bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

24 Bilder
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Die Loktypen der BLS.
Re 420 501-9 in Zweisimmen am 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Die Loktypen der BLS. Re 420 501-9 in Zweisimmen am 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Bahnhofsidylle Zweisimmen mit BLS RE und S-Bahn.
Das Bahnhofsgebäude mit dem historischen Türmchen ist trotz Umbau ein fotogenes  Bijoux  in dieser herrlichen Berglandschaft. 
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Bahnhofsidylle Zweisimmen mit BLS RE und S-Bahn. Das Bahnhofsgebäude mit dem historischen Türmchen ist trotz Umbau ein fotogenes "Bijoux" in dieser herrlichen Berglandschaft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Zusammentreffen von der BLS Re 420 502 mit der MOB Ge 4/4 8004 am 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Zusammentreffen von der BLS Re 420 502 mit der MOB Ge 4/4 8004 am 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
MOB Schneepflüge für den Winterdienst bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. MOB Schneepflüge für den Winterdienst bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Verschiedene Gesichter auf schmaler und normaler Spur.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Verschiedene Gesichter auf schmaler und normaler Spur. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
MOB Golden Panoramic Express mit unterschiedlichen Steuerwagen kurz vor der Abfahrt nach Montreux.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. MOB Golden Panoramic Express mit unterschiedlichen Steuerwagen kurz vor der Abfahrt nach Montreux. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
MOB Golden Panoramic Express mit unterschiedlichen Steuerwagen kurz vor der Abfahrt nach Montreux.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofsimpressionen Zweisimmen vom 8. Januar 2020. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. MOB Golden Panoramic Express mit unterschiedlichen Steuerwagen kurz vor der Abfahrt nach Montreux. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420.
Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz.
Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden.
Die Re 420 501 kurze Zeit nach der Ankunft in Zweisimmen am 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420. Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz. Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden. Die Re 420 501 kurze Zeit nach der Ankunft in Zweisimmen am 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420.
Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz.
Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden.
Auf der Endstation Zweisimmen wartete der RE mit der Re 420 501 am 8. Januar 2020 auf die Abfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420. Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz. Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden. Auf der Endstation Zweisimmen wartete der RE mit der Re 420 501 am 8. Januar 2020 auf die Abfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420.
Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz.
Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden.
RE Ausfahrt Zweisimmen mit der Re 420 501 vom 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420. Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz. Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden. RE Ausfahrt Zweisimmen mit der Re 420 501 vom 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420.
Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz.
Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden.
Zusammentreffen von der BLS Re 420 502 mit der MOB Ge 4/4 8004 am 8. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Das Simmental, die letzte Bastion der BLS Re 420. Die wenigen noch betriebstüchtigen ehemaligen SBB Re 4/4 II der BLS Flotte gelangen zur Zeit nur noch planmässig für die Führung der RE Interlaken Ost - Zweisimmen zum Einsatz. Die noch bestehenden Lokzüge vom RegioExpress Bern - Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds sowie von den im Simmental verkehrenden RE wurden gedreht wegen dem Umzug vom Depot Aebimatt nach Spiez, wo neu die Arbeiten für den Unterhalt ausgeführt werden. Zusammentreffen von der BLS Re 420 502 mit der MOB Ge 4/4 8004 am 8. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf Rangierfahrt nach getaner Arbeit.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf Rangierfahrt nach getaner Arbeit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
ABDe 8/8 4001 und ABDe 8/8 4002, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. ABDe 8/8 4001 und ABDe 8/8 4002, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
BDe 4/4 3006, Baujahr 1946, mit Bauzug kurz nach der Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. BDe 4/4 3006, Baujahr 1946, mit Bauzug kurz nach der Ankunft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
BDe 4/4 3002, Baujahr 1944, mit Schneepflug für den Winterdienst bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. BDe 4/4 3002, Baujahr 1944, mit Schneepflug für den Winterdienst bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: In Zweisimmen abgestellter Dispopendel mit dem RBDe 565 729 und den letzten beiden blauen BLS-Wagen AB 423 und A 403 als Zwischenwagen. Die Aufnahme dieser seltenen Komposition entstand am 8. Januar 2018.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: In Zweisimmen abgestellter Dispopendel mit dem RBDe 565 729 und den letzten beiden blauen BLS-Wagen AB 423 und A 403 als Zwischenwagen. Die Aufnahme dieser seltenen Komposition entstand am 8. Januar 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Beim genauen Hinschauen findet man auch am 8. Januar 2018 bei der MOB noch Lokomotiven und Wagen in den verschiedensten Farben. Keine Bahn in der Schweiz wechselte so oft ihr Outfit. Leider führte dieser unnötige und kostspielige Aktivismus seit vielen Jahren nie mehr zu einem einheitlichen Erscheinungsbild auf dieser herrlichen Bahnstrecke, die das Waatland mit dem Berner-Oberland verbindet.
Da seit dem Freitag den 12. Januar 2018 die Züge zwischen Montreux und Zweisimmen wieder durchgehend verkehren, gehört der Grosseinsatz der ABDe 8/8 leider der Vergangenheit an.
Mit dieser Aufnahme der anderen Art verabschiedete ich mich in Zweisimmen von diesen formschönen und robusten Triebzügen mit Baujahr 1968.   
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Beim genauen Hinschauen findet man auch am 8. Januar 2018 bei der MOB noch Lokomotiven und Wagen in den verschiedensten Farben. Keine Bahn in der Schweiz wechselte so oft ihr Outfit. Leider führte dieser unnötige und kostspielige Aktivismus seit vielen Jahren nie mehr zu einem einheitlichen Erscheinungsbild auf dieser herrlichen Bahnstrecke, die das Waatland mit dem Berner-Oberland verbindet. Da seit dem Freitag den 12. Januar 2018 die Züge zwischen Montreux und Zweisimmen wieder durchgehend verkehren, gehört der Grosseinsatz der ABDe 8/8 leider der Vergangenheit an. Mit dieser Aufnahme der anderen Art verabschiedete ich mich in Zweisimmen von diesen formschönen und robusten Triebzügen mit Baujahr 1968. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Verschiedene Farbvarianten vereint in Zweisimmen. 
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Verschiedene Farbvarianten vereint in Zweisimmen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Die Doppeltraktion der Serie Be 4/4 5001-5004 ist am 2. Januar 2014 soeben von der Lenk her im Endbahnhof Zweisimmen eingetroffen.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Die Doppeltraktion der Serie Be 4/4 5001-5004 ist am 2. Januar 2014 soeben von der Lenk her im Endbahnhof Zweisimmen eingetroffen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Die GDe 4/4 6003 wartet in Zweisimmen am 2. Januar 2014 auf ihren nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Die GDe 4/4 6003 wartet in Zweisimmen am 2. Januar 2014 auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Zug 2229  GOLDENPASS PANORAMIC  mit einer GDe 4/4 bei der Ausfahrt Zweisimmen am 2. Januar 2014. Dieser Zug wird um 19:13 h in Montreux eintreffen.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Zug 2229 "GOLDENPASS PANORAMIC" mit einer GDe 4/4 bei der Ausfahrt Zweisimmen am 2. Januar 2014. Dieser Zug wird um 19:13 h in Montreux eintreffen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Abendstimmung in Zweisimmen. ABDe 4/8 4001 von der Lenk herkommend bei der Einfahrt Zweisimmen am 2. Januar 2014.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Abendstimmung in Zweisimmen. ABDe 4/8 4001 von der Lenk herkommend bei der Einfahrt Zweisimmen am 2. Januar 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/MOB: Abendstimmung in Zweisimmen am 2. Januar 2014. Nicht gestellte sehr abwechslungsreiche Fahrzeugparade mit BLS RABe 102  LOETSCHBERGER , BLS Bt 939 und MOB BDe 4/4 3005-3006.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/MOB: Abendstimmung in Zweisimmen am 2. Januar 2014. Nicht gestellte sehr abwechslungsreiche Fahrzeugparade mit BLS RABe 102 "LOETSCHBERGER", BLS Bt 939 und MOB BDe 4/4 3005-3006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.