bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

22 Bilder
DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOK-DEPOT-FULL.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6.
Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOK-DEPOT-FULL. Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Gallen vom 11. Dezember 2021 mit der Re 421 371-6. Eine etwas umfangreichere Präsentation von 7 Bildern habe ich unter meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EC/Eurocity 191 Zürich HB - München Hbf mit Doppeltraktion Re 421 in St. Gallen am 18. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
EC/Eurocity 191 Zürich HB - München Hbf mit Doppeltraktion Re 421 in St. Gallen am 18. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus.
Betroffen ist auch der
EC ZÜRICH-MÜNCHEN.
Noch einmal der herkömmliche Anblick.
EC 195 bei der Einfahrt St. Gallen mit der Re 421 371-6 am 12. März 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus. Betroffen ist auch der EC ZÜRICH-MÜNCHEN. Noch einmal der herkömmliche Anblick. EC 195 bei der Einfahrt St. Gallen mit der Re 421 371-6 am 12. März 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus.
Betroffen ist auch der
EC ZÜRICH-MÜNCHEN.
Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz.
EC 194 mit der Re 421 379-9 anlässlich der Bahnhofseinfahrt St. Gallen.
Foto: Walter Ruetsch
Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus. Betroffen ist auch der EC ZÜRICH-MÜNCHEN. Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz. EC 194 mit der Re 421 379-9 anlässlich der Bahnhofseinfahrt St. Gallen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus.
Betroffen ist auch der
EC ZÜRICH-MÜNCHEN.
Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz.
EC 194 mit der Re 421 379-9 anlässlich der Bahnhofsausfahrt St. Gallen.
Foto: Walter Ruetsch
Einschränkung im Bahnverkehr wegen dem Coronavirus. Betroffen ist auch der EC ZÜRICH-MÜNCHEN. Am 12. März 2020 standen die Re 421 394-8 sowie die Re 421 379-9 mit dem Werbeanstrich für die schnellere Verbindung von Zürich HB nach München im Einsatz. EC 194 mit der Re 421 379-9 anlässlich der Bahnhofsausfahrt St. Gallen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Besondere Beachtung gilt den beiden VAE-Zügen in St.Gallen.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Besondere Beachtung gilt den beiden VAE-Zügen in St.Gallen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Impressionen vom Voralpenexpress im Bahnhof St. Gallen am 17. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/SGA/AB: Sehr bald Geschichte.
Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen.
Zusammentreffen von Re 420 301-4 und Pendelzug der Appenzeller Bahn vor imposanter Kulisse.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/SGA/AB: Sehr bald Geschichte. Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen. Zusammentreffen von Re 420 301-4 und Pendelzug der Appenzeller Bahn vor imposanter Kulisse. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Sehr bald Geschichte.
Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen.
Re 420 153-9
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sehr bald Geschichte. Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen. Re 420 153-9 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Sehr bald Geschichte.
Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen.
Re 421 392-2
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sehr bald Geschichte. Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen. Re 421 392-2 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Sehr bald Geschichte.
Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen.
Re 4/4 11132
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sehr bald Geschichte. Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen. Re 4/4 11132 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Sehr bald Geschichte.
Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen.
Re 4/4 11147
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sehr bald Geschichte. Impressionen vom 17. März 2017 mit Re 4/4 bespannten Personenzügen im Bahnhof St.Gallen. Re 4/4 11147 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: IR Zürich HB - St.Gallen mit der Re 4/4 11140 kurze Zeit nach der Ankunft in St.Gallen am 6. Dezember 2017.
Nach der baldigen Inbetriebnahme von den neuen RABe 502 TWINDEX SWISS EXPRESS Doppelstöcker von Bombardier sowie den RABe 501 EC 250 GIRUNO von Stadler Rail sind mit Re 4/4 bespannte IR bald Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IR Zürich HB - St.Gallen mit der Re 4/4 11140 kurze Zeit nach der Ankunft in St.Gallen am 6. Dezember 2017. Nach der baldigen Inbetriebnahme von den neuen RABe 502 TWINDEX SWISS EXPRESS Doppelstöcker von Bombardier sowie den RABe 501 EC 250 GIRUNO von Stadler Rail sind mit Re 4/4 bespannte IR bald Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: IR Zürich HB - St.Gallen mit der Re 4/4 11140 kurze Zeit nach der Ankunft in St.Gallen am 6. Dezember 2017.
Nach der baldigen Inbetriebnahme von den neuen RABe 502 TWINDEX SWISS EXPRESS Doppelstöcker von Bombardier sowie den RABe 501 EC 250 GIRUNO von Stadler Rail sind mit Re 4/4 bespannte IR bald Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IR Zürich HB - St.Gallen mit der Re 4/4 11140 kurze Zeit nach der Ankunft in St.Gallen am 6. Dezember 2017. Nach der baldigen Inbetriebnahme von den neuen RABe 502 TWINDEX SWISS EXPRESS Doppelstöcker von Bombardier sowie den RABe 501 EC 250 GIRUNO von Stadler Rail sind mit Re 4/4 bespannte IR bald Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Nebst der Ee 922 020-3 steht in St. Gallen auch noch die betagte Ee 3/3 16388 (16381-16413) im täglichen Einsatz. Der Gepäckwagen im Hintergrund (ehemals SNCF) wird nur noch als Materialwagen genutzt und darf St. Gallen nicht mehr verlassen (13. November 2016).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Nebst der Ee 922 020-3 steht in St. Gallen auch noch die betagte Ee 3/3 16388 (16381-16413) im täglichen Einsatz. Der Gepäckwagen im Hintergrund (ehemals SNCF) wird nur noch als Materialwagen genutzt und darf St. Gallen nicht mehr verlassen (13. November 2016). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.