bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

104 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Re 4/4 l 10034 (TEE CLASSICS)
Mit der TEE  Re 4/4 l 10034 ab Brugg AG zum zum Gotthelfmärit in Sumiswald BE am 11. Juni 2022.
Durchfahrt Bollodingen.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 l 10034 (TEE CLASSICS) Mit der TEE Re 4/4 l 10034 ab Brugg AG zum zum Gotthelfmärit in Sumiswald BE am 11. Juni 2022. Durchfahrt Bollodingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Überfuhr von historischem Rollmaterial für zwei Sonderzüge die am 12. und 13. März 2022 verkehrten mit der Re 421 387-2 CH IRSI und der 01 202 PACIFIC.
Am 11. März 2022 brachte die Re 4/4 l 10009 den nicht alltäglich auf der OeBB verkehrenden Zug von Balsthal nach Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
Überfuhr von historischem Rollmaterial für zwei Sonderzüge die am 12. und 13. März 2022 verkehrten mit der Re 421 387-2 CH IRSI und der 01 202 PACIFIC. Am 11. März 2022 brachte die Re 4/4 l 10009 den nicht alltäglich auf der OeBB verkehrenden Zug von Balsthal nach Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 I · Re 410

273 1200x800 Px, 13.03.2022

Re 4/4 l 10009 auf der Weiterfahrt Oensingen - Lyss bei Niederbipp am 11. März 2022.
Die Pferde auf der Weide interessieren sich mehr für ihr Fressen als für den vorbeifahrenden Sonderzug.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 l 10009 auf der Weiterfahrt Oensingen - Lyss bei Niederbipp am 11. März 2022. Die Pferde auf der Weide interessieren sich mehr für ihr Fressen als für den vorbeifahrenden Sonderzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 I · Re 410

192 1200x720 Px, 13.03.2022

Re 4/4 l 10009 mit den historischen Wagen für die Dampffahrt vom 1. September 2021 mit der 01 202, bei Pieterlen, auf der Fahrt von Oensingen nach Lyss am 31. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 l 10009 mit den historischen Wagen für die Dampffahrt vom 1. September 2021 mit der 01 202, bei Pieterlen, auf der Fahrt von Oensingen nach Lyss am 31. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Auf dem  Wasenstumpen  bei Ei in der Landwirtschaftszone sind TEE Lokomotiven eine grosse Seltenheit.
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Auf dem "Wasenstumpen" bei Ei in der Landwirtschaftszone sind TEE Lokomotiven eine grosse Seltenheit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. 
Abschied von der Emmentalbahn leider auch bei starkem Regen in Sumiswald-Grünen.
Dem Bahnfotografen mit Regenschirm bleibt diese tolle Fahrt aber trotzdem in bester Erinnerung.
Die Bahn fährt bei jedem Wetter!
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Abschied von der Emmentalbahn leider auch bei starkem Regen in Sumiswald-Grünen. Dem Bahnfotografen mit Regenschirm bleibt diese tolle Fahrt aber trotzdem in bester Erinnerung. Die Bahn fährt bei jedem Wetter! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren  komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn.
Zwischen Selzach und Bettlach mit der Re 4/4 l 10034 an der Zugsspitze.
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Zwischen Selzach und Bettlach mit der Re 4/4 l 10034 an der Zugsspitze. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren  komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn.
Bei Busswil mit der Re 4/4 ll 11393 an der Zugsspitze.
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Bei Busswil mit der Re 4/4 ll 11393 an der Zugsspitze. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren  komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn.
Beim Passieren vom Bahnübergang bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Beim Passieren vom Bahnübergang bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren  komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn.
Mit TEE-Lokomotiven an beiden Enden bei Ramsei.
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Mit TEE-Lokomotiven an beiden Enden bei Ramsei. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TEE  EMMENTAL ll .
TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren  komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn.
Auf der Wasenstrecke bei Ei.
Foto: Walter Ruetsch
TEE "EMMENTAL ll". TEE CLASSICS Sommerabendfahrt 2021 vom 7. August 2021 mit Re 4/4 ll 11393 TEE, Re 4/4 l 10034 TEE, dem ARmz 211 sowie weiteren komfortablen Speisewagen der SGG. Befahren wurden bei starkem Regen die Geleise der Emmentalbahn. Auf der Wasenstrecke bei Ei. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen Balsthal Bahn (OeBB).
Lokparade in Balsthal am 12. Juli 2021.
Mit von der Partie Re 456, ehemals SOB und Re 4/4 l, ehemals SBB.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahn (OeBB). Lokparade in Balsthal am 12. Juli 2021. Mit von der Partie Re 456, ehemals SOB und Re 4/4 l, ehemals SBB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Die 01 202 mit Volldampf auf der Säuliamt Rundreise vom 13. Mai 2021. Als Schublok unterstützte die Re 4/4 l 10009 den imposanten Dampfzug beim Passieren der Bergstrecke bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Cressier.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Cressier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Zwischen Ins und Kerzers.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Zwischen Ins und Kerzers. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In Kerzers mit passendem Stellwerk.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In Kerzers mit passendem Stellwerk. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In der herrlichen Landschaft bei Fräschels.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In der herrlichen Landschaft bei Fräschels. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Sehr seltene Rangierfahrt in Balsthal im Juli 2011 mit Re 4/4 l 10016 + Re 4/4 l 10009 + BDe 4/4 651 + RBe 2/4 202.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Sehr seltene Rangierfahrt in Balsthal im Juli 2011 mit Re 4/4 l 10016 + Re 4/4 l 10009 + BDe 4/4 651 + RBe 2/4 202. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Sehr seltene Rangierfahrt in Balsthal im Juli 2011 mit Re 4/4 l 10016 + Re 4/4 l 10009 + BDe 4/4 651 + RBe 2/4 202.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Sehr seltene Rangierfahrt in Balsthal im Juli 2011 mit Re 4/4 l 10016 + Re 4/4 l 10009 + BDe 4/4 651 + RBe 2/4 202. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn.
Güterverker bei der OeBB in Balsthal mit der Re 4/4 I 10009 und dem Tem 043.
Impressionen vom 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn. Güterverker bei der OeBB in Balsthal mit der Re 4/4 I 10009 und dem Tem 043. Impressionen vom 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn.
Güterverker bei der OeBB in Balsthal mit der Re 4/4 I 10009 und dem Tem 043.
Impressionen vom 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn. Güterverker bei der OeBB in Balsthal mit der Re 4/4 I 10009 und dem Tem 043. Impressionen vom 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn.
Güterverker bei der OeBB in Balsthal mit der Re 4/4 I 10009 und dem Tem 043.
Impressionen vom 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn. Güterverker bei der OeBB in Balsthal mit der Re 4/4 I 10009 und dem Tem 043. Impressionen vom 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.