bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

129 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Jubiläum - 175 Jahre Schweizer Bahnen
Region Ost
Bahnwelt entdecken, erleben, erkunden
Natürlich auch die historischen Züge der Appenzeller Bahnen (AB) in Herisau am 12. Juni 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Jubiläum - 175 Jahre Schweizer Bahnen Region Ost Bahnwelt entdecken, erleben, erkunden Natürlich auch die historischen Züge der Appenzeller Bahnen (AB) in Herisau am 12. Juni 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jubiläum - 175 Jahre Schweizer Bahnen
Region Ost
Bahnwelt entdecken, erleben, erkunden
Natürlich auch die historischen Züge der Appenzeller Bahnen (AB) in Herisau am 12. Juni 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Jubiläum - 175 Jahre Schweizer Bahnen Region Ost Bahnwelt entdecken, erleben, erkunden Natürlich auch die historischen Züge der Appenzeller Bahnen (AB) in Herisau am 12. Juni 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB Triebzüge auf ihrer letzten Fahrt.
Vier ausrangierte Fahrzeuge der Appenzeller Bahnen (AB) wurden am 11. Januar 2022 mit der Stadler Eea 936 von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung überführt. 
Durchfahrt Bahnhof Rheinfelden.
Foto: Walter Ruetsch
AB Triebzüge auf ihrer letzten Fahrt. Vier ausrangierte Fahrzeuge der Appenzeller Bahnen (AB) wurden am 11. Januar 2022 mit der Stadler Eea 936 von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung überführt. Durchfahrt Bahnhof Rheinfelden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB Triebzüge auf ihrer letzten Fahrt.
Vier ausrangierte Fahrzeuge der Appenzeller Bahnen (AB) wurden am 11. Januar 2022 mit der Stadler Eea 936 von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung überführt. 
Durchfahrt Bahnhof Rheinfelden.
Foto: Walter Ruetsch
AB Triebzüge auf ihrer letzten Fahrt. Vier ausrangierte Fahrzeuge der Appenzeller Bahnen (AB) wurden am 11. Januar 2022 mit der Stadler Eea 936 von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung überführt. Durchfahrt Bahnhof Rheinfelden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen/AB.
Am 27. Januar 2021 wartete die Gem 2/2 1096  Speckli  in Gossau auf ihren nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen/AB. Am 27. Januar 2021 wartete die Gem 2/2 1096 "Speckli" in Gossau auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen/AB.
Am 27. Januar 2021 wartete die Gem 2/2 1096  Speckli  in Gossau auf ihren nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen/AB. Am 27. Januar 2021 wartete die Gem 2/2 1096 "Speckli" in Gossau auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen/AB.
Auf dem letzten Platz gelandet in der Abstellanlage Gossau ist der einstige Stolz der AB.
Die Ge 4/4 1 wurde im Jahre 1994 in Betrieb genommen für die Führung der schweren Rollbockzüge. Nach der Einstellung des gesamten Güterverkehrs bei der AB im Jahre 2010 wurde sie sehr oft im Personenverkehr eingesetzt. Endgültig aus dem Betrieb verdrängt wurde sie 2018 durch die neuen ABe 4/12  Walzer  1001 - 1005 sowie die ABe 8/12  Tango  4001/4101 - 4011/4111.
Auch die neuen Gem 2/2 machen der Ge 4/4 1 zusätzlich die Existenzberechtigung schwer.
Das traurige Bild der einzigen Lokomotive der AB ist am 27. Januar 2021 in Gossau ab einer öffentlich zugänglichen Stelle entstanden. Einzige Möglichkeit für eine spezielle Winteraufnahme dieser Exotin.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen/AB. Auf dem letzten Platz gelandet in der Abstellanlage Gossau ist der einstige Stolz der AB. Die Ge 4/4 1 wurde im Jahre 1994 in Betrieb genommen für die Führung der schweren Rollbockzüge. Nach der Einstellung des gesamten Güterverkehrs bei der AB im Jahre 2010 wurde sie sehr oft im Personenverkehr eingesetzt. Endgültig aus dem Betrieb verdrängt wurde sie 2018 durch die neuen ABe 4/12 "Walzer" 1001 - 1005 sowie die ABe 8/12 "Tango" 4001/4101 - 4011/4111. Auch die neuen Gem 2/2 machen der Ge 4/4 1 zusätzlich die Existenzberechtigung schwer. Das traurige Bild der einzigen Lokomotive der AB ist am 27. Januar 2021 in Gossau ab einer öffentlich zugänglichen Stelle entstanden. Einzige Möglichkeit für eine spezielle Winteraufnahme dieser Exotin. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit der Appenzeller Bahn/AB auf der Fahrt von Gossau nach Wasserauen im Jahre 1989.
Pendelzug aus dem Jahre 1949 bestehend aus dem Be 4/4 44, einem B sowie dem BDZt 60 bei Urnäsch.
Foto: Walter Ruetsch
Mit der Appenzeller Bahn/AB auf der Fahrt von Gossau nach Wasserauen im Jahre 1989. Pendelzug aus dem Jahre 1949 bestehend aus dem Be 4/4 44, einem B sowie dem BDZt 60 bei Urnäsch. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 5
Zusammentreffen von Alt und Neu bei den Appenzeller Bahnen AB anlässlich einer Zugskreuzung in Gossau am 17. August 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 5 Zusammentreffen von Alt und Neu bei den Appenzeller Bahnen AB anlässlich einer Zugskreuzung in Gossau am 17. August 2018.
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
BDeh 4/4 15 ohne Pantographen in Gais.
Zum Fotostandort: Über Zaun, Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. BDeh 4/4 15 ohne Pantographen in Gais. Zum Fotostandort: Über Zaun, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
Die ausrangierten Bt 112 und Bt 114 in der letzten Abendsonne in Gais.
Zum Fotostandort: Über Zaun, Bildausschnitt Fotoshop.  
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. Die ausrangierten Bt 112 und Bt 114 in der letzten Abendsonne in Gais. Zum Fotostandort: Über Zaun, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
Der ausrangierte Werbetriebwagen A.Vogel ohne Pantographen in Gais abgestellt.
Zum Fotostandort: Über Zaun, Bildausschnitt Fotoshop.  
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. Der ausrangierte Werbetriebwagen A.Vogel ohne Pantographen in Gais abgestellt. Zum Fotostandort: Über Zaun, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
Der ausrangierte BDeh 4/4 13 mit der gelben Vollwerbung Appenzeller vor dem Depot Gais abgestellt. Von den Alt-Triebwagen stand er bis zur vollen Umstellung auf die TANGOS im Einsatz.
Zum Fotostandort: Ab dem gegenüberliegendem Vorplatz einer Werkstätte für Traktoren, Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. Der ausrangierte BDeh 4/4 13 mit der gelben Vollwerbung Appenzeller vor dem Depot Gais abgestellt. Von den Alt-Triebwagen stand er bis zur vollen Umstellung auf die TANGOS im Einsatz. Zum Fotostandort: Ab dem gegenüberliegendem Vorplatz einer Werkstätte für Traktoren, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
Die BDe 4/4 46-47 aus dem Jahre 1968 stehen vorerst noch für die Führung von Bauzügen im Einsatz. Bald werden auch sie durch neue Fahrzeuge ersetzt. 
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. Die BDe 4/4 46-47 aus dem Jahre 1968 stehen vorerst noch für die Führung von Bauzügen im Einsatz. Bald werden auch sie durch neue Fahrzeuge ersetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
Nun sind bei der AB die neuen Triebzüge in der Mehrzahl.
Nicht gestellte Fahrzeugparade mit BDe 4/4 46, ABe 4/6 4006  TANGO  sowie dem ABe 4/12 1002  WALZER  in Appenzell vom 6. Oktober 2018. Der BDe 4/4 46 mit Jahrgang 1968 sieht neben den beiden jungen Arbeitskollegen sehr alt aus.  
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. Nun sind bei der AB die neuen Triebzüge in der Mehrzahl. Nicht gestellte Fahrzeugparade mit BDe 4/4 46, ABe 4/6 4006 "TANGO" sowie dem ABe 4/12 1002 "WALZER" in Appenzell vom 6. Oktober 2018. Der BDe 4/4 46 mit Jahrgang 1968 sieht neben den beiden jungen Arbeitskollegen sehr alt aus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Der neue Triebzug ABe 4/6 beim Zwischenhalt auf der provisorischen Haltestelle beim Güterbahnhof St. Gallen.
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Der neue Triebzug ABe 4/6 beim Zwischenhalt auf der provisorischen Haltestelle beim Güterbahnhof St. Gallen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.