bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

30 Bilder
1 2 next page  >>
Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Zollikofen.
Foto: Walter Ruetsch
Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Zollikofen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Bundkofen anlässlich einer Zugskreuzung mit einem RABe 515  MUTZ  der BLS.
Foto: Walter Ruetsch
Gemütlicher Sonntagsausflug vom 13. März 2022 mit der Dampflok 01 202 PACIFIC bei Bundkofen anlässlich einer Zugskreuzung mit einem RABe 515 "MUTZ" der BLS. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokfest 2021 Dresden.
Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. 
Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokfest 2021 Dresden. Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokfest 2021 Dresden.
Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. 
Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokfest 2021 Dresden. Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokfest 2021 Dresden.
Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. 
Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokfest 2021 Dresden. Für die Zurücklegung der letzten Bahnkilometer der Rückreise von Dresden nach Lyss war die Dampflok Pacific 01 202 auf die Unterstützung der TEE TR Re 421-393 angewiesen. Dies infolge schlechter Qualität der Kohle, die sich auf den nötigen Druck negativ auswirkte. Sehr seltener Dampfzug mit TEE-Vorspann bei Selzach am Abend des 12. Oktober 2021 bei Selzach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 4/4 l 10009 mit den historischen Wagen für die Dampffahrt vom 1. September 2021 mit der 01 202, bei Pieterlen, auf der Fahrt von Oensingen nach Lyss am 31. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 l 10009 mit den historischen Wagen für die Dampffahrt vom 1. September 2021 mit der 01 202, bei Pieterlen, auf der Fahrt von Oensingen nach Lyss am 31. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 01 202 vom Verein Pacifc unterwegs zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am frühen Morgen des 1. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die 01 202 vom Verein Pacifc unterwegs zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am frühen Morgen des 1. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 01 202 vom Verein Pacific zwischen Oensingen und Oberbuchsiten unterwegs am frühen Morgen des 1. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die 01 202 vom Verein Pacific zwischen Oensingen und Oberbuchsiten unterwegs am frühen Morgen des 1. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Cressier.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Cressier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Zwischen Ins und Kerzers.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Zwischen Ins und Kerzers. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In Kerzers mit passendem Stellwerk.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In Kerzers mit passendem Stellwerk. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In der herrlichen Landschaft bei Fräschels.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In der herrlichen Landschaft bei Fräschels. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokomotive Pacific 01 202.
Goldener Herbstausflug zum kühlen Bier nach Rheinfelden zur Brauerei Feldschlösschen.
Anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd vom 10. Oktober 2020 war der goldene Herbst noch nicht erkennbar. Wie vor einer Woche bei der  Mikado  eine Fahrt durch den Regen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Als Allwetterfotograf lasse ich mir natürlich solch einmalige Fotosujets nicht entgehen. Die Bahn ist ja schliesslich bei jedem Wetter unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokomotive Pacific 01 202. Goldener Herbstausflug zum kühlen Bier nach Rheinfelden zur Brauerei Feldschlösschen. Anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd vom 10. Oktober 2020 war der goldene Herbst noch nicht erkennbar. Wie vor einer Woche bei der "Mikado" eine Fahrt durch den Regen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Als Allwetterfotograf lasse ich mir natürlich solch einmalige Fotosujets nicht entgehen. Die Bahn ist ja schliesslich bei jedem Wetter unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Dampflok Pacific 01 202 auf der Fahrt nach Schaffhausen am Morgen des 15. August 2020 im dichten Nebel bei Deitingen.
Foto: Walter Ruetsch
Die Dampflok Pacific 01 202 auf der Fahrt nach Schaffhausen am Morgen des 15. August 2020 im dichten Nebel bei Deitingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2019.
Pacific 01 202 mit Schaugüterzug  Zuckerrübentransport  Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Luterbach-Attisholz am frühen Morgen bei noch sehr wenig Licht. 
Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein  Fotozug  mit dem Pendelzug Mirage  bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. 
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2019. Pacific 01 202 mit Schaugüterzug "Zuckerrübentransport" Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Luterbach-Attisholz am frühen Morgen bei noch sehr wenig Licht. Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein "Fotozug" mit dem Pendelzug Mirage bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Dampf-Zubringerzug mit der 141.R.1244 vom Verein Mikado 1244 auf voller Fahrt bei Bollodingen am 11. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Dampf-Zubringerzug mit der 141.R.1244 vom Verein Mikado 1244 auf voller Fahrt bei Bollodingen am 11. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Stündliche Pendlerfahrten nach Aarberg mit dem EBT Te 2/2 155 und der Ed 3/4 51 vom Verein Dampfbahn Bern DBB.
Der auf Passagiere wartende Extrazug vor dem passenden Bahnhofsgebäude Aarberg am 11. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Stündliche Pendlerfahrten nach Aarberg mit dem EBT Te 2/2 155 und der Ed 3/4 51 vom Verein Dampfbahn Bern DBB. Der auf Passagiere wartende Extrazug vor dem passenden Bahnhofsgebäude Aarberg am 11. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Trotz reduziertem Programm infolge Trockenheit ein voller Erfolg.
Voll besetzter Festplatz vor der renovierten Remise in Lyss am 11. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Trotz reduziertem Programm infolge Trockenheit ein voller Erfolg. Voll besetzter Festplatz vor der renovierten Remise in Lyss am 11. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Die 141.R.1244 vom Verein Mikado 1244 auf Rangierfahrt in Lyss am 11. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Die 141.R.1244 vom Verein Mikado 1244 auf Rangierfahrt in Lyss am 11. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Führerstandsfahrt in Lyss am 11. August 2018.
Im Hindergrund erkennbar ist die Ed 3/4 51 ebenfalls vom Verein Dampfbahn Bern DBB.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Führerstandsfahrt in Lyss am 11. August 2018. Im Hindergrund erkennbar ist die Ed 3/4 51 ebenfalls vom Verein Dampfbahn Bern DBB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.