bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Eb 3/5 5819 auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 12. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH.
Dampf-Loki-Club Herisau.
Begegnung EEINST UND JETZT.
Dampflokspektakel  im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819,  B ¾  1367 sowie  Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn.
Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic, VEREIN DAMPFGRUPPE ZÜRICH. Dampf-Loki-Club Herisau. Begegnung EEINST UND JETZT. Dampflokspektakel im Kopfbahnhof Zürich-HB am 12. September 2021 mit Eb 3/5 5819, B ¾ 1367 sowie Eb 3/5 9, ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn. Besondere Beachtung gilt den sehr interessanten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Whisky Train Murten.
MIT DER HISTORISCHEN DAMPFBAHN QUER DURCHS SEELAND.
Am Samstag, 5. September 2020 und am Sonntag, 6. September 2020 war der alljährliche Extrazug mit Dampflokomotive und historischen Wagen unterwegs.
Zum Einsatz gelangten die DBB Eb 3/5  Habersack  und der BDe 4/4 201 (BDe 576) vom Verein Pendelzug Mirage/VPM.
Auf voller Fahrt mit elf Wagen bei Faoug am 5. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Whisky Train Murten. MIT DER HISTORISCHEN DAMPFBAHN QUER DURCHS SEELAND. Am Samstag, 5. September 2020 und am Sonntag, 6. September 2020 war der alljährliche Extrazug mit Dampflokomotive und historischen Wagen unterwegs. Zum Einsatz gelangten die DBB Eb 3/5 "Habersack" und der BDe 4/4 201 (BDe 576) vom Verein Pendelzug Mirage/VPM. Auf voller Fahrt mit elf Wagen bei Faoug am 5. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Whisky Train Murten.
MIT DER HISTORISCHEN DAMPFBAHN QUER DURCHS SEELAND.
Am Samstag, 5. September 2020 und am Sonntag, 6. September 2020 war der alljährliche Extrazug mit Dampflokomotive und historischen Wagen unterwegs.
Zum Einsatz gelangten die DBB Eb 3/5  Habersack  und der BDe 4/4 201 (BDe 576) vom Verein Pendelzug Mirage/VPM.
Bei Cressier am 5. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Whisky Train Murten. MIT DER HISTORISCHEN DAMPFBAHN QUER DURCHS SEELAND. Am Samstag, 5. September 2020 und am Sonntag, 6. September 2020 war der alljährliche Extrazug mit Dampflokomotive und historischen Wagen unterwegs. Zum Einsatz gelangten die DBB Eb 3/5 "Habersack" und der BDe 4/4 201 (BDe 576) vom Verein Pendelzug Mirage/VPM. Bei Cressier am 5. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Whisky Train Murten.
MIT DER HISTORISCHEN DAMPFBAHN QUER DURCHS SEELAND.
Am Samstag, 5. September 2020 und am Sonntag, 6. September 2020 war der alljährliche Extrazug mit Dampflokomotive und historischen Wagen unterwegs.
Zum Einsatz gelangten die DBB Eb 3/5  Habersack  und der BDe 4/4 201 (BDe 576) vom Verein Pendelzug Mirage/VPM.
Auf der Einspurstrecke bei Ligerz am 6. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Whisky Train Murten. MIT DER HISTORISCHEN DAMPFBAHN QUER DURCHS SEELAND. Am Samstag, 5. September 2020 und am Sonntag, 6. September 2020 war der alljährliche Extrazug mit Dampflokomotive und historischen Wagen unterwegs. Zum Einsatz gelangten die DBB Eb 3/5 "Habersack" und der BDe 4/4 201 (BDe 576) vom Verein Pendelzug Mirage/VPM. Auf der Einspurstrecke bei Ligerz am 6. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WHISKYTRAIN.
Am 13. und 14. April 2019 war der sehr beliebte und voll ausgebuchte Whiskytrain auf seiner gewohnten Route rund um die drei Juraseen unterwegs. 
Zum Einsatz gelangten die Eb 3/5 5810  HABERSACK  vom Verein Dampfbahn Bern/DBB sowie der BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage. Die zehn mitgeführten Personenwagen stammten von verschiedenen Vereinen.
Mit Volldampf bei Cressier unterwegs am 13. April 2019.
Foto: Walter Ruetsch
WHISKYTRAIN. Am 13. und 14. April 2019 war der sehr beliebte und voll ausgebuchte Whiskytrain auf seiner gewohnten Route rund um die drei Juraseen unterwegs. Zum Einsatz gelangten die Eb 3/5 5810 "HABERSACK" vom Verein Dampfbahn Bern/DBB sowie der BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage. Die zehn mitgeführten Personenwagen stammten von verschiedenen Vereinen. Mit Volldampf bei Cressier unterwegs am 13. April 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WHISKYTRAIN.
Am 13. und 14. April 2019 war der sehr beliebte und voll ausgebuchte Whiskytrain auf seiner gewohnten Route rund um die drei Juraseen unterwegs. 
Zum Einsatz gelangten die Eb 3/5 5810  HABERSACK  vom Verein Dampfbahn Bern/DBB sowie der BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage. Die zehn mitgeführten Personenwagen stammten von verschiedenen Vereinen.
Mit Volldampf bei Busswil unterwegs am 13. April 2019.
Foto: Walter Ruetsch
WHISKYTRAIN. Am 13. und 14. April 2019 war der sehr beliebte und voll ausgebuchte Whiskytrain auf seiner gewohnten Route rund um die drei Juraseen unterwegs. Zum Einsatz gelangten die Eb 3/5 5810 "HABERSACK" vom Verein Dampfbahn Bern/DBB sowie der BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage. Die zehn mitgeführten Personenwagen stammten von verschiedenen Vereinen. Mit Volldampf bei Busswil unterwegs am 13. April 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil.
Foto: Walter Ruetsch
NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WINTERDAMPF IM JURA vom 17. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + F2
Bei Court.
Foto: Walter Ruetsch
WINTERDAMPF IM JURA vom 17. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + F2 Bei Court. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB.
Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5  Habersack  ehemals SBB, Tm III 9525, Te 2/2, K2, ABDi 722, Bi 527 sowie Bi 538 in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB. Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5 "Habersack" ehemals SBB, Tm III 9525, Te 2/2, K2, ABDi 722, Bi 527 sowie Bi 538 in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB.
Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5  Habersack  ehemals SBB in Huttwil.
Wegen dem grossen Bahnhofsumbau Konolfingen ist der DBB Habersack zur Zeit in Huttwil im Depot vom VHE untergebracht. Die Gleisverbindung vom DBB Depot zum schweizerischen Schienennetz ist unterbrochen. 
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB. Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5 "Habersack" ehemals SBB in Huttwil. Wegen dem grossen Bahnhofsumbau Konolfingen ist der DBB Habersack zur Zeit in Huttwil im Depot vom VHE untergebracht. Die Gleisverbindung vom DBB Depot zum schweizerischen Schienennetz ist unterbrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB.
Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, bei Kleindietwil am 19. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB. Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, bei Kleindietwil am 19. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB.
Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, auf voller Fahrt bei Bettenhausen am 19. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB. Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, auf voller Fahrt bei Bettenhausen am 19. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Führerstandsfahrt in Lyss am 11. August 2018.
Im Hindergrund erkennbar ist die Ed 3/4 51 ebenfalls vom Verein Dampfbahn Bern DBB.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Führerstandsfahrt in Lyss am 11. August 2018. Im Hindergrund erkennbar ist die Ed 3/4 51 ebenfalls vom Verein Dampfbahn Bern DBB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Verschiedene Züge auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018.
Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok  Ticino , bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Verschiedene Züge auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018. Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok "Ticino", bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WHISKYTRAINS 2018
VPM/DBB/VHE: Am Samstag, 14. April 2018 und am Sonntag, 15. April 2018 fand die 10. Ausgabe des legendären Whiskytrains statt. Der Anlass war für beide Tage restlos ausverkauft.
Der Sonderzug wurde geführt mit der Eb 3/5 5810 von Dampfbahn Bern sowie dem BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage.
Sämtliche Aufnahmen vom 15. April 2018.
Whiskyzug auf der Rückfahrt kurz vor Galmiz.
Foto: Walter Ruetsch
WHISKYTRAINS 2018 VPM/DBB/VHE: Am Samstag, 14. April 2018 und am Sonntag, 15. April 2018 fand die 10. Ausgabe des legendären Whiskytrains statt. Der Anlass war für beide Tage restlos ausverkauft. Der Sonderzug wurde geführt mit der Eb 3/5 5810 von Dampfbahn Bern sowie dem BDe 4/4 201 vom Verein Pendelzug Mirage. Sämtliche Aufnahmen vom 15. April 2018. Whiskyzug auf der Rückfahrt kurz vor Galmiz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Sonderzug mit der Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB, bei Ligerz am 26. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Sonderzug mit der Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB, bei Ligerz am 26. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde auf dem Gümmenen Viadukt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde auf dem Gümmenen Viadukt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde auf dem Gümmenen Viadukt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde auf dem Gümmenen Viadukt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2015
von Walter Ruetsch
JANUAR
DBB: Dampfpostzug auf voller Fahrt bei Emmenmatt am 5. Januar 2015 mit der Eb 3/5 Nr. 5810, 1911 (ehemals SBB) und dem F 17124, 1917 (ehemals SBB).
JAHRESRÜCKBLICK 2015 von Walter Ruetsch JANUAR DBB: Dampfpostzug auf voller Fahrt bei Emmenmatt am 5. Januar 2015 mit der Eb 3/5 Nr. 5810, 1911 (ehemals SBB) und dem F 17124, 1917 (ehemals SBB).
Walter Ruetsch

DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) auf der Sonderfahrt vom 26. Oktober 2015 in die Romandie bis Palézieux. Mitgeführt wurde der DBB F2 sowie zwei ehemalige BLS-Wagen vom Verein Extrazug. Diese Aufnahme enstand bei der Ausfahrt Payerne.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) auf der Sonderfahrt vom 26. Oktober 2015 in die Romandie bis Palézieux. Mitgeführt wurde der DBB F2 sowie zwei ehemalige BLS-Wagen vom Verein Extrazug. Diese Aufnahme enstand bei der Ausfahrt Payerne. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.