bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

23 Bilder
612 490 und 612 471 sind als RE Nürnberg - Hof unterwegs und haben gleich ihr Ziel erreicht. In Oberkotzau treffen sich die Bahnstrecken 5050 Weiden - Oberkotzau und 5100 Bamberg - Hof. Die beiden Regioswinger kommen über die Strecke aus Richtung Weiden. 18.08.2018
612 490 und 612 471 sind als RE Nürnberg - Hof unterwegs und haben gleich ihr Ziel erreicht. In Oberkotzau treffen sich die Bahnstrecken 5050 Weiden - Oberkotzau und 5100 Bamberg - Hof. Die beiden Regioswinger kommen über die Strecke aus Richtung Weiden. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Abwärts aus dem Fichtelgebirge ins Saaletal geht es ab Martinlamitz. 223 068 rollt mit dem ALEX München - Hof nun hinab ins Tal der Saale und wird Hof in ca. 12 Km erreichen. 18.08.2018
Abwärts aus dem Fichtelgebirge ins Saaletal geht es ab Martinlamitz. 223 068 rollt mit dem ALEX München - Hof nun hinab ins Tal der Saale und wird Hof in ca. 12 Km erreichen. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Vorbei am ehemaligen Bahnhofsgebäude von Martinlamitz fährt Agilis 650.732 auf dem Weg nach Bad Steben. Der alte Bahnhof mit Bahnsteigen wurde aufgegeben und ein neuer Haltepunkt etwa 300 Meter weiter in Richtung Marktredwitz errichtet. 18.08.2018
Vorbei am ehemaligen Bahnhofsgebäude von Martinlamitz fährt Agilis 650.732 auf dem Weg nach Bad Steben. Der alte Bahnhof mit Bahnsteigen wurde aufgegeben und ein neuer Haltepunkt etwa 300 Meter weiter in Richtung Marktredwitz errichtet. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Über die Höhen des Fichtelgebirges führt die Bahnstrecke Weiden - Oberkotzau zwischen Marktredwitz und Martinlamitz. Hinter dem Haltepunkt Martinlamitz senkt sich die Strecke nun hinab ins Tal der sächsischen Saale. Agilis VT 650.733 ist auf der Relation Marktredwitz - Hof - Bad Steben unterwegs. 18.08.2018
Über die Höhen des Fichtelgebirges führt die Bahnstrecke Weiden - Oberkotzau zwischen Marktredwitz und Martinlamitz. Hinter dem Haltepunkt Martinlamitz senkt sich die Strecke nun hinab ins Tal der sächsischen Saale. Agilis VT 650.733 ist auf der Relation Marktredwitz - Hof - Bad Steben unterwegs. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Auf Tour in Oberfranken: Agilis VT 650.701 ist auf der Relation Marktredwitz - Bad Steben unterwegs. Gleich geht es hinab ins Tal der Saale. Bahnstrecke 5050 bei Fattigau am 23.05.2017
Auf Tour in Oberfranken: Agilis VT 650.701 ist auf der Relation Marktredwitz - Bad Steben unterwegs. Gleich geht es hinab ins Tal der Saale. Bahnstrecke 5050 bei Fattigau am 23.05.2017
Erhard Pitzius

232 909-2 mit 145 024-6 im Schlepp bringt einen gemischten Güterzug aus Richtung Marktredwitz nach Hof. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 30.05.2017 - Alexander Hertel hat den gleichen Zug ein paar Kilometer weiter  in Oberkotzau abgelichtet. - http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-145/1017742/232-909-2-und-145-024-6-mit.html
232 909-2 mit 145 024-6 im Schlepp bringt einen gemischten Güterzug aus Richtung Marktredwitz nach Hof. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 30.05.2017 - Alexander Hertel hat den gleichen Zug ein paar Kilometer weiter in Oberkotzau abgelichtet. - http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-145/1017742/232-909-2-und-145-024-6-mit.html
Erhard Pitzius

223 067 ist dem ALEX Hof - München unterwegs. Der Zug hat gerade das Saaletal verlassen und erklimmt nun die Höhen des Fichtelgebirges in Richtung Marktredwitz. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Fattigau/Schwarzenbach an der Saale am 30.05.2017
223 067 ist dem ALEX Hof - München unterwegs. Der Zug hat gerade das Saaletal verlassen und erklimmt nun die Höhen des Fichtelgebirges in Richtung Marktredwitz. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Fattigau/Schwarzenbach an der Saale am 30.05.2017
Erhard Pitzius

232 909-2 mit 145 024-6 im Schlepp bringt einen gemischten Güterzug aus Richtung Marktredwitz nach Hof. Alexander Hertel hat den gleichen Zug ein paar Kilometer in Oberkotzau abgelichtet. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 30.05.2017
232 909-2 mit 145 024-6 im Schlepp bringt einen gemischten Güterzug aus Richtung Marktredwitz nach Hof. Alexander Hertel hat den gleichen Zug ein paar Kilometer in Oberkotzau abgelichtet. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 30.05.2017
Erhard Pitzius

223 067 ist dem ALEX Hof - München unterwegs. Der Zug hat gerade das Saaletal verlassen und erklimmt nun die Höhen des Fichtelgebirges in Richtung Marktredwitz. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Fattigau/Schwarzenbach an der Saale am 30.05.2017
223 067 ist dem ALEX Hof - München unterwegs. Der Zug hat gerade das Saaletal verlassen und erklimmt nun die Höhen des Fichtelgebirges in Richtung Marktredwitz. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Fattigau/Schwarzenbach an der Saale am 30.05.2017
Erhard Pitzius

612 477 ist als RE Hof - Nürnberg unterwegs und erklimmt bei Fattigau nun die Höhen des Fichtelgebirges. Oberkotzau liegt bei 485 Meter Höhe und der höchste Punkt wird bei Röslau mit 585 Metern erreicht werden. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 23.05.2017
612 477 ist als RE Hof - Nürnberg unterwegs und erklimmt bei Fattigau nun die Höhen des Fichtelgebirges. Oberkotzau liegt bei 485 Meter Höhe und der höchste Punkt wird bei Röslau mit 585 Metern erreicht werden. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 23.05.2017
Erhard Pitzius

Einen interessanten Laufweg hat dieser Agilis Regioshuttle. VT 650.737 ist zwischen Marktredwitz und Bad Steben unterwegs. Hof Hbf. liegt als Bahnknoten fast in der Mitte der Relation. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Fattigau am 23.05.2017
Einen interessanten Laufweg hat dieser Agilis Regioshuttle. VT 650.737 ist zwischen Marktredwitz und Bad Steben unterwegs. Hof Hbf. liegt als Bahnknoten fast in der Mitte der Relation. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Fattigau am 23.05.2017
Erhard Pitzius

Bergab aus dem Fichtelgebirge ins Tal der Saale. 223 070 mit Alex München - Hof rollt hinab ins Tal der Saale. Bei Fattigau hat man von einem Standort den Blick auf zwei Bahnstrecken, Bamberg - Hof und Weiden - Oberkotzau. Zwischen Fattigau und Oberkotzau laufen die Strecken parallel, um sich dann in Oberkotzau zu vereinen. Der Alex überquert hier gerade das Flüßchen Lamitz, das nach einigen hundert Metern in die (sächsische) Saale mündet. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 23.05.2017
Bergab aus dem Fichtelgebirge ins Tal der Saale. 223 070 mit Alex München - Hof rollt hinab ins Tal der Saale. Bei Fattigau hat man von einem Standort den Blick auf zwei Bahnstrecken, Bamberg - Hof und Weiden - Oberkotzau. Zwischen Fattigau und Oberkotzau laufen die Strecken parallel, um sich dann in Oberkotzau zu vereinen. Der Alex überquert hier gerade das Flüßchen Lamitz, das nach einigen hundert Metern in die (sächsische) Saale mündet. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 23.05.2017
Erhard Pitzius

223 070 braust mit dem ALEX München - Hof am 15.08.2013 durch den ehemaligen Bahnknoten Wunsiedel-Holenbrunn. Neben der Strecke 5050 Weiden - Oberkotzau gab es in Holenbrunn noch die Verbindungen (5032) Holenbrunn - Selb und (5031) Holenbrunn - Leupoldsdorf.
223 070 braust mit dem ALEX München - Hof am 15.08.2013 durch den ehemaligen Bahnknoten Wunsiedel-Holenbrunn. Neben der Strecke 5050 Weiden - Oberkotzau gab es in Holenbrunn noch die Verbindungen (5032) Holenbrunn - Selb und (5031) Holenbrunn - Leupoldsdorf.
Erhard Pitzius

Agilis VT 650.702 wird gleich in Wunsiedel-Holenbrunn halten bevor es nach Kirchenlaibach weiter geht. Bahn Umsteiger gibt es nach dem Rückbau der Strecken nach Selb und Leupoldsdorf nicht mehr. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 15.08.2013
Agilis VT 650.702 wird gleich in Wunsiedel-Holenbrunn halten bevor es nach Kirchenlaibach weiter geht. Bahn Umsteiger gibt es nach dem Rückbau der Strecken nach Selb und Leupoldsdorf nicht mehr. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 15.08.2013
Erhard Pitzius

Swinging Fichtelgebirge - Allerdings können sich die Reisenden auf der langen Geraden zwischen Marktleuthen und Kirchenlamitz vom swingenden RE Regensburg - Hof erholen. 612 066 und ein Schwestertriebwagen ( 612 479 )rollen nun hinunter vom Fichtelgebirge ins Tal der Saale. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 20.05.2014
Swinging Fichtelgebirge - Allerdings können sich die Reisenden auf der langen Geraden zwischen Marktleuthen und Kirchenlamitz vom swingenden RE Regensburg - Hof erholen. 612 066 und ein Schwestertriebwagen ( 612 479 )rollen nun hinunter vom Fichtelgebirge ins Tal der Saale. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 20.05.2014
Erhard Pitzius

Es kesselt im Fichtelgebirge II - Darf´s auch mal aus einer anderen Perspektive sein?
Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden ( ca. 1,6 Km ) zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Es kesselt im Fichtelgebirge II - Darf´s auch mal aus einer anderen Perspektive sein? Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden ( ca. 1,6 Km ) zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Erhard Pitzius

Es kesselt im Fichtelgebirge - Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. 
Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Es kesselt im Fichtelgebirge - Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Erhard Pitzius

Fast verpasst! - Ich war schon dabei die Photoausrüstung im Auto zu verstauen da hörte ich dass sich ein Zug aus Richtung Marktredwitz näherte.
Es konnte eigentlich nur der Alex aus München sein.
223 065 brauste mit dem ALX 84106 durch Oberkotzau dem Zielbahnhof Hof entgegen.
Auch interessant der Betonklotz der als Lampenständer dient!
02.01.2014 Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau.
Fast verpasst! - Ich war schon dabei die Photoausrüstung im Auto zu verstauen da hörte ich dass sich ein Zug aus Richtung Marktredwitz näherte. Es konnte eigentlich nur der Alex aus München sein. 223 065 brauste mit dem ALX 84106 durch Oberkotzau dem Zielbahnhof Hof entgegen. Auch interessant der Betonklotz der als Lampenständer dient! 02.01.2014 Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau.
Erhard Pitzius

Pünktlich fährt Agilis VT 650.710 als ag 84539 von Bayreuth nach Hof in den Keilbahnhof Oberkotzau ein. Der Triebwagen kommt aus Richtung Marktredwitz.
Bei Km 87,0 endet im Bahnhof Oberkotzau die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau.
Die Triebwagenführer müssen sich auch gedacht haben warum gerade bei solch einem Mistwetter die Eisenbahnfuzzies an der Strecke stehen.
Als wir in Gefell weg fuhren ließ sich das Wetter noch ganz gut an.
02.01.2014
Pünktlich fährt Agilis VT 650.710 als ag 84539 von Bayreuth nach Hof in den Keilbahnhof Oberkotzau ein. Der Triebwagen kommt aus Richtung Marktredwitz. Bei Km 87,0 endet im Bahnhof Oberkotzau die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau. Die Triebwagenführer müssen sich auch gedacht haben warum gerade bei solch einem Mistwetter die Eisenbahnfuzzies an der Strecke stehen. Als wir in Gefell weg fuhren ließ sich das Wetter noch ganz gut an. 02.01.2014
Erhard Pitzius

Desiro VT 17 der Vogtlandbahn kommt aus Hof und hat als Ziel Schwandorf. Hier hat der Triebwagen Einfahrt in den Bahnhof Oberkotzau. Im Hintergrund ist die ehemalige Spiritus- und Preßhefefabrik in Oberkotzau zu sehen. 05.08.2012
Desiro VT 17 der Vogtlandbahn kommt aus Hof und hat als Ziel Schwandorf. Hier hat der Triebwagen Einfahrt in den Bahnhof Oberkotzau. Im Hintergrund ist die ehemalige Spiritus- und Preßhefefabrik in Oberkotzau zu sehen. 05.08.2012
Erhard Pitzius

612 064 und weiterer 612er unterwegs als RE Hof - Regensburg bei der Durchfahrt des Keilbahnhofes Oberkotzau. Rechts vom Stellwerk mündet die Strecke aus Selb-Stadt ein.  Die Strecke nach Eger (Cheb) ist unterbrochen, es gibt aber Bestrebungen die Lücke wieder zu schließen.
Die Züge auf dieser Strecke fahren von Hof über Oberkotzau bis Selb-Stadt.

Das Bahnhofsgebäude in Oberkotzau ist stark heruntergekommen obwohl es unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude hatte mal ein sehr schönes Vordach aus Holz, das aber durch Schneelasten zusammenbrach. Der  Förderverein Bahnhof Oberkotzau  ist seit 1.Oktober 2012 Eigentümer des Bahnhofs und erstellt ein Sanierungskonzept.

Die Bahnsteiggleise 5-4 werden von haltenden Zügen angefahren, Gleis 3 wird benutzt von durchfahrenden Zügen aus Richtung Weiden. Die Züge von und nach Selb halten auf Gleis 2. Gleis 1 ist ein Stumpfgleis. Zurück gebaut wurde ein Gleis aus Selb und das Gleis 6 an der Strecke nach Lichtenfels-Bamberg.

In Richtung Hof war dem Bahnhof Oberkotzau ein Rangierbahnhof vorgelagert. Von dort lag früher ein drittes Gleis bis nach Hof.
Dies werden wir beim nächsten Vogtland Besuch mal auskundschaften. 05.08.2012
612 064 und weiterer 612er unterwegs als RE Hof - Regensburg bei der Durchfahrt des Keilbahnhofes Oberkotzau. Rechts vom Stellwerk mündet die Strecke aus Selb-Stadt ein. Die Strecke nach Eger (Cheb) ist unterbrochen, es gibt aber Bestrebungen die Lücke wieder zu schließen. Die Züge auf dieser Strecke fahren von Hof über Oberkotzau bis Selb-Stadt. Das Bahnhofsgebäude in Oberkotzau ist stark heruntergekommen obwohl es unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude hatte mal ein sehr schönes Vordach aus Holz, das aber durch Schneelasten zusammenbrach. Der "Förderverein Bahnhof Oberkotzau" ist seit 1.Oktober 2012 Eigentümer des Bahnhofs und erstellt ein Sanierungskonzept. Die Bahnsteiggleise 5-4 werden von haltenden Zügen angefahren, Gleis 3 wird benutzt von durchfahrenden Zügen aus Richtung Weiden. Die Züge von und nach Selb halten auf Gleis 2. Gleis 1 ist ein Stumpfgleis. Zurück gebaut wurde ein Gleis aus Selb und das Gleis 6 an der Strecke nach Lichtenfels-Bamberg. In Richtung Hof war dem Bahnhof Oberkotzau ein Rangierbahnhof vorgelagert. Von dort lag früher ein drittes Gleis bis nach Hof. Dies werden wir beim nächsten Vogtland Besuch mal auskundschaften. 05.08.2012
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.