bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Zollikofen.
Foto: Walter Ruetsch
Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Zollikofen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Bundkofen anlässlich einer Zugskreuzung mit einem RABe 515  MUTZ  der BLS.
Foto: Walter Ruetsch
Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Bundkofen anlässlich einer Zugskreuzung mit einem RABe 515 "MUTZ" der BLS. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokfest 2021 Dresden.
Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. 
Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokfest 2021 Dresden. Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokfest 2021 Dresden.
Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. 
Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokfest 2021 Dresden. Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokfest 2021 Dresden.
Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. 
Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokfest 2021 Dresden. Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 01 202 vom Verein Pacifc unterwegs zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am frühen Morgen des 1. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die 01 202 vom Verein Pacifc unterwegs zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am frühen Morgen des 1. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 01 202 vom Verein Pacific zwischen Oensingen und Oberbuchsiten unterwegs am frühen Morgen des 1. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die 01 202 vom Verein Pacific zwischen Oensingen und Oberbuchsiten unterwegs am frühen Morgen des 1. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Cressier.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Cressier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Zwischen Ins und Kerzers.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Zwischen Ins und Kerzers. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In Kerzers mit passendem Stellwerk.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In Kerzers mit passendem Stellwerk. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In der herrlichen Landschaft bei Fräschels.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In der herrlichen Landschaft bei Fräschels. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2019.
Pacific 01 202 mit Schaugüterzug  Zuckerrübentransport  Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Luterbach-Attisholz am frühen Morgen bei noch sehr wenig Licht. 
Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein  Fotozug  mit dem Pendelzug Mirage  bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. 
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2019. Pacific 01 202 mit Schaugüterzug "Zuckerrübentransport" Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Luterbach-Attisholz am frühen Morgen bei noch sehr wenig Licht. Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein "Fotozug" mit dem Pendelzug Mirage bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Sonderfahrt Dampf im Spätherbst am Lac Léman vom 29. Oktober 2017.
01 202 auf der Fahrt von Lyss nach Biel bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Sonderfahrt Dampf im Spätherbst am Lac Léman vom 29. Oktober 2017. 01 202 auf der Fahrt von Lyss nach Biel bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Sonderfahrt Dampf im Spätherbst am Lac Léman vom 29. Oktober 2017.
01 202 auf der Fahrt von Biel nach Lausanne bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Sonderfahrt Dampf im Spätherbst am Lac Léman vom 29. Oktober 2017. 01 202 auf der Fahrt von Biel nach Lausanne bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/Verein Pacific:
Dampfsonderzug Lyss-Schaffhausen mit der BR 01 202 des Vereins Pacific am Auffahrtstag bei Pieterlen (25. Mai 2017).
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Verein Pacific: Dampfsonderzug Lyss-Schaffhausen mit der BR 01 202 des Vereins Pacific am Auffahrtstag bei Pieterlen (25. Mai 2017). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/Verein Pacific:
Tagesfahrt mit Dampf Rhonetal.
Dampfsonderzug Lyss-Brig mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der spektakulären Steilrampenfahrt von Puidoux-Chexbres durch die Weinberge des Lauvaux nach Vevey am 8. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Verein Pacific: Tagesfahrt mit Dampf Rhonetal. Dampfsonderzug Lyss-Brig mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der spektakulären Steilrampenfahrt von Puidoux-Chexbres durch die Weinberge des Lauvaux nach Vevey am 8. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202: Tag der offenen Remisentore mit BR 01 202 und DBB Eb 3/5 5810 in Lyss am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202: Tag der offenen Remisentore mit BR 01 202 und DBB Eb 3/5 5810 in Lyss am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01202: Die grosse Dampfwolke über der Vorstadt von Solothurn kündigte am 17. Mai 2015 das Herannahen der 01 202 an, die sich auf der Rückreise vom Ausflug mit Dampf Rund um den Bodensee befand.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01202: Die grosse Dampfwolke über der Vorstadt von Solothurn kündigte am 17. Mai 2015 das Herannahen der 01 202 an, die sich auf der Rückreise vom Ausflug mit Dampf Rund um den Bodensee befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung   Mit Volldampf Rund um den Bodensee  befand.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung " Mit Volldampf Rund um den Bodensee" befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung   Mit Volldampf Rund um den Bodensee  befand.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung " Mit Volldampf Rund um den Bodensee" befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Niederbipp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Niederbipp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.