bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

14 Bilder
RVT-Historique.
Der Triebwagen mit Bar  Etincelante  ABDe 2/4 (ex ABFe 2/4) 102 aus dem Jahre 1944 auf Sonderfahrt zwischen Neuchâtel und Les Verrières am 12. Juni 2021.
RVT EINST UND JETZT.
Foto: Walter Ruetsch
RVT-Historique. Der Triebwagen mit Bar "Etincelante" ABDe 2/4 (ex ABFe 2/4) 102 aus dem Jahre 1944 auf Sonderfahrt zwischen Neuchâtel und Les Verrières am 12. Juni 2021. RVT EINST UND JETZT. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Der Triebwagen ABDe 2/4 101 der Kleinserie 101-102 mit Baujahr 1944 stand während den 80er-Jahren noch im Regionalverkehr zwischen Fleurier und Travers im Einsatz. Meistens waren diese Fahrzeuge als Solo-Triebwagen unterwegs. Bei RVT-Historique ist eines dieser Fahrzeuge in fahrtüchtigem Zustand erhalten geblieben. Die Aufnahme entstand im Jahre 1981 in Fleurier.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Der Triebwagen ABDe 2/4 101 der Kleinserie 101-102 mit Baujahr 1944 stand während den 80er-Jahren noch im Regionalverkehr zwischen Fleurier und Travers im Einsatz. Meistens waren diese Fahrzeuge als Solo-Triebwagen unterwegs. Bei RVT-Historique ist eines dieser Fahrzeuge in fahrtüchtigem Zustand erhalten geblieben. Die Aufnahme entstand im Jahre 1981 in Fleurier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/RVT: Bahnhofszene Travers vom September 1985. Der damals noch tannengrüne SBB RBe 4/4 1413 befand sich auf der Fahrt nach Boveresse, während der RVT-Pendel nach Neuenburg unterwegs ist. Der im Hintergrund erkennbare RVT Steuerwagen leistet auch im Jahre 2017 nach verschiedenen Einsätzen bei GFM und TPF noch wertvolle Dienste bei TRAVYS auf der Strecke Vallorbe-Le Brassus.

Seit dem 1. Januar 2009 gehört Boveresse zusammen mit Buttes, Couvet, Fleurier, Les Bayards, Môtiers, Noiraigue, Saint-Sulpice und Travers zur neuen Gemeinde Val-de-Travers.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/RVT: Bahnhofszene Travers vom September 1985. Der damals noch tannengrüne SBB RBe 4/4 1413 befand sich auf der Fahrt nach Boveresse, während der RVT-Pendel nach Neuenburg unterwegs ist. Der im Hintergrund erkennbare RVT Steuerwagen leistet auch im Jahre 2017 nach verschiedenen Einsätzen bei GFM und TPF noch wertvolle Dienste bei TRAVYS auf der Strecke Vallorbe-Le Brassus. Seit dem 1. Januar 2009 gehört Boveresse zusammen mit Buttes, Couvet, Fleurier, Les Bayards, Môtiers, Noiraigue, Saint-Sulpice und Travers zur neuen Gemeinde Val-de-Travers. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Hundert Jahrfeier der Regional du Val de Travers.
Am 27. August 1983 kam es in Travers zu einer kurzen Begegnung der damals neuen RABDe 4/4 104 und RABDe 4/4 105 mit dem Jubiläumszug, der zwischen Buttes und Neuenburg verkehrte.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Hundert Jahrfeier der Regional du Val de Travers. Am 27. August 1983 kam es in Travers zu einer kurzen Begegnung der damals neuen RABDe 4/4 104 und RABDe 4/4 105 mit dem Jubiläumszug, der zwischen Buttes und Neuenburg verkehrte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Hundert Jahrfeier der Regional du Val de Travers.
Der Jubiläumszug mit dem RABDe 4/4 105 in Chambrelien am 27. August 1983.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Hundert Jahrfeier der Regional du Val de Travers. Der Jubiläumszug mit dem RABDe 4/4 105 in Chambrelien am 27. August 1983. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Hundert Jahrfeier der Regional du Val de Travers.
Der Jubiläumszug auf der Rückfahrt von Neuenburg bei Noiraigue am 27. August 1983.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Hundert Jahrfeier der Regional du Val de Travers. Der Jubiläumszug auf der Rückfahrt von Neuenburg bei Noiraigue am 27. August 1983. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Wegen dem Kommentar von Stefan Wohlfahrt vom 8.3.2017 zu meiner Aufnahme ID 1000210, der mich sehr freute, habe ich mich entschlossen nochmals drei Bilder von der Be 4/4 1 einzustellen. Leider war sie während den 80er-Jahren nur von Montag bis Freitag mit Personen- Post- und Güterzügen fotografierbar. Da man zu dieser Zeit die gleitende Arbeitszeit noch nicht kannte, kam es leider mit nur 3 Wochen Ferien nicht oft zu Ausflügen in das Val de Travers, weil es zu dieser Zeit auch auf anderen Bahnen interessante Zugseinsätze gab, die nur an Werktagen fotografiert werden konnten.

RVT Be 4/4 
Betriebsnummer          1
Inbetriebsetzung        1951
Länge über Puffer       11,15 m
Dienstgewicht           45 t
Stundenleistung         970 PS
Höchstgeschwindigkeit   75 km/h
Erbauer                 ACMV SAAS
Einsatz                 Personen- Post- und Güterzüge

Die Be 4/4 1 mit einem Postzug sowie der ABDe 2/4 101 mit einem Regionalzug nach Travers warteten im Jahre 1983 in Fleurier auf die Abfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Wegen dem Kommentar von Stefan Wohlfahrt vom 8.3.2017 zu meiner Aufnahme ID 1000210, der mich sehr freute, habe ich mich entschlossen nochmals drei Bilder von der Be 4/4 1 einzustellen. Leider war sie während den 80er-Jahren nur von Montag bis Freitag mit Personen- Post- und Güterzügen fotografierbar. Da man zu dieser Zeit die gleitende Arbeitszeit noch nicht kannte, kam es leider mit nur 3 Wochen Ferien nicht oft zu Ausflügen in das Val de Travers, weil es zu dieser Zeit auch auf anderen Bahnen interessante Zugseinsätze gab, die nur an Werktagen fotografiert werden konnten. RVT Be 4/4 Betriebsnummer 1 Inbetriebsetzung 1951 Länge über Puffer 11,15 m Dienstgewicht 45 t Stundenleistung 970 PS Höchstgeschwindigkeit 75 km/h Erbauer ACMV SAAS Einsatz Personen- Post- und Güterzüge Die Be 4/4 1 mit einem Postzug sowie der ABDe 2/4 101 mit einem Regionalzug nach Travers warteten im Jahre 1983 in Fleurier auf die Abfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Wegen dem Kommentar von Stefan Wohlfahrt vom 8.3.2017 zu meiner Aufnahme ID 1000210, der mich sehr freute, habe ich mich entschlossen nochmals drei Bilder von der Be 4/4 1 einzustellen. Leider war sie während den 80er-Jahren nur von Montag bis Freitag mit Personen- Post- und Güterzügen fotografierbar. Da man zu dieser Zeit die gleitende Arbeitszeit noch nicht kannte, kam es leider mit nur 3 Wochen Ferien nicht oft zu Ausflügen in das Val de Travers, weil es zu dieser Zeit auch auf anderen Bahnen interessante Zugseinsätze gab, die nur an Werktagen fotografiert werden konnten.

RVT Be 4/4 
Betriebsnummer          1
Inbetriebsetzung        1951
Länge über Puffer       11,15 m
Dienstgewicht           45 t
Stundenleistung         970 PS
Höchstgeschwindigkeit   75 km/h
Erbauer                 ACMV SAAS
Einsatz                 Personen- Post- und Güterzüge

Im Jahre 1980 wartete die Be 4/4 1 mit einem gemischten Zug in Couvet eine Zugskreuzung ab.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Wegen dem Kommentar von Stefan Wohlfahrt vom 8.3.2017 zu meiner Aufnahme ID 1000210, der mich sehr freute, habe ich mich entschlossen nochmals drei Bilder von der Be 4/4 1 einzustellen. Leider war sie während den 80er-Jahren nur von Montag bis Freitag mit Personen- Post- und Güterzügen fotografierbar. Da man zu dieser Zeit die gleitende Arbeitszeit noch nicht kannte, kam es leider mit nur 3 Wochen Ferien nicht oft zu Ausflügen in das Val de Travers, weil es zu dieser Zeit auch auf anderen Bahnen interessante Zugseinsätze gab, die nur an Werktagen fotografiert werden konnten. RVT Be 4/4 Betriebsnummer 1 Inbetriebsetzung 1951 Länge über Puffer 11,15 m Dienstgewicht 45 t Stundenleistung 970 PS Höchstgeschwindigkeit 75 km/h Erbauer ACMV SAAS Einsatz Personen- Post- und Güterzüge Im Jahre 1980 wartete die Be 4/4 1 mit einem gemischten Zug in Couvet eine Zugskreuzung ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Wegen dem Kommentar von Stefan Wohlfahrt vom 8.3.2017 zu meiner Aufnahme ID 1000210, der mich sehr freute, habe ich mich entschlossen nochmals drei Bilder von der Be 4/4 1 einzustellen. Leider war sie während den 80er-Jahren nur von Montag bis Freitag mit Personen- Post- und Güterzügen fotografierbar. Da man zu dieser Zeit die gleitende Arbeitszeit noch nicht kannte, kam es leider mit nur 3 Wochen Ferien nicht oft zu Ausflügen in das Val de Travers, weil es zu dieser Zeit auch auf anderen Bahnen interessante Zugseinsätze gab, die nur an Werktagen fotografiert werden konnten.

RVT Be 4/4 
Betriebsnummer          1
Inbetriebsetzung        1951
Länge über Puffer       11,15 m
Dienstgewicht           45 t
Stundenleistung         970 PS
Höchstgeschwindigkeit   75 km/h
Erbauer                 ACMV SAAS
Einsatz                 Personen- Post- und Güterzüge

An einem herbstlichen Nachmittag wurde die Be 4/4 1 mit einem gemischten Zug im November 1985 bei Travers auf der Fahrt nach Fleurier verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Wegen dem Kommentar von Stefan Wohlfahrt vom 8.3.2017 zu meiner Aufnahme ID 1000210, der mich sehr freute, habe ich mich entschlossen nochmals drei Bilder von der Be 4/4 1 einzustellen. Leider war sie während den 80er-Jahren nur von Montag bis Freitag mit Personen- Post- und Güterzügen fotografierbar. Da man zu dieser Zeit die gleitende Arbeitszeit noch nicht kannte, kam es leider mit nur 3 Wochen Ferien nicht oft zu Ausflügen in das Val de Travers, weil es zu dieser Zeit auch auf anderen Bahnen interessante Zugseinsätze gab, die nur an Werktagen fotografiert werden konnten. RVT Be 4/4 Betriebsnummer 1 Inbetriebsetzung 1951 Länge über Puffer 11,15 m Dienstgewicht 45 t Stundenleistung 970 PS Höchstgeschwindigkeit 75 km/h Erbauer ACMV SAAS Einsatz Personen- Post- und Güterzüge An einem herbstlichen Nachmittag wurde die Be 4/4 1 mit einem gemischten Zug im November 1985 bei Travers auf der Fahrt nach Fleurier verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT: Der nachmittägliche Güterzug der 80er-Jahre im Val-de-Travers mit der Be 4/4 1 auf der Fahrt von Fleurier nach Travers. Die Aufnahme dieses stattlichen Güterzuges ist im April 1980 bei Môtiers entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
RVT: Der nachmittägliche Güterzug der 80er-Jahre im Val-de-Travers mit der Be 4/4 1 auf der Fahrt von Fleurier nach Travers. Die Aufnahme dieses stattlichen Güterzuges ist im April 1980 bei Môtiers entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM/TRN/RVT: Wenn sich Bahnen bei Rollmaterial-Knappheit gegenseitig aushelfen, kommt es immer wieder zu ausserordentlichen Zügen. So anfangs der 90er Jahre bei der damaligen GFM mit dem farbenfrohen Lok-Pendelzug.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM/TRN/RVT: Wenn sich Bahnen bei Rollmaterial-Knappheit gegenseitig aushelfen, kommt es immer wieder zu ausserordentlichen Zügen. So anfangs der 90er Jahre bei der damaligen GFM mit dem farbenfrohen Lok-Pendelzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ  KOLIBRI-ERSATZZUG . SBB Regionalzug im August bei ETOY mit RVT Bt 202 und RVT RABDe 4/4 104 (1983). Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ "KOLIBRI-ERSATZZUG". SBB Regionalzug im August bei ETOY mit RVT Bt 202 und RVT RABDe 4/4 104 (1983). Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ  KOLIBRI-ERSATZZUG . SBB Regionalzug im August in Morges mit RVT RABDe 4/4 104 (1983) und RVT Bt 202. Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
RVT/TRN/SBB: Infolge Rollmaterialmangel bei der SBB im Jahre 1987, verkehrte auf der Strecke Lausanne-Genève im Regionalverkehr ein bunter NPZ "KOLIBRI-ERSATZZUG". SBB Regionalzug im August in Morges mit RVT RABDe 4/4 104 (1983) und RVT Bt 202. Zu beachten gibt es auch den uneinheitlichen Anstrich der Zwischenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RVT/TRN: Zugskreuzung in Couvet im September 1995 zwischen einem SBB NPZ RBDe 560  KOLIBRI  auf der Fahrt nach Neuchâtel und einem RVT Regionalzug mit dem RABe 4/8 537 313 (ehemals BLS-Gruppe) auf der Fahrt nach Fleurier. Besonders zu beachten ist der Bahnhofvorstand in Uniform. 
Foto: Walter Ruetsch
RVT/TRN: Zugskreuzung in Couvet im September 1995 zwischen einem SBB NPZ RBDe 560 "KOLIBRI" auf der Fahrt nach Neuchâtel und einem RVT Regionalzug mit dem RABe 4/8 537 313 (ehemals BLS-Gruppe) auf der Fahrt nach Fleurier. Besonders zu beachten ist der Bahnhofvorstand in Uniform. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.