bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

19 Bilder
MGB Deh 4/4 II 91 mit Regio Visp - Zermatt am 30. Dezember 2020 bei Täsch.
MGB Deh 4/4 II 91 mit Regio Visp - Zermatt am 30. Dezember 2020 bei Täsch.
Julian Ryf

MGB HGe 4/4 II 3 mit Güterzug Zermatt - Visp am 30. Dezember 2020 bei Täsch.
MGB HGe 4/4 II 3 mit Güterzug Zermatt - Visp am 30. Dezember 2020 bei Täsch.
Julian Ryf

MGB HGe 4/4 II 4 mit Regio Zermatt - Visp am 30. Dezember 2020 bei Neubrück.
MGB HGe 4/4 II 4 mit Regio Zermatt - Visp am 30. Dezember 2020 bei Neubrück.
Julian Ryf

MGB HGe 4/4 II 3 mit Güterzug Visp - Zermatt am 30. Dezember 2020 bei Neubrück.
MGB HGe 4/4 II 3 mit Güterzug Visp - Zermatt am 30. Dezember 2020 bei Neubrück.
Julian Ryf

MGB Pendelzug Visp - Zermatt mit HGe 4/4 II 3 am 16. März 2019 zwischen Täsch und Zermatt.
MGB Pendelzug Visp - Zermatt mit HGe 4/4 II 3 am 16. März 2019 zwischen Täsch und Zermatt.
Julian Ryf

Der Personenverkehr auf der BVZ wird zum grössten Teil von KOMET-Triebzügen in allen möglichen Formationen bewältigt. Ein Zug aus Visp mit führendem Gelenksteuerwagen am 16. März 2019 zwischen Täsch und Zermatt.
Der Personenverkehr auf der BVZ wird zum grössten Teil von KOMET-Triebzügen in allen möglichen Formationen bewältigt. Ein Zug aus Visp mit führendem Gelenksteuerwagen am 16. März 2019 zwischen Täsch und Zermatt.
Julian Ryf

MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit einem Güterzug Zermatt - Visp am 16. März 2019 bei Täsch.<br>
Der Deh diente als Ersatz, weil keine HGe 4/4 II verfügbar war. Der ABt musste als Kupplungswagen mitgeführt werden, weil die Pendelzüge innerhalb der Komposition mit halbautomatischer +GF+-Kupplung verbunden sind. So entsteht der Eindruck eines GmP.
MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit einem Güterzug Zermatt - Visp am 16. März 2019 bei Täsch.
Der Deh diente als Ersatz, weil keine HGe 4/4 II verfügbar war. Der ABt musste als Kupplungswagen mitgeführt werden, weil die Pendelzüge innerhalb der Komposition mit halbautomatischer +GF+-Kupplung verbunden sind. So entsteht der Eindruck eines GmP.

Julian Ryf

MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit einem Güterzug Zermatt - Visp am 16. März 2019 bei Täsch.<br>
Der Deh diente als Ersatz, weil keine HGe 4/4 II verfügbar war. Der ABt musste als Kupplungswagen mitgeführt werden, weil die Pendelzüge innerhalb der Komposition mit halbautomatischer +GF+-Kupplung verbunden sind. So entsteht der Eindruck eines GmP.
MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit einem Güterzug Zermatt - Visp am 16. März 2019 bei Täsch.
Der Deh diente als Ersatz, weil keine HGe 4/4 II verfügbar war. Der ABt musste als Kupplungswagen mitgeführt werden, weil die Pendelzüge innerhalb der Komposition mit halbautomatischer +GF+-Kupplung verbunden sind. So entsteht der Eindruck eines GmP.

Julian Ryf

MGB Pendelzug Visp - Zermatt mit HGe 4/4 II 1 am 16. März 2019 bei Täsch.
MGB Pendelzug Visp - Zermatt mit HGe 4/4 II 1 am 16. März 2019 bei Täsch.
Julian Ryf

MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit ABt 4193 am 16. März 2019 auf Leerfahrt bei Täsch.
MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit ABt 4193 am 16. März 2019 auf Leerfahrt bei Täsch.
Julian Ryf

MGB Zermatt-Shuttle BDSeh 4/8 2053 und 2054 verlassen am 16. März 2019 gerade Täsch in Richtung Zermatt.<br>
Die im 20-Minuten-Takt verkehrenden Zermatt-Shuttle dienen in erster Linie den mit dem Auto anreisenden Gästen als schnelle Verbindung vom Parkhaus in Täsch ins autofreie Zermatt.
MGB Zermatt-Shuttle BDSeh 4/8 2053 und 2054 verlassen am 16. März 2019 gerade Täsch in Richtung Zermatt.
Die im 20-Minuten-Takt verkehrenden Zermatt-Shuttle dienen in erster Linie den mit dem Auto anreisenden Gästen als schnelle Verbindung vom Parkhaus in Täsch ins autofreie Zermatt.

Julian Ryf

Der Personenverkehr auf der BVZ wird zum grössten Teil von KOMET-Triebzügen in allen möglichen Formationen bewältigt. Neben den passend beschafften Gelenksteuerwagen wurden auch die sogenannten  Kofferkuli -Steuerwagen für den Betrieb mit den KOMETen angepasst. Ein Zug aus Fiesch mit führendem BDKt 2231 hat am 16. März 2019 gerade Täsch in Richtung Zermatt verlassen.
Der Personenverkehr auf der BVZ wird zum grössten Teil von KOMET-Triebzügen in allen möglichen Formationen bewältigt. Neben den passend beschafften Gelenksteuerwagen wurden auch die sogenannten "Kofferkuli"-Steuerwagen für den Betrieb mit den KOMETen angepasst. Ein Zug aus Fiesch mit führendem BDKt 2231 hat am 16. März 2019 gerade Täsch in Richtung Zermatt verlassen.
Julian Ryf

MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit einem Güterzug Zermatt - Visp am 16. März 2019 bei Randa.<br>
Der Deh diente als Ersatz, weil keine HGe 4/4 II verfügbar war. Der ABt musste als Kupplungswagen mitgeführt werden, weil die Pendelzüge innerhalb der Komposition mit halbautomatischer +GF+-Kupplung verbunden sind. So entsteht der Eindruck eines GmP.
MGB Deh 4/4 54 (ex FO) mit einem Güterzug Zermatt - Visp am 16. März 2019 bei Randa.
Der Deh diente als Ersatz, weil keine HGe 4/4 II verfügbar war. Der ABt musste als Kupplungswagen mitgeführt werden, weil die Pendelzüge innerhalb der Komposition mit halbautomatischer +GF+-Kupplung verbunden sind. So entsteht der Eindruck eines GmP.

Julian Ryf

MGB Pendelzug Zermatt - Visp mit HGe 4/4 II 3 und führendem BDt 2241 am 16. März 2019 in der Gegensteigung bei Randa.
MGB Pendelzug Zermatt - Visp mit HGe 4/4 II 3 und führendem BDt 2241 am 16. März 2019 in der Gegensteigung bei Randa.
Julian Ryf

MGB  Zermatt-Shuttle  BDeh 4/8 2053 mit einem Schwesterfahrzeug am 29. Dezember 2018 bei Täsch.
MGB "Zermatt-Shuttle" BDeh 4/8 2053 mit einem Schwesterfahrzeug am 29. Dezember 2018 bei Täsch.
Julian Ryf

Ein Shuttlezug aus Zermatt hat am 31. Juli 2015 auf seiner Fahrt entlang der Mattervispa Täsch schon fast erreicht.
Ein Shuttlezug aus Zermatt hat am 31. Juli 2015 auf seiner Fahrt entlang der Mattervispa Täsch schon fast erreicht.
Julian Ryf

Am 31. Juli 2015 verkehrten zwei nicht mit KOMETen geführte Pendelzüge nach Zermatt. Einer davon war mit dem ex-BVZ Deh 4/4 21 bespannt, der mit seinem Zug hier kurz vor Täsch in Richtung Visp unterwegs ist.
Am 31. Juli 2015 verkehrten zwei nicht mit KOMETen geführte Pendelzüge nach Zermatt. Einer davon war mit dem ex-BVZ Deh 4/4 21 bespannt, der mit seinem Zug hier kurz vor Täsch in Richtung Visp unterwegs ist.
Julian Ryf

MGB HGe 4/4 II 5  Mount Fuji  zieht am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch einen Güterzug in Richtung Zermatt.
MGB HGe 4/4 II 5 "Mount Fuji" zieht am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch einen Güterzug in Richtung Zermatt.
Julian Ryf

Eine Doppeltraktion BDSeh 4/8 der MGB fährt am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch in Richtung Zermatt. Die Shuttlezüge verkehren tagsüber im 20-Minuten-Takt und bringen vor allem mit dem Auto angereiste Gäste vom Matterhorn-Terminal Täsch ins autofreie Zermatt. Zu diesem Zweck verfügen die Züge im Niederflurteil über keine Sitzplätze, sondern bieten stattdessen viel Platz für Gepäcktrolleys.
Eine Doppeltraktion BDSeh 4/8 der MGB fährt am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch in Richtung Zermatt. Die Shuttlezüge verkehren tagsüber im 20-Minuten-Takt und bringen vor allem mit dem Auto angereiste Gäste vom Matterhorn-Terminal Täsch ins autofreie Zermatt. Zu diesem Zweck verfügen die Züge im Niederflurteil über keine Sitzplätze, sondern bieten stattdessen viel Platz für Gepäcktrolleys.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.