bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

7 Bilder
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
Langer IR 37 mit EW IV Modul verstärkt, am 23. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. Langer IR 37 mit EW IV Modul verstärkt, am 23. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zusammentreffen von der Neubaustrecke und der alten Stammstrecke Bern - Olten bei Roggwil.
Entstanden ist diese Zufallsaufnahme am 24. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Zusammentreffen von der Neubaustrecke und der alten Stammstrecke Bern - Olten bei Roggwil. Entstanden ist diese Zufallsaufnahme am 24. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Wie sich das Outfit der SBB während den letzten Jahren verändert hat. Dies dokumentiert die einte Aufnahme aus den 80er-Jahren, entstanden bei Niederbipp sowie die Aufnahme eines verstärkten IR vom 18. Juni 2016 bei Bettenhausen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Wie sich das Outfit der SBB während den letzten Jahren verändert hat. Dies dokumentiert die einte Aufnahme aus den 80er-Jahren, entstanden bei Niederbipp sowie die Aufnahme eines verstärkten IR vom 18. Juni 2016 bei Bettenhausen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Für die Bewältigung des Grossverkehrs während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 drangen erstmals bis auf die maximale Länge verstärkte EW IV und IC 2000 Pendelzüge bis Biasca bzw. Pollegio vor. Dies  Raritäten  wurden am 4. Juni 2016 während ihrer Anreise als Extrazug bei Sisikon verewigt. Zum Fotostandort: Dieser befand sich auf dem Perron 2 korrekt hinter der weissen Linie. Beiden Aufnahmen wurde bei der Verarbeitung eine  AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNG  verpasst!
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Für die Bewältigung des Grossverkehrs während den Feierlichkeiten vom 4. und 5. Juni 2016 drangen erstmals bis auf die maximale Länge verstärkte EW IV und IC 2000 Pendelzüge bis Biasca bzw. Pollegio vor. Dies "Raritäten" wurden am 4. Juni 2016 während ihrer Anreise als Extrazug bei Sisikon verewigt. Zum Fotostandort: Dieser befand sich auf dem Perron 2 korrekt hinter der weissen Linie. Beiden Aufnahmen wurde bei der Verarbeitung eine "AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNG" verpasst! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: IR Luzern-Genève Aéroport (via Zofingen-Kriegsschlaufe-Neubaustrecke) mit 5-teiligen EW lV Verstärkungsmodul bei Egolzwil am 17. Dezember 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IR Luzern-Genève Aéroport (via Zofingen-Kriegsschlaufe-Neubaustrecke) mit 5-teiligen EW lV Verstärkungsmodul bei Egolzwil am 17. Dezember 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

338 1200x800 Px, 21.12.2015

SBB: IC ab Bern bestehend aus einer Dostokomposition verstärkt mit 6 EW IV auf der Neubaustrecke  BHN 2000  zwischen Recherswil und Koppigen am 27. August 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IC ab Bern bestehend aus einer Dostokomposition verstärkt mit 6 EW IV auf der Neubaustrecke "BHN 2000" zwischen Recherswil und Koppigen am 27. August 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/FS TRENITALIA: Nicht gestellte Fahrzeugparade in Domodossola vom 2. Mai 2015 mit
SBB ETR 610, SBB EW IV-Pendel, FS TRENITALIA E 444 085, FS TRENITALIA 464.061 und SBB CARGO Re 484.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/FS TRENITALIA: Nicht gestellte Fahrzeugparade in Domodossola vom 2. Mai 2015 mit SBB ETR 610, SBB EW IV-Pendel, FS TRENITALIA E 444 085, FS TRENITALIA 464.061 und SBB CARGO Re 484. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.