bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
SBB:  GOTTARDO 2016 
Der alte Streckenabschnitt der Gotthardstrecke in der Region Rynächt war anlässlich der Eröffnungsfeier vom 4. bis 5. Juni 2016 kaum mehr zu erkennen. 
Foto aus dem fahrenden Zug: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Der alte Streckenabschnitt der Gotthardstrecke in der Region Rynächt war anlässlich der Eröffnungsfeier vom 4. bis 5. Juni 2016 kaum mehr zu erkennen. Foto aus dem fahrenden Zug: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Mit der Aufnahme vom  DAMPFENDEN ELEFANTEN , der ehemaligen Gotthardlokomotive C 5/6 2978 aus dem Jahre 1917, entstanden am 4. Juni 2016 in Erstfeld, schliesse ich meinen Beitrag mit 35 Bildern zur Galerie GOTTARDO 2016 ab.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Mit der Aufnahme vom "DAMPFENDEN ELEFANTEN", der ehemaligen Gotthardlokomotive C 5/6 2978 aus dem Jahre 1917, entstanden am 4. Juni 2016 in Erstfeld, schliesse ich meinen Beitrag mit 35 Bildern zur Galerie GOTTARDO 2016 ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Für die Bewältigung des Grossverkehrs während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 drangen erstmals bis auf die maximale Länge verstärkte EW IV und IC 2000 Pendelzüge bis Biasca bzw. Pollegio vor. Dies  Raritäten  wurden am 4. Juni 2016 während ihrer Anreise als Extrazug bei Sisikon verewigt. Zum Fotostandort: Dieser befand sich auf dem Perron 2 korrekt hinter der weissen Linie. Beiden Aufnahmen wurde bei der Verarbeitung eine  AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNG  verpasst!
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Für die Bewältigung des Grossverkehrs während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 drangen erstmals bis auf die maximale Länge verstärkte EW IV und IC 2000 Pendelzüge bis Biasca bzw. Pollegio vor. Dies "Raritäten" wurden am 4. Juni 2016 während ihrer Anreise als Extrazug bei Sisikon verewigt. Zum Fotostandort: Dieser befand sich auf dem Perron 2 korrekt hinter der weissen Linie. Beiden Aufnahmen wurde bei der Verarbeitung eine "AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNG" verpasst! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Für die Bewältigung des Grossverkehrs während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 drangen erstmals bis auf die maximale Länge verstärkte EW IV und IC 2000 Pendelzüge bis Biasca bzw. Pollegio vor. Dies  Raritäten  wurden am 4. Juni 2016 während ihrer Anreise als Extrazug bei Sisikon verewigt. Zum Fotostandort: Dieser befand sich auf dem Perron 2 korrekt hinter der weissen Linie. Beiden Aufnahmen wurde bei der Verarbeitung eine  AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNG  verpasst!
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Für die Bewältigung des Grossverkehrs während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 drangen erstmals bis auf die maximale Länge verstärkte EW IV und IC 2000 Pendelzüge bis Biasca bzw. Pollegio vor. Dies "Raritäten" wurden am 4. Juni 2016 während ihrer Anreise als Extrazug bei Sisikon verewigt. Zum Fotostandort: Dieser befand sich auf dem Perron 2 korrekt hinter der weissen Linie. Beiden Aufnahmen wurde bei der Verarbeitung eine "AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNG" verpasst! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Da während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zwischen Erstfeld und Biasca pro Stunde fünf Personenzüge in beide Richtung unterwegs waren, musste der Güterverkehr stark eingeschränkt werden. Zwei der wenigen Güterzüge wurden in Erstfeld (Dreifachtraktion DB BR 185) und Sisikon am 4. Juni 2016 fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Da während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zwischen Erstfeld und Biasca pro Stunde fünf Personenzüge in beide Richtung unterwegs waren, musste der Güterverkehr stark eingeschränkt werden. Zwei der wenigen Güterzüge wurden in Erstfeld (Dreifachtraktion DB BR 185) und Sisikon am 4. Juni 2016 fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Da während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zwischen Erstfeld und Biasca pro Stunde fünf Personenzüge in beide Richtung unterwegs waren musste der Güterverkehr stark eingeschränkt werden. Zwei der wenigen Güterzüge wurden in Erstfeld und Sisikon (Vierfachtraktion Re 20) am 4. Juni 2016 fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Da während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zwischen Erstfeld und Biasca pro Stunde fünf Personenzüge in beide Richtung unterwegs waren musste der Güterverkehr stark eingeschränkt werden. Zwei der wenigen Güterzüge wurden in Erstfeld und Sisikon (Vierfachtraktion Re 20) am 4. Juni 2016 fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 3/6 II 10439. Aufnahme vom 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 3/6 II 10439. Aufnahme vom 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Be 4/7 12504. Aufnahme vom 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Be 4/7 12504. Aufnahme vom 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 6/6 11411  ZUG . Aufnahme vom 4. Juni 2016. Nebst dem Krokodil ist auch heute noch die Ae 6/6 der Stolz auf vielen Modellbahnanlagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 6/6 11411 "ZUG". Aufnahme vom 4. Juni 2016. Nebst dem Krokodil ist auch heute noch die Ae 6/6 der Stolz auf vielen Modellbahnanlagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 6/6 11425  Genève  Aufnahme vom 4. Juni 2016. Nebst dem Krokodil ist auch heute noch die Ae 6/6 der Stolz auf vielen Modellbahnanlagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 6/6 11425 "Genève" Aufnahme vom 4. Juni 2016. Nebst dem Krokodil ist auch heute noch die Ae 6/6 der Stolz auf vielen Modellbahnanlagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Bereits am frühen Morgen vor Festbeginn brachten sich die vielen mit  GOTTARDO 2016  angeschriebenen Postautos der Marken MERCEDES CITARO, MAN, SOLARIS und SETRA hinter der Werkstätte Erstfeld in Stellung. Sie werden ausnahmsweise unter den Bahnen eingestellt, da sie während diesen Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zur Unterstützung der Bahn im Shuttleverkehr Bahnhof Erstfeld - Rynächt verkehrten. Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Bereits am frühen Morgen vor Festbeginn brachten sich die vielen mit "GOTTARDO 2016" angeschriebenen Postautos der Marken MERCEDES CITARO, MAN, SOLARIS und SETRA hinter der Werkstätte Erstfeld in Stellung. Sie werden ausnahmsweise unter den Bahnen eingestellt, da sie während diesen Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zur Unterstützung der Bahn im Shuttleverkehr Bahnhof Erstfeld - Rynächt verkehrten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Bereits am frühen Morgen vor Festbeginn brachten sich die vielen mit  GOTTARDO 2016  angeschriebenen Postautos der Marken MERCEDES CITARO, MAN, SOLARIS und SETRA hinter der Werkstätte Erstfeld in Stellung. Sie werden ausnahmsweise unter den Bahnen eingestellt, da sie während diesen Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zur Unterstützung der Bahn im Shuttleverkehr Bahnhof Erstfeld - Rynächt verkehrten.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Bereits am frühen Morgen vor Festbeginn brachten sich die vielen mit "GOTTARDO 2016" angeschriebenen Postautos der Marken MERCEDES CITARO, MAN, SOLARIS und SETRA hinter der Werkstätte Erstfeld in Stellung. Sie werden ausnahmsweise unter den Bahnen eingestellt, da sie während diesen Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 zur Unterstützung der Bahn im Shuttleverkehr Bahnhof Erstfeld - Rynächt verkehrten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 3/5 10217. Aufnahme vom 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 3/5 10217. Aufnahme vom 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Zusammentreffen am 4. Juni 2016 von C 5/6 2978, Be 4/7 12504 und Ae 3/5 10217.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Zusammentreffen am 4. Juni 2016 von C 5/6 2978, Be 4/7 12504 und Ae 3/5 10217. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten. Bei dieser Aufnahme kam es noch zufälligerweise zu einer seltenen Begegung von NEU und ALT. Ab dem kommenden Fahrplanwechsel wird der ETR 10 den Bahnhof Erstfelde nicht mehr passieren.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Die ehemaligen Gotthardlokomotiven Ce 6/8 II 14270 und C 5/6 2978 auf Schiebebühne und Drehscheibe am 4. Juni 2016. Als früheres Denkmal hat das Krokodil leider stark gelitten. Bei dieser Aufnahme kam es noch zufälligerweise zu einer seltenen Begegung von NEU und ALT. Ab dem kommenden Fahrplanwechsel wird der ETR 10 den Bahnhof Erstfelde nicht mehr passieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Lokparade mit Re 482 026-2, Re 620 033-1, Ae 6/6 11421, Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und Ce 6/8 II 14253.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Lokparade mit Re 482 026-2, Re 620 033-1, Ae 6/6 11421, Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und Ce 6/8 II 14253. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Verschiedene Generationen mit Re 482 026-2, Re 620 033-1 und Ae 6/6 11421.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Verschiedene Generationen mit Re 482 026-2, Re 620 033-1 und Ae 6/6 11421. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Während die Re 620 033-1  MURI AG  noch im täglichen harten Einsatz steht, kommt die Ae 6/6 11421  GRAUBÜNDEN  nur noch vor historischen Sonderzügen zum Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Während die Re 620 033-1 "MURI AG" noch im täglichen harten Einsatz steht, kommt die Ae 6/6 11421 "GRAUBÜNDEN" nur noch vor historischen Sonderzügen zum Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde über das Wochenende vom 4. und 5. Juni 2016 Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt.
Ein interessantes Trio bildeten Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und das  KROKODIL  Ce 6/8 II 14253.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde über das Wochenende vom 4. und 5. Juni 2016 Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Ein interessantes Trio bildeten Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und das "KROKODIL" Ce 6/8 II 14253. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde über das Wochenende vom 4 bis 5 Juni 2016 Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt.
Eine sehr gute Figur machten die Oldtimer Ae 3/6 II 10439, C 5/6 2978 und sowie de Be 4/7 12504.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde über das Wochenende vom 4 bis 5 Juni 2016 Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Eine sehr gute Figur machten die Oldtimer Ae 3/6 II 10439, C 5/6 2978 und sowie de Be 4/7 12504. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt.
Am frühen Morgen des 4. Juni 2016 herrschte in Erstfeld noch die  RUHE VOR DEM STURM . Erkennbar ist die Ae 6/6 11411  ZUG . Die Aufschrift des Wagens   DU BIST DRAN  weist auf die neue Streckenführung durch den längsten Tunnel der Welt hin.  
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Am frühen Morgen des 4. Juni 2016 herrschte in Erstfeld noch die "RUHE VOR DEM STURM". Erkennbar ist die Ae 6/6 11411 "ZUG". Die Aufschrift des Wagens " DU BIST DRAN" weist auf die neue Streckenführung durch den längsten Tunnel der Welt hin. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.