bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

24 Bilder
TPC-Transport Publics du Chablais (BVB).
Als weihnächtlich geschmückter Extrazug mit den besten Wünschen zum neuen Jahr erinnerte der Be 2/3 15 (1948) vom 26. bis 30. Dezember an den damaligen Trambetrieb Villars-Gryon.
Das  Gequitsche  des Be 2/3 15, die vielen Lichter, die glizernenden Christbaumkugeln sowie der bestbekannte Weihnachtssong FELIZ NAVIDAT versetzten die Passagiere in eine fröhliche Stimmung.
Von meiner Seite als Bahnfotograf ein herzliches Dankeschön an das sehr freundliche Zugspersonal vom 27. Dezember 2027.
Foto: Walter Ruetsch
TPC-Transport Publics du Chablais (BVB). Als weihnächtlich geschmückter Extrazug mit den besten Wünschen zum neuen Jahr erinnerte der Be 2/3 15 (1948) vom 26. bis 30. Dezember an den damaligen Trambetrieb Villars-Gryon. Das "Gequitsche" des Be 2/3 15, die vielen Lichter, die glizernenden Christbaumkugeln sowie der bestbekannte Weihnachtssong FELIZ NAVIDAT versetzten die Passagiere in eine fröhliche Stimmung. Von meiner Seite als Bahnfotograf ein herzliches Dankeschön an das sehr freundliche Zugspersonal vom 27. Dezember 2027. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC/BVB. Abwechslungsreicher Bahnbetrieb bei der Bex-Villars Bretaye Bahn während den 80iger Jahren.
Güterumschlag von SBB zu BVB vor der Kulisse des Güterschuppens in Bex im November 1982.
Im Rangierdienst stand der Te 2/2 42.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC/BVB. Abwechslungsreicher Bahnbetrieb bei der Bex-Villars Bretaye Bahn während den 80iger Jahren. Güterumschlag von SBB zu BVB vor der Kulisse des Güterschuppens in Bex im November 1982. Im Rangierdienst stand der Te 2/2 42. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC Winteridylle auf dem BVB Streckenabschnitt Villars - Col-de-Bretaiye vom 18. Januar 2019.
Pendelzug mit dem BDeh 4/4 81 auf der Durchfahrt bei Col-du-Soud.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC Winteridylle auf dem BVB Streckenabschnitt Villars - Col-de-Bretaiye vom 18. Januar 2019. Pendelzug mit dem BDeh 4/4 81 auf der Durchfahrt bei Col-du-Soud. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC Winteridylle auf dem BVB Streckenabschnitt Villars - Col-de-Bretaiye vom 18. Januar 2019 mit dem noch roten BDeh 4/4 82.
Zugseinfahrt in Col-du-Soud.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC Winteridylle auf dem BVB Streckenabschnitt Villars - Col-de-Bretaiye vom 18. Januar 2019 mit dem noch roten BDeh 4/4 82. Zugseinfahrt in Col-du-Soud. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC Winteridylle auf dem BVB Streckenabschnitt Villars - Col-de-Bretaiye vom 18. Januar 2019 mit dem noch roten BDeh 4/4 82.
Zugsausfahrt in Col-du-Soud.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC Winteridylle auf dem BVB Streckenabschnitt Villars - Col-de-Bretaiye vom 18. Januar 2019 mit dem noch roten BDeh 4/4 82. Zugsausfahrt in Col-du-Soud. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC
Sonderzug für Schüler mit der HGe 4/4 31 in Col-du-Soud am 18. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC Sonderzug für Schüler mit der HGe 4/4 31 in Col-du-Soud am 18. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC
Gk 705 in Col de Bretaye auf den nächsten Einsatz wartend am 18. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC Gk 705 in Col de Bretaye auf den nächsten Einsatz wartend am 18. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports publics du Chablais TPC
Beh 4/8 92  BARBOLEUSE  in Col de Bretaye am 18. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Transports publics du Chablais TPC Beh 4/8 92 "BARBOLEUSE" in Col de Bretaye am 18. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby»
1968 bis 2018
MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018
Kaum grosse Beachtung wegen den vielen Dampflokomotiven fanden die He 2/2 2  La Grisette  und der BVB C2 57.
Beide Fahrzeuge wurden im Jahre 2011 von TPC/BVB übernommen.
Foto: Walter Ruetsch
50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018 MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018 Kaum grosse Beachtung wegen den vielen Dampflokomotiven fanden die He 2/2 2 "La Grisette" und der BVB C2 57. Beide Fahrzeuge wurden im Jahre 2011 von TPC/BVB übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB/TPC: Regionalzug Villars-sur-Ollon - Bex mit dem Beh 4/8 92 anlässlich der Einfahrt Bex am 17. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/TPC: Regionalzug Villars-sur-Ollon - Bex mit dem Beh 4/8 92 anlässlich der Einfahrt Bex am 17. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB/TPC: Regionalzug Bex - Villars-sur-Ollon mit dem Beh 4/8 92 vor der Abfahrt in Bex am 17. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/TPC: Regionalzug Bex - Villars-sur-Ollon mit dem Beh 4/8 92 vor der Abfahrt in Bex am 17. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB/TPC: Güterzug mit Be 2/2 16 + Lb 752 + Kkm 716 in Villars-sur-Ollon am 17. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/TPC: Güterzug mit Be 2/2 16 + Lb 752 + Kkm 716 in Villars-sur-Ollon am 17. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Juni
TPC/AOMC:  Fremdfahrzeuge auf der AOMC 
Während dem Umbau der AOMC-Bergstrecke stand der BVB BDeh  4/4 82 und der ZB X 701 zwischen Monthey-Ville und Champéry für die Führung von Bauzügen im Einsatz (Monthey, 19.6.2016).
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Juni TPC/AOMC: Fremdfahrzeuge auf der AOMC Während dem Umbau der AOMC-Bergstrecke stand der BVB BDeh 4/4 82 und der ZB X 701 zwischen Monthey-Ville und Champéry für die Führung von Bauzügen im Einsatz (Monthey, 19.6.2016).
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Erinnerung an den früheren bereits seit mehreren Jahren eingestellten Trambetrieb zwischen dem Bahnhof Bex und Bévieux. Be 2/3 16 (1948) und C2 57 anlässlich der Ortsdurchfahrt Bex am 30. September 2006.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Erinnerung an den früheren bereits seit mehreren Jahren eingestellten Trambetrieb zwischen dem Bahnhof Bex und Bévieux. Be 2/3 16 (1948) und C2 57 anlässlich der Ortsdurchfahrt Bex am 30. September 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Erinnerung an den früheren bereits seit mehreren Jahren eingestellten Trambetrieb zwischen dem Bahnhof Bex und Bévieux. Be 2/2 9 (1915) und C2 57 kurz vor dem Endhalt Bex am 30. September 2006. Beim Be 2/2 9 handelt es sich um den ehemaligen VBZ Be 2/2 1225 der zusammen mit dem baugleichen Be 2/2 8 (ex VBZ Ce 2/2 1148) bei der Strassenbahn Villars-Chesières im Betrieb stand. Dieser Strassenbahnbetrieb wurde am 30.9.1961 eingestellt. Die beiden Anhängewagen C2 57 und C2 58 gelangten 1958 an die BVB, wo sie im Trambetrieb auf der Adhäsions-Strecke Gryon-Villars eingesetzt wurden. Während der Be 2/2 9 in Villars und Gryon für Dienst- und Rangierfahrten hinterstellt wird, ging der Be 2/2 8 zurück nach Zürich an den Tramverein.   
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Erinnerung an den früheren bereits seit mehreren Jahren eingestellten Trambetrieb zwischen dem Bahnhof Bex und Bévieux. Be 2/2 9 (1915) und C2 57 kurz vor dem Endhalt Bex am 30. September 2006. Beim Be 2/2 9 handelt es sich um den ehemaligen VBZ Be 2/2 1225 der zusammen mit dem baugleichen Be 2/2 8 (ex VBZ Ce 2/2 1148) bei der Strassenbahn Villars-Chesières im Betrieb stand. Dieser Strassenbahnbetrieb wurde am 30.9.1961 eingestellt. Die beiden Anhängewagen C2 57 und C2 58 gelangten 1958 an die BVB, wo sie im Trambetrieb auf der Adhäsions-Strecke Gryon-Villars eingesetzt wurden. Während der Be 2/2 9 in Villars und Gryon für Dienst- und Rangierfahrten hinterstellt wird, ging der Be 2/2 8 zurück nach Zürich an den Tramverein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Erinnerung an den früheren bereits seit mehreren Jahren eingestellten Trambetrieb zwischen dem Bahnhof Bex und Bévieux. Te 2/2 42 (1898/62,76) und C2 57 bei einem Rangiermanöver in Bex am 30. September 2006. Während der Zeit der Salztransporte zwischen Bex und Bévieux stand diese Lok für Rangierfahrten in Bex im Einsatz. Heute ist die Te 2/2 42 in Villars für Rangierfahrten hinterstellt. Die beiden Anhängewagen C2 57 und C2 58 gelangten 1958 an die BVB, wo sie im Trambetrieb auf der Adhäsions-Strecke Gryon-Villars eingesetzt wurden. 
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Erinnerung an den früheren bereits seit mehreren Jahren eingestellten Trambetrieb zwischen dem Bahnhof Bex und Bévieux. Te 2/2 42 (1898/62,76) und C2 57 bei einem Rangiermanöver in Bex am 30. September 2006. Während der Zeit der Salztransporte zwischen Bex und Bévieux stand diese Lok für Rangierfahrten in Bex im Einsatz. Heute ist die Te 2/2 42 in Villars für Rangierfahrten hinterstellt. Die beiden Anhängewagen C2 57 und C2 58 gelangten 1958 an die BVB, wo sie im Trambetrieb auf der Adhäsions-Strecke Gryon-Villars eingesetzt wurden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Von der CEV zur BVB. BVB Dreiwagenzug mit dem  neuen  B 66, der in den Jahren 2010/2011 aus dem ehemaligen CEV Bt 223 entstanden ist. Der Bt 223 wiederum ist aus Teilen des ehemaligen CEV C4 211 (1949) entstanden. Diese Umbauten beweisen, wie haushälterisch einige Privatbahnen mit ihren finanziellen Mitteln umgehen. Die Aufnahme stammt vom 26. Februar 2011 und ist auf der Station COL-DE-SOUD entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Von der CEV zur BVB. BVB Dreiwagenzug mit dem "neuen" B 66, der in den Jahren 2010/2011 aus dem ehemaligen CEV Bt 223 entstanden ist. Der Bt 223 wiederum ist aus Teilen des ehemaligen CEV C4 211 (1949) entstanden. Diese Umbauten beweisen, wie haushälterisch einige Privatbahnen mit ihren finanziellen Mitteln umgehen. Die Aufnahme stammt vom 26. Februar 2011 und ist auf der Station COL-DE-SOUD entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: GROSSVERKEHR am 1. AUGUST 2011. Zwischen Bex und Villars standen nur Dreiwagenzüge im Einsatz. Die Aufnahme des BDeh 4/4 81 mit dem einheitlichen grünen TPC-Anstrich ist in Bex vor herrlicher Bergkulisse entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: GROSSVERKEHR am 1. AUGUST 2011. Zwischen Bex und Villars standen nur Dreiwagenzüge im Einsatz. Die Aufnahme des BDeh 4/4 81 mit dem einheitlichen grünen TPC-Anstrich ist in Bex vor herrlicher Bergkulisse entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: GROSSVERKEHR am 1. AUGST 2011. Auf der Bergstrecke zwischen Villars und Bretaye stand der BDeh 2/4 24 aus dem Jahre 1940 als Beiwagen im Betrieb.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: GROSSVERKEHR am 1. AUGST 2011. Auf der Bergstrecke zwischen Villars und Bretaye stand der BDeh 2/4 24 aus dem Jahre 1940 als Beiwagen im Betrieb. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Im Gryon Park Barboleuse drehte am 18. August 2011 der BVB-BDeh 2/4 25 als Kinderbahn seine Runden.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Im Gryon Park Barboleuse drehte am 18. August 2011 der BVB-BDeh 2/4 25 als Kinderbahn seine Runden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Vom 2. Juli bis 28. August 2011 wurde auf der früheren Strassenbahnstrecke zwischen Gryon und Villars der  Trambetrieb  wieder reaktiviert. Dabei gelangte der blaue Be 2/3 15 aus dem Jahre 1948 in den planmässigen Einsatz. Die Aufnahme anlässlich einer Zugskreuzung mit dem BDeh 4/4 82, ist am 18. August in Barboleuse entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Vom 2. Juli bis 28. August 2011 wurde auf der früheren Strassenbahnstrecke zwischen Gryon und Villars der "Trambetrieb" wieder reaktiviert. Dabei gelangte der blaue Be 2/3 15 aus dem Jahre 1948 in den planmässigen Einsatz. Die Aufnahme anlässlich einer Zugskreuzung mit dem BDeh 4/4 82, ist am 18. August in Barboleuse entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Die drei weissen ASD G 42, G 43 und G 44 wurden am 18. Oktober 2010 mit einem LKW von Aigle zum Bahnhof Bex transportiert und dort abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Die drei weissen ASD G 42, G 43 und G 44 wurden am 18. Oktober 2010 mit einem LKW von Aigle zum Bahnhof Bex transportiert und dort abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Am 4. Mai 2013 stand der BVB BDeh 2/4 25 (1946) mit altem Anstrich neben dem grünen Beh 4/8 92 (2001) in Villars sur Ollon als Reservefahrzeug für die Bergstrecke nach Bretaye bereit.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Am 4. Mai 2013 stand der BVB BDeh 2/4 25 (1946) mit altem Anstrich neben dem grünen Beh 4/8 92 (2001) in Villars sur Ollon als Reservefahrzeug für die Bergstrecke nach Bretaye bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/BVB: Am 4. Mai 2013 war der dreiteilige BVB-BDeh 4/4 82-Pendel (1976) noch mit altem Anstrich auf der Strecke Bex-Villars sur Ollon im planmässigen Einsatz zu erleben. Die Aufnahme ist in Villars sur Ollon kurz vor der Abfahrt nach Bex entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/BVB: Am 4. Mai 2013 war der dreiteilige BVB-BDeh 4/4 82-Pendel (1976) noch mit altem Anstrich auf der Strecke Bex-Villars sur Ollon im planmässigen Einsatz zu erleben. Die Aufnahme ist in Villars sur Ollon kurz vor der Abfahrt nach Bex entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.