bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Xem 181010 mit sieben weiteren Fahrzeugen des gleichen Typs als Testzug beim Passieren des neuen Bahnhofs Bellach am 14. Juni 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Xem 181010 mit sieben weiteren Fahrzeugen des gleichen Typs als Testzug beim Passieren des neuen Bahnhofs Bellach am 14. Juni 2018.
Walter Ruetsch

SBB: Am 29. Januar 2018 befand sich die Jurasüdfusslinie während dem ganzen Tag unter einer dichten Nebeldecke.
Hilfszug mit der Am 843 028-2 zwischen Oberbuchsiten und Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Am 29. Januar 2018 befand sich die Jurasüdfusslinie während dem ganzen Tag unter einer dichten Nebeldecke. Hilfszug mit der Am 843 028-2 zwischen Oberbuchsiten und Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: GBT-Basisfahrzeuge mit der Re 4/4 II 11112 auf Testfahrt. Die Aufnahme entstand am 7. August 2017 in Solothurn-HB bei einem Zwischenhalt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: GBT-Basisfahrzeuge mit der Re 4/4 II 11112 auf Testfahrt. Die Aufnahme entstand am 7. August 2017 in Solothurn-HB bei einem Zwischenhalt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: GBT-Basisfahrzeuge mit der Re 4/4 II 11112 auf Testfahrt. Die Aufnahme entstand am 7. August 2017 in Solothurn-HB bei einem Zwischenhalt.
Foto: Walter Ruetsch:
SBB: GBT-Basisfahrzeuge mit der Re 4/4 II 11112 auf Testfahrt. Die Aufnahme entstand am 7. August 2017 in Solothurn-HB bei einem Zwischenhalt. Foto: Walter Ruetsch:
Walter Ruetsch

SBB: Re 4/4 II 11 108 Swiss Express mit Xem 99 85 9181 013-5 CH-SBB beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 20. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4 II 11 108 Swiss Express mit Xem 99 85 9181 013-5 CH-SBB beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 20. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Schienenfräsmaschine von Alpha Rail Team auf Rangierfahrt in Solothurn-HB mit dem Tm 234 077-6 am 4. März 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Schienenfräsmaschine von Alpha Rail Team auf Rangierfahrt in Solothurn-HB mit dem Tm 234 077-6 am 4. März 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Schienenfräsmaschine von Alpha Rail Team auf Rangierfahrt in Solothurn-HB mit dem Tm 234 077-6 am 4. März 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Schienenfräsmaschine von Alpha Rail Team auf Rangierfahrt in Solothurn-HB mit dem Tm 234 077-6 am 4. März 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Überfuhr einer Schienenfräsmaschine von Alpha Rail Team mit der Re 4/4 II 11234 bei Deitingen am 4. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Überfuhr einer Schienenfräsmaschine von Alpha Rail Team mit der Re 4/4 II 11234 bei Deitingen am 4. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die unterschiedlichen Ansichten vom selbstfahrenden Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur. Der XTmass 99 85 91 60 001-5 war am 21. September 2016 im Berner-Jura unterwegs. Beide Aufnahmen entstanden bei Sonceboz-Sombeval.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die unterschiedlichen Ansichten vom selbstfahrenden Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur. Der XTmass 99 85 91 60 001-5 war am 21. September 2016 im Berner-Jura unterwegs. Beide Aufnahmen entstanden bei Sonceboz-Sombeval. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die unterschiedlichen Ansichten vom selbstfahrenden Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur. Der XTmass 99 85 91 60 001-5 war am 21. September 2016 im Berner-Jura unterwegs. Beide Aufnahmen entstanden bei Sonceboz-Sombeval.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die unterschiedlichen Ansichten vom selbstfahrenden Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur. Der XTmass 99 85 91 60 001-5 war am 21. September 2016 im Berner-Jura unterwegs. Beide Aufnahmen entstanden bei Sonceboz-Sombeval. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Testfahrten auf der ehemaligen SMB-Strecke Langendorf-Gänsbrunnen mit dem neuen Xem 99 85 9181 011-9 CH-SBB I und der Re 4/4 II 11144 vom 19. September 2016. Vor den zukünftigen Einsätzen im neuen Gotthard Tunnel absolvierte dieses Unterhaltsfahrzeug seine ersten Fahrten durch den von der Einstellung immer noch stark bedrohten Weissenstein Tunnel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Defekte Re 6/6 11628  Konolfingen  mit Reparatur Etikette versehen. 
Am Nachmittag des 13. Juli 2016 wurde die Re 6/6 11628  Konolfingen  mit einem Güterzug, geführt von der der Re 6/6 11654  Villeneuve  nach Zürich überführt. Der ausserordentliche Güterzug, der auch einen Schienenschleifzug von SPENO INTERNATIONAL SA, Genève mitführte, wurde anlässlich der Durchfahrt Deitingen fotografiert. Hoffen wir, dass diese Lokomotive nach einer erfolgreichen Reparatur der Werkstätte Bellinzona in den Betrieb zurückkehren wird.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Defekte Re 6/6 11628 "Konolfingen" mit Reparatur Etikette versehen. Am Nachmittag des 13. Juli 2016 wurde die Re 6/6 11628 "Konolfingen" mit einem Güterzug, geführt von der der Re 6/6 11654 "Villeneuve" nach Zürich überführt. Der ausserordentliche Güterzug, der auch einen Schienenschleifzug von SPENO INTERNATIONAL SA, Genève mitführte, wurde anlässlich der Durchfahrt Deitingen fotografiert. Hoffen wir, dass diese Lokomotive nach einer erfolgreichen Reparatur der Werkstätte Bellinzona in den Betrieb zurückkehren wird. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Defekte Re 6/6 11628  Konolfingen  mit Reparatur Etikette versehen. 
Am Nachmittag des 13. Juli 2016 wurde die Re 6/6 11628  Konolfingen  mit einem Güterzug, geführt von der der Re 6/6 11654  Villeneuve  nach Zürich überführt. Der ausserordentliche Güterzug, der auch einen Schienenschleifzug von SPENO INTERNATIONAL SA, Genève mitführte, wurde anlässlich der Durchfahrt Deitingen fotografiert. Hoffen wir, dass diese Lokomotive nach einer erfolgreichen Reparatur der Werkstätte Bellinzona in den Betrieb zurückkehren wird.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Defekte Re 6/6 11628 "Konolfingen" mit Reparatur Etikette versehen. Am Nachmittag des 13. Juli 2016 wurde die Re 6/6 11628 "Konolfingen" mit einem Güterzug, geführt von der der Re 6/6 11654 "Villeneuve" nach Zürich überführt. Der ausserordentliche Güterzug, der auch einen Schienenschleifzug von SPENO INTERNATIONAL SA, Genève mitführte, wurde anlässlich der Durchfahrt Deitingen fotografiert. Hoffen wir, dass diese Lokomotive nach einer erfolgreichen Reparatur der Werkstätte Bellinzona in den Betrieb zurückkehren wird. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Zufällige Schlechtwetteraufnahme eines Bauzuges mit der Re 4/4 11327 bei Niederbipp am 8. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Zufällige Schlechtwetteraufnahme eines Bauzuges mit der Re 4/4 11327 bei Niederbipp am 8. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Unglückszahl 13 ? Bei der Zahl DREIZEHN muss es sich nicht unbedingt um eine UNGLUECKSZAHL handeln, da ich am Freitag den 13. MAERZ 2015 innerhalb von nur 25 Minuten auf der selben Fotostelle bei Deitingen per Zufall der Hilfszug XTmas 99859174001-9, das Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur sowie den RAe 2/4 1001 von SBB Historic fotografieren konnte. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Unglückszahl 13 ? Bei der Zahl DREIZEHN muss es sich nicht unbedingt um eine UNGLUECKSZAHL handeln, da ich am Freitag den 13. MAERZ 2015 innerhalb von nur 25 Minuten auf der selben Fotostelle bei Deitingen per Zufall der Hilfszug XTmas 99859174001-9, das Diagnosefahrzeug der SBB Infrastruktur sowie den RAe 2/4 1001 von SBB Historic fotografieren konnte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.