bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

8 Bilder
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
In Yverdon les Bains steht während dem Rübenverkehr die ehemalige SBB Bm 4/4  98 85 5840 430-3 CH-SAJET vom RAIL SERVICE PARTNER (RSB) im Rangierdienst. 
Die historische Diesellokomotive mit dem Namen Anja 48
im Güterbahnhof Yverdon les Bains 26. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Aarberg. In Yverdon les Bains steht während dem Rübenverkehr die ehemalige SBB Bm 4/4 98 85 5840 430-3 CH-SAJET vom RAIL SERVICE PARTNER (RSB) im Rangierdienst. Die historische Diesellokomotive mit dem Namen Anja 48 im Güterbahnhof Yverdon les Bains 26. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
In Yverdon les Bains steht während dem Rübenverkehr die ehemalige SBB Bm 4/4  98 85 5840 430-3 CH-SAJET vom RAIL SERVICE PARTNER (RSB) im Rangierdienst. 
Die historische Diesellokomotive mit dem Namen Anja 48
im Güterbahnhof Yverdon les Bains 26. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Aarberg. In Yverdon les Bains steht während dem Rübenverkehr die ehemalige SBB Bm 4/4 98 85 5840 430-3 CH-SAJET vom RAIL SERVICE PARTNER (RSB) im Rangierdienst. Die historische Diesellokomotive mit dem Namen Anja 48 im Güterbahnhof Yverdon les Bains 26. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
In Yverdon les Bains steht während dem Rübenverkehr die ehemalige SBB Bm 4/4  98 85 5840 430-3 CH-SAJET vom RAIL SERVICE PARTNER (RSB) im Rangierdienst. 
Die historische Diesellokomotive mit dem Namen Anja 48
im Güterbahnhof Yverdon les Bains bei einer Begegnung mit der Eem 923 017-8  am 26. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Aarberg. In Yverdon les Bains steht während dem Rübenverkehr die ehemalige SBB Bm 4/4 98 85 5840 430-3 CH-SAJET vom RAIL SERVICE PARTNER (RSB) im Rangierdienst. Die historische Diesellokomotive mit dem Namen Anja 48 im Güterbahnhof Yverdon les Bains bei einer Begegnung mit der Eem 923 017-8 am 26. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sehr seltene SBB Cargo Traktion bestehend aus der Re 620 075-2  Gelterkinden  und einer nicht erkennbaren Bm 4/4  bei Frick verewigt am 25. Oktober 2018.
Der Bestand der Bm 4/4 hat sich während den letzten stark verringert.
Foto: Walter Ruetsch
Sehr seltene SBB Cargo Traktion bestehend aus der Re 620 075-2 "Gelterkinden" und einer nicht erkennbaren Bm 4/4 bei Frick verewigt am 25. Oktober 2018. Der Bestand der Bm 4/4 hat sich während den letzten stark verringert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Re 421 385-6 und Bm 4/4 18432 mit Güterzug zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am 28. Dezember 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 421 385-6 und Bm 4/4 18432 mit Güterzug zwischen Oensingen und Oberbuchsiten am 28. Dezember 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Bm 4/4 18405 aus dem Jahre 1960 auf Rangierfahrt am 20. Oktober 2016 in Yverdon-les-Bains.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Bm 4/4 18405 aus dem Jahre 1960 auf Rangierfahrt am 20. Oktober 2016 in Yverdon-les-Bains. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks / Bm 4/4 ·SLM, SAAS·

288  1 1200x866 Px, 25.10.2016

SBB: WIE IN ALTEN ZEITEN. 
Diese Woche konnte wieder einmal eine Bm 4/4 in Solothurn-Hauptbahnhof beobachtet werden. Die Bm 4/4 18424 aus dem Jahre 1960 wurde am 31. August 2016 verewigt. Die ursprüngliche Serie bestand aus den Nummern 18401 bis 18446. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB: WIE IN ALTEN ZEITEN. Diese Woche konnte wieder einmal eine Bm 4/4 in Solothurn-Hauptbahnhof beobachtet werden. Die Bm 4/4 18424 aus dem Jahre 1960 wurde am 31. August 2016 verewigt. Die ursprüngliche Serie bestand aus den Nummern 18401 bis 18446. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks / Bm 4/4 ·SLM, SAAS·

297 1200x799 Px, 31.08.2016

SBB: Zusammentreffen von Bm 4/4 18413 und Em 3/3 18815 in Solothurn HB im Winter 2004. Das SBB-Dienstgebäude links im Bilde wurde nach einem Brand abgebrochen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Zusammentreffen von Bm 4/4 18413 und Em 3/3 18815 in Solothurn HB im Winter 2004. Das SBB-Dienstgebäude links im Bilde wurde nach einem Brand abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.