bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Stellwerke Fotos

1383 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Blick auf das ehemalige Stellwerk B2 in Müncheberg. Das Stellwerk ging 1915 mit der Bauform Zimmermann & Buchloh in Betrieb und ging nach knapp 96 Jahren am 26.11.2011 außer Betrieb. Von diesem Stellwerk aus wurde auch die markante Formsignalbrücke gestellt welche heute am Gleis der Buckower Kleinbahn steht.

Müncheberg 22.09.2024
Blick auf das ehemalige Stellwerk B2 in Müncheberg. Das Stellwerk ging 1915 mit der Bauform Zimmermann & Buchloh in Betrieb und ging nach knapp 96 Jahren am 26.11.2011 außer Betrieb. Von diesem Stellwerk aus wurde auch die markante Formsignalbrücke gestellt welche heute am Gleis der Buckower Kleinbahn steht. Müncheberg 22.09.2024
Dennis Fiedler

Blick auf das 1976 in Betriebgenommene Stelltwerk R8 in Berlin Lichtenberg. Die Bauart des Stellwerks ist Siemens & Halske 1912.

Berlin 22.09.2024
Blick auf das 1976 in Betriebgenommene Stelltwerk R8 in Berlin Lichtenberg. Die Bauart des Stellwerks ist Siemens & Halske 1912. Berlin 22.09.2024
Dennis Fiedler

Im Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte befindet sich dieser Uhrenturm mit Stellwerksgebäude der Mansfelder Bergwerksbahn; 30.09.2023.
Im Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte befindet sich dieser Uhrenturm mit Stellwerksgebäude der Mansfelder Bergwerksbahn; 30.09.2023.
Frank Thomas

Aus der Innenstadt kommend passiert VT 151 der Vogtlandbahn das elektromechanische Stellwerk W5 in Zwickau Hbf. (02.11.2024)
Aus der Innenstadt kommend passiert VT 151 der Vogtlandbahn das elektromechanische Stellwerk W5 in Zwickau Hbf. (02.11.2024)
Christopher Pätz

Sommerabend im Bahnhof Teutschenthal. Der Fahrdienstleiter von  B1  schaut aus dem Fenster. In rund einem Jahr verschwindet das elektromechanische Stellwerk und damit auch ein Stück Reichsbahn-Idylle.

🕓 28.7.2024 | 20:40 Uhr
Sommerabend im Bahnhof Teutschenthal. Der Fahrdienstleiter von "B1" schaut aus dem Fenster. In rund einem Jahr verschwindet das elektromechanische Stellwerk und damit auch ein Stück Reichsbahn-Idylle. 🕓 28.7.2024 | 20:40 Uhr
Clemens Kral

altes stillgelegtes Stellwerk in Solingen Grünewald vom 10.01.2021
altes stillgelegtes Stellwerk in Solingen Grünewald vom 10.01.2021
Axel Kreher

Auch für  W3  in Röblingen am See tickt die Uhr. Das elektromechanische Weichenwärter-Stellwerk der Bauart  Siemens & Halske 1912  soll Ende 2025 durch ein ESTW ersetzt werden. Dieses wird auch im Bahnhofsbereich stehen und örtlich besetzt sein.
Das zweite große elektronische Stellwerk im Zuge der Sanierung der Halle-Kasseler Bahn ist im Bahnhof Nordhausen geplant.

🕓 25.6.2024 | 20:50 Uhr
Auch für "W3" in Röblingen am See tickt die Uhr. Das elektromechanische Weichenwärter-Stellwerk der Bauart "Siemens & Halske 1912" soll Ende 2025 durch ein ESTW ersetzt werden. Dieses wird auch im Bahnhofsbereich stehen und örtlich besetzt sein. Das zweite große elektronische Stellwerk im Zuge der Sanierung der Halle-Kasseler Bahn ist im Bahnhof Nordhausen geplant. 🕓 25.6.2024 | 20:50 Uhr
Clemens Kral

Die Tage der alten Stellwerke zwischen Halle (Saale) und Leinefelde sind gezählt – so auch im Bahnhof Teutschenthal, wo neben dem Fahrdienstleiter-Stellwerk auch ein Häuschen für den Weichenwärter steht. In  W2  steuert er die Weichen und Signale elektromechanisch mit Technik der Bauart  Siemens & Halske 1912 . Zusätzlich wird die Schranke des Bahnübergangs Straße der Einheit mit Muskelkraft bedient.
In rund einem Jahr ist es damit aber vorbei. Recht überraschend, aber folgerichtig kündigte die DB InfraGO im Sommer 2024 an, elektronische Stellwerke zu installieren. Der Abschnitt von Zscherben über Teutschenthal, Lutherstadt Eisleben bis Riestedt ist als erstes dran.
Die Strecke soll damit leistungsfähiger werden und künftig mehr Umleiterverkehre aufnehmen können, wenn andere Strecken saniert werden.
Aufnahme vom Bahnübergang.

🕓 11.6.2024 | 20:02 Uhr
Die Tage der alten Stellwerke zwischen Halle (Saale) und Leinefelde sind gezählt – so auch im Bahnhof Teutschenthal, wo neben dem Fahrdienstleiter-Stellwerk auch ein Häuschen für den Weichenwärter steht. In "W2" steuert er die Weichen und Signale elektromechanisch mit Technik der Bauart "Siemens & Halske 1912". Zusätzlich wird die Schranke des Bahnübergangs Straße der Einheit mit Muskelkraft bedient. In rund einem Jahr ist es damit aber vorbei. Recht überraschend, aber folgerichtig kündigte die DB InfraGO im Sommer 2024 an, elektronische Stellwerke zu installieren. Der Abschnitt von Zscherben über Teutschenthal, Lutherstadt Eisleben bis Riestedt ist als erstes dran. Die Strecke soll damit leistungsfähiger werden und künftig mehr Umleiterverkehre aufnehmen können, wenn andere Strecken saniert werden. Aufnahme vom Bahnübergang. 🕓 11.6.2024 | 20:02 Uhr
Clemens Kral

Auch wenn fast nichts darauf hindeutet: Das Bild ist im Jahr 2024 entstanden. 345 137-4 (105 137-4 | DR V 60 D) brummt mit farblich passenden, recht neu aussehenden Flachwagen der Bezeichnung  Rens<sup>2</sup>  durch den Bahnhof Teutschenthal Richtung Röblingen am See und passiert dabei das elektromechanische Weichenwärter-Stellwerk  W2 .
Sehr darüber erstaunt, wurde am Geländer von Bahnsteig 2 der Auslöser betätigt.

🧰 Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. | European Rail Rent GmbH (ERR) | Rhomberg Sersa Rail Group GmbH
🕓 11.6.2024 | 19:40 Uhr
Auch wenn fast nichts darauf hindeutet: Das Bild ist im Jahr 2024 entstanden. 345 137-4 (105 137-4 | DR V 60 D) brummt mit farblich passenden, recht neu aussehenden Flachwagen der Bezeichnung "Rens2" durch den Bahnhof Teutschenthal Richtung Röblingen am See und passiert dabei das elektromechanische Weichenwärter-Stellwerk "W2". Sehr darüber erstaunt, wurde am Geländer von Bahnsteig 2 der Auslöser betätigt. 🧰 Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. | European Rail Rent GmbH (ERR) | Rhomberg Sersa Rail Group GmbH 🕓 11.6.2024 | 19:40 Uhr
Clemens Kral

Auf Höhe des Weichenwärters durchfährt ein Kesselzug mit 187 346-2 den Bahnhof Teutschenthal Richtung Sangerhausen.
Dieses Motiv ist am Zugang zu Bahnsteig 2 möglich – jedoch nur noch für rund ein Jahr, da  W2  dann vom Netz geht.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die ecco-rail GmbH
🕓 11.6.2024 | 18:29 Uhr
Auf Höhe des Weichenwärters durchfährt ein Kesselzug mit 187 346-2 den Bahnhof Teutschenthal Richtung Sangerhausen. Dieses Motiv ist am Zugang zu Bahnsteig 2 möglich – jedoch nur noch für rund ein Jahr, da "W2" dann vom Netz geht. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die ecco-rail GmbH 🕓 11.6.2024 | 18:29 Uhr
Clemens Kral

Solange die Blockstelle (Bk) Zscherben noch in Betrieb ist, sei ihr ein Bild gewürdigt. Der Stellwerker darf hier noch die Schranke des Bahnübergangs mechanisch kurbeln und steuert die Hl-Lichtsignale Richtung Angersdorf und Teutschenthal mit Relais-Technik der Bauart  GS II DR .
Bald soll damit aber Schluss sein. Die DB InfraGO will bis 2027 die gesamte Stellwerkstechnik auf dem Abschnitt Halle–Leinefelde modernisieren. Örtlich besetzte elektronische Stellwerke (ESTW) sollen dann in Röblingen am See und Nordhausen stehen.
Wer also modernen Zugverkehr gepaart mit alter Leit- und Sicherungstechnik fotografieren will, beeilt sich lieber langsam...

🕓 9.6.2024 | 18:31 Uhr
Solange die Blockstelle (Bk) Zscherben noch in Betrieb ist, sei ihr ein Bild gewürdigt. Der Stellwerker darf hier noch die Schranke des Bahnübergangs mechanisch kurbeln und steuert die Hl-Lichtsignale Richtung Angersdorf und Teutschenthal mit Relais-Technik der Bauart "GS II DR". Bald soll damit aber Schluss sein. Die DB InfraGO will bis 2027 die gesamte Stellwerkstechnik auf dem Abschnitt Halle–Leinefelde modernisieren. Örtlich besetzte elektronische Stellwerke (ESTW) sollen dann in Röblingen am See und Nordhausen stehen. Wer also modernen Zugverkehr gepaart mit alter Leit- und Sicherungstechnik fotografieren will, beeilt sich lieber langsam... 🕓 9.6.2024 | 18:31 Uhr
Clemens Kral

Blick auf das 1913 in Betrieb genommene Stellwerk Ws in Wernshausen. Das Stellwerk ist für den Bahnhofskopf nach Bad Salzungen zuständig.

Wernshausen 03.08.2023
Blick auf das 1913 in Betrieb genommene Stellwerk Ws in Wernshausen. Das Stellwerk ist für den Bahnhofskopf nach Bad Salzungen zuständig. Wernshausen 03.08.2023
Dennis Fiedler

442 127 der DB Regio erreicht am 03.08.2024 mit einem weiteren 442 als RE 7 den Bahnhof Medewitz (Mark). Der Bahnhof präsentiert sich noch recht ursprünglich mit niedrigen, gepflasterten Bahnsteigen, Formsignalen, Pilzleuchten und dem mechanischen Stellwerk B2, das seit 1940 in Betrieb ist. In den nächsten Jahren soll ein umfassender Umbau für eine Modernisierung sorgen.
442 127 der DB Regio erreicht am 03.08.2024 mit einem weiteren 442 als RE 7 den Bahnhof Medewitz (Mark). Der Bahnhof präsentiert sich noch recht ursprünglich mit niedrigen, gepflasterten Bahnsteigen, Formsignalen, Pilzleuchten und dem mechanischen Stellwerk B2, das seit 1940 in Betrieb ist. In den nächsten Jahren soll ein umfassender Umbau für eine Modernisierung sorgen.
Christopher Pätz

Blick auf das alte Stellwerk Pl in Probstzella. Das Stellwerk regelte die Einfahrten in den Bw-Bereich und in die Gütergleise in der Bahnhofsmitte. Es wurde am 29.08.1997 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt.

Probstzella 02.08.2023
Blick auf das alte Stellwerk Pl in Probstzella. Das Stellwerk regelte die Einfahrten in den Bw-Bereich und in die Gütergleise in der Bahnhofsmitte. Es wurde am 29.08.1997 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Probstzella 02.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk in Lauscha. Das Stellwerk der Bauart Jüdel ging 1912 in Betrieb und wurde am 22.1.1997 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Das Gebäude ist verkauft und heute bewohnt oder anderweitig genutzt.

Lauscha 02.08.2023
Blick auf das ehemalige Stellwerk in Lauscha. Das Stellwerk der Bauart Jüdel ging 1912 in Betrieb und wurde am 22.1.1997 außer Betrieb genommen und durch ein ESTW ersetzt. Das Gebäude ist verkauft und heute bewohnt oder anderweitig genutzt. Lauscha 02.08.2023
Dennis Fiedler

Dieses Flensburger Stellwerk Fo wurde ursprünglich 1926 in Betrieb genommen und bis 1995 genutzt. (Juni 2024)
Dieses Flensburger Stellwerk Fo wurde ursprünglich 1926 in Betrieb genommen und bis 1995 genutzt. (Juni 2024)
Christian Bremer

Blick auf das 1948 in Betrieb genommene Stelllwerk B2 in Triptis. Das Stellwerk ist mit der Bauart Mechanisch mit Wechselstromblock ausgestattet.

Triptis 31.07.2023
Blick auf das 1948 in Betrieb genommene Stelllwerk B2 in Triptis. Das Stellwerk ist mit der Bauart Mechanisch mit Wechselstromblock ausgestattet. Triptis 31.07.2023
Dennis Fiedler

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.