bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

11 Bilder
Re 620-Dienste zum Stahlwerk Gerlafingen fangen an zu bröckeln.
Schon seit einigen Wochen haben von SBB Cargo International übernommene  Re 484 die robusten Re 620 aus dem Frühdienst verdrängt.
Am frühen Morgen noch bei Dunkelheit standen am 18. Februar 2022  die Re 484 005 und Re 484 001  in Gerlafingen zur Abfahrt bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620-Dienste zum Stahlwerk Gerlafingen fangen an zu bröckeln. Schon seit einigen Wochen haben von SBB Cargo International übernommene Re 484 die robusten Re 620 aus dem Frühdienst verdrängt. Am frühen Morgen noch bei Dunkelheit standen am 18. Februar 2022 die Re 484 005 und Re 484 001 in Gerlafingen zur Abfahrt bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

172 1200x800 Px, 19.02.2022

Re 620-Dienste zum Stahlwerk Gerlafingen fangen an zu bröckeln.
Schon seit einigen Wochen haben von SBB Cargo International übernommene  Re 484 die robusten Re 620 aus dem Frühdienst verdrängt.
Am frühen Morgen noch bei Dunkelheit standen am 18. Februar 2022  die Re 484 005 und Re 484 001  in Gerlafingen zur Abfahrt bereit. Diese Aufnahme ist am frühen Morgen anlässlich einer Zugskreuzung mit einem BLS RBDe 565 - Pendel, der auf der Fahrt nach Thun unterwegs war, entstanden. Vom Pendel leicht erkennbar sind die roten Schlusslichter sowie der grüne BLS-Anstrich.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620-Dienste zum Stahlwerk Gerlafingen fangen an zu bröckeln. Schon seit einigen Wochen haben von SBB Cargo International übernommene Re 484 die robusten Re 620 aus dem Frühdienst verdrängt. Am frühen Morgen noch bei Dunkelheit standen am 18. Februar 2022 die Re 484 005 und Re 484 001 in Gerlafingen zur Abfahrt bereit. Diese Aufnahme ist am frühen Morgen anlässlich einer Zugskreuzung mit einem BLS RBDe 565 - Pendel, der auf der Fahrt nach Thun unterwegs war, entstanden. Vom Pendel leicht erkennbar sind die roten Schlusslichter sowie der grüne BLS-Anstrich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

186  3 1200x800 Px, 19.02.2022

Re 620-Dienste zum Stahlwerk Gerlafingen fangen an zu bröckeln.
Schon seit einigen Wochen haben von SBB Cargo International übernommene  Re 484 die robusten Re 620 aus dem Frühdienst verdrängt.
Am frühen Morgen noch bei Dunkelheit standen am 17. Februar 2022  die Re 484 019-5 und Re 484 005-4  in Gerlafingen zur Abfahrt bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620-Dienste zum Stahlwerk Gerlafingen fangen an zu bröckeln. Schon seit einigen Wochen haben von SBB Cargo International übernommene Re 484 die robusten Re 620 aus dem Frühdienst verdrängt. Am frühen Morgen noch bei Dunkelheit standen am 17. Februar 2022 die Re 484 019-5 und Re 484 005-4 in Gerlafingen zur Abfahrt bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

179 1200x531 Px, 17.02.2022

Re 484 neu im Re 620-Revier.
Anstelle einer Re 10 brachten am 6. Januar 2022 frühmorgens noch bei Nacht die Re 484 015 sowie die Re 484 004 den Schrottzug zum Stahlwerk Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
Re 484 neu im Re 620-Revier. Anstelle einer Re 10 brachten am 6. Januar 2022 frühmorgens noch bei Nacht die Re 484 015 sowie die Re 484 004 den Schrottzug zum Stahlwerk Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

164 1200x800 Px, 06.01.2022

SBB Cargo National Re 484 013 in Islikon am 19. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Cargo National Re 484 013 in Islikon am 19. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

198 1200x800 Px, 04.12.2021

Doppeltraktion Re 484 mit Schweröler nach Cornaux bei Selzach am 19. Februar 2021. An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 484 008.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion Re 484 mit Schweröler nach Cornaux bei Selzach am 19. Februar 2021. An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 484 008. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 484 von SBB Cargo International zu SBB Cargo National.
Erster Güterzug von SBB Cargo mit der Re 484 006 bei Bollodingen am 8. Januar 2021.
Durch die Inbetriebnahme dieser modernen und leistungsfähigen Lokomotiven bei SBB Cargo werden Altbaulokomotiven aus dem Betrieb zurückgezogen und nach und nach verschrottet. 
Foto: Walter Ruetsch
Re 484 von SBB Cargo International zu SBB Cargo National. Erster Güterzug von SBB Cargo mit der Re 484 006 bei Bollodingen am 8. Januar 2021. Durch die Inbetriebnahme dieser modernen und leistungsfähigen Lokomotiven bei SBB Cargo werden Altbaulokomotiven aus dem Betrieb zurückgezogen und nach und nach verschrottet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Doppeltraktion Re 484 mit einem internationalen Güterzug bei Bollodingen am 12. November 2020. An der Spitze dieses Zuges präsentierte sich die Re 484 014 ChemOil dem Fotografen im optimalsten Licht. Besondere Beachtung gilt dem Landwirt bei der Ernte der Zuckerrüben.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion Re 484 mit einem internationalen Güterzug bei Bollodingen am 12. November 2020. An der Spitze dieses Zuges präsentierte sich die Re 484 014 ChemOil dem Fotografen im optimalsten Licht. Besondere Beachtung gilt dem Landwirt bei der Ernte der Zuckerrüben. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Internationale Güterzüge von SBB CARGO und BLS CARGO vom 2. November 2020 bei Bollodingen auf der Fahrt in den Süden.
Re 484 Duo mit der Re 484 006 an der Zugsspitze.
Bald werden bei der SBB diese Lokomotiven nicht mehr gebraucht. 
Foto: Walter Ruetsch
Internationale Güterzüge von SBB CARGO und BLS CARGO vom 2. November 2020 bei Bollodingen auf der Fahrt in den Süden. Re 484 Duo mit der Re 484 006 an der Zugsspitze. Bald werden bei der SBB diese Lokomotiven nicht mehr gebraucht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CISALPINO mit der E 484.017 SR  anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Blausee Mitholz im Oktober 2007.
Foto: Walter Ruetsch
CISALPINO mit der E 484.017 SR anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Blausee Mitholz im Oktober 2007. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: CISALPINO EC Bern - Milano mit der E 484 017 SR bei Blausee Mitholz im März 2006.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: CISALPINO EC Bern - Milano mit der E 484 017 SR bei Blausee Mitholz im März 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.