bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
Gotthard-Bahntage 2021.
Die Extrazüge mit:
Re 4/4 II 11161 mit dem RAe 1053 als Trans Europ Express  Gottardo  bei der Ankunft in Erstfeld am 18. September 2021.
Die letzte Grüne von SBB Personenverkehr leistete Vorspann bis Erstfeld.
Foto: Walter Ruetsch
Gotthard-Bahntage 2021. Die Extrazüge mit: Re 4/4 II 11161 mit dem RAe 1053 als Trans Europ Express "Gottardo" bei der Ankunft in Erstfeld am 18. September 2021. Die letzte Grüne von SBB Personenverkehr leistete Vorspann bis Erstfeld. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gotthard-Bahntage 2021.
Die Extrazüge mit:
RAe 1053 als Trans Europ Express  Gottardo  in Göschenen am 18. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Gotthard-Bahntage 2021. Die Extrazüge mit: RAe 1053 als Trans Europ Express "Gottardo" in Göschenen am 18. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Im Jahre 1998 verkehrte der TGV-Zubringer Bern-Frasne mit der  GRAUEN MAUS  via Biel anstatt via Kerzers-Neuenburg. Die Aufnahme entstand zwischen Twann und Ligerz auf dem eingleisigen Streckenabschnitt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Im Jahre 1998 verkehrte der TGV-Zubringer Bern-Frasne mit der "GRAUEN MAUS" via Biel anstatt via Kerzers-Neuenburg. Die Aufnahme entstand zwischen Twann und Ligerz auf dem eingleisigen Streckenabschnitt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Extrazüge vom 22. April 2017.
60 Jahre TEE-Domodossola 
SBB/SBB Historic: RAe 1053 unterwegs am frühen Morgen bei Wynigen.
Foto: Walter Ruetsch
Extrazüge vom 22. April 2017. 60 Jahre TEE-Domodossola SBB/SBB Historic: RAe 1053 unterwegs am frühen Morgen bei Wynigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic: Zufallsbild mit dem RAe 1053 bei Bettlach am 12. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic: Zufallsbild mit dem RAe 1053 bei Bettlach am 12. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Bis vor dem endgültigen Aus Ende 2000, standen noch einige RAe TEE II als TGV-Zubringer auf der Strecke Bern - Frasne mit grauem Anstrich im Einsatz. Im Winter 1999 wurde die  GRAUE MAUS  bei Boveresse fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Bis vor dem endgültigen Aus Ende 2000, standen noch einige RAe TEE II als TGV-Zubringer auf der Strecke Bern - Frasne mit grauem Anstrich im Einsatz. Im Winter 1999 wurde die "GRAUE MAUS" bei Boveresse fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2015
von Walter Ruetsch
MAI
SBB Historic: RAe 1053 mit Schloss La Sarraz am 16. Mai 2015.
JAHRESRÜCKBLICK 2015 von Walter Ruetsch MAI SBB Historic: RAe 1053 mit Schloss La Sarraz am 16. Mai 2015.
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Nur einen kurzen Moment war der RAe TEE II 1053 (1961) am 16. Mai 2015 ohne die Zuschauer, die sich auf die kleinsten Details wie Schrauben etc. konzentrieren, fotografierbar. Das nennt man Fotografenglück.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Nur einen kurzen Moment war der RAe TEE II 1053 (1961) am 16. Mai 2015 ohne die Zuschauer, die sich auf die kleinsten Details wie Schrauben etc. konzentrieren, fotografierbar. Das nennt man Fotografenglück. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Kaum am 16. Mai 2015 in Vallorbe eingetroffen, wird das Flagschiff von SBB Historic schon von den ersten Fotografen geknipst.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Kaum am 16. Mai 2015 in Vallorbe eingetroffen, wird das Flagschiff von SBB Historic schon von den ersten Fotografen geknipst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. An diesem Bahn- und Volksfest durften natürlich zur Unterhaltung der vielen Festbesucher auch die Clairons, Fanfaren, Tommeln und Pauken, die am 16. Mai 2015 vor der Kulisse des RAe TEE II 1053 aufgenommen wurden, nicht fehlen.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. An diesem Bahn- und Volksfest durften natürlich zur Unterhaltung der vielen Festbesucher auch die Clairons, Fanfaren, Tommeln und Pauken, die am 16. Mai 2015 vor der Kulisse des RAe TEE II 1053 aufgenommen wurden, nicht fehlen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Beim Zusammentreffen von verschiedenen Fahrzeugen kam es am 16. Mai 2015 auch zu einer Begegnung mit dem historischen SNCF Triebzug XBD 4039 PICASSO aus den 50.er Jahren.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Beim Zusammentreffen von verschiedenen Fahrzeugen kam es am 16. Mai 2015 auch zu einer Begegnung mit dem historischen SNCF Triebzug XBD 4039 PICASSO aus den 50.er Jahren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Wie ein Bild von Damals, da der RAe TEE II 1053 (1961) und das Bahnhofsgebäude von Vallorbe noch im Ursprungszustand erhalten blieben. Kaum zu glauben, diese Aufnahme stammt vom 16. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Fasne: SBB Historic war am Jubiläumsfest mit der einstigen Ikone des europäischen Schienenverkehrs, dem Trans Europ Express (TEE) vertreten. Wie ein Bild von Damals, da der RAe TEE II 1053 (1961) und das Bahnhofsgebäude von Vallorbe noch im Ursprungszustand erhalten blieben. Kaum zu glauben, diese Aufnahme stammt vom 16. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB-HISTORIC: Im Zusammenhang mit einer Gedenkfeier zur Bourbaki Armee fuhr der RAe 1053 mit geladenen Gästen durch den Neuenburger Jura nach Pontarlier, wo dieser besondere Anlass stattfand. Auf dieser Aufnahme ist der Sonderzug im Dezember 1994 bei Travers unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB-HISTORIC: Im Zusammenhang mit einer Gedenkfeier zur Bourbaki Armee fuhr der RAe 1053 mit geladenen Gästen durch den Neuenburger Jura nach Pontarlier, wo dieser besondere Anlass stattfand. Auf dieser Aufnahme ist der Sonderzug im Dezember 1994 bei Travers unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB-HISTORIC: Im Zusammenhang mit einer Gedenkfeier zur Bourbaki Armee fuhr der RAe 1053 mit geladenen Gästen durch den Neuenburger Jura nach Pontarlier, wo dieser besondere Anlass stattfand. Diese Aufnahme ist im Dezember 1994 vor dem Bahnhof Pontarlier entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB-HISTORIC: Im Zusammenhang mit einer Gedenkfeier zur Bourbaki Armee fuhr der RAe 1053 mit geladenen Gästen durch den Neuenburger Jura nach Pontarlier, wo dieser besondere Anlass stattfand. Diese Aufnahme ist im Dezember 1994 vor dem Bahnhof Pontarlier entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB-HISTORIC: Im Zusammenhang mit einer Gedenkfeier zur Bourbaki Armee fuhr der RAe 1053 mit geladenen Gästen durch den Neuenburger Jura nach Pontarlier, wo dieser besondere Anlass stattfand. Diese Aufnahme ist im Dezember 1994 vor dem Bahnhof Pontarlier entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB-HISTORIC: Im Zusammenhang mit einer Gedenkfeier zur Bourbaki Armee fuhr der RAe 1053 mit geladenen Gästen durch den Neuenburger Jura nach Pontarlier, wo dieser besondere Anlass stattfand. Diese Aufnahme ist im Dezember 1994 vor dem Bahnhof Pontarlier entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die einst stolzen RAe TEE ll (1961-67) gelangten bis zu ihrer endgültigen Ausmusterung im Jahre 2000 auf der Strecke Bern-Neuchâtel-Frasne als  TGV-Zubringer  zum Einsatz. Dabei erhielten sie die neue Bezeichnung RABe EC sowie ein neues graues Farbkleid, das ihnen den Namen  GRAUE MAUS  bescherte. Die Aufnahme ist im Jahre 1998 bei Pontarlier entstanden (Bild gescannt).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die einst stolzen RAe TEE ll (1961-67) gelangten bis zu ihrer endgültigen Ausmusterung im Jahre 2000 auf der Strecke Bern-Neuchâtel-Frasne als "TGV-Zubringer" zum Einsatz. Dabei erhielten sie die neue Bezeichnung RABe EC sowie ein neues graues Farbkleid, das ihnen den Namen "GRAUE MAUS" bescherte. Die Aufnahme ist im Jahre 1998 bei Pontarlier entstanden (Bild gescannt). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Am 5.8.2008 war der RAe TEE ll 1053 bei Veytaux-Chillon unterwegs.

Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Am 5.8.2008 war der RAe TEE ll 1053 bei Veytaux-Chillon unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.