bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

24 Bilder
Die Re 421 371-6 mit einem Postzug bei Solothurn-West am 10. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 421 371-6 mit einem Postzug bei Solothurn-West am 10. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi.
Zur Abfahrt bereit im Bahnhof Turgi.
Epochengerecht zu den beiden SLM/BBC Lokomotiven mit Baujahr 1984-1985 ist der SAURER Lastwagen im Hintergrund, der auch im Jahre 2021 noch im Einsatz steht.  Im Jahre 1983 hat SAURER den letzten zivilen Lastwagen ausgeliefert.
Bei diesen drei starken und robusten Fahrzeugen handelt es sich um echte SCHWEIZER QUALITÄT.
Fotostandort hinter einer Mauer am öffentlich zugänglichen Perronende.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi. Zur Abfahrt bereit im Bahnhof Turgi. Epochengerecht zu den beiden SLM/BBC Lokomotiven mit Baujahr 1984-1985 ist der SAURER Lastwagen im Hintergrund, der auch im Jahre 2021 noch im Einsatz steht. Im Jahre 1983 hat SAURER den letzten zivilen Lastwagen ausgeliefert. Bei diesen drei starken und robusten Fahrzeugen handelt es sich um echte SCHWEIZER QUALITÄT. Fotostandort hinter einer Mauer am öffentlich zugänglichen Perronende. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Frauenfeld
Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Frauenfeld Am 12. November 2021 stand das Duo TEE TR Re 421-393 von International Rolling Stock Investment (IRSI) und die Re 421 371-6 von SBB Cargo im Rübendienst zwischen Islikon und Turgi. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 421 371 und Re 420 243 am 20. August 2021 bei Hägendorf auf der Fahrt nach Oberbuchsiten.
Mein Fotostandort. Frisch gemähte Wiese. Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
Re 421 371 und Re 420 243 am 20. August 2021 bei Hägendorf auf der Fahrt nach Oberbuchsiten. Mein Fotostandort. Frisch gemähte Wiese. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die letzten Re 421 von SBB Cargo National.
Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. 
Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden.
Der lange Postzug Daillens-Frauenfeld mit der Re 421 383-1 bei Selzach am 9. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die letzten Re 421 von SBB Cargo National. Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden. Der lange Postzug Daillens-Frauenfeld mit der Re 421 383-1 bei Selzach am 9. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die letzten Re 421 von SBB Cargo National.
Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. 
Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden.
Die Re 421 371-6 kurze Zeit nach der Ankunft in Glovelier als Lokzug am 10. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die letzten Re 421 von SBB Cargo National. Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden. Die Re 421 371-6 kurze Zeit nach der Ankunft in Glovelier als Lokzug am 10. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die letzten Re 421 von SBB Cargo National.
Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. 
Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden.
Re 421 371-6 auf Rangierfahrt in Glovelier am 10. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die letzten Re 421 von SBB Cargo National. Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden. Re 421 371-6 auf Rangierfahrt in Glovelier am 10. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die letzten Re 421 von SBB Cargo National.
Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. 
Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden.
Re 421 371-6 auf Rangierfahrt in Glovelier am 10. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die letzten Re 421 von SBB Cargo National. Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden. Re 421 371-6 auf Rangierfahrt in Glovelier am 10. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die letzten Re 421 von SBB Cargo National.
Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. 
Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden.
Die Re 421 371-6 mit bescheidener Güterlast in Glovelier zur Abfahrt bereit nach Delémont wo noch weitere Güterwagen angehängt werden.
Foto: Walter Ruetsch
Die letzten Re 421 von SBB Cargo National. Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden. Die Re 421 371-6 mit bescheidener Güterlast in Glovelier zur Abfahrt bereit nach Delémont wo noch weitere Güterwagen angehängt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die letzten Re 421 von SBB Cargo National.
Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. 
Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden.
Verstärkter Güterzug mit der Re 421 371-6 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Delémont am 10. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die letzten Re 421 von SBB Cargo National. Von den ursprünglichen 26 Re 421 371 bis Re 421 397 stehen nur noch die Re 421 371-6 und Re 421 383-1 im täglichen Einsatz. Sie waren für die Führung EuroCity-Züge Zürich–München von SBB Personenverkehr für mehrere Jahre angemietet worden. Verstärkter Güterzug mit der Re 421 371-6 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Delémont am 10. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Münchnerin Re 421 371-6 mit leeren Autotransportwagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Möhlin vom 16. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die Münchnerin Re 421 371-6 mit leeren Autotransportwagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Möhlin vom 16. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs.
Doppeltraktion mit der Re 421 371-6 vor nicht erkennbarer Re 420.
Foto: Walter Ruetsch
Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs. Doppeltraktion mit der Re 421 371-6 vor nicht erkennbarer Re 420. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs.
Die Re 421 383-1 mit einem sehr seltenen Kohlezug von Vigier ab Reuchenette Péry.
Foto: Walter Ruetsch
Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs. Die Re 421 383-1 mit einem sehr seltenen Kohlezug von Vigier ab Reuchenette Péry. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 421 383-1 mit Getreidezug Sursee-Langenthal bei Egolzwil am 2. März 2021.
Die blaue Lok, die blauen Wagen sowie der wolkenlose blaue Himmel passen farblich optimal zusammen.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 421 383-1 mit Getreidezug Sursee-Langenthal bei Egolzwil am 2. März 2021. Die blaue Lok, die blauen Wagen sowie der wolkenlose blaue Himmel passen farblich optimal zusammen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.