bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

18 Bilder
642 219 verlässt als RE Miltenberg - Aschaffenburg den Bahnhof Miltenberg.
07.05.2022 In der Rubrik Geoposition ist der Standort Bahnsteig angegeben, warum noch eine Nachfrage?
642 219 verlässt als RE Miltenberg - Aschaffenburg den Bahnhof Miltenberg. 07.05.2022 In der Rubrik Geoposition ist der Standort Bahnsteig angegeben, warum noch eine Nachfrage?
Erhard Pitzius

Bis wieder Züge nach Londorf im Lumdatal fahren wird noch einige Zeit vergehen.
Der Verein für die Reaktivierung der Lumdatalbahn bemüht sich mit allen Kräften und die Chancen für eine Reaktivierung stehen nicht allzu schlecht.
Die Desiros 642 135 + 179 der Kurhessenbahn waren zu Gast auf der Westfrankenbahn und waren in Amorbach abgestellt, während die Fahrgäste aus dem Raum Lollar (inkl. Erhard Pitzius und Ivie Pitzius aus dem Saarland) die Stadt oder das Eisenbahnmuseum erkundeten.
07.05.2022
Bis wieder Züge nach Londorf im Lumdatal fahren wird noch einige Zeit vergehen. Der Verein für die Reaktivierung der Lumdatalbahn bemüht sich mit allen Kräften und die Chancen für eine Reaktivierung stehen nicht allzu schlecht. Die Desiros 642 135 + 179 der Kurhessenbahn waren zu Gast auf der Westfrankenbahn und waren in Amorbach abgestellt, während die Fahrgäste aus dem Raum Lollar (inkl. Erhard Pitzius und Ivie Pitzius aus dem Saarland) die Stadt oder das Eisenbahnmuseum erkundeten. 07.05.2022
Erhard Pitzius

Zugkreuzung in Obernburg-Elsenfeld.
Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Aschaffenburg - Miltenberg.
Wir waren mit einem Sonderzug von Lollar (Hessen) nach Miltenberg und Amorbach unterwegs. 
Wir mussten ca. 30 Minuten auf die Zugkreuzung warten, die eingleisige Strecke ist nicht sehr durchlässig.
Unser Sonderzug steht auf Gleis 3, auf Gleis 2 der RE Aschaffenburg - Crailsheim mit 642 206 + 207 , sowie auf Gleis 1 die RB von Miltenberg nach Aschaffenburg als 642 219.
07.05.2022 Bahnstrecke 5220
Zugkreuzung in Obernburg-Elsenfeld. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Aschaffenburg - Miltenberg. Wir waren mit einem Sonderzug von Lollar (Hessen) nach Miltenberg und Amorbach unterwegs. Wir mussten ca. 30 Minuten auf die Zugkreuzung warten, die eingleisige Strecke ist nicht sehr durchlässig. Unser Sonderzug steht auf Gleis 3, auf Gleis 2 der RE Aschaffenburg - Crailsheim mit 642 206 + 207 , sowie auf Gleis 1 die RB von Miltenberg nach Aschaffenburg als 642 219. 07.05.2022 Bahnstrecke 5220
Erhard Pitzius

642 105 hat als RB 68 Saarbrücken Hbf. - Pirmasens Hbf. Einfahrt in Zweibrücken Hbf.
Hier aus Richtung Einöd kam auch die Strecke aus Homburg Saar in Zweibrücken an. Zwischen Einöd und Zweibrücken befindet sich die Landesgrenze Saarland / Rheinland-Pfalz. Früher gehörte die gesamte Region Homburg - Zweibrücken - St. Ingbert mal zu Bayern. Zur läuft ein Reaktivierungsverfahren und die Planung der S-Bahnverlängerung der S1 von Homburg bis Zweibrücken. Bahnstrecke 3450 Rheinsheim - Landau - Rohrbach Saar am 05.05.2017
642 105 hat als RB 68 Saarbrücken Hbf. - Pirmasens Hbf. Einfahrt in Zweibrücken Hbf. Hier aus Richtung Einöd kam auch die Strecke aus Homburg Saar in Zweibrücken an. Zwischen Einöd und Zweibrücken befindet sich die Landesgrenze Saarland / Rheinland-Pfalz. Früher gehörte die gesamte Region Homburg - Zweibrücken - St. Ingbert mal zu Bayern. Zur läuft ein Reaktivierungsverfahren und die Planung der S-Bahnverlängerung der S1 von Homburg bis Zweibrücken. Bahnstrecke 3450 Rheinsheim - Landau - Rohrbach Saar am 05.05.2017
Erhard Pitzius

642 102 ist als RB 68 von Pirmasens Hbf. nach Saarbrücken Hbf. unterwegs und hat Einfahrt nach Zweibrücken Hbf. 05.05.017 Bahnstrecke 3450 Rheinsheim - Rohbachbach Saar.
642 102 ist als RB 68 von Pirmasens Hbf. nach Saarbrücken Hbf. unterwegs und hat Einfahrt nach Zweibrücken Hbf. 05.05.017 Bahnstrecke 3450 Rheinsheim - Rohbachbach Saar.
Erhard Pitzius

Der Hauptbahnhof von Zweibrücken lässt durch seine bauliche Größe erahnen, welche Bedeutung er einmal hatte. Dieser Bahnhof an dieser Stelle ist der zweite Bahnhof in Zweibrücken, der erste, ein Kopfbahnhof war nach einigen Jahren dem steigendem Verkehr nicht mehr gewachsen. 1875 wurde der neue Durchgangsbahnhof in Betrieb genommen. Zweibrücken war mal ein wichtiger Bahnknoten. Ihren Ausgang hatten hier die Strecken nach Brenschelbach (Strecke 3311) und nach Saargemünd (Bliestalbahn - Strecke 3285). Zweibrücken war Endpunkt der Bahnstrecke aus Homburg Saar (3283) und Durchgangsbahnhof der Strecke (3450)Rheinsheim bei Germesheim nach Rohrbach Saar. Von den einst über 20 Gleisen und dem kleinen Bw sind noch 3 Gleise übrig geblieben. 642 029 in der Abstellung auf Gleis 2. 05.05.2017
Der Hauptbahnhof von Zweibrücken lässt durch seine bauliche Größe erahnen, welche Bedeutung er einmal hatte. Dieser Bahnhof an dieser Stelle ist der zweite Bahnhof in Zweibrücken, der erste, ein Kopfbahnhof war nach einigen Jahren dem steigendem Verkehr nicht mehr gewachsen. 1875 wurde der neue Durchgangsbahnhof in Betrieb genommen. Zweibrücken war mal ein wichtiger Bahnknoten. Ihren Ausgang hatten hier die Strecken nach Brenschelbach (Strecke 3311) und nach Saargemünd (Bliestalbahn - Strecke 3285). Zweibrücken war Endpunkt der Bahnstrecke aus Homburg Saar (3283) und Durchgangsbahnhof der Strecke (3450)Rheinsheim bei Germesheim nach Rohrbach Saar. Von den einst über 20 Gleisen und dem kleinen Bw sind noch 3 Gleise übrig geblieben. 642 029 in der Abstellung auf Gleis 2. 05.05.2017
Erhard Pitzius

Großer Bahnhof. 160 Jahre Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken. Am 07.05.1857 ging die Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken ans Netz. Die Strecke ist zur Zeit stillgelegt aber eine Initiative hatte sich für eine Reaktivierung eingesetzt. Nun soll die S-Bahn (S1) Osterburken - Homburg Saar nach Zweibrücken verlängert werden. Vielleicht fahren beim 165 Geburtstag schon wieder Züge von Homburg nach Zweibrücken. Am 05.05.2017 wurde im Hbf. Zweibrücken gefeiert. 642 105 ist gerade aus Saarbrücken in Zweibrücken eingefahren. Auf Gleis 2 steht 642 029 abgestellt. Bahnstrecke 3450 Rheinsheim (bei Germersheim)- Landau - Rohrbach Saar.
Großer Bahnhof. 160 Jahre Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken. Am 07.05.1857 ging die Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken ans Netz. Die Strecke ist zur Zeit stillgelegt aber eine Initiative hatte sich für eine Reaktivierung eingesetzt. Nun soll die S-Bahn (S1) Osterburken - Homburg Saar nach Zweibrücken verlängert werden. Vielleicht fahren beim 165 Geburtstag schon wieder Züge von Homburg nach Zweibrücken. Am 05.05.2017 wurde im Hbf. Zweibrücken gefeiert. 642 105 ist gerade aus Saarbrücken in Zweibrücken eingefahren. Auf Gleis 2 steht 642 029 abgestellt. Bahnstrecke 3450 Rheinsheim (bei Germersheim)- Landau - Rohrbach Saar.
Erhard Pitzius

Die Uhr tickt und Zeit läuft ab, noch einige Wochen oder  Monate, dann werden die Formsignale auf der Schwarzbachtalbahn verschwunden sein und das elektronische Stellwerk in Landau wird viele Fahrdienstleiter auf den Bahnen in der Südwestpfalz entbehrlich machen. 642 029 ist als RB Saarbrücken Hbf. - Pirmasens Hbf. unterwegs und verlässt nach der Zugkreuzung den Bahnhof Dellfeld. Bahnstrecke 3450 Landau (Pfalz) - Rohrbach Saar am 20.10.2016
Die Uhr tickt und Zeit läuft ab, noch einige Wochen oder Monate, dann werden die Formsignale auf der Schwarzbachtalbahn verschwunden sein und das elektronische Stellwerk in Landau wird viele Fahrdienstleiter auf den Bahnen in der Südwestpfalz entbehrlich machen. 642 029 ist als RB Saarbrücken Hbf. - Pirmasens Hbf. unterwegs und verlässt nach der Zugkreuzung den Bahnhof Dellfeld. Bahnstrecke 3450 Landau (Pfalz) - Rohrbach Saar am 20.10.2016
Erhard Pitzius

Als Betriebsfahrt durchfährt 642 092 den Hauptbahnhof von Saarbrücken. 24.11.2015
Als Betriebsfahrt durchfährt 642 092 den Hauptbahnhof von Saarbrücken. 24.11.2015
Erhard Pitzius

Diesel unter Fahrdraht gibt es meist wenn die Zulaufstrecken nicht elektrifiziert sind. 642 001 ist auf der Relation Pirmasens Hbf. - Saarbrücken Hbf. unterwegs. 11.12.2015 bei Scheidt Saar.
Diesel unter Fahrdraht gibt es meist wenn die Zulaufstrecken nicht elektrifiziert sind. 642 001 ist auf der Relation Pirmasens Hbf. - Saarbrücken Hbf. unterwegs. 11.12.2015 bei Scheidt Saar.
Erhard Pitzius

Diesel unter Fahrdraht gibt es meist wenn die Zulaufstrecken nicht elektrifiziert sind. 642 109 ist auf der Relation Saarbrücken Hbf. - Pirmasens Hbf. unterwegs. In Rohrbach Saar wird er die Strecke 3250 nach 16 Km unter Fahrdraht verlassen und auf die Strecke 3450 in Richtung Zweibrücken abbiegen. 11.12.2015 bei Scheidt Saar.
Diesel unter Fahrdraht gibt es meist wenn die Zulaufstrecken nicht elektrifiziert sind. 642 109 ist auf der Relation Saarbrücken Hbf. - Pirmasens Hbf. unterwegs. In Rohrbach Saar wird er die Strecke 3250 nach 16 Km unter Fahrdraht verlassen und auf die Strecke 3450 in Richtung Zweibrücken abbiegen. 11.12.2015 bei Scheidt Saar.
Erhard Pitzius

Auf der Außerfernbahn geht es zwischen Reutte in Tirol und Kempten im Allgäu sehr gemächlich zu. Wir konnten es von Reutte bis Pfronten-Steinach selbst miterleben. Mit Tempo 20 - 40 ist die Bahn dort meist unterwegs, also wer mal richtig entschleunigen möchte, der ist dort richtig. 642 212 (mit dem wir aus Reutte gekommen sind) fährt weiter in Richtung Kempten. 10.10.2015 Bahnstrecke 5403 Kempten - Pfronten-Steinach Grenze
Auf der Außerfernbahn geht es zwischen Reutte in Tirol und Kempten im Allgäu sehr gemächlich zu. Wir konnten es von Reutte bis Pfronten-Steinach selbst miterleben. Mit Tempo 20 - 40 ist die Bahn dort meist unterwegs, also wer mal richtig entschleunigen möchte, der ist dort richtig. 642 212 (mit dem wir aus Reutte gekommen sind) fährt weiter in Richtung Kempten. 10.10.2015 Bahnstrecke 5403 Kempten - Pfronten-Steinach Grenze
Erhard Pitzius

Da das Wetter am 10.10.2015 sich nicht für eine Wanderung lohnte, war Bahnfahren angesagt. Also ging es mit dem Werdenfelsticket auf große Reise. Klais - Garmisch-Partenkirchen - Reutte in Tirol und noch ein gutes Stück weiter nach Pfronten-Steinach. Dort war es so trüb, dass sich eine Fahrt mit der Seilbahn nicht lohnte und wir die Zeit bis zur Rückfahrt im Café der Breitenbergbahn verbrachten. Mit 642 212 waren wir aus Reutte gekommen, gleich geht es weiter nach Kempten. 642 215 muss noch eine Stunde auf die Abfahrt nach Kempten warten. Die Strecke Kempten - Pfronten-Steinach wird im Stundentakt bedient, während Reutte nur im Zweistundentakt angefahren wird. Bahnstrecke 5403 Kempten - Pfronten-Steinach Grenze
Da das Wetter am 10.10.2015 sich nicht für eine Wanderung lohnte, war Bahnfahren angesagt. Also ging es mit dem Werdenfelsticket auf große Reise. Klais - Garmisch-Partenkirchen - Reutte in Tirol und noch ein gutes Stück weiter nach Pfronten-Steinach. Dort war es so trüb, dass sich eine Fahrt mit der Seilbahn nicht lohnte und wir die Zeit bis zur Rückfahrt im Café der Breitenbergbahn verbrachten. Mit 642 212 waren wir aus Reutte gekommen, gleich geht es weiter nach Kempten. 642 215 muss noch eine Stunde auf die Abfahrt nach Kempten warten. Die Strecke Kempten - Pfronten-Steinach wird im Stundentakt bedient, während Reutte nur im Zweistundentakt angefahren wird. Bahnstrecke 5403 Kempten - Pfronten-Steinach Grenze
Erhard Pitzius

Unterwegs am Umwelttag...Am Umwelttag (05.06.2014) gab es kostenlose Tickets beim V V S (Verkehrsverbund Saar). Ivie und ich machten uns per Regionalbahn zuerst nach St. Ingbert auf. St. Ingbert gehörte zwischen 1815 (Zweiter Pariser Frieden) und 1920 zu Bayern. Danach wurden weiter Teile der Saar Region dem Völkerbund unterstellt. 642 107 ist als RB von Pirmasens Hbf. nach Saarbrücken Hbf. unterwegs.
Zwischen Rohrbach und Saarbrücken benutzt der Desiro die Hauptstrecke Saarbrücken Homburg. Im Hintergrund ist der Becker Turm zu sehen, das Wahrzeichen der ehemaligen Becker Brauerei St. Ingbert. Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Hbf. - Homburg
Unterwegs am Umwelttag...Am Umwelttag (05.06.2014) gab es kostenlose Tickets beim V V S (Verkehrsverbund Saar). Ivie und ich machten uns per Regionalbahn zuerst nach St. Ingbert auf. St. Ingbert gehörte zwischen 1815 (Zweiter Pariser Frieden) und 1920 zu Bayern. Danach wurden weiter Teile der Saar Region dem Völkerbund unterstellt. 642 107 ist als RB von Pirmasens Hbf. nach Saarbrücken Hbf. unterwegs. Zwischen Rohrbach und Saarbrücken benutzt der Desiro die Hauptstrecke Saarbrücken Homburg. Im Hintergrund ist der Becker Turm zu sehen, das Wahrzeichen der ehemaligen Becker Brauerei St. Ingbert. Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Hbf. - Homburg
Erhard Pitzius

Zuerst mal keine Angst, Ivie und ich standen auf dem Bahnsteig hinter einem Zaun wie er rechts zu sehen ist!

642 106 kommt aus der P(f)alz zurück ins Saarland, denn er ist auf der Linie RB 68 Pirmasens Hbf. - Saarbrücken Hbf. unterwegs.
Seit Rohrbach befährt er die Hauptstrecke - KBS 670.

Den Haltepunkt (ehemaliger Bahnhof) Scheidt/Saar wird der Triebwagen ohne Halt durchfahren.

04.04.2013 - Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg
Zuerst mal keine Angst, Ivie und ich standen auf dem Bahnsteig hinter einem Zaun wie er rechts zu sehen ist! 642 106 kommt aus der P(f)alz zurück ins Saarland, denn er ist auf der Linie RB 68 Pirmasens Hbf. - Saarbrücken Hbf. unterwegs. Seit Rohrbach befährt er die Hauptstrecke - KBS 670. Den Haltepunkt (ehemaliger Bahnhof) Scheidt/Saar wird der Triebwagen ohne Halt durchfahren. 04.04.2013 - Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg
Erhard Pitzius

Wegen des Rheinland-Pfalz Tages in Pirmasens verkehrten die Triebwagen auf der Relation Landau - Pirmasens Nord in Doppeltraktion.
Am 22.06.2013 bringt 642 108 mit einem weiteren Desiro die Fahrgäste nach Pirmasens Nord vorbei am Stellwerk Pss. Wer an diesem Tag zum Pirmasenser Hauptbahnhof möchte, muß während der Festtage in Pirmasens hier umsteigen.

Bahnstrecke 3450 Rheinsheim (bei Germersheim) - Rohrbach (Saar)
Wegen des Rheinland-Pfalz Tages in Pirmasens verkehrten die Triebwagen auf der Relation Landau - Pirmasens Nord in Doppeltraktion. Am 22.06.2013 bringt 642 108 mit einem weiteren Desiro die Fahrgäste nach Pirmasens Nord vorbei am Stellwerk Pss. Wer an diesem Tag zum Pirmasenser Hauptbahnhof möchte, muß während der Festtage in Pirmasens hier umsteigen. Bahnstrecke 3450 Rheinsheim (bei Germersheim) - Rohrbach (Saar)
Erhard Pitzius

 Drehscheibe  Biebermühle Sonderzüge zum Rheinland-Pfalz Tag - Der Bahnknoten Pirmasens-Nord, früher Biebermühle, blühte vom 21.06. bis 23.06.2013 richtig auf.
Der Rheinland-Pfalz Tag in Pirmasens bescherte viele Sonderzüge auf der Biebermühlbahn (Kaiserslautern - Pirmasens-Nord), auf der Schwarbachtalbahn nach Zweibrücken und auf der Queichtalbahn nach Landau, natürlich auch auf der Stichstrecke Pirmasens-Nord - Pirmasens Hauptbahnhof.
Alle Fäden liefen im ehemaligen Bahnhof Biebermühle zusammen.
Trotzt (oder vielleicht wegen) der alten Stellwerkstechnik lief der Betrieb auf den fünf verbliebenen Bahnsteiggleisen so gut wie reibungslos, denn nach Zweibrücken und Kaiserslautern wurde ein Halbstundentakt und nach Landau ein Stundentakt angeboten.

642 036 und ein weiterer Desiro biegen zur Queichtalbahn nach Landau ab und verlassen den Bahnhof Pirmasens Nord.

Bahnstrecke 3450 Rheinsheim (Bei Philippsburg) - Rohrbach (Saar)
22.06.2013
"Drehscheibe" Biebermühle Sonderzüge zum Rheinland-Pfalz Tag - Der Bahnknoten Pirmasens-Nord, früher Biebermühle, blühte vom 21.06. bis 23.06.2013 richtig auf. Der Rheinland-Pfalz Tag in Pirmasens bescherte viele Sonderzüge auf der Biebermühlbahn (Kaiserslautern - Pirmasens-Nord), auf der Schwarbachtalbahn nach Zweibrücken und auf der Queichtalbahn nach Landau, natürlich auch auf der Stichstrecke Pirmasens-Nord - Pirmasens Hauptbahnhof. Alle Fäden liefen im ehemaligen Bahnhof Biebermühle zusammen. Trotzt (oder vielleicht wegen) der alten Stellwerkstechnik lief der Betrieb auf den fünf verbliebenen Bahnsteiggleisen so gut wie reibungslos, denn nach Zweibrücken und Kaiserslautern wurde ein Halbstundentakt und nach Landau ein Stundentakt angeboten. 642 036 und ein weiterer Desiro biegen zur Queichtalbahn nach Landau ab und verlassen den Bahnhof Pirmasens Nord. Bahnstrecke 3450 Rheinsheim (Bei Philippsburg) - Rohrbach (Saar) 22.06.2013
Erhard Pitzius

Dieselbetrieb unter Fahrdraht......

der überwiegt fast in Saalfeld, weil viele Strecken die den Bahnknoten berühren, ohne Fahrdraht sind.

Die Strecken nach Arnstadt, Gera und Blankenstein sind nicht elektrifiziert und sogar auf der Saalebahn werden zwischen Jena Saalbahnhof und Lichtenfels Züge der BR 612 eingesetzt.

642 172 nach Arnstadt fährt in Saalfeld ein.

19 Mai 2012
Dieselbetrieb unter Fahrdraht...... der überwiegt fast in Saalfeld, weil viele Strecken die den Bahnknoten berühren, ohne Fahrdraht sind. Die Strecken nach Arnstadt, Gera und Blankenstein sind nicht elektrifiziert und sogar auf der Saalebahn werden zwischen Jena Saalbahnhof und Lichtenfels Züge der BR 612 eingesetzt. 642 172 nach Arnstadt fährt in Saalfeld ein. 19 Mai 2012
Erhard Pitzius





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.