ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Vielleicht handelt es sich hier in Spiez auch um die letzte Begegnung mit der Re 620 008-3 "Wetzikon".
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Anlässlich seiner ersten Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen kam es zu einer Begegnung mit dem historischen EW III Pendel der bald ausrangiert wird am 7. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Die BLS Re 465 mit den MOB Umspurwagen anlässlich der ersten Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen am 7. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Die BLS Re 465 mit den MOB Umspurwagen als Testzug auf der Strecke der ehemaligen SEZ bei Boltigen am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Die BLS Re 465 mit den MOB Umspurwagen als Testzug auf der Strecke der ehemaligen SEZ bei Boltigen am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Die BLS Re 465 mit den MOB Umspurwagen als Testzug auf der Strecke der ehemaligen SEZ.
Einfahrt in den Endbahnhof Boltigen am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Am 20.05.2021 ist BLS RBDe 565 727 unterwegs als RE 4079 von Spiez nach Zweisimmen und konnte hier kurz nach der Abfahrt bei Spiez Moos aufgenommen werden. Yannik Gartmann
Am 20.05.2021 ist BLS Re 420 502 unterwegs als RE 4076 von Zweisimmen nach Interlaken Ost und konnte hier bei Spiez Moos aufgenommen werden. Yannik Gartmann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.