bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

9 Bilder
BLS/BN.
Personenzug der Bern-Neuenburg-Bahn (BN) auf der Fahrt von Neuchâtel nach Bern mit der GBS Ce 4/4 311, Baujahr 1920, im August 1986.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/BN. Personenzug der Bern-Neuenburg-Bahn (BN) auf der Fahrt von Neuchâtel nach Bern mit der GBS Ce 4/4 311, Baujahr 1920, im August 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/BN: RE Neuchâtel-Bern bei Müntschemier am 17. Oktober 2001. Jeweils am späteren Nachmittag wurden damals einzelne Re 4/4-Pendelzüge mit bis zu drei Wagen verstärkt.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/BN: RE Neuchâtel-Bern bei Müntschemier am 17. Oktober 2001. Jeweils am späteren Nachmittag wurden damals einzelne Re 4/4-Pendelzüge mit bis zu drei Wagen verstärkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/BN/SEZ: Auch nach der Inbetriebnahme der damals neuen RBDe 565 Pendelzügen im Jahre 1982 waren die alten Personenwagen mit den offenen Plattformen immer noch unentbehrlich. Der im April 1984 auf der Fahrt nach Zweisimmen bei Boltigen abgelichtete Zug war interessanterweise mit je einem Wagen von BLS, SEZ und BN verstärkt worden. 
Foto: Walter Ruetsch
BLS/BN/SEZ: Auch nach der Inbetriebnahme der damals neuen RBDe 565 Pendelzügen im Jahre 1982 waren die alten Personenwagen mit den offenen Plattformen immer noch unentbehrlich. Der im April 1984 auf der Fahrt nach Zweisimmen bei Boltigen abgelichtete Zug war interessanterweise mit je einem Wagen von BLS, SEZ und BN verstärkt worden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Eine aus den 90er-Jahren stammende S5 mit einem RABe 525 NINA bei einem Zwischenhalt in Ferenbalm Gurbrü.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Eine aus den 90er-Jahren stammende S5 mit einem RABe 525 NINA bei einem Zwischenhalt in Ferenbalm Gurbrü. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Re Bern-La Chaux de Fonds mit einer Re 465 beim Passieren des Gümmenen Viadukts am 7. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Re Bern-La Chaux de Fonds mit einer Re 465 beim Passieren des Gümmenen Viadukts am 7. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SBB: Seit dem Fahrplanwechsel 2015 verkehren die BLS EW III-Pendel als RE von Bern via Neuchàtel bis La Chaux de Fonds. Die Aufnahme entstand am 22. Dezember 2015 bei einem Zwischenhalt in Les Hauts-Geneveys. Bei Winteraufnahmen und grosser Kälte gibt es in diesem schönen alten Bahnhofsgebäude sogar ein gemütliches BUFFET DE LA GARE.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SBB: Seit dem Fahrplanwechsel 2015 verkehren die BLS EW III-Pendel als RE von Bern via Neuchàtel bis La Chaux de Fonds. Die Aufnahme entstand am 22. Dezember 2015 bei einem Zwischenhalt in Les Hauts-Geneveys. Bei Winteraufnahmen und grosser Kälte gibt es in diesem schönen alten Bahnhofsgebäude sogar ein gemütliches BUFFET DE LA GARE. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Ersatz EW-I-Pendelzug mit der Re 465 007 bei Kerzers am 13. Januar 2015. Diese Zugskomposition ersetzte den Kamblyzug, der sich während längerer Zeit in der Revision befand.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Ersatz EW-I-Pendelzug mit der Re 465 007 bei Kerzers am 13. Januar 2015. Diese Zugskomposition ersetzte den Kamblyzug, der sich während längerer Zeit in der Revision befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH.
MONAT AUGUST: RE Bern-Neuchâtel mit Re 504 auf dem Gümmenenviadukt am 16. AUGUST 2013.
JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH. MONAT AUGUST: RE Bern-Neuchâtel mit Re 504 auf dem Gümmenenviadukt am 16. AUGUST 2013.
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.