bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

17 Bilder
CFL KISS 2313 ist als RE Koblenz - Luxemburg unterwegs und fährt in den Haltepunkt Kreuz Konz ein. Gleich geht es über die Mosel. 01.05.2018
CFL KISS 2313 ist als RE Koblenz - Luxemburg unterwegs und fährt in den Haltepunkt Kreuz Konz ein. Gleich geht es über die Mosel. 01.05.2018
Erhard Pitzius

Sonnenschein in Koblenz Hbf. 442 208 mit dem Taufnamen Winningen und CFL Kiss 2305 warten auf neue Einsätze. 03.11.2017
Sonnenschein in Koblenz Hbf. 442 208 mit dem Taufnamen Winningen und CFL Kiss 2305 warten auf neue Einsätze. 03.11.2017
Erhard Pitzius

Vom Fernverkehr abgehängt wurde die Relation Luxemburg - Trier - Koblenz seit es den IC Luxemburg Norddeich nicht mehr gibt. Die CFL in Luxemburg hat schnell reagiert und eigene Züge auf der Relation Luxemburg-Koblenz eingesetzt. Zuerst mit Doppelstockwendezügen und seit Dezember 2014 mit den neuen Stadler KISS Doppelstocktriebwagen, die in Trier mit dem SÜWEX aus Mannheim (Kaiserslautern) vereint werden. Nach einigen Schwierigkeiten am Anfang vertragen sich nun die beiden Stadler Triebwagen, der KISS flirtet mit dem FLIRT bei der Annäherung und dann küsst der Flirt den KISS und schon geht es gemeinsam bis Koblenz. CFL 2305 aus Luxemburg fährt am 14.05.2016 in den Hbf. Trier ein.
Vom Fernverkehr abgehängt wurde die Relation Luxemburg - Trier - Koblenz seit es den IC Luxemburg Norddeich nicht mehr gibt. Die CFL in Luxemburg hat schnell reagiert und eigene Züge auf der Relation Luxemburg-Koblenz eingesetzt. Zuerst mit Doppelstockwendezügen und seit Dezember 2014 mit den neuen Stadler KISS Doppelstocktriebwagen, die in Trier mit dem SÜWEX aus Mannheim (Kaiserslautern) vereint werden. Nach einigen Schwierigkeiten am Anfang vertragen sich nun die beiden Stadler Triebwagen, der KISS flirtet mit dem FLIRT bei der Annäherung und dann küsst der Flirt den KISS und schon geht es gemeinsam bis Koblenz. CFL 2305 aus Luxemburg fährt am 14.05.2016 in den Hbf. Trier ein.
Erhard Pitzius

 It Started with a Kiss , frei nach Hot Chocolate, begann unser Bahnausflug in Trier, als wir unsere RB aus Saarlouis verlassen hatten. CFL KISS 2308 war in Trier Hbf. abgestellt und präsentierte sich im leichten Gegenlicht. 14.05.2016
"It Started with a Kiss", frei nach Hot Chocolate, begann unser Bahnausflug in Trier, als wir unsere RB aus Saarlouis verlassen hatten. CFL KISS 2308 war in Trier Hbf. abgestellt und präsentierte sich im leichten Gegenlicht. 14.05.2016
Erhard Pitzius

Am 07.03.2014 war CFL 2221 als RE von Luxembourg nach Longwy unterwegs, hier beim Zwischenhalt in Pétange. Bahnstrecke 6f Esch-sur-Alzette - Pétange.
Am 07.03.2014 war CFL 2221 als RE von Luxembourg nach Longwy unterwegs, hier beim Zwischenhalt in Pétange. Bahnstrecke 6f Esch-sur-Alzette - Pétange.
Erhard Pitzius

Licht und Schatten!! Durch Bauarbeiten staute sich der Güterzugverkehr auf der Saarstrecke in Ensdorf. CFL 4018 musste eine gute Stunde mit dem MARS Zug nach Bettembourg auf die Weiterfahrt warten. 21.07.2013 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Licht und Schatten!! Durch Bauarbeiten staute sich der Güterzugverkehr auf der Saarstrecke in Ensdorf. CFL 4018 musste eine gute Stunde mit dem MARS Zug nach Bettembourg auf die Weiterfahrt warten. 21.07.2013 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

 Train Special , so steht es im Zielanzeiger von CFL 4003. Natürlich ist der MARS Zug ein ganz spezieller Zug. Lok und Wagen passen optisch hervorragend zueinander. MARS Zug München-Laim nach Bettembourg (Luxemburg) - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 13.07.2013
"Train Special", so steht es im Zielanzeiger von CFL 4003. Natürlich ist der MARS Zug ein ganz spezieller Zug. Lok und Wagen passen optisch hervorragend zueinander. MARS Zug München-Laim nach Bettembourg (Luxemburg) - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 13.07.2013
Erhard Pitzius

Schon auf dem Weg nach Hause überraschte mich der MARS Zug. CFL 4009 kommt vom Rbf. Saarbrücken und wird den Zug in der Abendsonne nach Bettembourg in Luxemburg bringen. Vielen Dank an den Tf. für den freundlichen Gruß! 03.06.2015 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim KW Ensdorf.
Schon auf dem Weg nach Hause überraschte mich der MARS Zug. CFL 4009 kommt vom Rbf. Saarbrücken und wird den Zug in der Abendsonne nach Bettembourg in Luxemburg bringen. Vielen Dank an den Tf. für den freundlichen Gruß! 03.06.2015 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim KW Ensdorf.
Erhard Pitzius

Keine Winterstimmung zur Fahrt zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt! Gäste aus Luxemburg 
kamen am 20.12.2014 ins Saarland. Nicht nur in Gestalt von CFL 5519 (DR Baureihe 42) und der Fahrgäste zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt, sondern auch durch Jeanny und Hans hatten wir private Gäste aus Luxemburg. Einen Teil unseres Zusammenseins verbrachten wir an der Bahnstrecke zwischen Bous und Ensdorf. CFL 5519 wurde 1948 von der Wiener Lokomotiven Fabrik Floridsdorf gebaut. 1964 wurden alle 20 Luxemburger Loks ausgemustert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Keine Winterstimmung zur Fahrt zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt! Gäste aus Luxemburg kamen am 20.12.2014 ins Saarland. Nicht nur in Gestalt von CFL 5519 (DR Baureihe 42) und der Fahrgäste zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt, sondern auch durch Jeanny und Hans hatten wir private Gäste aus Luxemburg. Einen Teil unseres Zusammenseins verbrachten wir an der Bahnstrecke zwischen Bous und Ensdorf. CFL 5519 wurde 1948 von der Wiener Lokomotiven Fabrik Floridsdorf gebaut. 1964 wurden alle 20 Luxemburger Loks ausgemustert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Keine Winterstimmung zur Fahrt zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt! Gäste aus Luxemburg 
kamen am 20.12.2014 ins Saarland. Nicht nur in Gestalt von CFL 5519 (DR Baureihe 42) und der Fahrgäste zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt, sondern auch durch Jeanny und Hans hatten wir private Gäste aus Luxemburg. Einen Teil unseres Zusammenseins verbrachten wir an der Bahnstrecke zwischen Bous und Ensdorf. CFL 5519 wurde 1948 von der Wiener Lokomotiven Fabrik Floridsdorf gebaut. 1964 wurden alle 20 Luxemburger Loks ausgemustert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Keine Winterstimmung zur Fahrt zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt! Gäste aus Luxemburg kamen am 20.12.2014 ins Saarland. Nicht nur in Gestalt von CFL 5519 (DR Baureihe 42) und der Fahrgäste zum Saarbrücker Weihnachtsmarkt, sondern auch durch Jeanny und Hans hatten wir private Gäste aus Luxemburg. Einen Teil unseres Zusammenseins verbrachten wir an der Bahnstrecke zwischen Bous und Ensdorf. CFL 5519 wurde 1948 von der Wiener Lokomotiven Fabrik Floridsdorf gebaut. 1964 wurden alle 20 Luxemburger Loks ausgemustert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Vorabendprogramm III...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren  Schwenkerabend  (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. Als wenn man es in Luxemburg gewußt hätte, dass ein Landsmann an der Strecke steht kam CFL 4005 aus Bettembourg um den MARS Zug im Saarbrücker Rangierbahnhof abzuholen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Vorabendprogramm III...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren "Schwenkerabend" (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. Als wenn man es in Luxemburg gewußt hätte, dass ein Landsmann an der Strecke steht kam CFL 4005 aus Bettembourg um den MARS Zug im Saarbrücker Rangierbahnhof abzuholen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

Das Luxemburger Krokodil oder Bügeleisen. Die SNCF Baureihe 12000 und die Baureihe 3600 der CFL wurden zwischen 1954 und 1961 gebaut und in Dienst gestellt.
Die BB 12000 war die erste französische Serien-Elektrolokomotivbaureihe für das Wechselstromsystem 25 kV 50 Hz. Alle vorherigen französischen Elektrolokomotiven waren mit Gleichstrom betrieben worden.
148 Loks gelangten zur SNCF und 20 zur CFL nach Luxemburg.
Die letzte Lok im Plandienst war bis 2005 die BB 3602 der CFL. diese Lok steht nun im Bahnpark in Augsburg.
CFL 3608 wurde wieder aufgearbeitet und in der Farbe der Erstauslieferung lackiert.
Die Lok bleibt fahrtüchtig erhalten und hat eine Betriebserlaubnis für das Luxemburger Netz.
Am 31.01.2014 ist BB 3608 mit einem Güterzug zwischen Belval - Usines und Bettembourg Verschiebebahnhof unterwegs..
Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette bei Noertzange.
Das Luxemburger Krokodil oder Bügeleisen. Die SNCF Baureihe 12000 und die Baureihe 3600 der CFL wurden zwischen 1954 und 1961 gebaut und in Dienst gestellt. Die BB 12000 war die erste französische Serien-Elektrolokomotivbaureihe für das Wechselstromsystem 25 kV 50 Hz. Alle vorherigen französischen Elektrolokomotiven waren mit Gleichstrom betrieben worden. 148 Loks gelangten zur SNCF und 20 zur CFL nach Luxemburg. Die letzte Lok im Plandienst war bis 2005 die BB 3602 der CFL. diese Lok steht nun im Bahnpark in Augsburg. CFL 3608 wurde wieder aufgearbeitet und in der Farbe der Erstauslieferung lackiert. Die Lok bleibt fahrtüchtig erhalten und hat eine Betriebserlaubnis für das Luxemburger Netz. Am 31.01.2014 ist BB 3608 mit einem Güterzug zwischen Belval - Usines und Bettembourg Verschiebebahnhof unterwegs.. Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette bei Noertzange.
Erhard Pitzius

Noch recht jung sind die Loks der Série 13 der SNCB - Die Loks sind baugleich mit der Série 3000 der CFL in Luxemburg.
Zwischen 1997 und 2001 wurden 60 Maschinen nach Belgien und 20 nach Luxemburg ausgeliefert.
Die Lokomotiven von Alstom sind im Güterzugdienst und im höherwertigen Personenzugdienst in den BENELUX Staaten und Frankreich anzutreffen.
SNCB 1321 bringt die  Rollende Landstraße  aus Richtung Bettembourg und fährt hier bei Noertzange auf der Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette.
31.01.2014
Noch recht jung sind die Loks der Série 13 der SNCB - Die Loks sind baugleich mit der Série 3000 der CFL in Luxemburg. Zwischen 1997 und 2001 wurden 60 Maschinen nach Belgien und 20 nach Luxemburg ausgeliefert. Die Lokomotiven von Alstom sind im Güterzugdienst und im höherwertigen Personenzugdienst in den BENELUX Staaten und Frankreich anzutreffen. SNCB 1321 bringt die "Rollende Landstraße" aus Richtung Bettembourg und fährt hier bei Noertzange auf der Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette. 31.01.2014
Erhard Pitzius

Wir waren alarmiert, der MARS Zug käme mal wieder bei gutem Licht durch das Saarland.
Kurz nach 19.00 Uhr sollte Personalwechsel in Saarbrücken sein und dann wäre der erwartete Zug zwischen 19.20 und 19.30 Uhr in Ensdorf aufgetaucht.
Der Lokführer der den Zug von Saarbrücken nach Bettembourg bringen sollte, saß aber im Verspäteten RE aus Koblenz nach Saarbrücken.
Da der RE aber +40 hatte konnte er nicht vor 19.30 in Saarbrücken sein.
Vor dem MARS Zug mußte aber der RE wieder nach Koblenz zurück und um 20.00 Uhr kam dann 425 139 als RB nach Merzig in Ensdorf an getuckert.

Endlich, es war 20.05 Uhr, da kam er der MARS Zug.
Das Licht auf Gleis 2 war schon sehr kritisch und wir hofften insgeheim, es könnte dem MARS Zug passieren, dass er herausgenommen wird.
Der Fahrdienstleiter muß ein Freund der Eisenbahnfotografen sein, denn der Zug wurde auf Gleis 3 heraus genommen.

Es zog CFL 4018 mit Werbung für die SOS Kinderdörfer.

21.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Wir waren alarmiert, der MARS Zug käme mal wieder bei gutem Licht durch das Saarland. Kurz nach 19.00 Uhr sollte Personalwechsel in Saarbrücken sein und dann wäre der erwartete Zug zwischen 19.20 und 19.30 Uhr in Ensdorf aufgetaucht. Der Lokführer der den Zug von Saarbrücken nach Bettembourg bringen sollte, saß aber im Verspäteten RE aus Koblenz nach Saarbrücken. Da der RE aber +40 hatte konnte er nicht vor 19.30 in Saarbrücken sein. Vor dem MARS Zug mußte aber der RE wieder nach Koblenz zurück und um 20.00 Uhr kam dann 425 139 als RB nach Merzig in Ensdorf an getuckert. Endlich, es war 20.05 Uhr, da kam er der MARS Zug. Das Licht auf Gleis 2 war schon sehr kritisch und wir hofften insgeheim, es könnte dem MARS Zug passieren, dass er herausgenommen wird. Der Fahrdienstleiter muß ein Freund der Eisenbahnfotografen sein, denn der Zug wurde auf Gleis 3 heraus genommen. Es zog CFL 4018 mit Werbung für die SOS Kinderdörfer. 21.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Mosel abwärts wird er gleich fahren, der RE aus Luxemburg nach Koblenz. Hier bei Konz überquert der Zug mit CFL 4006 die Mosel. Über Karthaus und Trier wird es weiter in Richtung Koblenz gehen. Die Moselbrücke in Konz ist die Verbindung der Trierer Weststrecke mit der Saarstrecke und der Obermoselstrecke. CFL 4006 trägt Werbung für das Rote Kreuz in Luxemburg. 14.04.2013 bei sonnigen 24°C am Mosel Ufer. KBS 693 Moselbrücke Kreuz Konz - Karthaus
Mosel abwärts wird er gleich fahren, der RE aus Luxemburg nach Koblenz. Hier bei Konz überquert der Zug mit CFL 4006 die Mosel. Über Karthaus und Trier wird es weiter in Richtung Koblenz gehen. Die Moselbrücke in Konz ist die Verbindung der Trierer Weststrecke mit der Saarstrecke und der Obermoselstrecke. CFL 4006 trägt Werbung für das Rote Kreuz in Luxemburg. 14.04.2013 bei sonnigen 24°C am Mosel Ufer. KBS 693 Moselbrücke Kreuz Konz - Karthaus
Erhard Pitzius

Dampflok 5519 der CFL auf Sonderfahrt.

Sonderfahrt Luxemburg St. Ingbert-Saar am 20.03.2011.
Hier bei der Rückfahrt in Saarbrücken-Burbach.
Dampflok 5519 der CFL auf Sonderfahrt. Sonderfahrt Luxemburg St. Ingbert-Saar am 20.03.2011. Hier bei der Rückfahrt in Saarbrücken-Burbach.
Erhard Pitzius

Zum Jubiläum 20 Jahre Dampf mit CFL 5519 gab es eine 9 Tage Reise Luxemburg - Bregenz und zurück. Hier auf dem Rückweg nach Luxemburg.

Die Luxemburgischen Staatsbahnen (CFL) übernahmen im Dezember 1949 und Januar 1949 insgesamt 20 Loks der BR. 42 aus der Nachkriegslieferung der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf

KBS 685 Beckingen/Saar 09.09.2012
Zum Jubiläum 20 Jahre Dampf mit CFL 5519 gab es eine 9 Tage Reise Luxemburg - Bregenz und zurück. Hier auf dem Rückweg nach Luxemburg. Die Luxemburgischen Staatsbahnen (CFL) übernahmen im Dezember 1949 und Januar 1949 insgesamt 20 Loks der BR. 42 aus der Nachkriegslieferung der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf KBS 685 Beckingen/Saar 09.09.2012
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.