bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

9 Bilder
ICE I BR 401 unterwegs auf der alten Stammstrecke Olten-Burgdorf anstatt auf der Neubaustrecke bei Bollodingen am 18. Februar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
ICE I BR 401 unterwegs auf der alten Stammstrecke Olten-Burgdorf anstatt auf der Neubaustrecke bei Bollodingen am 18. Februar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/SBB: Die DB BR 101 031-3 mit Personenwagen der SBB anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Haltingen am 15. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB/SBB: Die DB BR 101 031-3 mit Personenwagen der SBB anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Haltingen am 15. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Grenzverkehr Schweiz-Deutschland mit ICE 1 bei Haltingen am 15. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Grenzverkehr Schweiz-Deutschland mit ICE 1 bei Haltingen am 15. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Zufällige Begegnung zwischen einem Güter- und einem Fernverkehrszug in Haltingen am 14. April 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Zufällige Begegnung zwischen einem Güter- und einem Fernverkehrszug in Haltingen am 14. April 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB: Be 6/8 307 der Linie 8 in der Wendeschleife der neuen Endstation Weil am Rhein am 8. Januar 2015. Nachdem vor mehreren Jahren die BVB-Linie 6 nach Lörrach stillgelegt wurde, fährt nun seit dem Fahrplanwechsel 2014 die BVB wieder nach Deutschland.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Be 6/8 307 der Linie 8 in der Wendeschleife der neuen Endstation Weil am Rhein am 8. Januar 2015. Nachdem vor mehreren Jahren die BVB-Linie 6 nach Lörrach stillgelegt wurde, fährt nun seit dem Fahrplanwechsel 2014 die BVB wieder nach Deutschland. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE Berlin-Ostbahnhof-Interlaken Ost bei Herzogenbuchsee am 18. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE Berlin-Ostbahnhof-Interlaken Ost bei Herzogenbuchsee am 18. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE 278 Interlaken Ost-Berlin-Ostbahnhof bei Bettenhausen am 18. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE 278 Interlaken Ost-Berlin-Ostbahnhof bei Bettenhausen am 18. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/CNL: Der CNL Brig-Hamburg HBF-Amsterdam  KOMET  verkehrte in den Jahren 2008/2009 vom 27. Dezember bis zum 18. April nur an Samstagen bis und ab Brig. Während der Wintersaison 2013/2014 wird die Destination Brig leider nicht mehr angefahren. Am 4. April 2009 konnte der interessante Zug mit einer Doppeltraktion Re 420 und 13 Wagen während seiner letzten Rückfahrt nach Amsterdam auf dem Kanderviadukt der Lötschberg-Nordrampe bei Frutigen verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/CNL: Der CNL Brig-Hamburg HBF-Amsterdam "KOMET" verkehrte in den Jahren 2008/2009 vom 27. Dezember bis zum 18. April nur an Samstagen bis und ab Brig. Während der Wintersaison 2013/2014 wird die Destination Brig leider nicht mehr angefahren. Am 4. April 2009 konnte der interessante Zug mit einer Doppeltraktion Re 420 und 13 Wagen während seiner letzten Rückfahrt nach Amsterdam auf dem Kanderviadukt der Lötschberg-Nordrampe bei Frutigen verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. CFL 4010 am späten Abend bei schlechter Witterung anlässlich einer sehr seltenen Begegnung mit einem ICE (BR 401-410) der DB bei Kiesen. Diese Testfahrten führten zu einer Bestellung von 28 RABe 515  MUTZ , die nun seit dem Fahrplanwechsel 2013 auf der S1 im täglichen Einsatz stehen.

Foto: Walter Ruetsch
BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. CFL 4010 am späten Abend bei schlechter Witterung anlässlich einer sehr seltenen Begegnung mit einem ICE (BR 401-410) der DB bei Kiesen. Diese Testfahrten führten zu einer Bestellung von 28 RABe 515 "MUTZ", die nun seit dem Fahrplanwechsel 2013 auf der S1 im täglichen Einsatz stehen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.