolok der P.L.M. mit der Nummer 161.BE.3 (1ABBA1-3603) "Maurienne" am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse.
Tobias Schmidt

 L'Aquitaine  CC 6565 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Sie wurde für den Museumeinsatz zur CC 6572 umgenummert und trägt die Nummerschilder und Namenswappen der CC 6572.
Die 1969 eingestellten Maschienen waren für 200 km/h zugelassen und wurden vor den bekanntesten TEE-Zügen Frankreichs, wie der Le Mistral, Capitole oder wie die gezeigte CC 6500 den L'Aquitaine. Später wurden die sehr Krafvollen Maschienen auch vor schweren Güterzügen eingesetzt und zum Schluss ihrer aktiven Zeit wurden sie dann ausschließlich vor Nahverkehrszügen noch eingesetzt.
Am 01.07.2007 wurde dann die letzte CC 6500 aus dem Dienst genommen.
"L'Aquitaine" CC 6565 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Sie wurde für den Museumeinsatz zur CC 6572 umgenummert und trägt die Nummerschilder und Namenswappen der CC 6572. Die 1969 eingestellten Maschienen waren für 200 km/h zugelassen und wurden vor den bekanntesten TEE-Zügen Frankreichs, wie der Le Mistral, Capitole oder wie die gezeigte CC 6500 den L'Aquitaine. Später wurden die sehr Krafvollen Maschienen auch vor schweren Güterzügen eingesetzt und zum Schluss ihrer aktiven Zeit wurden sie dann ausschließlich vor Nahverkehrszügen noch eingesetzt. Am 01.07.2007 wurde dann die letzte CC 6500 aus dem Dienst genommen.
Tobias Schmidt

Frontansicht von der Vorletztgebaute und 250 km/h schnelle BB 9291  Capitole  (BB 9200 Capitole/BB Rouge) im Cité du Train in Mulhouse. Sie war mit fünf weiteren Schwestermaschienen die Zugloks vom bekannten Zug  Capitole  der zwischen Paris und Toulouse fuhr.
Frontansicht von der Vorletztgebaute und 250 km/h schnelle BB 9291 "Capitole" (BB 9200 Capitole/BB Rouge) im Cité du Train in Mulhouse. Sie war mit fünf weiteren Schwestermaschienen die Zugloks vom bekannten Zug "Capitole" der zwischen Paris und Toulouse fuhr.
Tobias Schmidt

Am 20.08.2014 stand die Vorletztgebaute und 250 km/h schnelle BB 9291  Capitole  (BB 9200 Capitole/BB Rouge) im Cité du Train in Mulhouse. Sie war mit fünf weiteren Schwestermaschienen die Zugloks vom bekannten Zug  Capitole  der zwischen Paris und Toulouse fuhr.
Am 20.08.2014 stand die Vorletztgebaute und 250 km/h schnelle BB 9291 "Capitole" (BB 9200 Capitole/BB Rouge) im Cité du Train in Mulhouse. Sie war mit fünf weiteren Schwestermaschienen die Zugloks vom bekannten Zug "Capitole" der zwischen Paris und Toulouse fuhr.
Tobias Schmidt

Weltrekordschild von der CC 7107 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse.
Weltrekordschild von der CC 7107 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse.
Tobias Schmidt

Hier die zweite ex. Weltrekordlok CC 7107 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Die CC 7107 erreichte am 28.03.1955 eine Geschwindigkeit von 326 km/h. Da aber die BB 9004 einen Tag später die Rekordgeschwindigkeit von 331 km/h, wurde auch die CC 7107 mit einem Schild mit 331 km/h ausgestattet, damit beide Hersteller der zwei Loks ihr Gesicht wahren konnten.
Hier die zweite ex. Weltrekordlok CC 7107 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Die CC 7107 erreichte am 28.03.1955 eine Geschwindigkeit von 326 km/h. Da aber die BB 9004 einen Tag später die Rekordgeschwindigkeit von 331 km/h, wurde auch die CC 7107 mit einem Schild mit 331 km/h ausgestattet, damit beide Hersteller der zwei Loks ihr Gesicht wahren konnten.
Tobias Schmidt

Weltrekordschild von der BB 9004 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse.
Weltrekordschild von der BB 9004 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse.
Tobias Schmidt

Ex. Weltrekordlok BB 9004 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Die BB 9004 erreichte am 29.03.1955 die Rekordgeschwindigkeit von 331 km/h.
Ex. Weltrekordlok BB 9004 am 20.08.2014 im Cité du Train in Mulhouse. Die BB 9004 erreichte am 29.03.1955 die Rekordgeschwindigkeit von 331 km/h.
Tobias Schmidt





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.